Must see: Die sieben Weltwunder der Hochseekreuzfahrt
Artikel vom 07.10.2014 L.Stegen
Das Great Barrier Reef, die Arktis und die Freiheitsstatue in New York haben eines gemeinsam: Sie sind vom Meer aus zu bestaunen und bieten somit Kreuzfahrt-Passagieren einen einzigartigen Anblick. Diese und vier weitere Höhepunkte auf Seereisen hat die Kreuzfahrtorganisation CLIA jetzt zu den sieben Weltwundern der Hochseekreuzfahrt erklärt.
Der Kreuzfahrtverband Cruise Lines International Association (CLIA) hat die weltweit attraktivsten Reiseziele speziell für Kreuzfahrten ermittelt. Die schönsten Höhepunkte ruft die CLIA nun zu den 'sieben Weltwundern der Hochseekreuzfahrt' aus. Es handelt sich dabei um Naturwunder und Wahrzeichen, die Urlauber besonders gut über das Meer erreichen. Die Liste umfasst beliebte Reiseziele und Sehenswürdigkeiten in Nordamerika, Südamerika, Australien, der Arktis und Antarktis.
Beeindruckendes Naturschauspiel: Polarlichter
Nordlichter und Antarktis
Das erste Weltwunder der Hochseekreuzfahrt sind die Nordlichter, die man am besten auf einer Kreuzfahrt im nördlichen Polarmeer beobachten kann. Im Reisezeitraum zwischen Oktober und März sind die Nordlichter an besten zu sehen - etwas Glück muss man aber auch haben. Neben Kreuzfahrten in Nordeuropa - beispielsweise zum Nordkap - sind auch ausgefallene Routen um Grönland oder entlang Nordamerikas zu finden.
Auf der anderen Seite des Globus steht die Antarktis auf der Liste, die den Passagieren einer Kreuzfahrt Naturschauspiele wie majestätische Gletscher und Eisberge sowie eine artenreiche Tierwelt mit Pinguinen, Robben und Buckelwalen zu bieten hat.
Nur wenige Kreuzfahrtschiffe können in die nördlichsten und südlichsten Regionen der Erde vorstoßen, da dies eine entsprechende Eisklasse erfordert. Entsprechende Expeditionsschiffe finden Sie beispielsweise bei Hapag-Lloyd Kreuzfahrten oder bei Silversea.
Der Panama-Kanal verbindet den Atlantik mit dem Pazifik.
Panamakanal, Christusstatue in Rio, Freiheitsstatue in New York
Der amerikanische Kontinent hält gleich drei Highlights für Kreuzfahrt-Gäste bereit. Bei einer Nordamerika-Kreuzfahrt sollten sich Urlauber nicht die Freiheitsstatue in New York entgehen lassen, ein imposantes Wahrzeichen, das man vom Meer aus sehen muss. New York wird im Rahmen von klassischen Transatlantik-Kreuzfahrten regelmäßig von Schiffen der Reederei Cunard Line angelaufen. Das Flaggschiff, die Queen Mary 2 verkehrt im Sommer regelmäßig auf der Route Hamburg - Southampton - New York - und in umgekehrter Richtung.
In Südamerika dagegen ist das beliebteste Reiseziel Rio de Janeiro mit dem Wahrzeichen der Stadt, der Christusstatue auf dem Corcovado-Berg. Die 38 Meter hohe, weltbekannte Statue thront 700 Meter über dem Meeresspiegel.
In Mittelamerika verbindet der Panamakanal den Pazifischen Ozean mit dem Atlantik und bietet für Kreuzfahrer eine einzigartige Passage. Allerdings sind die Durchfahrten des Panamakanals von Kreuzfahrtschiffen eher nicht die Regel sondern finden meist im Rahmen von Positionierungskreuzfahrten statt. Die Anzahl an passenden Abfahrten ist daher eher übersichtlich.
Das Great Barrier Reef vor der Küste Australiens ist auch für Kreuzfahrer eine tolle Destination.
Great Barrier Reef und Oper von Sydney
Kreuzfahrt-Urlauber, die in Australien unterwegs sind, können das Great Barrier Reef hautnah erleben. Das 2.300 Kilometer lange Korallenriff ist von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt worden und bietet einen Lebensraum für zahlreiche Meerestiere wie Wale, Haie, Delphine und mehr als 1.600 Fischarten.
In Australien sollten sich Kreuzfahrt-Passagiere auch das siebte Weltwunder der Hochseekreuzfahrt, die Oper von Sydney, nicht entgehen lassen, ein Kulturzentrum und Wahrzeichen der Stadt, das vom Meer aus umso spektakulärer wirkt. Kreuzfahrten in und um Ozeanien werden hauptsächlich von amerikanischen Reedereien angeboten. Ab dem kommenden Jahr wird aber auch MSC Kreuzfahrten Routen im Pazifik von Australien aus ins Programm aufnehmen.