1,6 Mio. Besucher feiern Hafengeburtstag und die Taufe der AIDAprima in Hamburg
Artikel vom 09.05.2016 L.Stegen
So schön war der Blick auf das Volksfest an der Elbpromenade vom aufgestellten Riesenrad aus.
Am Wochenende feierte Hamburg das maritime Großereignis des Jahres: Der Hamburger Hafengeburtstag lockte an vier Tagen 1,6 Millionen Schaulustige in die Hansestadt. Mit zahlreichen Kreuzfahrtschiffen, Shows und Feuerwerk sowie einem besonderen Highlight, der Taufe der LNG-betriebenen AIDAprima, gab es reichlich zu sehen.
827. Hamburger Hafengeburtstag
1,6 Millionen Besucher wollten sich am Wochenende den 827. Hafengeburtstag in Hamburg nicht entgehen lassen. Zahlreiche Gäste kamen auf Kreuzfahrtschiffen, denn pünktlich zu diesem Großereignis besuchten viele Reedereien mit ihren Kreuzfahrtschiffen den Hamburger Hafen. Kreuzfahrten sind heute ein nicht unbeträchtlicher Wirtschaftsfaktor für die Region, denn bei den 1,8 Millionen deutschen Urlaubern, die im Jahr 2015 eine Kreuzfahrt gebucht haben, war Hamburg mit über einer halben Million Passagieren der beliebteste deutsche Kreuzfahrt-Hafen.
Das es zum diesjährigen Hafengeburtstag richtig voll geworden ist, war auch dem grandiosen Wetter zu verdanken: Bei fast wolkenlosem Himmel und sonnigen Temperaturen von über 20 Grad Celsius waren die Bedingungen für das Volksfest natürlich ideal.
AIDAprima: Taufzeremonie in Hamburg
Eine echte Innovation gab es beim Hamburger Hafengeburtstage zu bestaunen: Die AIDAprima, das neueste Kreuzfahrtschiff von AIDA Cruises (siehe auch Artikel 'AIDAprima - Preview und erste Eindrücke von Bord'), wurde am Samstag in Hamburg feierlich getauft. Das Besondere an dem Kreuzfahrtschiff ist ihr neuartiger LNG-Antrieb, der die Kreuzfahrt revolutionieren
Für Unterhaltung und Musik auf dem diesjährigen Hafengeburtstatg wurde auch auf den zahlreichen Bühnen gesorgt. Hier die Eventbühne des Norddeutschen Rundfunks.
könnte. Um die Emissionen durch Marinediesel und Schweröl zu reduzieren, setzt das Kreuzfahrtschiff auf Flüssigerdgas als alternativen Treibstoff. Das umweltfreundliche Schiff gleitet außerdem auf einem Blasenteppich übers Meer, der die Reibung reduziert und Treibstoff einspart.
Die Taufpatin Emma Schweiger hat das Kreuzfahrtschiff am Samstag feierlich eingeweiht, bevor die Taufzeremonie mit einem Feuerwerk über dem Hamburger Hafen zu Ende ging. Nach ihrer Jungfernfahrt, die direkt im Anschluss an die Taufe startete, wird die AIDAprima als erstes Kreuzfahrtschiff ganzjährig in Hamburg stationiert. Das Kreuzfahrtschiff steuert dann auf unterschiedlichen Routen die schönsten Metropolen Europas an.
Auslaufparade mit 300 Schiffen
Mit der traditionellen Auslaufparade endete die Feier zum 827. Hafengeburtstag am Sonntag mit einem spektakulären Schauspiel, bei dem etwa 300 Schiffe an den Zuschauern vorbei elbabwärts aus dem Hamburger Hafen ausliefen. Hier konnten die Gäste nicht nur Kreuzfahrtschiffe, sondern auch Segelschiffe, Eisbrecher, Dampfschiffe, Schlepper und Marineschiffe aus der Nähe bestaunen.