Zwei neue RCI-Kreuzfahrtschiffe fahren mit LNG und Brennstoffzellen
Artikel vom 28.10.2016 L.Stegen
Royal Caribbean International (RCI) setzt auf eine neue, saubere Antriebstechnik auf Basis von Flüssigerdgas (Liquid Natural Gas, kurz LNG) für seine neuen Kreuzfahrtschiffe der Icon-Klasse. Außerdem testet die Reederei den Einsatz von Brennstoffzellen als weitere umweltfreundliche Alternative auf den Kreuzfahrtschiffen der Oasis-Klasse und Neubauten der Quantum-Klasse, die dann auch auf der Icon-Klasse eingesetzt werden sollen.
RCI leistet Pionierarbeit bei Brennstoffzellen
Die Kreuzfahrtgesellschaft Royal Caribbean International (RCI) will künftig verstärkt umweltfreundliche Treibstoffalternativen anstelle von herkömmlichem Marinediesel einsetzen und so die Emissionen seiner Kreuzfahrtschiffe senken. Dabei fährt die Reederei zweigleisig und baut einerseits neue Kreuzfahrtschiffe mit LNG-Antrieb als Hauptantrieb, entwickelt andererseits aber auch eine weitere Energiequelle auf Basis von Brennstoffzellen.
Während die Flüssigerdgas-Variante auch schon für Kreuzfahrtschiffe von Carnival Cruise Line, Costa Cruises, AIDA Cruises und MSC angekündigt beziehungsweise eingeschränkt auf der AIDAsol im Einsatz ist, testet Royal Caribbean International bislang als einzige Reederei Brennstoffzellen für den Antrieb von Kreuzfahrtschiffen.
Reederei Royal Caribbean International ist weiterhin auf Wachtumskurs. Künftige Kreuzfahrtschiffe sollen mit umweltfreundlichem Antrieb auf Basis von LNG und Brennstoffzellen ausgerüstet werden.
Testbetrieb auf Oasis- und Quantum-Schiffen
Zum Einsatz kommen die neuen, umweltschonenden Antriebe zunächst auf den Neubauten der Icon-Klasse von Royal Caribbean International. Zwei Kreuzfahrtschiffe dieser Bauart sollen in der Meyer Werft in Turku konstruiert werden, die auf LNG für den primären Antrieb setzen. Gleichzeitig verfügen sie über die Möglichkeit, ersatzweise Marinediesel zu nutzen, falls Flüssigerdgas nicht verfügbar ist. Bis die Icon-Klasse-Schiffe in See stechen, vergeht noch etwas Zeit, die RCI nutzt, um Brennstoffzellen als weitere Treibstoffalternative zu testen und zur Reife zu bringen.
Ab 2017 wird dafür zunächst eines der bestehenden Schiffe der Oasis-Klasse mit der Brennstoffzellentechnik ausgerüstet, um die Energiewandler ausgiebig in der Praxis zu testen. Welches Kreuzfahrtschiff das sein wird, ist bisher nicht bekannt. Später folgen Brennstoffzellen auf Neubauten der Quantum-Klasse, die ebenfalls in der Meyer Werft entstehen und ab Herbst 2019 in Dienst gestellt werden. Anschließend sollen die Brennstoffzellen standardmäßig auf den neuen Kreuzfahrtschiffen der Icon-Klasse eingeführt werden.
Groß und sauber: Kreuzfahrtschiffe der Icon-Klasse
Die Reederei plant die Fertigstellung der hochmodernen Kreuzfahrtschiffe der Icon-Klasse für 2022 und 2024. Die Schiffe sollen für jeweils 5.000 Passagiere ausgelegt sein und sind damit etwas kleiner als die weltweit größten Ozeanriesen der Oasis-Klasse, aber noch ein ganzes Stück größer als die Kreuzfahrtschiffe der Quantum-Klasse von RCI.