Warnemünde ist ein Ortsteil der Hansestadt Rostock und hat den Namen durch den Fluss Warnow erhalten, der in der Ostsee mündet. Ein weiteres Highlight Warnemündes ist der breiteste Strand der deutschen Ostseeküste.
Wichtige Gebäude im Ortsteil sind der 37 Meter hohe Leuchtturm, der auch heute noch aktiv genutzt wird und in den Sommermonaten besichtigt werden kann, der Teepott von 1965 und die neugotische Kirche. Jahr für Jahr lockt die internationale Segelveranstaltung "Warnemünder Woche", rund 2.000 Segler aus 30 Nationen in den Ortsteil. Bereits seit 1926, und auch während der DDR fand dieses Event statt. Zusammen mit der Warnemünder Woche findet die Hanse Sail statt. Das Cruise Terminal Warnemünde wurde 2005 eröffnet und ist in kurzer Zeit enorm wichtig geworden: So hat die
Reederei AIDA Cruises dort ihren Hauptsitz und Costa Crociere, Norwegian Cruise Line, Princess Cruises und MSC Kreuzfahrten nutzen den Hafen als Anfangs- bzw. Zusteigepunkt.
Rostock-WarnemündeDie freie Hansestadt zählt mittlerweile mehr als 200.000 Einwohner und ist dadurch die größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns. Nach dem Stadtbrand von 1677, dem Zweiten Weltkrieg und der Stadtplanung der DDR verfügt Rostock trotzdem noch über eine Vielzahl an Bauten im historischen Stadtkern die vor allem durch die Backsteingotik der Hanse geprägt sind. Neben der 1290 erbauten St. Marien Kirche, der größten ihrer Art in Rostock, verfügt die Hansestadt über die St. Petri-Kirch, die Nikolaikirche und die Heiligen-Geist-Kirche. Auch in kultureller Hinsicht hat Rostock viel zu bieten. 1885 wurde das Rostocker Stadttheater erbaut, nachdem der Vorgänger 1880 abbrannte. Heute können Gäste die Niederdeutsche Bühne Rostock, das Vier-Sparten-Theater und das Volkstheater einen Besuch abstatten.
Zug und Stellplatz fürs AutoWarnemünde weist auch als Abfahrts- und Basishafen, allen voran bei den Kreuzfahrtschiffen der in Rostock ansässigen Reederei AIDA Cruises, seit Jahren wachsende Passagierzahlen und Schiffsanläufe aus.
Wer ab Warnemünde auf Kreuzfahrt geht, reist dabei meist per Zug mit der Deutschen Bahn oder mit dem eigenen PKW an.
Die Mitarbeiter der kostenfreien Service-Hotline von mykreuzfahrt kümmern sich auch gerne um die Ausarbeitung eine passende Bahnverbindung von Ihrem Wohnort nach Rostock/Warnemünde und den Transfer zum Hafen oder wahlweise um die Vermittlung eines preiswerten Stell-/ Parkplatz für Ihr Auto.
[weniger]