Norwegian Getaway erhält Hybrid-Internet-Technik
Artikel vom 24.02.2014 L.Stegen
Als erstes Kreuzfahrtschiff wird die Norwegian Getaway mit einem hybriden Internetsystem ausgestattet, das es dem Schiff erlaubt, automatisch zwischen Satelliten-Verbindungen auf See und Funknetzen im Hafen umzuschalten. Passagiere nutzen auf dem Schiff immer die beste verfügbare Internetverbindung, ohne dass es zu Unterbrechungen kommt.
Die Norwegian Getaway von NCLwird als erstes Kreuzfartschiff mit dem neuen Hybrid-Internet ausgerüstet.
Hybrid-Technologie für schnelles Internet an Bord
Für die neue Online-Anbindung auf der Norwegian Getaway ist der Satelliten-Internet-Anbieter MTN verantwortlich. Dessen Hybrid Communication Network kommt erstmals auf der Norwegian Getaway zum Einsatz. Die Idee ist es, zwischen einer Satellitenverbindung und Funkverbindungen an Land umzuschalten. So surfen Passagiere an Bord des Kreuzfahrtschiffes stets über den schnellsten verfügbaren Internetzugang. Während auf See ein Satellitensystem die Internetverbindung liefert, schaltet das System beim Einlaufen in einen Hafen automatisch auf ein lokales Funknetz um, sofern es eine höhere Datenübertragungsrate bietet. MTN richtet zu diesem Zweck selbst Funknetze mit der Bezeichnung Terrestrical Broadband Network ein.
Unterbrechungsfreies, schnelles Internet auf Kreuzfahrten
Für Passagiere ändert sich laut MTN durch das neue System nichts, abgesehen vom Genuss eines schnelleren Online-Zugangs. Es ist keine zusätzliche Registrierung nötig. Die neue Technologie schaltet im Hintergrund automatisch auf das jeweils bessere Internetsystem um, ohne dass die Internetverbindung unterbrochen wird. MTN verspricht, dass mit der Hybrid-Internet-Anbindung insbesondere die Internet-Geschwindigkeit während der Liegezeiten im Hafen deutlich höher ausfällt.
Kreuzfahrtgäste telefonieren und surfen mehr
Wer Handy und Internet auch auf Kreuzfahrt nutzen will, sollte sich unbedingt vorher über die anfallenden Kosten informieren.
An Bord von Kreuzfahrtschiffen telefonieren und surfen Reisende inzwischen ganz selbstverständlich und in zunehmendem Maße. Über die Netze von MTN haben sich Kreuzfahrtgäste im vergangenen Jahr 33 Millionen mal ins Internet eingeloggt, was eine Verdopplung der Internetnutzung innerhalb eines Jahres bedeutet. Die Anzahl der Telefonate ist im gleichen Zeitraum ebenfalls um rund 50 Prozent gestiegen.
Bei den Internetanbindungen und Telefonkapazitäten auf Kreuzfahrtschiffen hat sich in den letzten Jahren allerdings auch einiges getan. Laut MTN hat sich die Übertragungsrate via Satellit in fünf Jahren versechsfacht, so dass schnellere Internetverbindungen und eine bessere Qualität bei Telefonaten möglich sind.
Tipp: Kosten im Blick behalten
Wir empfehlen Kreuzfahrern, die auch auf hoher See nicht auf Internetzugang per Smartphone, Tablet oder Notebook verzichten wollen, sich vor Abreise unbedingt über die anfallenden Roaming-Kosten für Telefonie und mobiles Internet bei der jeweiligen Reederei zu erkundigen. Die Roaming-Gebühren für die Mobilfunknutzung auf See schwanken je nach Schiff und Reederei teilweise sehr stark und können bei extensiver Nutzung schnell zur Kostenfalle werden.