Trinkgelder: MSC Kreuzfahrten schafft Service-Entgelt ab
Artikel vom 27.03.2014 L.Stegen
Die italienische Reederei MSC Kreuzfahrten reagiert auf ein aktuelles Urteil und ändert die bisherige Entgelt-Regelung. Statt eines pauschal berechneten Service-Entgelts gibt die Reederei nun eine unverbindliche Trinkgeldempfehlung.
Trinkgelder auf Kreuzfahrtschiffen - ein spannendes und vieldiskutiertes Thema!
Mehr Transparenz für Kunden
Für alle Abfahrten ab dem 1. April 2014 werden fortan nur noch Trinkgeldempfehlungen ausgesprochen um die Preisgestaltung für den Gast so transparent wie möglich zu halten. Bisher wurde dem Reisenden, abhängig vom jeweiligen Zielgebiet, ein fester Betrag pro an Bord verbrachter Nacht dem Bordkonto belastet. Anpassungen und Minderungen des täglichen Service-Entgelts waren bisher zwar möglich, allerdings nur mit genauer Begründung und auch nur für den jeweils aktuellen Reisetag.
Bisherige Pauschalen bleiben bestehen
Künftig können Gäste von MSC Kreuzfahrten mit einem Besuch an der Rezeption das Trinkgeld (ehemals Service-Pauschale) nach ihrem Ermessen anpassen oder gar ganz aussetzen. Wer keine Anpassung vornimmt, dem werden automatisch die jeweils auf der Kreuzfahrt empfohlenen Tagesraten berechnet.
Die Empfehlungen entsprechen dabei exakt der bisherigen Service-Pauschale. Bei Erwachsenen schwankt die Trinkgeld-Empfehlung zwischen € 5,00 und € 10,00 pro Nacht und Passagier, für Kinder setzt MSC Kreuzfahrten einen Betrag zwischen € 2,50 und € 4,00 pro Nacht an.
An der Bar bleibt alles so wie vorher
Für Getränkebestellungen in den Bars, Cafés und Restaurants der MSC Kreuzfahrtschiffe ändert sich für den Gast durch die neue Trinkgeld-Regelung aber nichts. Hier wird weiterhin ein 15 prozentiger Service-Aufschlag berechnet. Dieser Aufschlag gilt im Übrigen auch für an Bord georderte Getränkepakete wie Cheers! oder Allegrissimo.
Daher empfehlen wir, Getränkepakete gleich bei der Buchung der Kreuzfahrt mit zu ordern.
Die Crew ist auf Trinkgelder angewiesen
Künftig bei MSC: Trinkgeldempfehlung statt Servicepauschale
Auch wenn die Neuregelung Gästen von MSC Kreuzfahrten künftig mehr Gestaltungsspielraum bei der Trinkgeldvergabe gibt, raten wir dringend davon ab, diese einfach pauschal zu streichen. So kamen die bisherigen Service-Entgelte der Crew der Kreuzfahrtschiffe zu Gute, die ihr Bestes dafür geben, dass Sie einen angenehmen Urlaub an Bord verbringen können. Neben dem für den Gast sichtbaren Personal wie Kellner oder Kabinenstewards arbeiten auf Kreuzfahrtschiffen auch viele Mitarbeiter "hinter verschlossenen Türen" für Ihr Wohlbefinden. In der Küche, der Wäscherei, im Reinigungs- und Sicherheitsbereich sowie an zahlreichen anderen Stellen. Trinkgelder stellen auf fast allen Kreuzfahrtschiffen einen nicht unerheblichen Teil des Verdienstes vieler Crew-Mitglieder dar. Seien Sie also fair.
Keine einheitliche Regelung zu Trinkgeldern auf Kreuzfahrtschiffen
Nach wie vor zählen die unterschiedlichen Regelungen der Reedereien zu den Hauptärgernissen bei Kreuzfahrtgästen, da sie einen objektiven Vergleich zwischen Angeboten der unterschiedlichen Reedereien teilweise deutlich erschweren. Neben MSC Kreuzfahrten, die bisher mit 'Zwangs'-Servicepauschalen bei den Trinkgeldern gearbeitet haben, sind ähnliche Regelungen beispielsweise auch auf Kreuzfahrten von Costa Kreuzfahrten, Royal Caribbean, Cunard oder Norwegian Cruise Line üblich.
Wie es besser - um zu sagen transparenter - geht, machen Reedereien wie TUI Cruises oder AIDA Cruises vor: Hier sind in den Reisepreisen bereits die Trinkgelder für die Crew eingerechnet.
Gerne sind wir Ihnen bei Fragen rund um das Thema Trinkgelder auf Kreuzfahrtschiffen behilflich. Rufen Sie uns hierzu einfach über unsere Hotline an oder schicken Sie uns eine e-mail an info@mykreuzfahrt.de