Melden Sie sich gleich an und erhalten einen €30,- Gutschein für Ihre nächste Kreuzfahrt. Unser Newsletter
informiert Sie regelmäßig über aktuelle Sonderpreise, Last Minute Deals, Gutscheincodes, Exklusivraten, Gewinnspiele und Neues aus der Welt der Kreuzfahrt.
Unsere Kreuzfahrtberater ermitteln gerne für Sie die aktuell besten Preise und die Verfügbarkeit. Hinterlassen Sie uns einfach Ihre unverbindliche Anfrage und
wir nehmen umgehend Kontakt mit Ihnen auf!
Unverbindliche Anfrage
Ihre persönlichen Daten:
Ihre Daten werden SSL-verschlüsselt an uns übermittelt. Nach Absenden Ihrer Anfrage werden unsere Kreuzfahrtberater ein Ihren
Wünschen entsprechendes Angebot erstellen und Ihnen übermitteln. Es entstehen Ihnen weder Kosten noch Verpflichtungen.
Nach Absenden werden Ihre Daten bei uns gespeichert und verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie auch unsere
Bestimmungen zum Datenschutz.
Plätze verfügbar
Nur noch sehr wenige Plätze verfügbar
Keine Plätze verfügbar
Alle Preise verstehen sich pro Person bei Belegung mit 2 Personen. Bitte beachten Sie, dass alle Preise ständigen Schwankungen unterliegen und erst bei Buchung bzw. Option und Bestätigung durch uns verbindlich sind. Preise für dritte oder vierte Personen in der Kabine teilen wir Ihnen auf Wunsch gerne mit. Einzelbelegungen sind bei einigen Kategorien gegen Aufpreis möglich, dieser kann bis zu 100% betragen.
Vancouver liegt rund 45 Kilometer von den USA entfernt an der Westküste Kanadas mit direktem Zugang zum Meer. Mit den mehr als 2 Millionen Menschen, die in der Metropolregion leben, gehört die Stadt zu den Top 3 des Landes. Benannt ist Vancouver nach einem gleichnamigen Kapitän der am Ende des 18. Jahrhunderts die Region British Columbia im fernen Kanada erkundete.
Entstehung und Wirtschaft
In Folge der Einwanderungswelle um 1860 sowie im Zuge des Goldrausches, wurde Vancouver gegründet. Begünstigt wurde dieses durch die Eröffnung der transkontinentalen Eisenbahn, die den Zuwachs der ursprünglichen Segewerksiedlung begünstigte. Zunächst wurden die natürlichen Ressourcen wie die Forstwirtschaft und Fischerei ausgebeutet, woraufhin sie sich zur Tourismusmetropole entwickelte. Heute ist die Stadt eine der wichtigsten Filmstandorte Nordamerikas und hat sich den Beiname "Hollywood North" redlich verdient. Die heutige Zeit
In diesem Jahrzehnt stach Vancouver vor allem als Austragungsort der XXI. Olympischen Winterspiele heraus. Abgesehen von einigen Wettkämpfen im benachbarten Whistler, fanden alle Spiele in und um der Metropole statt und bildeten ein friedliches und sportliches Fest erster Güte. Einen Besuch wert sind in der relativ jungen Stadt Hauptgebäude der Vancouver Public Library und der kanadische Pavillon der Weltausstellung 1986, Canada Palace. Geprägt wird das Stadtbild von einen neoklassizistischen und im Art-Déco-Stil erbauten Gebäude. Nennenswert sind hier der Sun Tower, das Marine Building, welches dem Empire State Building nachempfunden ist sowie das Hotel Vancouver. Die Silhouette der Stadt wird von den fernen North Shore Mountains abgerundet und schaffen zusammen mit dem davorliegenden See ein perfektes Stadtbild.
Ketchikan ist eine US-amerikanische Stadt in Alaska. Nach Sitka ist sie die zweitgrößte Stadt des Alexanderarchipels.Die Wirtschaft von Ketchikan lebt von Fischfang und Tourismus. Das Misty Fjords National Monument ist die Hauptsehenswürdigkeit der Stadt. Im Nordosten befindet sich der Tongass-Nationalforst.Ketchikan ist nach dem Fluss Ketchikan Creek benannt, der durch die Stadt fließt.
Der Endicott Arm ist ein Fjord im US-Bundesstaat Alaska. Er ist etwa 45 km lang und zu 20 % von Eis bedeckt. Am Fjordende liegt der Dawes-Gletscher.
Der Fjord liegt im Tongass National Forest an der Stephens Passage, einer Meerenge im Alexanderarchipel.
Juneau ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Alaska. 2000 hatte die Stadt eine Bevölkerungsanzahl von ca.30.711 Menschen. Juneau ist die einzige Hauptstadt eines Bundesstaats der USA, die keine Straßenanbindung hat und nur mit Flugzeug oder Schiff erreichbar ist.In der Nähe der Stadt gibt es Wanderwege, die zu einigen Gletschern führen. Eine Brücke verbindet die Stadt mit Douglas Island. Ansonsten gibt es noch einen Flughafen und Straßen, die in Sackgassen enden.Seit Jahrtausenden leben Auke- und Taku-Menschen in dieser Gegend. Sie haben weitreichende künstlerische Traditionen wie Skulpturen, Webereien, Dekorationen, Gesänge und Tanzen.
Der mit nicht einmal 1000 Einwohnern doch recht kleine Ort Skagway in Alasaka erlangte durch seinen Ruf als ertragsreiche Goldgräberstadt einige Aufmerksamkeit, als er 1897 gegründet wurde. Besonders im Klondike-Goldrausch von 1898 wurde er zu einem wichtigen Umschlagplatz für verschiedene Waren. Geprägt ist der Ort auch heute noch von der Legende über "Soapy Smith", einen damals ortsansässigen Geschäftsmann, welcher sich später als Betrüger entpuppte, nachdem man rausgefunden hatte, dass sein Telegraphenkabel, welches damals den einzigen Kontakt zur Außenwelt herstellen konnte, nach wenigen Kilometern im Schnee endete.
Kreuzfahrten
Skagway stellt offiziell den Endpunkt für Kreuzfahrten durch die malerischen alaskischen Fjorde da. Heutzutage gibt es eine Shops und Restaurants entlang des Broadways und der Tourismus ist eindeutig zur neuen Lebensader des Ortes geworden, denn es legen täglich bis zu 5 Kreuzfahrtschiffe in dem kleinen Hafen an.
Als Inside Passage wird eine Küstenstrecke vor Alaska sowie British Columbia bezeichnet, welche besonders in den
letzten Jahren einen starken touristischen Zulauf zu verzeichnen hatte.
Zu der Inside Passage gehören ca. 1000 kleinere und größeren Inseln
sowie einige Städte.
Sehenswürdigkeiten
Der
Höhepunkt einer jeden Kreuzfahrt durch oder entlang der Inside Passage
ist der bekannte Hubbard Gletscher, welcher zu den aktivsten in ganz
Alaska zählt. Viele der Routen führen in direkter Nähe an dem riesigen
Gletscher vorbei und normalerweise ist das "Kalben", das Abbrechen
großer Eissplitter, permanent zu beobachten. Bei schlechter Sicht hört
man sogar die Geräusche oft kilometerweit.
Neben den großen
Kreuzfahrtschiffen gibt es auch einige kleiner Fährrouten entlang der
Iniside Passage die andere Teilstrecken befahren. Natürlich bietet diese
Reisemöglichkeit nicht den von einem Kreuzfahrtschiff gewohnten
Komfort.
Der Kreuzfahrthafen von Victoria, Ogden Point, liegt im südwestlichen Teil der 80.000 Einwohner Stadt, welche
heutzutage Hauptstadt der kanadischen Provinz British Columbia ist. Die
Lage bei der historischen und schönen Stadt sowie die Nähe zu Vancouver
und Seattle macht den Hafen zu einem sehr attraktiven Kreuzfahrthafen
und zwar sowohl für die Besucher als auch für die Reedereien. Der Hafen
selber ist durch seine charakteristische Farbgebung in den Farben Rot,
Grau und Schwarz leicht wiederzuerkennen.
Für das Kreuzfahrtjahr
2013 sind ca. 250 Anfahrten von Kreuzfahrtschiffen von mehr als 10
verschiedenen Reedereien mit einer Durchschnittsgröße von 3.000
Passagieren geplant. Die Hauptroute welche an Victoria beziehungsweise
Ogden Point vorbeiführt ist die Tour hoch nach Alasaka. Ausgangspunkt
ist oftmals Seattle, Los Angeles oder San Francisco.
Tagestouren
Zu
den am häufigsten angebotenen Tagestouren in Victoria gehören Touren in
die Gärten von Butchart, eine Städtetour, ein Besuch der Festung
Craigdarroch, Kneipentouren, Teatime im Empress Hotel auch das
Beobachten von Walen. Sehenswürdigkeiten
Zu den größten
Sehenswürdigkeiten von Victoria gehören sicherlich das Royal British
Columbia Museum , welches jeder Jahr Hunderttausende Besucher anzieht
sowie die Art Gallery of Greater Victoria, eine Mischung aus Galerie und
Museum.
Als größte Stadt im nordwestlichen Teil der United States of America beherbergt die Stadt mittlerweile mehr als 600.000 Einwohner auf beinahe 400 Quadratkilometern. Neben Portland ist Seattle der größte Verkehrsknotenpunkt im Pazifischen Südwesten und außerdem ein wirtschaftliches sowie wissenschaftliches Kulturzentrum. Außerdem wurde Seattle bereits mehrere Male zur lebenswertesten Stadt der United States of America gekürt.
Die Smaragdstadt
Den Beinamen 'The Emerald City' bekam die Stadt durch die vielen Grünflachen im Stadtgebiete, welche durch die hohen jährlichen Durchschnittsniederschläge begünstigt werden. Diese verschafften den Stadt den zusätzlichen Spitznamen 'Rain City'.
Wahrzeichen der Stadt
Neben der markanten Skyline von Seattle ist das im wahrsten Sinne des Wortes herausstechenste Element der Stadt die 1962 errichtete 'Space Needle'. Des Weiteren ist die Stadt bekannnt für die historische Universität 'The University of Washington'.
Geographie und Klima
Da es in Seattle neben Bergen und Hügel auch jede Menge Wasser gibt ist es möglich, vielen verschiedenen Freizeitaktivitäten nachzugehen, wie beispielsweise dem Wintersport, Wassersport, Bergsteigen und Wandern. Das maritime Klima sorgt für eine jährliche Durchschnittstemperatur von ca. 11 Grad Celsius.
Museen
Seattle hat besonders viele Kunstmuseen zu bieten, wie beispielsweise das Museum of Consolidated Works, das Frye Art Museum, das Seattle Art Museum und das Seattle Asian Art Museum. Weiterhin gibt es einige Museen mit Schwerpunkt auf indianischer Kunst
Seit 2008 ist die sogenannte "Solstice Klasse" von Celebrity Cruises auf den Weltmeeren anzutreffen. Namensgeberin der ganzen Schiffsklasse ist die Celebrity Solstice, die als erstes Schiff dieser Baureihe mit ihren Neuerungen brillieren kann.
Die deutsche Schiffsbaukunst - die Solstice Klasse wird in der Meyer Werft in Papenburg gefertigt - zeigt sich durch die hohe Qualität aber auch die innovativen Elemente wir zum Beispiel der "Lawn Club" - einer mehr als 2.000qm großen echten Rasenfläche, die zur Entspannung an Bord dient. Ob Sie nun ein Picknick auf dem Rasen planen, einfach nur die Seele baumeln lassen möchten oder mit anderen Reisenden Boccia spielen möchten ist natürlich ganz Ihnen überlassen.
In Punkto Unterbringung setzt die Celebrity Solstice neue Maßstäbe mit der Einführung der "Aqua Class" Balkonkabinen, die einen freien Zugang zum "Persian Garden" im Reisepreis beinhaltet, der Wellnessoase an Bord mit Dampfbädern, Saunen und wohlig gewärmten Wellnessliegen. Aqua Class Kunden haben ebenfalls exklusiven Zugang zum Spezialitätenrestaurant "Blu" - hier werden tagtäglich Köstlichkeiten für die Kunden dieser Kategorie bereitet. Generell ist jede Kabine an Bord hochwertif ausgestattet und bietet jeglichen Komfort.
Die Küche an Bord ist hervorragend, so wie man es von einer Premium-Reederei wie Celebrity Cruises erwarten kann, die gastronomischen Highlights lassen auch das Herz von Gourmets höher schlagen.
Bei Buchung der Celebrity Solstice bieten wir Ihnen in der Regel einen Bonus bei Buchung, zum Beispiel als extra Bordguthaben oder besondere Zusatzleistungen. Sprechen sie uns an! Die Reiseziele der Celebrity Solstice sind vielfältig, bei den meisten Kreuzfahrten wird übrigens auch ein Anreisepaket bestehend aus Flug, Transfer und teilweise Vorübernachtung angeboten, so wird Ihre Celebrity Reise zum Pauschalurlaub - vielleicht auch in Verbindung mit einem passenden Getränkepaket, so dass die Kreuzfahrt zu einem All Inclusive Vergnügen auf höchsten Niveau wird.
Restaurants:
Hauptrestaurant "Grand Epernay", vier Spezialitätenrestaurants: Silk Harvest (exotische & asiatische Spezialitäten), Tuscan Grill (Steaks und mehr), Gourmet-Restaurant "Murano".
Frühstück und Mittagessen werden in einer offenen Sitzung angeboten, das Dinner in zwei Sitzungen (ca. 18:00 Uhr und 20:30 Uhr)
Bars & Lounges:
Creperie Bistro on Five, Oceanview Cafe&Grill, AquaSpa-Cafe, Pool Bar, Martini Bar, Passport Bar, Quasar Nightclub, Ensemble Lounge.
Pool, Ruhezone, Schönheitssalon, AquaSpa Bereich mit Innenpool, Persian Garden (Aromatherapie, Dampfbad), Behandlungsräumen
Unterhaltung:
Theater, Kasino, Shows.
Service & Shopping:
Shopping-Center
Rauchen an Bord:
Es gibt ausgewiesene Raucher- und Nichtraucherzonen. Das Rauchen auf den Kabinen, Theater- und Speisesälen ist nicht gestattet. Pfeiffe und Zigarre dürfen nur auf den Freiluft-Decks geraucht werden.
Frühere Namen:
Solstice
a
Hinweis: Reiseverläufe können sich jederzeit ändern!