Berlitz Cruise Guide 2014 - Das sind die besten Kreuzfahrtschiffe
Artikel vom 11.09.2013 L.Stegen
Der Berlitz Cruise Guide, der jedes Jahr von Star-Kritiker Douglas Ward und seinem Team herausgegeben wird, erscheint demnächst im Handel. Welche Schiffe in der 2014er Ausgabe die begehrten Auszeichnungen erhalten, verraten wir schon jetzt. Eines Vorweg: Es gibt eine kleine Überraschung!
Berlitz Cruise Guide 2014
Douglas Ward und sein Team testen jedes Jahr hunderte Kreuzfahrtschiffe und der Berlitz Cruise Guide ist der wohl bekannteste und anerkannteste Kreuzfahrtführer der Welt. Die kritischen Urteile der Tester werden von den Reedereien weltweit gefürchtet, von Kreuzfahrtgästen aber sehr geschätzt. Denn der Kreuzfahrt-Ratgeber hilft bei der Wahl des passenden Kreuzfahrtschiffes und damit auch bei der Wahl der Reederei.
So wird bewertet
Grund zur Freude bei Cunard: Alle drei Schiffe der britischen Reederei belegen die ersten Plätze in Ihrer Klasse.
Anhand von 400 Kriterien untersuchen die Kreuzfahrt-Tester vom Berlitz Cruise Guide jedes Jahr viele Kreuzfahrtschiffe aller Klassen und Größen und vergeben jeweils bis zu 2000 Punkte.
Die Einteilung der Schiffe erfolgt dabei in vier Kategorien: Boutique-Schiffe (bis 250 Passagiere), kleine Schiffe (251-750 Passagiere), mittlere Schiffe (751-1750 Passagiere) und große Schiffe (ab 1751 Passagiere).
Bewertet werden Kriterien wie Schiffsausstattung, Qualität und Angebot in den Restaurants, Service und Crew, Entertainment und Kreuzfahrterlebnis. In der neuen Ausgabe "Cruise Ships 2014" werden 285 Luxusliner ausführlich beschrieben und bewertet.
Top3 - Kreuzfahrtschiffe über 1750 Gäste
Platz 1 - 1673 Punkte: Queen Mary 2, Cunard
Platz 2 - 1585 Punkte: Queen Elizabeth, Cunard
Platz 3 - 1579 Punkte: Queen Victoria, Cunard
Top3 - Kreuzfahrtschiffe mit 751-1750 Gäste
Platz 1 - 1714 Punkte: Crystal Serenity, Crystal Cruises
Platz 2 - 1702 Punkte: Crystal Symphony, Crystal Cruises
Platz 3 - 1682 Punkte: Riviera, Oceania Cruises
Top3 - Kreuzfahrtschiffe mit 251-750 Gäste
Platz 1 - 1860 Punkte: MS Europa 2, Hapag-Lloyd Kreuzfahrten
Platz 2 - 1851 Punkte: MS Europa, Hapag-Lloyd Kreuzfahrten
Platz 3 - 1762 Punkte: Silver Spirit, Silversea
Top3 - Kreuzfahrtschiffe bis 250 Gäste
Platz 1 - 1765 Punkte: MS Hanseatic, Hapag-Lloyd Kreuzfahrten
Platz 2 - 1761 Punkte: Sea Dream I, Sea Dream
Platz 3 - 1754 Punkte: Sea Dream II, Sea Dream
Was gibt es Neues?
Mit 1860 von 2000 möglichen Punkten ist die MS Europa 2 aktuell 'bestes Kreuzfahrtschiff der Welt'
Bei den Schiffen mit der höchsten Bewertung überhaupt gibt es eine Überraschung: Die MS Europa von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten, bisher als einziges Schiff der Welt mit '5-Sterne-Plus' ausgezeichnet, muss nach Jahren an der Spitze den Platz an der Sonne räumen. Kein Grund für die Hamburger Reederei traurig zu sein, denn der neue Spitzenreiter, die im Mai diesen Jahres in Dienst gestellte MS Europa 2, kommt aus dem selben Stall. Mit einem knappen Vorsprung von 9 Punkten kann sich die Europa 2 von der Flottenschwester absetzen und darf sich künftig 'Bestes Kreuzfahrtschiff der Welt' nennen. Ebenfalls erhält die Europa 2 das Prädikat '5-Sterne-Plus'.
Der Spitzenplatz des Expeditionsschiffs MS Hanseatic vor den Luxus-Yachten Sea Dream I und Sea Dream II bei den Boutique-Schiffen macht das Triple für die Traditionsreederei perfekt.
Grund zur Freude gibt es sicherlich auch in Southampton bei der Cunard Line. Die britische Reederei dominiert die Klasse der großen Schiffe und belegt mit den drei 'Königinnen der Meere', Queen Mary 2, Queen Elizabeth und Queen Victoria die Plätze auf dem Treppchen.
Bei den mittelgroßen Schiffen konnten sich die Crystal Serenty und die Crystal Symphony durchsetzen, einen respektablen dritten Platz ergattert die Riviera von Oceania Cruises.
Kompletter Berlitz Cruise Guide in Kürze im Handel
Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft kommt die neue Ausgabe des Berlitz Cruise Guide dann auch in den Buchhandel - wie üblich nur in englischer Sprache, da ein Zwischenfall im Jahr 1999 mit dem mittlerweile verstorbenen Reeder Peter Deilmann dafür gesorgt hat, dass das Buch nicht mehr in deutscher Sprache gedruckt wird. Grund waren damals die verschiedenen Ansichten über die Qualitäten der MS Deutschland, welche seither keine Bewertung in der Kreuzfahrtbibel mehr bekommen hat.
Auch eine App für Smartphones und Tablet-PCs soll in Kürze an den Start gehen.