Das Great Barrier Reef (was übersetzt soviel bedeutet wie 'Großes Barriereriff') liegt vor der Küste Australiens und ist mit über 1.000
Inseln und einer Gesamtfläche von knapp 350.000 km² das größte
Korallenriff der Welt. Bereits seit 1981 steht es unter dem Schutz der
UNESCO und wurde zum Weltnaturerbe ernannt. Oftmals wird es auch als
eines der sieben Weltwunder der Natur bezeichnet. Entdeckt wurde das
Great Barrier Reef 1770 vom bekannten Entdecker James Cook, der dort mit
seinem Schiff, der Endeavour, auf Grund lief.
Heutzutage zieht
besonders die artenreiche Flora und Fauna jedes Jahr aufs Neue bis zu 2
Millionen Besucher in ihren Bann. Damit ist der maritime Tourismus eines
der wichtigsten Standbeine für das nördliche Queensland. Beinahe 1.000
Anbieter mit
[mehr]fast 2.000 Booten und Hubschraubern bzw. Flugzeugen bieten
mittlerweile Erkundungstouren zum und über das Riff an. Ausgangspunkte
sind hauptsächlich die Städte Cairns und Airlie Beach.
Die
beliebteste Ausflugsform ist, nach einer Fahrt in einem der
Glasbodenboote oder U-Boote, allerdings der Tauch- bzw.
Schnorchelausflug. Denn auf keine andere Weise lässt sich die
Unterwasserwelt es Great Barrier Reefs besser bestaunen.
[weniger]