MS Hamburg muss Kreuzfahrt vorzeitig abbrechen
Artikel vom 13.05.2015 L.Stegen
Nach einer Grundberührung vor der schottischen Küste musste das Kreuzfahrtschiff MS Hamburg eine laufende Kreuzfahrt vorzeitig abbrechen. Derzeit wird das Schiff in Belfast repariert
Die MS Hamburg musste eine laufende Kreuzfahrt aufgrund eines Schraubenschadens vorzeitig beenden. Auch die Folgekreuzfahrt wurde von der Reederei Plantours abgesagt.
Kreuzfahrt der MS Hamburg vorzeitig beendet
Ein vorzeitiges Ende der Kreuzfahrt traf die Passagiere der MS Hamburg, die bei einer Grundberührung vor der Küste Schottlands einen Schaden an einer der beiden Antriebsschrauben erlitt. Das Kreuzfahrtschiff der Reederei Plantours war auf dem Weg von Dublin nach Tobermoy, als der Schaden entstand. Das Schiff konnte danach noch aus eigener Kraft Belfast anlaufen, wo es derzeit repariert wird.
Auch die folgende Kreuzfahrt abgesagt
Alle Passagiere, die auf der Kreuzfahrt der MS Hamburg an Bord waren, wurden laut Angaben der Reederei mittlerweile gen Heimat ausgeflogen.
Betroffen von dem Schraubenschaden des Schiffs sind aber auch die Gäste der folgenden Reise, die vom 15. bis zum 19. Mai 2015 geplant war.
Die MS Hamburg soll nach Abschluß der Reparaturarbeiten von Belfast nach Hamburg fahren und von dort aus dann im Anschuß am 19. Mai auf eine geplante Ostsee-Kreuzfahrt starten.
Zweiter Ausfall innerhalb eines Monats
Der aktuelle Zwischenfall vor der Küste Schottlands ist bereits der zweite Ausfall des Kreuzfahrtschiffes innerhalb eines Monats. Erst Ende April hatte die MS Hamburg aufgrund eines Motorschadens einen unplanmäßigen Stopp im portugiesischen Hafen Portimão einlegen, wo der Schaden behoben wurde. Als Folge des Ausfalls musste Plantours bereits eine neuntägige Kreuzfahrt der Hamburg absagen.
Die Ursache des damaligen Maschinenschadens war eine Verschmutzung im Maschinenraum, die von der Crew bereits in Tanger festgestellt wurde und zunächst behoben werden konnte. Nachdem das Kreuzfahrtschiff in Richtung Portugal aufgebrochen war, trat allerdings ein signifikater Leistungsabfall an zwei der vier Antriebsmaschinen auf - wohl eine Spätfolge der Verschmutzung. Das Schiff konnte zwar auch bei dem Vorfall im April seine Fahrt nach Portugal aus eigener Kraft fortsetzen, ein Abbruch der laufenden Kreuzfahrt war aber auch hier nicht zu vermeiden.