MSC bestellt zwei neue Kreuzfahrtschiffe bei der Fincantieri-Werft
Artikel vom 23.05.2014 L.Stegen
Insgesamt 2,1 Milliarden Euro in zwei hochmoderne Kreuzfahrtschiffe mit bahnbrechendem Design inklusive der Option eines weiteren Neubaus. Die Neubauten sollen ab 2017 die MSC-Flotte ergänzen, die aktuell 12 Schiffe verschiedener Typen umfasst.
So sollen die beiden neuen Kreuzfahrtschiffe für MSC aussehen; das erste soll bereits 2017 in See stechen.
Foto: © MSC Kreuzfahrten
MSC bestellt zwei neue Kreuzfahrtschiffe bei der Fincantieri-Werft
Die italienische Reederei MSC Kreuzfahrten und die ebenfalls in Italien ansässige Fincantieri-Werft haben einen Vertrag über den Bau von zwei neuen Kreuzfahrtschiffen abgeschlossen. Auch eine Option auf ein drittes Kreuzfahrtschiff der neuen Baureihe wurde vereinbart. Die Vertragsunterzeichnung fand am 22. Mai in Rom in statt.
Projekt 'Seaside'
Die neue Schiffsklasse, die derzeit noch unter dem Projektnamen 'Seaside' geführt werden, stellen auch für die Bauwerft Fincantieri eine Superlative dar - immerhin handelt es sich um die größten, jemals von der Werft gebauten Schiffe.
Auf 323 Metern Länge, 41 Metern Breite, 70 Metern Höhe und mit über 154.000 BRZ vermessen, sollen die Neubauten jeweils 5.300 Passagieren sowie einer 1.413 Mann starken Besatzung Platz und Unterkunft bieten können. Insgesamt 2.070 Gäste- und 759 Crew-Kabinen sowie 43.500 Quadratmeter für öffentliche Bereiche stehen an Bord der Schiffe der neuen Schiffsklasse zur Verfügung. Wie in der Rendergrafik bereits zu sehen ist, unterscheidet sich das Design der kommenden Flaggschiffe von MSC Kreuzfahrten deutlich von dem der bisherigen Kreuzfahrtschiffe der Reederei, was schon auf den ersten Blick ersichtlich ist. Wohlgemerkt im positiven Sinne, war es doch insbesondere beim Bau großer Kreuzfahrtschiffe in den vergangenen Jahren eher üblich, bei der Gestaltung der Aufbauten auf eine möglichst große nutzbare Fläche auf den einzelnen Decks zu setzen.
Spektakuläres Design
„Von Anfang an wollten wir mit Fincantieri zwei komplett neuartige Schiffe entwerfen und bauen, die dank ihrer revolutionären Struktur unvergleichlich auf dem Markt sind“, erklärte Pierfrancesco Vago, Executive Chairman von MSC Cruises. „Seaside“ ist aufgrund seiner Struktur, Form und Vielseitigkeit ein zukunftsweisender Prototyp. Gemeinsam mit Fincantieri werden wir die Herausforderung, die der Bau dieser Schiffe darstellt, meistern und damit ein wirklich revolutionäres, exzellentes Produkt mit innovativen architektonischen Neuerungen und modernster Technik auf den weltweiten Kreuzfahrtmarkt bringen.“
Innovative Einrichtungen machen die Neubauten auch aus designtechnischer Sicht zu Vorreitern einer neuen Generation von Kreuzfahrtschiffen.
Erster Neubau soll 2017 in See stechen
Die beiden MSC Neubauten sollen jeweils 700 Millionen Euro kosten und werden die Kreuzfahrtschiffe der Fantasia-Klasse als bis dato größten Kreuzfahrtschiffe der Flotte von MSC Kreuzfahrten ablösen. Der erste Neubau soll bereits im November 2017 an die Reederei ausgeliefert werden, der zweite soll nach den bisherigen Planung im Mai 2018 folgen.
Die neuen Kreuzfahrtschiffe des Projekts 'Seaside' sollen über einzigartige Einrichtungen verfügen, unter anderem eine einladende Promenade mit Outdoor-Bereichen, Shops und Restaurants, die über beide Schiffsseiten verläuft, sowei ein großzügiges geschnittenes Theater. Kabinen mit Balkonterrassen zählen ebenso zu den Neuerungen wie an den Außenseiten angebrachte Panoramalifte mit Meerblick.
Welche Namen die beiden Neubauten von MSC Kreuzfahrten tragen werden, wurde natürlich noch nicht bekanntgegeben, aber die ersten Spekulationen dürften nicht lange auf sich warten lassen.