Hurtigruten: Neues Kreuzfahrtschiff wird auf den Namen 'Spitsbergen' getauft
Artikel vom 16.09.2015 L.Stegen
Bei der Suche nach einem Namen für den Flottenneuzugang von Hurtigruten hat sich 'Spitsbergen' durchgesetzt. Ab Mai 2016 wird das Kreuzfahrtschiff seinen Dienst entlang der norwegischen Küste aufnehmen und auch regelmäßig Polar-Expeditionen unternehmen.
Die norwegische Reederei hat den Namensvorschlag 'Spitsbergen' für ein neues Kreuzfahrtschiff aus über 15.000 Vorschlägen die über eine Aktion bei Facebook gesammelt wurden, ausgewählt. Der Gewinner kann sich über eine kostenlose Kreuzfahrt freuen.
Hurtigruten-Fans reichen 15.000 Vorschläge ein
Mit einem Namenswettbewerb hat die Reederei Hurtigruten ihre Kunden beteiligt und nach einem Namen für ihr neues Kreuzfahrtschiff gesucht. Die Kreuzfahrtgesellschaft konnte sich über ein reges Interesse und zahlreiche Einsendungen freuen. Insgesamt erreichten die Reederei mehr als 15.000 Vorschläge. Über die Gewinnaktion, zu der Hurtigruten über Facebook aufgerufen hatte, berichtete mykreuzfahrt bereits im Juli diesen Jahres.
Aus diesen Vorschlägen konnte sich 'Spitsbergen' als neuer Name für das Kreuzfahrtschiff durchsetzen. Der Vorschlag kam von dem Norweger Erlend Baldersheim aus der Region Bergen, der sich nun über eine Kreuzfahrt für zwei Personen mit der Spitzbergen freuen kann. Der Gewinner wird dabei als Gast des Kapitäns auf dem von ihm benannten Schiff reisen.
Expeditions-Kreuzfahrten ins Polarmeer
Die Spitsbergen wird beginnend im Mai 2016 im Wechsel entlang der norwegischen Küste im Linienbetrieb verkehren und Expeditions-Kreuzfahrten in die Polarregion unternehmen. Dafür eignet sich das kleine Kreuzfahrtschiff besonders gut, denn mit gerade einmal 102 Kabinen bietet die Spitsbergen den passenden exklusiven Rahmen, um die unberührte Natur des Polarmeeres in Ruhe zu genießen.
Das neue Schiff bringt es auf etwas mehr als 7.000 BRZ Tonnage. Damit bewegt sich das Schiff etwa in der gleichen Größenordnung wie die Vesterålen. Beide Kreuzfahrtschiffe sind damit die kleinsten der Hurtigruten-Flotte.
Flotte von 13 Kreuzfahrtschiffen
Die Spitsbergen wurde ursprünglich 2009 für den Fährdienst konstruiert, kam dann aber nicht regelmäßig zum Einsatz. Gebaut wurde das Kreuzfahrtschiff, das vormals Norway Explorer hieß, in der ENVC-Werft in Portugal.
Mit der Spitsbergen wird die Kreuzfahrtschiff-Flotte von Kreuzfahrt-Reederei Hurtigruten ab 2016 wieder insgesamt 13 Schiffe zählen. Das Kreuzfahrtschiff Midnatsol wird kurz nach der Indienststellung der Spitsbergen aus dem Liniendienst ausscheiden.