Kontakt zu uns

 05139 95 90 920


Wir sind telefonisch für Sie von Montag bis Samstag von 9:00 Uhr bis 19 Uhr erreichbar. Sie können auch gerne einen Rückruftermin mit uns vereinbaren!

Mit dem Absenden des Formulars erkennen sie unsere Bestimmungen zum Datenschutz an. Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns gespeichert. Ihre Daten werden nicht weitergegeben oder verkauft und werden nur zur Beantwortung Ihrer Fragen verwendet.

06.10. - 21.12.23 Hamburg

76 NäCHTE AB MONTREAL BIS USHUAIA

6. Okt 2023 bis 21. Dez 2023 (76 Tage)
ab Montreal bis Ushuaia

ab € 11.845,-      

 € ab € 13695      

ab € 11845      

 € ab € 13695      

Reiseverlauf

Tag
Hafen
Ankunft
Abfahrt

Montreal ist mit 1,6 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Kanadas und die größte Stadt der Provinz Québec. Bekannt sind Montreal und die Umgebung für den "Indian Summer", der vor allem bei warmen, sonnigen Herbsttagen mit frostigen Nächten zum Ausdruck kommt. 1967 fanden hier die Weltausstellung und 1976 die Olympischen Sommerspiele statt, außerdem ist die Stadt Gastgeber des "Großen Preis von Kanade" der Formel 1. Die moderne Metropole lädt geradezu zu einer Shoppingtour oder einer Stadtrundfahrt ein, aber auch Kulturfans und Nachtschwärmer kommen hier voll auf Ihre Kosten. mehr zum Hafen Montreal

Montreal ist mit 1,6 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Kanadas und die größte Stadt der Provinz Québec. Bekannt sind Montreal und die Umgebung für den "Indian Summer", der vor allem bei warmen, sonnigen Herbsttagen mit frostigen Nächten zum Ausdruck kommt. 1967 fanden hier die Weltausstellung und 1976 die Olympischen Sommerspiele statt, außerdem ist die Stadt Gastgeber des "Großen Preis von Kanade" der Formel 1. Die moderne Metropole lädt geradezu zu einer Shoppingtour oder einer Stadtrundfahrt ein, aber auch Kulturfans und Nachtschwärmer kommen hier voll auf Ihre Kosten. mehr zum Hafen Montreal

Montreal ist mit 1,6 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Kanadas und die größte Stadt der Provinz Québec. Bekannt sind Montreal und die Umgebung für den "Indian Summer", der vor allem bei warmen, sonnigen Herbsttagen mit frostigen Nächten zum Ausdruck kommt. 1967 fanden hier die Weltausstellung und 1976 die Olympischen Sommerspiele statt, außerdem ist die Stadt Gastgeber des "Großen Preis von Kanade" der Formel 1. Die moderne Metropole lädt geradezu zu einer Shoppingtour oder einer Stadtrundfahrt ein, aber auch Kulturfans und Nachtschwärmer kommen hier voll auf Ihre Kosten. mehr zum Hafen Montreal

Montreal ist mit 1,6 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Kanadas und die größte Stadt der Provinz Québec. Bekannt sind Montreal und die Umgebung für den "Indian Summer", der vor allem bei warmen, sonnigen Herbsttagen mit frostigen Nächten zum Ausdruck kommt. 1967 fanden hier die Weltausstellung und 1976 die Olympischen Sommerspiele statt, außerdem ist die Stadt Gastgeber des "Großen Preis von Kanade" der Formel 1. Die moderne Metropole lädt geradezu zu einer Shoppingtour oder einer Stadtrundfahrt ein, aber auch Kulturfans und Nachtschwärmer kommen hier voll auf Ihre Kosten. mehr zum Hafen Montreal

Québec ist die Hauptstadt der gleichnamigen größten Provinz Kanadas. Im Gegensatz zu vergleichbaren Städten in Nordamerika, verfügt selbige als einzige über Festungsanlagen und einen malerischen Altstadtkern. Frei übersetzt heißt "Kebek" in der Algonkin-Sprache so viel wie Engstelle, da die Stadt genau zwischen der Flussenge mit Lévis liegt. Während der Jahrhunderte wurde die bereits 1608 gegründete Stadt mehrmals angegriffen und besetzt. Bekannte Beispiele dafür sind der Angriff während des Siebenjährigen Krieges (1759) sowie die Rolle im amerikanischen Unabhängigkeitskrieges während dem die Kontinentalarmee Québec erobern wollte (1775). Auch in den Jahren 1943 und 1944 spielte die Stadt eine wichtige Rolle, bspw. als Tagungsort der Quadrant-Konferenz, wo die Regierungschefs den Schlachtplan gegen das Deutsche Reich festlegten.
Bekannt ist Québec für den jährlich stattfindenden Karneval, der seit 1894 ausgetragen wird und den berühmten Schneemann "Bonhomme Carnaval" als Botschafter besitzt. Das Fest hat aufgrund der kühlen Temperaturen einen winterlichen Charme und die Einwohner tragen während der Zeit zunehmend die "Ceinture Fléchée", eine Art Gürtel). Seit einigen Jahren wurde der Karneval verändert, da schließlich auch spektakulärere Sportarten, wie Eishockey, neben den traditionellen athletischen und kulturellen Aktivitäten ausgetragen werden.
Die o.g. Quadrant-Konferenz fand in einer der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Québecs statt. Das Luxushotel "Château Frontenac" ist als Silhouette auf nahezu jedem Stadtwappen zu finden.
Größer und höher als die sagenumwobenen Niagara-Fälle ist der Montmorency-Fall. Mit einer Fallhöhe 83,5 Meter stürzt der Fluss Montmorency in den Sankt-Lorenz-Strom, welcher letztendlich an Québec vorbeifließt.
mehr zum Hafen Québec

Die Stadt Sydney liegt malerisch an der Küste von Nova Scotia, Kanada. Mit ihrer idyllischen Lage auf Cape Breton Island und ihrer reichen Geschichte im Bergbau- und Schiffbauwesen zieht Sydney Besucher aus aller Welt an.

Die Innenstadt von Sydney vereint historische Architektur mit modernen Annehmlichkeiten. Hier finden sich charmante Geschäfte, gemütliche Cafés und Restaurants, die regionale Spezialitäten wie frische Meeresfrüchte anbieten.

Eine bedeutende Sehenswürdigkeit ist das Cape Breton Miners Museum, das einen Einblick in die Bergbaugeschichte der Region gibt. Besucher können die harte Arbeit der Minenarbeiter kennenlernen und alte Minenstollen erkunden.

Das imposante Fortress of Louisbourg National Historic Site ist eine originalgetreue Rekonstruktion einer französischen Festung aus dem 18. Jahrhundert. Hier können Besucher das Leben in der Kolonialzeit hautnah erleben.

Sydney ist auch ein hervorragender Ausgangspunkt, um die atemberaubende Natur von Cape Breton Island zu erkunden. Der berühmte Cabot Trail führt entlang spektakulärer Landschaften und malerischer Fischerdörfer. Genießen Sie beeindruckende Ausblicke auf den Ozean, bewundern Sie beeindruckende Klippen und entdecken Sie unberührte Strände.

mehr zum Hafen Sydney

Halifax ist die Hauptstadt von Nova Scotia in Kanada. . Die wichtigste Sehenswürdigkeit bildet die Zitadelle im Zentrum der Stadt. In der unmittelbaren Nähe befindet sich das von 1811-1818 errichtete Province House, der Old Town Clock, die Hallifax City Hall und die Art Gallery of Nova Scotia. Neben dem 75 Hektar umfassenden Point Pleasant Park, der auf der Spitze der Halifax-Halbinsel liegt, ist auch der im viktorianischen Stil angelegte Halifax Public Garden, der bereits seit 1867 als öffentlicher Park in der Innenstadt besteht, sehenswert.Pier 21 war ein bedeutender Ankunftsort für Einwanderer bis in die 1950er-Jahre und ist heute ein Museum und eine nationale historische Stätte.mehr zum Hafen Halifax

Hamilton ist die Hauptstadt der Inselgruppe Bermuda und liegt somit im Atlantik. Die Stadt ist Hauptwirtschaftszentrum des Landes, was wiederum dazu führt, dass tagtäglich bis zu 14.000 Menschen aus dem Umland in die Hauptstadt fahren.

Geschichte

1793 gegründet und nach dem damaligen Governor des Landes, Sir Henry Hamilton, benannt, dauerte es bis ins Jahr 1815 bis die Stadt schließlich Hauptstadt Bermudas wurde und die alte Hauptstadt "Saint George's" ablöste.

Sehenswürdigkeiten

Idyllisch im Great Sound gelegen, einer runden Bucht, ist Hamilton ein wunderbarer Ort für erholsame Stunden am Strand. Die farbenfrohen Korallenriffe in dieser Bucht laden zu spannenden Schnorchelausflügen ein - die eindrucksvolle Flora und Faune wird Sie begeistern.
mehr zum Hafen Hamilton

Mit knapp 250.000 Einwohnern ist die Hauptstadt der Bahamas, Nassau, eindeutig die größte Stadt des kleinen Inselstaates, der auf seinen über 300 Inseln nur knapp 350.000 Einwohner umfasst. Dementsprechend ist Nassau auch der wichtigste Knotenpunkt des Landes und der internationale Flughafen wird sowohl von Amerika als auch Europa angeflogen.

Geschichte

Die Gründung der großen Karibikstadt erfolgte bereits 1656 durch britische Entdecker, die der Stadt den Namen Charlestown gaben. Die sich stetig in der Gegend ausbreitenden Piraten sorgten bis 1703 dafür, dass die Stadt dreimal komplett zerstört wurde. Mittlerweile in Nassau umbenannt und von den Piraten wieder aufgebaut, herrschten diese bis 1717 beinahe unangefochten von Nassau aus über die Bahamas. Aus dieser Zeit stammt auch ein Großteil der Geschichten über den berühmten Kapitän Blackbeard. Auch wenn es mittlerweile keine Piraten mehr in Nassau gibt, so ist die Stadt der Seefahrt doch treu geblieben.

Tourismus

Heutzutage fahren beinahe täglich die großen Kreuzfahrtschiffe der hauptsächlich amerikanischen Reedereien den Hafen von Nassau an. Da es auf den Bahamas eine vergleichsweise entspannte Steuerpolitik gibt, die den Inseln den Ruf einer Steueroase einbrachten, sind viele (mehr als 40) der weltweit fahrenden Kreuzfahrtschiffe in Nassau gemeldet.

Sehenswürdigkeiten

Zu den größten und bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt neben der Altstadt im Kolonialstil das Piratenmuseum von Nassau sowie das Fort Charlotte von dem aus man einen wunderschönen Blick auf den Hafen von Nassau hat.
mehr zum Hafen Nassau

"The Magic City" gehört zu einer der bekanntesten Städte der USA und ist durch den direkten Zugang zum Meer Ausgangspunkt zahlreicher Kreuzfahrten. Die Stadt Miami besitzt nicht mehr als knapp 400.000 Einwohner, allerdings gehören zum Einzugsgebiet der Stadt im amerikanischen Bundesstaat Florida mehr als 5 Millionen US-Bürger.

Was bedeutet "Miami"?

Die Herkunft des Namens liegt schon beim ersten Besuch Miamis nahe, denn im indianischen heißt die zweitgrößte Stadt Floridas "großes Wasser". Kaum verwunderlich, dass in einer derartigen Traumstadt die Bevölkerung stetig wächst (seit 2000 um ganze 10%).

Little Havana, Everglades, Florida Keys - Miami als Ausgangsort für Ausflüge

Beliebt bei Touristen aller Altersklassen und Nationen ist das Viertel "Little Havana", welches nach dem Anstieg der dort siedelnden Kubaner in den 60er Jahren des vergangenen Jahrtausends einfach nach der Hauptstadt Kubas, Havanna, benannt wurde. Es ist bekannt für seine vorzüglichen Bars und Restaurants, der zahlreichen kulturellen Events, der kleinen Familienunternehmen und dem unvergleichlichen Zusammenhalt unter den Menschen aus diesem Viertel. Ein Highlight jedes Jahr ist das Calle-Ocho-Festival in Miami. Auf der SW 8th Avenue, feiern in diesenTagen Menschen verschiedenster ethnischer Gruppen zu Salsa, Merengue und Reggaeton während heimische Speisen auf den Straßen verkauft werden. Des Weiteren sind rund 30 Bühnen für Top-Acts und Livemusik aufgebaut um den geneigten Festivalbesucher zu unterhalten. Ebenfalls erwähnenswert ist die Tatsache, dass die weltweit längste Congareihe nicht in Kuba sondern eben auf diesem Fest in Miami stattfand. Stolze 119.986 feierwütige Festivalbesucher fanden sich im März 1988 zu eben diesem Tanz zusammen!

Auge in Auge mit den berüchtigten Alligatoren

Miami dient ebenfalls als Ausgangspunkt für Ausflüge in den Everglades-Nationalpark. Der Nationalpark misst gigantische 6104 km² und ist erst seit 1947 geschützt, da er die Heimat vieler Tierarten ist, die teilweise nur dort zu finden sind. Dort wären zum Beispiel die einzigen Flamingos in den USA, aber auch Pelikane, Schwarzbären Schlangen und Pumas lassen sich in den Gefilden der Everglades finden. Der bekannteste Bewohner ist der Alligator, der im gesamten Gebiet beheimatet ist, sich allerdings vom Salzwasser fernhalten. Eben dieses wird wiederrum von den Krokodilen bewohnt. Somit ist dieser Nationalpark der einzige Ort der Welt, an dem sich Alligatoren und Krokodile dasselbe Gebiet teilen. Interessant für Gäste des Parks ist zudem, dass der Everglades-Nationalpark im eigentlichen Sinne ein 60 Kilometer breiter Fluss ist, der sich mit ungefähr 1 Meter pro Stunde fortbewegt.

Florida Keys: Miami als idealer Ausgangspunkt


Nicht weit von Miami ist der Besuch der Inselgruppe "Florida Keys". Hierbei handelt es sich um eine Ansammlung von rund 200 Koralleninseln, die sich auf einer Länger von 290 Kilometern aneinanderreihen. Dieses Gebiet wird über eine Straße mit einer Vielzahl von Brücken erreicht, eine der bekanntesten ist die Seven Mile Bridge. Selbige ist eine knapp 11 Kilometer lange Brücke, die 1982 eröffnet wurde und die Inseln des Vaca Key und Bahia Honda miteinander verbindet. Zu sehen war die Seven Mile Bridge bereits auf einigen Kinoleinwände, so war sie mitunter in den Blockbustern "2 Fast 2 Furious", "True Lies" und auch im James Bond Film "Lizenz zum Töten" Teil des Films.
Die Entstehung der Florida Keys gründet in der Eiszeit die sich im Zuge des Anstiegs des Meeresspiegels gebildet haben. In diesem Gebiet einzigartige Tiere und Pflanzen finden wie bspw. der Key-Weißwedelhirsch.

Sport als Aushängeschild

Auch sportlich ist die US-amerikanische Stadt ein Schwergewicht. Sie beheimatet neben den Miami Marlins (Baseball) und den Dolphins auch die Miami Heat. Selbige haben 2013 zum zweiten Mal in Folge die Meistertrophäe der beliebten NBA-Liga nach Miami geholt. Des Weiteren war die Stadt so oft wie keine andere Stadt in den USA Austragungsort des Super Bowls, des Finales der National Football League.

Miami ist in vielerlei Hinsicht das perfekte Ziel für eine Reise mit einem Kreuzfahrtschiff oder für den ein oder anderen Tag im Zuge eines Vor- oder Nachprogramms.
mehr zum Hafen Miami

Key West liegt in Florida/USA am Südzipfel der Keys und hat etwa 25.000 Einwohnern. Das Klima ist subtropisch und damit ganzjährig warm. In den Sommermonaten regnet es - wenn auch nur kurzfristig - an durchschnittlich 40 % der Tage. Die durchschnittlichen Tagestemperaturen bewegen sich von Mai bis Oktober bei bis zu 32°C. Der berühmteste Einwohner von Key West war in den 30er und 40er Jahren Ernest Hemmingway, der dort mit seinen vielen Katzen lebte.Sein Haus ist ein Museum und kann besichtigt werden.mehr zum Hafen Key West

Cozumel ist eine Karibikinsel vor der Halbinsel Yucatan im Südosten Mexikos. Die Insel hat großartige Strände, wunderschöne Gegenden und beeindruckende Meerestiere. Klares und warmes Wasser, spektakuläre Korallenriffe sowie eine reichhaltige Unterwasserwelt machen Cozumel zu eine der weltbesten Tauchdestinationen. In der Tat basiert die Wirtschaft seit den 1970er Jahren auf dem Tourismus.

Mit Korallenköpfen und Fächerkorallen schwimmen
Die Insel ist reich an Aktivitäten auf Land sowie zu Wasser. Von Spa-Behandlungen und Yoga-Stunden bis hin zu Jetski und Segeln. Abseits der Stadt führen weiße Sandstrände in das einladende kristallklare Wasser, wo auf die Taucher ein Unterwasserspielplatz erwartet. Um das Meeresleben zu entdecken, muss man nicht tief tauchen: Schon beim Schnorcheln können die Touristen zwischen Korallenköpfen, Fächerkorallen und weitere faszinierenden Meereslebewesen schwimmen.

Historische Museen und Kultstätte
Eines der meist besuchten Museen ist jenes Museum der Insel Cozumel, dass verschiedene Expositionen beherbergt. Hier finden die Besucher Sammlungen von Pflanzen und Insekten. Das bemerkenswerteste architektonische Bauwerk ist das Schloss Real, dass in der Maya-Zeit, ca. 600–900 n. Chr., gebaut wurde. Auf seinem Territorium ist eine alte Kirche erhalten geblieben. Von dem Aussichtsturm aus können die Besucher die fesselnde Aussicht auf die Küste bewundern. Der Zentralplatz ist für das Spazierengehen perfekt geeignet, da sich um den Platz herum einige beliebte Einkaufszentren und Restaurants befinden.
mehr zum Hafen Cozumel

Cozumel ist eine Karibikinsel vor der Halbinsel Yucatan im Südosten Mexikos. Die Insel hat großartige Strände, wunderschöne Gegenden und beeindruckende Meerestiere. Klares und warmes Wasser, spektakuläre Korallenriffe sowie eine reichhaltige Unterwasserwelt machen Cozumel zu eine der weltbesten Tauchdestinationen. In der Tat basiert die Wirtschaft seit den 1970er Jahren auf dem Tourismus.

Mit Korallenköpfen und Fächerkorallen schwimmen
Die Insel ist reich an Aktivitäten auf Land sowie zu Wasser. Von Spa-Behandlungen und Yoga-Stunden bis hin zu Jetski und Segeln. Abseits der Stadt führen weiße Sandstrände in das einladende kristallklare Wasser, wo auf die Taucher ein Unterwasserspielplatz erwartet. Um das Meeresleben zu entdecken, muss man nicht tief tauchen: Schon beim Schnorcheln können die Touristen zwischen Korallenköpfen, Fächerkorallen und weitere faszinierenden Meereslebewesen schwimmen.

Historische Museen und Kultstätte
Eines der meist besuchten Museen ist jenes Museum der Insel Cozumel, dass verschiedene Expositionen beherbergt. Hier finden die Besucher Sammlungen von Pflanzen und Insekten. Das bemerkenswerteste architektonische Bauwerk ist das Schloss Real, dass in der Maya-Zeit, ca. 600–900 n. Chr., gebaut wurde. Auf seinem Territorium ist eine alte Kirche erhalten geblieben. Von dem Aussichtsturm aus können die Besucher die fesselnde Aussicht auf die Küste bewundern. Der Zentralplatz ist für das Spazierengehen perfekt geeignet, da sich um den Platz herum einige beliebte Einkaufszentren und Restaurants befinden.
mehr zum Hafen Cozumel

Costa Maya ist eine kleine Touristenregion in Quintana Roo im einzigen Teil Mexicos mit direktem Zugang zur Karibik (der Rest Mexikos liegt entweder am Golf von Mexico oder am Pazifik). Die Region war lange Zeit nicht übermäßig entwickelt, ein Zustand der sich nach dem Bau eines der größten Kreuzfahrtanleger der Karibik in Rekordzeit geändert hat. An der Costa Maya liegen zwei kleinere Dörfer, Mahahual und Xcalak, wobei Xcalak circa 60 Kilometer entfernt liegt und Mahahual in Spaziergangslänge vom Kreuzfahrtpier liegt. Die dort regelmäßig anlegenden Kreuzfahrtschiffe sind sowohl für die wenigen Einwohner der Dörfer als auch für die Touristen ein gern genutztes Fotomotiv.
Die umliegenden Sandstrände sind dank des weichen Sandes perfekt für einen erhohlsamen Tag am Strand geeignet. Für Abkühlung sorgt das klare Wasser und wer Lust hat kann sogar zum vorgelagerten Korallenriff von Banco Chinchorro schwimmen bzw. tauchen. In direkter Strandnähe gibt es einige kleinere Bars und Restaurants in denen man mit etwas Glück für wenig Geld Erfrischungen und lecker zubereitete lokale Spezialitäten erwerben kann.
Wer gerne etwas mehr Angebotsvielfalt hat der ist in der direkt am Cruise Port gelegenen Einkaufshalle sicherlich nicht verkehrt aufgehoben. Dort gibt es abseits der großen Haupthalle einige Salzwasserpools und Souvenirgeschäfte sowie kleinere Boutiquen und Juweliere bei denen man regionalen Schmuck erwerben kann.

mehr zum Hafen Puerto Costa Maya

Belize befindet sich im Südosten der Halbinsel Yucatán und grenzt im Norden an Mexiko und im Westen an Guatemala. Im Osten von Belize liegt die Karibik. Die Vegetation von Belize ist tropischer Regenwald, vereinzelte Kiefernsavannen, Sumpfland und fast durchgehend eine von Mangroven bewachsene Küste. Das vor Belize liegende Riff ist nach dem Great Barrier Reef zusammen mit seinen Cayes das zweitgrößte Korallenriff der Welt.Bei Tauchern und Surfern ist die Riffküste sehr beliebt, Kulturinteressierte besuchen die Maya-Ruinen bei Orange Walk.mehr zum Hafen Belize City

Puerto Limon in dieser Hafenstadt ist die Karibik hautnah zu spüren, ein buntes Gemisch von Schwarzen, Costa-Ricanern spanischer Abstammung und Nachkommen der im Eisenbahnbau des 19. Jahrhunderts beschäftigten Chinesen bevölkert die Strassen. Limon ist der wichtigste Atlantikhafen für den Export von Bananen und Kaffee. Kolumbus landete im Jahre 1502 in der Nähe von Puerto Limon, auf seiner vierten Reise auf dem amerikanischen Kontinent. Jährlich findet zu diesem Anlaß seit 1949 im Oktober auch die Karnevalswoche statt deren Höhepunkt farbenprächtige Umzüge sind. mehr zum Hafen Puerto Limón

Bocas del Toro ist eine Provinz im Nordwesten von Panama und umfasst neben dem Festland sechs größere und unzählige kleine Inseln.Unter Touristen sind die Bocas neben Panama-Stadt eines der beliebtesten Ziele - auf Grund des karibischen Flairs, der malerischen Umgebung und die Nähe zu Costa Rica. Surfen, Schnorcheln, Tauchen und Boottrips gehören zu den Hauptaktivitäten in dieser Region.mehr zum Hafen Bocas Del Toro

Colón ist eine Hafenstadt an der Karibischen Küste von Panama.Die Stadt wurde 1850 gegründet, da hier die Panama Railroad endete. Colon war von der früheren Panamakanalzone umgeben, aber nicht Teil davon, die Stadt ist ein bedeutender Hafen und Handelsplatz sowie touristisches Ziel an den Kanalschleusen. 1953 wurde Colón zum Freihafen/Freihandelszone, der Hafen nimmt hier weltweit den zweiten Platz ein. mehr zum Hafen Colón

Colón ist eine Hafenstadt an der Karibischen Küste von Panama.Die Stadt wurde 1850 gegründet, da hier die Panama Railroad endete. Colon war von der früheren Panamakanalzone umgeben, aber nicht Teil davon, die Stadt ist ein bedeutender Hafen und Handelsplatz sowie touristisches Ziel an den Kanalschleusen. 1953 wurde Colón zum Freihafen/Freihandelszone, der Hafen nimmt hier weltweit den zweiten Platz ein. mehr zum Hafen Colón

Panamakanal

Der Panamakanal verbindet an der Landenge von Panama den Atlantischen Ozean mit dem Pazifischen Ozean. Der Grund für diesen Durchbruch war, dass man sich die Fahrt um das Kap Hoorn ersparen wollte, da es für sein oftmals sehr stürmisches Wetter bekannt ist. Die künstlich angelegte Wasserstraße ist etwa 82 Kilometer lang und wurde 1914 eingeweiht. Mittlerweile ist der Panamakanal mit beinahe 14.000 Schiffspassagen pro Jahr eine der bedeutensten Wasserwege der Welt.

Der Kanal wird auf seiner gesamten Länge von drei Schleusenanlagen durchbrochen, welche für Schiffsbegegnungen oder Wartungen immer paarweise angelegt sind. Auf seiner Reise durch den Panamakanal legt ein Kreuzfahrtschiff einen Höhenunterschied von mehr als 20m zurück. Durch die Größe der Schleusen begrenzt können die verkehrenden Schiffe eine maximale Breite von 32,60m, eine maximale Länge von 294,13m, eine maximale Höhe von 57,91m sowie einen maximalen Tiefgang von 12,04m haben.

Um einen zügige Durchfahrt durch die Schleusen gewährleisten zu können werden die Schiffe von bis zu 8 sogenannten Treidelloks gezogen, welche mit einem Eigengewicht von bis zu 50 Tonnen eine entsprechende Zugkraft aufbauen können.

Kosten

Ein Kreuzfahrtschiff mit ca. 2000 Passagieren zahlt pro Durchfahrt ca. 400.000$, da die Durchfahrtspreise des Panamakanals pro Passagier-Bett berechnet werden.

Zu den Kreuzfahrt-Reedereien mit denen eine Durchquerung möglich ist gehören beispielsweise Princess Cruises sowie die Norwegian Cruise Line.
mehr zum Hafen Panama Kanal

Manta, eine mittelgroße Hafenstadt an der Pazifikküste Ecuadors, ist eines der beliebtesten Urlaubsziele des Landes. Das Flair der Stadt erlebt man am besten bei einem Besuch traditionellen Indiomarktes oder bei einem Kurztrip auf die Insel "Montechristi". Zu den Highlights zählt auch das Stadtmuseum, das einen interessanten Einblich in die präkolumbianische Zeit bietet. mehr zum Hafen Manta

Guayaquil ist die größte Stadt und der wichtigste Hafen in Ecuador. Mit über 2 Mio Einwohnern ist Guayaquil knapp doppelt so groß wie die Hauptstadt Quito. Das ursprüngliche Zentrum von Guayaquil liegt zwischen drei Hügeln und dem Estero Salado, einem ins Landesinnere ragenden Meeresarm, der im heutigen Stadtgebiet zum Teil ausgetrocknet und mit gehobenen Wohnvierteln bebaut worden ist.Seit dem 19. Jahrhundert ist die Stadt Anlaufziel internationaler Frachter, welche die Hauptexportgüter des Landes, Bananen, Kakao und Kaffee, heute auch Shrimps in alle Welt transportieren.Der ehemalige Hafendamm, der zur Uferpromenade Malecón ausgebaut wurde, und die angrenzende Hügelkuppe Cerro Santa Ana wurden zu attraktiven Erholungs- und Flanierzonen umgestaltet, die nationale und internationale Touristen anziehen. Am Fuß des Cerro Santa Ana liegt das ebenfalls restaurierte, mit seinen Holzbauten koloniales Ambiente bewahrende Barrio Las Peñas, in dem die Stadt ihren historischen Ursprung hat.mehr zum Hafen Guayaquil

Callao ist eine Hafenstadt in Peru mit 813.264 Einwohnern.Obwohl Callao mit Lima eine urbane Einheit bildet, ist es politisch eine separate Region Perus.Callaos Hafen ist einer der bedeutendsten Fischerei- und Handelshäfen Südamerikas und bewältigt 75% der Im- und Exporte Perus. Wichtigste Exportgüter des Hafens sind Erdöl, Kupfer, Eisen, Silber, Zink, Blei, Baumwolle, Zucker und Kaffee.Vor der Küste liegen mehrere Inseln, La Isla San Lorenzo, Isla El Frontón, die Islas Cavinzas und die Islas Palomino, von denen letztere eine bedeutende Seelöwen- und Seevogelkolonie in einem nahezu intakten Ökosystem birgt.Im Salpeterkrieg blockierte die chilenische Marine ab dem 10. April 1880 den Hafen der Stadt. Die Stadt wurde am 17. Januar 1881 von chilenischen Truppen besetzt.mehr zum Hafen Callao Lima

Iquique ist eine Stadt in Chile mit ca.164.396 Einwohner. Iquique ist eine Stadt der Gegensätze: Das Stadtzentrum wirkt wohlhabend und erinnert an Miami Beach. In der Vorstadt findet man ausgedehnte Elendsviertel.Westlich der Wüste Atacama liegt die Stadt zwischen Pazifik und Kordilleren, bis etwa 50 Meter über dem Meeresspiegel.Iquique ist heute eine von Palmen gesäumten Alleen durchzogener Badeort. Der Tourismus spielt eine zunehmende Rolle, die langen Strände ziehen Badegäste an. Vor allem der Strand Cavancha ist in der Badesaison sehr attraktiv.Etwa 50 km östlich der Stadt befinden sich die Humberstone- und Santa-Laura-Salpeterwerke, die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehören.mehr zum Hafen Iquique

Valparaíso

Die chilenische Stadt, deren Name übersetzt soviel bedeutet wie "Paradiestal, liegt idyllisch zwischen dem Pazifik und den Anden und beherbergt ca 300.000 Einwohner, der Großraum Valparaíso sogar mehr als eine Million. Die Stadt, welche als Kulturhauptstadt Chiles gilt, ist schon seit jeher Mittelpunkt vieler künstlerischer Interpretationen.

Weltkulturerbe

Schon vor mehr als 10 Jahren wurde der historische Stadtkern von Valpariso zum Weltkulturerbe erklärt und zieht mit seiner bemerkenswerten Architektur jährlich tausende Touristen und Kreuzfahrer in ihren Bann.

Klima

Das mediterrane Klima ist hauptsächlich auf die direkte Meereslage der Stadt zurückzuführen. Der Seewind sorgt auch im Sommer dafür, dass die Temperaturen oft nicht höher als 30 Grad steigen.

Sehenswürdigkeiten

Da die Stadtlandschaft von den teils hügeligen Ausläufern der Anden geprägt ist, gibt es einige Stadtberge welche sich mit den 15 Aufzügen und Seilbahnen erklimmen lassen und von denen man einen wunderbaren Ausblick über die Stadt hat.

Nachtleben

Valparaiso ist in ganz Chile bekannt für die vielen Clubs, Bars und Diskotheken, welche sich problemlos in das Bild des Stadtzentrum einfügen. Trotz der vielen Touristen bekommt man hier wohl das beste Bild der lebhaften einheimischen Bevölkerung zu Gesicht. Außerdem ist, verglichen mit deutschen Maßstäben, das Ausgehen um einiges günstiger.

mehr zum Hafen Valparaíso

Puerto Montt ist eine südchilenische Hafenstadt am Pazifik mit ungefähr 175.000 Einwohnern. Prägend für das Stadtbild ist der schneebedeckte Vulkan Osorno, welcher mit seinen 2652 Metern Höhe Puerto Montt überschattet und als eines der beliebtesten Touristenziele Chiles gilt. Nicht verwechseln darf man den Osorno mit dem ebenfalls knapp 2000 Meter hohen Vulkan Calbuco, der zu den aktivsten Vulkanen des Landes zählt. Die Anreisemöglichkeiten sind trotz der relativ abgelegenen Lage der Stadt dank des Flughafens sehr gut, und so bietet sich Puero Montt auch als Aus- bzw Endpunkt einer jeden Südamerikakreuzfahrt an.

Sehenswürdigkeiten


Wenn Sie Puerto Montt im Rahmen eines Tagesausfluges besichtigen möchten, dann bietet sich der alte Markt der Stadt mit seinen Kunstgegenständen an oder auch der Markt im Hafengebiet Angelmo wo es feinste Fischspezialitäten zu genießen gibt. Neben den Leckereien aus dem Meer gibt es aber auch, besonders in Chile, sehr viel Hühnchen. Eine der beliebtesten Zubereitungsarten erfordert es, dass das Fleisch vor dem Garen in Bier getränkt wird um so die Konsistenz zu verbessern.
Landschaftlich ist Puerto Montt besonders durch seine ausgedehnten Seen interessant für jede Bustour oder jeden Spaziergang. Auch die angrenzenden Nationalparks laden zum Verweilen ein.

Wein

Der Anbau des Weins hat eine jahrhundertelange Tradition in Chile. So ist es nicht verwunderlich, dass dank der beinahe einzigartigen Bedingungen (Tag und Nacht Temperaturen über 10 Grad Celsius) einige der besten Weine aus Chile kommen.


mehr zum Hafen Puerto Montt

Bei der Magellanstraße handelt es sich um eine Meerenge im chilenischen Hoheitsgebiet zwischen dem südamerikanischen Kontinent und der dazugehörigen Insel Feuerland. Zudem verbindet diese Wasserstraße den Atlantik und den Pazifik, weshalb sie vor allem vor der Erbauung des Panamakanals von enormer Bedeutung war. So ersparten sich die Seeleute damals den beschwerlichen Weg um das Kap Hoorn und konnten zudem die Proviante wieder aufbessern.

Entdeckung

Im Zuge einer Erkundungsfahrt wurde die Magellanstraße im Jahre 1520 per Zufall gefunden. Der für Spanien in Dienst stehende Portugiese Magalhães wurde mit seinen Schiffen während eines heftigen Sturms in die Bucht getrieben und fand so die Verbindung der beiden Weltmeere. So wurde die Meerenge nach dem Seefahrer Magalhães benannt.

Tierwelt

In den vielen Seitenarmen der Magellanstraße lassen sich allerhand Tierarten entdecken, wie bspw. Seelöwen, Robben, Pinguine und Albatrosse.
mehr zum Hafen Magellanstraße

Kap Hoorn ist eine Landspitze auf der chilenischen Felseninsel Isla Hornos.Obwohl das Kap Hoorn nicht der südlichste Ort auf dem amerikanischen Festland ist und auch nicht auf den noch südlicher gelegenen Diego-Ramirez-Inseln liegt, wird es doch, vor allem wegen seiner Bekanntheit, vielfach als der südlichste Punkt Südamerikas angesehen.Kap Hoorn wurde angeblich erstmals von einer Expedition des niederländischen Seefahrers Willem Cornelisz Schouten 1616 umrundet. In Wahrheit war vermutlich der Engländer Sir Francis Drake schon 30 Jahre früher um das Kap gesegelt. Das Kap wurde nach Schoutens Geburtsort, der in der Provinz Nordholland gelegenen Stadt Hoorn benannt.Bis zur Fertigstellung des Panamakanals im Jahr 1914 war für Handelssegler die Umschiffung des Kaps die einzige Möglichkeit, vom Atlantik in den Pazifik zu gelangen. Wegen des oftmals schlechten Wetters, verbunden mit starken Strömungen und treibenden Eisbergen, ist die Passage von Kap Hoorn äußerst gefährlich und bei Seeleuten entsprechend gefürchtet. Der letzte Handelssegler ohne Hilfsmotor, der Kap Hoorn umrundete, war 1949 die deutsche Viermastbark Pamir. Mit der Bark Alexander von Humboldt (Bremerhaven) umrundete am Freitag, dem 13. Januar 2006, erstmals wieder seit 1949 ein Rahsegler unter deutscher Flagge das berüchtigte Kap.mehr zum Hafen Kap Hoorn

Ushuaia gilt als die südlichste Stadt der Welt, sie liegt an der Südspitze der großen Feuerland-Insel am Beagle-Kanal in Argentinien. Die Stadt wurde einst von Strafgefangenen erbaut, das alte Gefängnis ist eine der Attraktionen, die man nicht versäumen sollte. Das Wort "Ushuaia" kommt aus der Sprache der Ureinwohner Yámana und bedeutet "Bucht, die nach Osten sieht". Die Nähe zum Feuerland-Nationalpark und die einzigartige Natur der Umgebung sorgen dafür, dass Ushuaia eine immer beliebter werdene Touristenattraktion ist. In der Stadt befindet sich auch das Museum der Antarktisexpeditionen, da von Ushuaia aus viele dieser Expeditionen starten.mehr zum Hafen Ushuaia

Die Leistungen:

  • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie
  • Gepäckservice von der Pier in die Kabine und von Bord
  • Begrüßungs- und Abschiedscocktail an Bord, Kapitänsdinner am Anfang und am Ende der Reise - Ausnahme Reisen mit 5 Nächten mit je nur einem Kapitänsdinner und einem Cocktail
  • Sämtliche Hafen- und Passagiergebühren
  • Unterhaltungsprogramm und Veranstaltungen an Bord
  • Teilnahme an Entspannungskursen und am Animationsprogramm
  • Kostenlose Nutzung der Bordeinrichtungen - Friseur, Massage, Kosmetik und ähnliche Dienstleistungen gegen Gebühr
  • Nordic Walking Stöcke, Smovey Ringe
  • Ausführliche Informationen zu den Landausflügen
  • Lektorate über Ihre Reiseziele sowie thematische Vorträge (auf ausgewählten Reisen)
  • PLANTOURS Kreuzfahrten-Reiseleitung
  • Volle Verpflegung auf dem Schiff - Frühstück, Mittagessen, Nachmittagstee oder -Kaffee mit Gebäck und Snacks, Abendessen, Mitternachtsimbiss sowie eine Würstchenstation für den Hunger zwischendurch
  • Buffet- und Service-Restaurant zur Auswahl
  • Ganztägige Kaffee- und Tee-Station
  • Sekt zum Frühstück
  • Getränke nach Ausflugsrückkehr

NICHT enthalten:

  • Fahrräder
  • An- und Abreise
  • Versicherungen
  • Ausflüge
  • Trinkgelder
  • persönliche Ausgaben

Das Schiff:

Schiffsdaten:
Baujahr: 1997, renoviert 2012
Passagiere: 400
Crew: 170
Tonnage: 15000 BRT
Länge: 144.00m
Breite: 21.50m
Werft: MTW Wismar/Deutschland
Decks: 6
MS HAMBURG präsentiert sich Ihren Gästen leger, komfortabel, individuell, sportlich, weltoffen und deutschsprachig.

Erleben Sie eine unvergessliche Kreuzfahrt! Mit höchstens 400 Gästen an Bord ist die MS HAMBURG klein und fein: So können kleinere Häfen angelaufen sowie interessante Routen und wundervolle Ziele entdeckt werden. Dabei entführt Sie die MS HAMBURG zum Nordkap, durch die Ostsee, ins Schwarze Meer und in die Ferne der Karibik oder bis zum Panamakanal.
So wird Ihr Urlaub zu einem einmaligen Erlebnis.
Das klassisch eingerichtete Schiff bietet nicht nur tolle Routen, sondern auch viele Möglichkeiten während der Reise zu relaxen, schlemmen oder sich zu bewegen. Nicht nur bei gutem Wetter lohnt sich ein Bad im beheizten Swimmingpool, denn nichts ist schöner als bei einem atemberaubenden Blick auf die vorbeiziehenden Fjorde, Atolle oder anderen Sehenswürdigkeiten die Seele baumeln zu lassen. Im Wellnessbereich können Sie danach eine besondere Massage genießen oder Ihren Körper bei einem guten Saunagang ordentlich schwitzen zu lassen. Natürlich können Sie Ihren Körper auch davor im Fitnessraum stählen oder in den Bars und Lounges an Bord einen Cocktail genießen.
Restaurants Hamburg
Da a-la-Carte Restaurant Alsterblick auf Deck 3 bietet Ihnen zu den Essenszeiten eine Spitzenküche in mehreren Gängen. Im Palmgarten auf dem Sonnendeck können Sie schönes Wetter und einen brillianten Ausblick bei leckeren Speisen und Getränken genießen.
Bars & Lounges
Verschiedene Bars an Bord sorgen dafür, dass Sie zu fast jeder Zeit einen guten Cocktail, leckeren Cappucchino oder andere Spirituosen genießen können.
Sport
Wer die Kalorien beim Schlemmen gleich an Bord abarbeiten möchte, nutzt am besten den Fitnessraum auf dem Sonnendeck.
Wellness & Spa
Da ist Entspannung angesagt: In der Sauna oder den Massageeinrichtungen können Sie abschalten und Erholung pur genießen.
Service & Shopping
Eine Boutique auf Deck 5 sorgt für eine ausreichende Versorgung an Duty-Free Souvenirs, Spirituosen und vielem mehr.
Ärztliche Versorgung an Bord
An Bord ist ein Schiffshospital und ein erfahrener Arzt.
Rauchen auf der Hamburg
Das Rauchen ist nur in den gekennzeichneten Bereichen gestattet. Alle Kabinen sind Nichtraucherkabinen.

Bleiben Sie immer gut informiert mit unserem Newsletter

Unser Gratis-Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden. Mit dem Absenden akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.