Erste Heavy Metal Kreuzfahrt von TUI Cruises
Artikel vom 06.05.2013 L.Stegen
Dass das Interesse an Themenkreuzfahrten seit einiger Zeit immer weiter steigt ist schon lange kein Geheimnis mehr und so ist es nur konsequent, dass auch eine der größten deutschen Reedereien, TUI Cruises, nun diesen Weg geht.
Die Ruhe vor dem Sturm? Hier werden schon bald Headbanger feiern.
Am gestrigen Tag, dem 05.05.2013, begann die bisher wohl größte themenbezogene Kreuzfahrt der Wohlfühlschiffe: die Full Metal Cruise! Mit an Bord mehr als 20 Heavy Metal-Bands, darunter bekannte Szene-Größen wie Heaven Shall Burn, Kreator und In Extremo sowie beinahe 2000 Heavy Metal-Fans.
Das Konzept der Kreuzfahrt erinnert sehr an die seit 2011 stattfindende '70.000 Tons of Metal'-Kreuzfahrten der Reederei Royal Caribbean International, welche mit der 'Majesty of the Seas' einen noch größeren Austragungsort als die Mein Schiff 1 gefunden hat. Trotzdem besticht die Full Metal Cruise auch durch Eigeninitiative. So wurde beispielsweise besonders eng mit den Veranstaltern des W:O:A (Wacken Open Air) zusammengearbeitet, um eine möglichst authentische Festivalatmosphäre zu schaffen. So gibt es neben den Konzerten in den Zielhäfen Southampton, Le Havre und Amsterdam auch einiges an Bord zu entdecken. Da wären die Musik-Workshops, Metal-Karaoke, Lesungen sowie ein eigener Tätowierer, welcher dafür sorgt, dass diese Kreuzfahrt ein wahrlich unvergessliches Ergeignis wird.
Auch die logistischen Anforderungen an solch eine Reise sind nicht zu unterschätzen. Neben einer extra Getränkeladung für die durstigen Metal-Fans kommen insgesamt mehr als 100 Tonnen technische Zusatzausrüstung an Bord. Dazu gehören neben den Aufbauten für die 3 Hauptbühnen auch eine 50.000 Watt starke Anlage, welche für einen angemessenen Sound sorgen wird. Auch während des alljährlichen Hamburger Hafenfests wird die Mein Schiff dieses Jahr am 11. Mai während der grandiosen Einfahrt den ganzen Hafen beschallen.
Die Tatsache, dass die Reise quasi bis auf den letzten Platz ausgebucht ist, zeigt sehr deutlich, dass ein großes Interesse an neuartigen Konzepten oder speziellen Themenreisen vorhanden ist. Es wird sicherlich auch in Zukunft weiterhin spannend zu beobachten sein, was sich die Reedereien abseits von Gourmet- oder Golf-Kreuzfahrten einfallen lassen werden.