AIDA: Der Scuddy geht auf Testfahrt
Artikel vom 04.08.2017 L.Stegen
Wer kennt es nicht? Nach einer langen Erkundungstour durch die historische Altstadt oder eines der angesagten Trendviertel der angefahrenen Metropolen tuen einem die Füße weh und man hat doch nicht alles gesehen. Das geht jetzt einfacher: Mit den motorisierten Scuddys von AIDA Cruises schonen Sie bei geführten Touren nicht nur Ihre Füße, sondern sind auch noch schneller an wichtigen Sehenswürdigkeiten und können so noch mehr von Ihrer Destination erleben.
Ab sofort können Sie bei Ostseekreuzfahrten von AIDAmar die Scuddys testen.
Der Scuddy - Die Mischung aus Segway und Skateboard kommt aus der "Höhle der Löwen"
Bis zu 20 Km/h schafft der dreirädrige Scuddy und lässt sich damit auch von Jugendlichen sehr komfortabel fahren. Aber Achtung: Das Mindestalter ist von AIDA mit 16 Jahren angebgeben. Stabilität erhält der Scuddy aber nicht nur durch seine drei Räder, sondern auch durch eine Lenkstange, mit der Balance-Probleme garantiert nicht auftreten. Wer möchte, kann sich sogar einen Sattel anmontieren lassen, wodurch der Scuddy eher an einen Roller bzw. auf englisch Scooter erinnert. Apropos Scooter: Der Name Scuddy ist eine Kombination aus Scooter und Buddy, also Roller und Freund. Das elektrisch betriebene Gefährt ist eine Erfindung von Tim Ascheberg und Jörn Jacobi, die bei der bekannten Gründer Show "Höhle der Löwen" beim Sender VOX sogleich den Erlebnisexperten Jochen Schweizer mit ihrer Erfindung überzeugten.
Testlauf bei den Ostseereisen mit AIDAmar
Als erstes können Gäste den praktischen Scuddy auf einer Ostseereise mit AIDAmar testen. Beim ersten Stopp der 7-nächtigen Kreuzfahrten in Tallinn geht es beispielsweise mit dem Dreirad-Roller durch die Unterstadt Tallinns. Die angefahrenen Sehenswürdigkeiten bestehen hier aus der Domkirche, der Alexander-Newski-Kathedrale, dem Rathausplatz, dem Brigittenkloster und zuletzt dem Olympiahafen an der Ostseeküste. In Helsinki, der Hauptstadt Finnlands, besichtigen Sie bei dem Ausflug die Felsenkirche und das Sibelius-Denkmal in der City, und treten dann eine traumhafte Fahrt durch die Landschaften der näheren Umgebung an. Fantastische Ausblicke können Sie derweil in Stockholm erhaschen. Am Ufer des Mälarsees entlang geht es zuerst über die höchste Brücke der Stadt zum Rathaus, worauf der Weg durch die Parklandschaft von Djurgarden zum Vasa-Museum folgt, dessen Besichtigung bereits im Preis enthalten ist. Vorbei am königlichen Schloss geht es darauf wieder in Richtung Schiff.
Die Scuddy Touren gibt es ab einem Preis von € 79,99 zu buchen und sind zwischen 25 und 30 Kilometer lang. Am Anfang einer jeden Tour steht eine genaue Einweisung in die Funktionalitäten der Scuddy auf dem Programm.