Mohács
Die ungarische Stadt Mohács liegt an der Donau und ist außerdem in der Nähe zu Serbien und Kroatien gelegen. Geschichtlich ist Mohács, dass in der Region Transdanubien liegt, ebenfalls ein Schwergewicht. Berühmt wurde die Schlacht gegen die Osmanen im Jahre 1526, die 28.000 Opfer forderte, woran auch zahlreiche Gebäude und Denkmäler, wie das Dorottya-Kaniszai-Museum und die Gedenkkirche, erinnern. Laut einer Legende wurden die Osmanen im Zuge des örtlichen Karnevals aus der Stadt vertrieben.
Der bekannte Karneval
Die Eroberer fürchten sich so sehr vor den "Buschos" aus Mohács, den verkleideten Einwohnern während des Festes "Busójárás", so dass sie nie wieder einen Fuß in die Stadt setzten.
Begünstigt durch die ideale geographische Lage und die angenehmen klimatischen Verhältnisse, wurde Mohács im Laufe der Jahrhunderte schnell zu einem Verkehrsknotenpunkt.
Ein beliebtes Souvenir der Donaustadt ist das ungarische Schwarzkeramik, welches bewusst bei der Produktion angebrannt wird, um die typische Farbgebung zu erhalten.