Ausflugstipps für Ihre Ostsee-Kreuzfahrt
Artikel vom 22.03.2013 L.Stegen
Urlaub an der Ostsee ist was Schönes, aber auf einer Ostsee-Kreuzfahrt locken gleich mehrere Städte und Länder mit ihren Sehenswürdigkeiten und kulturellen Highligts. Angesichts der Vielfalt an möglichen Zielen und der begrenzten Aufenthaltszeit in den angelaufenen Häfen und Städten, kann die Auswahl der Landausflüge durchaus schwierige Entscheidungen bergen.
Deshalb haben wir die besten Ausflugstipps für Ihre Ostsee-Kreuzfahrt in diesem kleinen Ratgeber zusammengefasst.
Beste Reisezeit ist der Sommer
Wer die Ostsee mit dem Kreuzfahrtschiff bereisen will, erwartet natürlich auch schönes Wetter und angenehme Temperaturen. Daher ist es kaum verwunderlich, dass die beste Reisezeit für eine Ostsee-Kreuzfahrt der Sommer ist. Dies spiegelt sich auch in den Buchungs- und Passagierzahlen wieder, die sowohl von vielen Reedereien aber auch von den großen Kreuzfahrthäfen der Ostsee-Anrainer jährlich publiziert werden. Juli und August bieten naturgemäß die besten Wettervoraussetzungen, aber auch der Juni und September sind meist ideal für eine Ostsee-Tour. Sparfüchse finden dagegen im April/Mai in der Vorsaison, sowie im Oktober in der Nachsaison die besten Schnäppchenangebote.Vorteil: unkomplizierte Anreise
Klar, Kreuzfahrten auf der Ostsee haben gerade auf dem deutschen Markt den Vorteil, dass die Abfahrthäfen wie Hamburg, Kiel, Travemünde oder Warnemünde einfach mal schnell erreichbar sind - es entfällt die Fluganreise. Mit dem eigenen Auto oder auch mit der Deutschen Bahn ist man schnell und flexibel unterwegs. Darauf sind auch die Kreuzfahrthäfen eingestellt. Spezielle Parkplätze für Kreuzfahrturlauber gehören ebenso zum Standard wie regelmäßige Shuttle-Busse, die bei Ankunft und Abfahrt des Schiffes regelmäßig zwischen Bahnhof und Kreuzfahrtterminal pendeln.Skandinavischer Charme, Prunk der Zarenzeit und die Spuren der Hanse
Dennoch, der eigentliche Reiz einer Ostsee-Kreuzfahrt liegt in dem schier unüberschaubaren vielfältigen Angebot der möglichen Landgänge. So stehen bei einer Reisedauer von durchschnittlich einer Woche meist 4-5 verschienden Stationen auf dem Routenplan. Zu den Hauptzielen zählen dabei Zwischenstopps in Russland, den baltischen Staaten und natürlich in den skandinavischen Ländern, die an die Ostsee angrenzen. Während Schweden und Finnland mit der typischen skandinavischen Architektur und der weltoffenen Einstellung von Land und Leuten begeistern kann, schnuppert der geneigte Kreuzfahrturlauber in Sankt Petersburg einen Hauch der glanzvollen Zarenzeit und wandelt in den alten Hansestädten der südlichen Ostsee-Staaten auf den historischen Spuren der großen Handelsblütezeit des Mittelalters.Die 5 besten Ausflug-Tipps
St. Peterburg
Die alte Zarenstadt an der Ostsee ist wohl das Ziel, was auf keiner Ostsee-Kreuzfahrt fehlen darf. Je nach Dauer des Aufenthalts gehören ein Besuch der Peter-und-Paul-Festung mit der weltbekannten Kathedrale sowie der alte, prunkvolle Zarenpalast zu den "Must-Haves" auf der Liste der meisten Kreuzfahrt-Gäste. Auch die Altstadt der russichen Metropole eigenet sich gut für einen Stadtbummel. Wer über Nacht bleibt, für den bietet das Nachtleben der Stadt ein vielfältiges Angebot.Tallinn
Die estnische Hauptstadt Tallinn ist fraglos eine der schönsten Städte der Ostsee. Auch ohne ein konkretes Ausflugsziel ist ein ausgedehnter Bummel durch die geschichtsträchtige Stadt eine kulturelle Offenbahrung. Die in weiten Teilen erhaltenen alte Stadtmauer mit vielen Türmen, rahmt die weitgehend unverbaute und im klassischen Stil belassene Altstadt malerisch ein. Bei schönem Wetter ist ein Besuch in einem der vielen Straßencafés Pflichtprogramm!Stockholm
Schweden-Flair pur erwartet Sie als Besucher in Stockholm. Neben der typischen skandinavischen Architektur bietet die Stadt, deren historischer Stadtkern auf einer der Flussmündung vorgelagerten Insel liegt, unter anderem viele unterschiedliche, sehenswerte Museen. Familien-Tipp: Wer mit Kindern unterwegs ist, kann auf einer Tagestour von Stockholm aus den Spuren Astrid Lindgrens folgen.Kopenhagen
