Reisen sicher online buchen - mykreuzfahrt.de setzt auf SSL-Verschlüsselung
Artikel vom 15.09.2014 L.Stegen
Praktisch unsichtbar, aber dennoch mit großer Wirkung, haben wir unserer Webseiten und Webserver - und damit auch mykreuzfahrt.de - vollständig auf eine verschlüsselte Verbindung per SSL umgestellt. Zu Ihrem Schutz und zu Ihrer und unserer Sicherheit. Nicht erst seit der NSA-Affäre um die millionenfache Ausspähung von Verbindungsdaten unbescholtener Bürger ist das Thema 'Sicherheit im Internet' eine Thematik, die auch Ihnen als Internetnutzer bewusst sein sollte.
Als eines der ersten großen Reiseportale wollen wir mit dieser Umstellung mit gutem Beispiel voran gehen, um unseren Beitrag für ein sichereres Internet zu leisten.

So erkennen Sie gesicherte Verbindungen
Eine verschlüsselte Datenübertragung ist schön und gut, nur wie erkenne ich als Benutzer, ob eine Webseite 'sicher' ist? Ob eine Webseite durch ein SSL-Zertifikat gesichert ist - oder nicht - können Sie anhand mehrerer Indizien erkennen. Wird das Kürzel 'https://....' in der Befehlszeile Ihres Webbrowsers angezeigt, dann werden alle zu und von dieser Webseite gesendeten Daten verschlüsselt übertragen. Allerdings sagt dies alleine nichts über die Stärke und damit die zu erwartende Sicherheit dieser Verbindung aus. Eine brauchbare Verschlüsselung beim heutigen Stand der Technik arbeitet mit einer Schlüssellänge von 512 oder besser noch 1024 oder gar 2014 Bit. Ebenfalls wichtig: Das genutzte SSL-Zertifikat.Achten Sie auf den grünen Balken
Dazu lohnt sich auch ein weiterer Blick in die Befehlszeile: Große Webseiten und seriöse Unternehmen setzen sogenannte EV-Zertifikate ein, die ausschließlich von einer geprüften Zertifizierungsstelle ausgestellt werden dürfen. Dies erkennen Sie an dem 'grünen Balken' in der Browserbefehlszeile. Um ein solches Zertifikat zu erhalten, wird nicht nur die zu Grunde liegende Technik geprüft, sondern auch die Firma/Person, die das Zertifikat beantragt. Ein Klick auf den 'grünen Balken' verrät Ihnen daher immer, mit wem genau Sie es als Webseitenbetreiber zu tun haben und welche Zertifizierungsstelle das SSL EV-Zertifikat ausgestellt hat. Sollten Sie Online-Banking nutzen, werden Sie mit Sicherheit feststellen können, dass auch die Webseite Ihrer Bank eine solche Verschlüsselung und ein EV-Zertifikat einsetzt.