Melden Sie sich gleich an und erhalten einen €30,- Gutschein für Ihre nächste Kreuzfahrt. Unser Newsletter
informiert Sie regelmäßig über aktuelle Sonderpreise, Last Minute Deals, Gutscheincodes, Exklusivraten, Gewinnspiele und Neues aus der Welt der Kreuzfahrt.
ADreibett/images/kategorie/311/311-20179.jpgAlle Kabinen verfügen über ein
Fenster, welches sich öffnen lässt. Zudem sind die Kabinen mit
Dusche und WC, Fön, Radio, TV, Minibar, Safe, Telefon und
Klimaanlage ausgestattet. Die Steckdosen haben 220 V Wechselstrom.
Kabinengröße ca. 0qm.Maximale Belegung 3 Personen.Diese Kabinen befinden sich auf folgendem Deck:
B
Dreibett
-
BDreibett/images/kategorie/311/311-20179.jpgAlle Kabinen verfügen über ein
Fenster, welches sich öffnen lässt. Zudem sind die Kabinen mit
Dusche und WC, Fön, Radio, TV, Minibar, Safe, Telefon und
Klimaanlage ausgestattet. Die Steckdosen haben 220 V Wechselstrom.
Kabinengröße ca. 0qm.Maximale Belegung 2 Personen.Diese Kabinen befinden sich auf folgendem Deck:
C
Zweibett
€ 699
CZweibett/images/kategorie/311/311-20179.jpgAlle Kabinen verfügen über ein
Fenster, welches sich öffnen lässt. Zudem sind die Kabinen mit
Dusche und WC, Fön, Radio, TV, Minibar, Safe, Telefon und
Klimaanlage ausgestattet. Die Steckdosen haben 220 V Wechselstrom.
Kabinengröße ca. 0qm.Maximale Belegung 2 Personen.Diese Kabinen befinden sich auf folgendem Deck:
D
Zweibett
€ 849
DZweibett/images/kategorie/311/311-20179.jpgAlle Kabinen verfügen über ein
Fenster, welches sich öffnen lässt. Zudem sind die Kabinen mit
Dusche und WC, Fön, Radio, TV, Minibar, Safe, Telefon und
Klimaanlage ausgestattet. Die Steckdosen haben 220 V Wechselstrom.
Kabinengröße ca. 0qm.Maximale Belegung 2 Personen.Diese Kabinen befinden sich auf folgendem Deck:
E
Zweibett
€ 999
EZweibett/images/kategorie/311/311-20179.jpgAlle Kabinen verfügen über ein
Fenster, welches sich öffnen lässt. Zudem sind die Kabinen mit
Dusche und WC, Fön, Radio, TV, Minibar, Safe, Telefon und
Klimaanlage ausgestattet. Die Steckdosen haben 220 V Wechselstrom.
Kabinengröße ca. 0qm.Maximale Belegung 2 Personen.Diese Kabinen befinden sich auf folgendem Deck:
F
Einzel
€ 1.199
FEinzel/images/kategorie/311/311-20179.jpgAlle Kabinen verfügen über ein
Fenster, welches sich öffnen lässt. Zudem sind die Kabinen mit
Dusche und WC, Fön, Radio, TV, Minibar, Safe, Telefon und
Klimaanlage ausgestattet. Die Steckdosen haben 220 V Wechselstrom. Kabinengröße ca. 0qm.Belegung mit 1 bis 1 Personen.Diese Kabinen befinden sich auf folgendem Deck:
G
Einzel
€ 1.499
GEinzel/images/kategorie/311/311-20179.jpgAlle Kabinen verfügen über ein
Fenster, welches sich öffnen lässt. Zudem sind die Kabinen mit
Dusche und WC, Fön, Radio, TV, Minibar, Safe, Telefon und
Klimaanlage ausgestattet. Die Steckdosen haben 220 V Wechselstrom.
Kabinengröße ca. 0qm.Belegung mit 1 bis 1 Personen.Diese Kabinen befinden sich auf folgendem Deck:
Suiten
Code
Kategorie
Preis p.P.
H
Minisuite mit franz. Bett
€ 1.499
HMinisuite mit franz. Bett/images/kategorie/311/311-20179.jpgAlle Kabinen verfügen über ein
Fenster, welches sich öffnen lässt. Zudem sind die Kabinen mit
Dusche und WC, Fön, Radio, TV, Minibar, Safe, Telefon und
Klimaanlage ausgestattet. Die Steckdosen haben 220 V Wechselstrom.
Diese Kabinen haben ein französisches Bett.Kabinengröße ca. 0qm.Maximale Belegung 2 Personen.Diese Kabinen befinden sich auf folgendem Deck:
Plätze verfügbar
Nur noch sehr wenige Plätze verfügbar
Keine Plätze verfügbar
Alle Preise verstehen sich pro Person bei Belegung mit 2 Personen. Bitte beachten Sie, dass alle Preise ständigen Schwankungen unterliegen und erst bei Buchung bzw. Option und Bestätigung durch uns verbindlich sind. Preise für dritte oder vierte Personen in der Kabine teilen wir Ihnen auf Wunsch gerne mit. Einzelbelegungen sind bei einigen Kategorien gegen Aufpreis möglich, dieser kann bis zu 100% betragen.
Köln ist die viertgrößte Stadt Deutschlands mit ca.1.024.000 Einwohner sowie die größte Stadt Nordrhein-Westfalens. Die Stadt ist für ihre 2000-jährige Geschichte, ihr kulturelles und architektonisches Erbe sowie für ihre international bedeutenden Veranstaltungen bekannt.Neben ihrer Eigenschaft als Sitz weltlicher und kirchlicher Macht trug zur Bedeutung Kölns auch die Lage am Rhein sowie am Schnittpunkt bedeutender West-Ost-Handelsstraßen bei.Die Karnevalshochburg ist außerdem Sitz vieler Verbände und Medienmetropole mit zahlreichen Fernsehsendern, Plattenfirmen und Verlagshäusern.Der Kölner Dom ist die größte gotische Kirche in Nordeuropa und beherbergt den Dreikönigenschrein, in dem die angeblichen Reliquien der Heiligen Drei Könige aufbewahrt werden, daher die drei Kronen im Stadtwappen. Der Kölner Dom - 1996 zum Weltkulturerbe erklärt - ist das Hauptwahrzeichen der Stadt und dient als inoffizielles Symbol.Am Wochenende tummeln sich in der Innenstadt Einheimische und Touristen, Jugendliche und Studenten in zahlreichen Diskotheken, Clubs, Bars und Lounges.Hauptanlaufpunkte sind dabei die Altstadt, das Studentenviertel Kwartier Latäng um die Zülpicher und die Luxemburger Straße, das Friesenviertel in der Nähe des Friesenplatzes, das belgische Viertel und die Ringe zwischen Kaiser-Wilhelm-Ring und Rudolfplatz, sowie die Südstadt zwischen Chlodwigplatz und der Alteburger Straße.
Cochem ist der größte Ort des rheinland-pfälzischen Landkreises Cochem-Zell. Mit etwa 5200 Einwohnern ist Cochem die kleinste Kreisstadt Deutschlands.Das Stadtzentrum liegt mit dem Stadtteil Sehl flussaufwärts am linken Moselufer, der Stadtteil Cond am rechten Moselufer.Cochem war schon zu Zeiten der Kelten und Römer besiedelt. Im Jahre 886 wird es erstmals als Villa cuchema in einer Urkunde erwähnt. Teile der Burg Cochem wurden vermutlich schon um das Jahr 1000 erbaut. Cochem war Reichsgut, wurde 1294 unter König Adolf von Nassau an das Erzbistum Trier verpfändet und blieb bis zur französischen Besetzung 1794 kurtrierisches Territorium. 1332 erhielt Cochem die Stadtrechte, bald darauf wurden die heute noch vorhandenen Stadtbefestigungen erbaut.
Die Stadt Zell liegt an der Moselschleife in Rheinland-Pfalz und ist einer der viele Erholungsorte, die die Ufer der Mosel säumen. Geographisch liegt es zwischen den nächst größeren Städten Koblenz und Trier. Zell liegt zwischen Weinbergen und hat sich, wie die gesamte Region, auf den Weinanbau und die -produktion spezialisiert. Typisch für die Region sind der Kirchturm des Gotteshauses und die verwinkelten traumhaften Gässchen.
Sehenswürdigkeiten
Überregional bekannt ist die Zeller Schwarze Katz, eine wohlschmeckende Weinart und zudem ein Brunnen in der Altstadt. Weiterhin sind entspannende Moselspaziergänge möglich und bei einem Bummel durch die Fußgängerzone sollte das ein oder andere Weinlokal besucht werden um die dortigen Weinerzeugnisse zu kosten. Jedes Jahr im Juni geht es in der Moselgemeinde hoch her, wenn das erste Weinfest des Jahres eingeläutet wird und sich die Kleinstadt in eine Weinmeile verwandelt. Über das ganze Jahr spielt der Wein eine zentrale Rolle, so sind weitere Weinfeste, Weingelage, Straßenfeste und Weinproben während des Jahres Tradition. Genießen Sie ein Rebenerzeugnis bei Ihrem Besuch und verstehen Sie, wieso dieser Ort und diese Region soviele Gäste anzieht.
Die Stadt Trier liegt im malerischen Rheinland-Pfalz nah an der Grenze zu Luxenburg. Erste Erwähnungen der Stadt sind bereits vor 2000 Jahren zu finden, damals hieß Trier noch Augusta Treverorum sowie Treveris und ist somit nicht ohne Grund die älteste Stadt Deutschlands. Im Vergleich mit ähnlich alten Städten, kommt der kreisfreien Stadt zugute, dass sie bereits früh den Status der Stadt verliehen bekam, wobei andere Städte noch lange als Siedlung oder Heerlager deklariert waren.
Sehenswürdigkeiten
Der o.g. römische Touch ist der Stadt auch heute noch anzusehen. Zahlreiche Gebäude erinnern an die längst vergangene Zeit. Bekannteste Exemplare sind das Amphitheater in Trier, die Barbarathermen, die Porta Nigra, die Römerbrücke, der Trierer Dom sowie die Liebfrauenkirche, die seit 1986 zum Weltkulturerbe gehört.
Die Porta Nigra, zu deutsch "Schwarzes Tor", und von den Trieren liebevoll nur "Porta" genannt, ist das bereits erwähnte Stadttor. Es zählt zu den besterhaltenen römischen Stadttoren des Landes und ist aufgrunddessen ebenfalls Teil des UNESCO-Welterbes. Experten sind sich jedoch uneins, wann der Bau der Porta Nigra stattgefunden haben soll. Die Angaben liegen zwischen 180 n. Chr. und dem 4. Jahrhundert n. Chr.
Ein weiteres Highlight ist die um 45 v. Chr. erbaute Römerbrücke, die ihrerszeichens nicht nur älteste Moselbrücke, sondern ebenfalls die älteste Brücke Deutschlands ist (Teile der Pfeiler lassen sich angeblich erkennen.) Das Zentrum des Bistums Triers bildet der Trierer Dom, ein imposantes, 112.5 Meter hohes Kirchengebäude, welches bereits 340 n. Chr. erbaut wurde. Es wurden auf dem Gebiet des Trierer Doms einige prunkvolle Ausgrabungen getätigt, die die Rolle Triers bereits als Römerstadt untermauert.
Bernkastel-Kues ist ein bekanntes Zentrum an der Mittelmosel in Rheinland-Pfalz. Die Stadt ist staatlich anerkannter Erholungsort im Moseltal und ein Weinanbaugebiet. Sehenswürdig
für Touristen aus aller Welt ist in Bernkastel der mittelalterliche Marktplatz mit seinen Giebelfachwerkhäusern aus dem 17. Jahrhundert und mit seinem, aus dem Jahre 1416 stammenden, extrem schmalen Spitzhäuschen. Um den St. Michaelsbrunnen von 1606 gruppieren sich eine Reihe gut erhaltener Bauten sowie das Renaissance-Rathaus von 1608.
Koblenz liegt am "Deutschen Eck", einer durch Mosel und Rhein gebildeten Mündungsspitze. Die nächstgelegenen Großstädte sind Bonn und Mainz. Koblenz wird begrenzt von den Ausläufern des Hunsrück im Süden und der leicht hügeligen Landschaft des Maifeldes (Ausläufer der Eifel) im Westen. Die rechts des Rheins gelegenen Stadtteile im Osten des Stadtgebietes liegen in den Ausläufern des Westerwaldes und reichen, mit zum Teil starkem Gefälle, bis dicht an den Fluss heran.Koblenz liegt auf 64,7 m Höhe gemessen am Deutschen Eck. Die höchste Erhebung im Stadtgebiet mit 382 m ist der Kühkopf im Stadtwald. Sehenswürdigkeiten in der Umgebung: Burg Lahneck - Marksburg - Burg Eltz - Laacher See - Loreley - Nürburgring - Goloring - Moseltalbrücke - Geysir Andernach - Vulkanpark - Kannenbäckerland
Die Stadt Koblenz ist Austragungsort der Bundesgartenschau 2011. Die Rhein- und Moselanlagen um das Deutsche Eck, das Gelände um das Kurfürstliche Schloss und der Vorplatz zur Festung Ehrenbreitstein sind als Veranstaltungsgelände vorgesehen. Um das Gelände vom Deutschen Eck mit dem Vorplatz der Festung Ehrenbreitstein zu verbinden, ist eine Kabinenseilbahn über den Rhein geplant.
Bonn ist eine Großstadt mit über 300.000 Einwohnern, an beiden Ufern des Rheins, im Süden Nordrhein-Westfalens.In dieser Stadt kam im Jahre 1770 Ludwig van Beethoven zur Welt, deshalb gibt es das jährlich im Herbst stattfindende Beethovenfest,dass vierwöchige Musikfestival. Wer Rheinromantik erleben möchte, unter Linden, unter denen schon Heinrich Heine auf der einen und Kaiser Friedrich III und Königin Victoria auf der anderen Seite getafelt haben, der sollte sich auf den Weg nach Bad Godesberg machen, genauer nach Plittersdorf zum Schaumburger Hof.Bonn zählt auch zu den rheinischen Karnevalshochburgen.
Bonn ist eine Großstadt mit über 300.000 Einwohnern, an beiden Ufern des Rheins, im Süden Nordrhein-Westfalens.In dieser Stadt kam im Jahre 1770 Ludwig van Beethoven zur Welt, deshalb gibt es das jährlich im Herbst stattfindende Beethovenfest,dass vierwöchige Musikfestival. Wer Rheinromantik erleben möchte, unter Linden, unter denen schon Heinrich Heine auf der einen und Kaiser Friedrich III und Königin Victoria auf der anderen Seite getafelt haben, der sollte sich auf den Weg nach Bad Godesberg machen, genauer nach Plittersdorf zum Schaumburger Hof.Bonn zählt auch zu den rheinischen Karnevalshochburgen.
Köln ist die viertgrößte Stadt Deutschlands mit ca.1.024.000 Einwohner sowie die größte Stadt Nordrhein-Westfalens. Die Stadt ist für ihre 2000-jährige Geschichte, ihr kulturelles und architektonisches Erbe sowie für ihre international bedeutenden Veranstaltungen bekannt.Neben ihrer Eigenschaft als Sitz weltlicher und kirchlicher Macht trug zur Bedeutung Kölns auch die Lage am Rhein sowie am Schnittpunkt bedeutender West-Ost-Handelsstraßen bei.Die Karnevalshochburg ist außerdem Sitz vieler Verbände und Medienmetropole mit zahlreichen Fernsehsendern, Plattenfirmen und Verlagshäusern.Der Kölner Dom ist die größte gotische Kirche in Nordeuropa und beherbergt den Dreikönigenschrein, in dem die angeblichen Reliquien der Heiligen Drei Könige aufbewahrt werden, daher die drei Kronen im Stadtwappen. Der Kölner Dom - 1996 zum Weltkulturerbe erklärt - ist das Hauptwahrzeichen der Stadt und dient als inoffizielles Symbol.Am Wochenende tummeln sich in der Innenstadt Einheimische und Touristen, Jugendliche und Studenten in zahlreichen Diskotheken, Clubs, Bars und Lounges.Hauptanlaufpunkte sind dabei die Altstadt, das Studentenviertel Kwartier Latäng um die Zülpicher und die Luxemburger Straße, das Friesenviertel in der Nähe des Friesenplatzes, das belgische Viertel und die Ringe zwischen Kaiser-Wilhelm-Ring und Rudolfplatz, sowie die Südstadt zwischen Chlodwigplatz und der Alteburger Straße.
Die MS SWITZERLAND wurde als erstes Schiff einer neuen Schiffsgeneration im Jahr 1988 gebaut und im Winter 1997/98 renoviert und umgebaut. Im Winter 2002/03 wurde das Schiff nochmals renoviert. Unzählige begeisterte Passagiere haben unvergessliche Urlaubstage auf diesem Schiff verbracht.
Ausstattung:
Die MS SWITZERLAND verfügt über einen eleganten Panoramasalon mit Bar und über ein grosszügiges Restaurant, wo Sie durch eine vielseitige Küche verwöhnt werden. Im Eingangsbereich finden Sie die gemütliche Bibliothek, die Bordboutique und die Rezeption. Zur Entspannung stehen die Sauna und das Solarium zur Verfügung. Das Schiff ist mit einem Treppenlift zum Restaurant sowie mit einem Treppenlift zum Sonnendeck ausgestattet. Der Bordpianist sorgt täglich für Unterhaltung, und die freundliche Besatzung freut sich, Ihnen von früh bis spät einen vorzüglichen Service zu bieten. Geniessen Sie die ungezwungene Atmosphäre an Bord dieses komfortablen Schiffes.
Restaurants:
1 Restaurant auf dem Smaragddeck
Bars & Lounges:
Panoramasalon mit Bar
Wellness:
Sauna und Solarium
Unterhaltung:
Bordpianist, Bibliothek
Service & Shopping:
Bordboutique
Arzt, Hospital:
Ein Arzt ist an Land kurzfristig erreichbar
Rauchen an Bord:
In ausgewiesenen Raucherzonen
a
Hinweis: Reiseverläufe können sich jederzeit ändern!