Phoenix Reise: MS Artania wird umfangreich modernisiert
Artikel vom 05.06.2014 L.Stegen
Phoenix Reisen hat eine umfassende Renovierung seines Flaggschiffs, der MS Artania, für den Spätsommer/Herbst diesen Jahres angekündigt. Im Fokus steht dabei eine umfassende Modernisierung der Maschinen und der Lärmdämmung. Aber auch für die Gäste an Bord wird der Umbau einige Neuerungen bieten.
Die MS Artania wird ab September 2014 auf der Lloyd-Werft in Bremerhaven modernisiert und umgebaut.
76-tägiger Werftaufenthalt
Für insgesamt 76 Tage wird die MS Artania ab dem 27. September 2014 auf der Lloyd-Werft in Bremerhaven umgebaut und modernisiert. Für Projektleiter André Stegmann bleiben für die eigentlichen Arbeiten aber nur 60 Tage Zeit im großen Kaiserdock II, der Rest wird für Probefahrten benötigt. "Wie immer ist der Terminplan mehr als eng, aber auch das schaffen wir", sagt er aus Erfahrung. Kern der Umbau- und Modernisierungsarbeiten ist der Austausch der Maschinenanlage und zahlreicher Nebenaggregate. Aber auch neue Balkone für 152 Kabinen und diverse kleinere Reparaturen und Modernisierungen stehen auf dem Zettel von Stegmann und seinem Team.
Lloyd-Werft Bremerhaven kennt die Artania bereits
Vorteil für die Lloyd-Werft, dürfte aber auf jeden Fall die Kenntnis des Schiffes sein, das schon in der Vergangenheit mehrfach in der Bremerhavener Werft zu Umbauten und Modernisiereungen war. Detailkenntnisse über die Technik an Bord haben die Ingenieure und Arbeiter der Werft zuletzt 2010 erlangen können, als das Schiff im Zuge der Übernahme von P&O Cruises (dort fuhr das Kreuzfahrtschiff unter dem Namen Artanis) an Phoenix Reisen zuletzt modernisiert wurde. Auch dieser Umstand dürfte den Ausschlag gegeben haben, dass die Werft den Zuschlag für den nun angekündigten Umbau erhalten hat.
Kreuzfahrten mit der MS Artania
Bis zum Start des Umbaus im September, fährt die MS Artania zunächst von Kiel, dann ab Juli von Bremerhaven aus, Ziele in Nord- und Westeuropa an.
Nach Abschluss der Umbauarbeiten gegen Ende des Jahres verlässt die Artania die hiesigen Gewässer zunächst Richtung Westeuropa und Mittelmeer, ehe sie sich dann Anfang 2015 gen Südamerika zur Atlantiküberquerung aufmacht.