Trinkgelder auf Kreuzfahrten mit Celebrity Cruises steigen
Artikel vom 01.06.2016 L.Stegen
Die Kreuzfahrtgesellschaft Celebrity Cruises hebt die Servicepauschale an Bord ihrer Schiffe um vier Prozent an. Passagiere entrichten pro Nacht abhängig von der Kabinenkategorie 13,50 bis 17 Dollar Servicegebühr. Die Reederei passt ihre Trinkgeld-Empfehlung damit an das Niveau etlicher anderer Kreuzfahrtanbieter an. Die neue Regelung tritt ab Juli 2016 in Kraft.
Sorgt unter Kreuzfahrern immer wieder für Diskussionen: Das leidige Thema der (Zwangs-)Trinkgelder an Bord.
Mehr Trinkgeld bei Celebrity Cruises
Ab Juli 2016 gelten neue Trinkgeldregelungen an Bord der Kreuzfahrtschiffe von Premium-Reederei Celebrity Cruises. Statt 12,95 Dollar müssen Passagiere in Standardkabinen künftig 13,50 Dollar pro Nacht berappen. In Kabinen der Aqua- und Concierge-Klasse steigt das Trinkgeld von 13,45 auf 14 Dollar. Gäste mit Suite müssen noch tiefer in Tasche greifen und entrichten 17 statt bisher 16,45 Dollar. Damit steigen die Trinkgelder durchschnittlich um vier Prozent.
Die Trinkgeld-Empfehlung sieht vor, dass jeder Passagier pro Nacht an Bord einen bestimmten Festbetrag entrichtet. Die Gelder werden gesammelt und an die Crew verteilt. Die Servicepauschale wird automatisch dem Bordkonto jedes Passagiers belastet.
Trinkgelderhöhung auch bei RCI, Carnival und Costa
Die letzte Trinkgelderhöhung gab es bei Celebrity Cruises im Juni 2015. Auch die anderen Reedereien haben ihre Servicegebühren kürzlich nach oben korrigiert oder planen demnächst eine Erhöhung. Bei Royal Caribbean International (RCI) trat eine neue Trinkgeldregelung am 1. Mai 2016 in Kraft. Hier zahlen Kreuzfahrtkunden in Kabinen jetzt 13,50 Dollar, 16,50 Dollar sind es bei der Nutzung einer Suite.
Mitbewerber Carnival Cruise Line zieht am 1. September 2016 nach und erhöht die Servicepauschale für alle Passagiere von 12,95 auf 13,95 Dollar. Costa schließt sich dem Reigen an und hebt ab November 2016 die Trinkgelder an. Dann führen Gäste pro Nacht an Bord 10 Euro statt bisher 9 Euro automatisch an Trinkgeldern ab.
Bereits seit Jahresbeginn sind die Trinkgeldempfehlungen bei Princess Cruises und Holland America Line (HAL) nach oben gegangen. Holland America Line verlangt pro Nacht 13,50 statt vormals 12,50 Dollar, während Princess Cruises die Pauschale aktuell bei 12,95 Dollar in Kabinen und 13,95 Dollar in Suiten ansetzt.
All-inclusive-Kreuzfahrten: Trinkgeld schon enthalten
Es gibt auch Reedereien, die auf zusätzliche Servicepauschalen und Trinkgeld-Empfehlungen mit automatischer Abbuchung verzichten. Dazu zählen zum Beispiel die Kreuzfahrtgesellschaften TUI Cruises, AIDA Cruises und Hurtigruten auf bestimmten Routen, die auf All-inclusive-Kreuzfahrten setzen. Alle Trinkgelder sind im Reisepreis bereits enthalten. Seit kurzem schließt sich diesem Konzept auch Norwegian Cruise Line (NCL) mit einem Premium-All-inclusive-Angebot speziell für den deutschen Kreuzfahrt-Markt an. Wieder andere Reedereien stellen es ihren Gästen grundsätzlich frei, wie viel Trinkgeld sie geben möchten, darunter zum Beispiel Hapag-Lloyd Cruises und Phoenix Reisen.