Kontakt zu uns

 05139 95 90 920


Wir sind telefonisch für Sie von Montag bis Samstag von 9:00 Uhr bis 19 Uhr erreichbar. Sie können auch gerne einen Rückruftermin mit uns vereinbaren!

Mit dem Absenden des Formulars erkennen sie unsere Bestimmungen zum Datenschutz an. Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns gespeichert. Ihre Daten werden nicht weitergegeben oder verkauft und werden nur zur Beantwortung Ihrer Fragen verwendet.

Logo

Lade Daten...einen Moment bitte

bis € 100 Onlinebonus!
ab € 2.909,-

22.08. - 05.09.26 Sans Souci

NORDDEUTSCHE ENTDECKUNGSREISE

22. Aug 2026 bis 5. Sep 2026 (14 Tage)
ab Stralsund bis Kiel

Sans Souci

22. Aug 2026 bis 5. Sep 2026

14 Tage

ab Stralsund bis Kiel

Logo

Lade Buchungsformular...einen Moment bitte

Unverbindliche Anfrage

Wir klären gerne Ihre offenen Fragen und Wünsche so schnell wie möglich, unsere Kreuzfahrtberater freuen sich auf Ihr Interesse!

Ihre Reise:
Kreuzfahrt mit der Sans Souci, 22. Aug 2026 bis 5. Sep 2026

Bitte füllen Sie das Anfrageformular komplett aus!

Rufnummer mit Landesvorwahl, z.B. +496912345678

Mit dem Betätigen des "Absenden" Buttons senden Sie uns eine unverbindliche Anfrage zu dieser Kreuzfahrt. Unsere Kreuzfahrtspezialisten werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um offene Fragen und Wünsche abzuklären. Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen
Preise & Verfügbarkeit
Achtung! Alter bei Abreise angeben!
Haben Sie Kinder unter 2 Jahren? Dann kontaktieren Sie bitte unsere Kreuzfahrtspezialisten.
Bitte gewünschten Flughafen auswählen.

Deckplan Sans Souci

Kabinen Sans Souci

  • Zwei Einzelbetten (zusammenstehend)
  • Duschbad mit WC
  • Haartrockner
  • TV, Telefon, Safe
  • Individuell regulierbare Klimaanlage
  • Große Panoramafenster (in der Mitte geteilt)


Größe bis ca. 12qm
Belegung bis zu. 2 Pers.

Alle gemütlichen Kabinen der MS Sans Souci sind Außenkabine. In dieser Kategorie mit einem Panoramafenster. Sie haben zwei Einzelbetten, die sich tagsüber in eine Sitzgruppe stellen lassen. Sie sind weiterhin ausgestattet mit Fön, Handtüchern, TV, Haustelefon, Klimaanlage, Safe und Bad mit Dusche und WC.


Größe bis ca. 12qm
Belegung bis zu. 2 Pers.

  • Ein großes Einzelbett (wegklappbar)
  • Duschbad mit WC
  • Haartrockner
  • TV, Telefon, Safe
  • Individuell regulierbare Klimaanlage
  • Französischer Balkon


Größe bis ca. 10qm
Belegung bis zu. 1 Pers.

Bei Buchung einer Glückskabine erhalten überlassen Sie der Reederei die Kabinenauswahl. Die Kabinennummer erhalten Sie spätestens bei Einschiffung.


Größe bis ca. 12qm
Belegung bis zu. 2 Pers.

  • Zwei Einzelbetten (zusammenstehend)
  • Duschbad mit WC
  • Haartrockner
  • TV, Telefon, Safe
  • Individuell regulierbare Klimaanlage
  • Große Panoramafenster (in der Mitte geteilt)


Größe bis ca. 12qm
Belegung bis zu. 1 Pers.

  • Zwei Einzelbetten (zusammenstehend)
  • Duschbad mit WC
  • Haartrockner
  • TV, Telefon, Safe
  • Individuell regulierbare Klimaanlage
  • Große Panoramafenster (in der Mitte geteilt)


Größe bis ca. 12qm
Belegung bis zu. 2 Pers.

Bei Buchung einer Glückskabine erhalten überlassen Sie der Reederei die Kabinenauswahl. Die Kabinennummer erhalten Sie spätestens bei Einschiffung.


Größe bis ca. 12qm
Belegung bis zu. 2 Pers.



    Belegung bis zu. 2 Pers.



    Belegung bis zu. 1 Pers.



    Belegung bis zu. 1 Pers.

    Bilder & Fotos Sans Souci

    Die Leistungen:

    • Schiffsreise in der gewählten Kabine/Kategorie
    • Hafen- und Schleusengebühren
    • Mobiles Audiosystem während der Ausflüge
    • Informationsmaterial für Ihre Reise
    • PLANTOURS Kreuzfahrten-Reiseleitung
    • Begrüßungsgetränk an Bord
    • Festliches Galadinner
    • Volle Verpflegung auf dem Schiff - Frühstück, Mittag- und Abendessen, Nachmittagskaffee und -tee mit Kuchen

    NICHT enthalten:

    • An- und Abreise
    • Versicherungen
    • Ausflüge
    • Trinkgelder
    • persönliche Ausgaben

    Das Schiff:

    Schiffsdaten:
    Baujahr: 2000, renoviert 2018/19
    Passagiere: 84
    Crew: 25
    Tonnage: 0 BRT
    Länge: 82.00m
    Breite: 9.00m
    Flagge: Deutschland
    Decks: 2

    Die Sans Souci - Eine Flusskreuzfahrt in persönlicher Atmosphäre

    Willkommen an Bord der MS SANS SOUCI, einem wahren Boutique-Schiff, das mit seinen Idealmaßen und der überschaubaren Gästezahl eine persönliche und familiäre Atmosphäre bietet. Dank seiner wendigen Bauweise kann die SANS SOUCI entlegene Flussregionen erreichen, die größeren Schiffen verwehrt bleiben. Von der Peene über die Weser und Hunte bis zur Ems - entdecken Sie mit uns Flüsse abseits der ausgetretenen Pfade, ohne auf Komfort zu verzichten.

    Einladendes Ambiente und elegante Einrichtung

    Treten Sie ein in das elegante Foyer der Sans Souci, das mit einer einladenden Lobby, einer Rezeption und einer gemütlichen Bord-Bibliothek aufwartet. Hier können Sie sich entspannen und in den vielfältigen Büchern schmökern, während Sie die Reise genießen. Die Panorama-Lounge ist rundum verglast und bietet einen herrlichen Ausblick auf die vorbeiziehende Landschaft. Lassen Sie sich von der Schönheit der Flusslandschaften verzaubern, während Sie in dieser einladenden Lounge entspannen.

    Stilvolles Restaurant und komfortable Kabinen

    Das stilvolle Restaurant auf dem Eems-Deck verwöhnt Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten. Genießen Sie Ihre Mahlzeiten in angenehmer Atmosphäre und lassen Sie sich von unserem aufmerksamen Service verwöhnen. Die komfortablen Außenkabinen bieten Ihnen eine erholsame Rückzugsmöglichkeit während Ihrer Kreuzfahrt. Auf dem Elbe-Deck wurden französische Balkone eingebaut, um Ihnen einen atemberaubenden Ausblick auf die vorbeiziehende Landschaft zu ermöglichen. Im Winter 2018/2019 wurden alle Kabinen modernisiert und mit Hotelbetten ausgestattet, um Ihnen höchsten Komfort zu bieten.

    Entspannung auf dem Sonnendeck der Sans Souci

    Das Sonnendeck mit Sonnensegel lädt zum Verweilen ein. Genießen Sie die frische Luft und den Panoramablick, während Sie sich entspannen. Dank eines Fahrstuhls ist das Eems-Deck für Gäste mit eingeschränkter Mobilität zugänglich. Ein Treppenlift führt Sie zum Sonnendeck, damit auch Sie die wunderbare Aussicht genießen können.

    Inklusiv-Leistungen für eine sorgenfreie Kreuzfahrt

    Während Ihrer Reise mit der Sans Souci profitieren Sie von zahlreichen Inklusiv-Leistungen. Genießen Sie eine komfortable Schiffsreise in der von Ihnen gewählten Kabine oder Kategorie und lassen Sie sich mit vollem Verpflegungsservice verwöhnen. Neben den Mahlzeiten erwartet Sie ein kulinarisches Extra mit Nachmittagskaffee und -tee samt Kuchen. Freuen Sie sich auf ein kostenloses Begrüßungsgetränk an Bord und ein festliches Galadinner. Während der Ausflüge steht Ihnen ein mobiles Audiosystem zur Verfügung und Informationsmaterial begleitet Sie auf Ihrer Reise. Eine erfahrene PLANTOURS Kreuzfahrten-Reiseleitung steht Ihnen zur Seite und alle Hafen- und Schleusengebühren sind bereits im Preis enthalten.

    Sans Souci bietet Internet an Bord

    An Bord der MS Sans Souci können Sie gegen Gebühr WLAN nutzen. Bitte beachten Sie, dass der Empfang nicht immer kontinuierlich gewährleistet werden kann und es zu temporären Unterbrechungen der Netzabdeckung kommen kann. Die Hoteldirektion an der Rezeption steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

    Reiseverlauf

    Tag
    Hafen
    Ankunft
    Abfahrt

    Abfahrt: 17:00 Uhr
    Die Stadt ist an der Meerenge Stralesund gelegen und bildet die Verbindungsstelle zur Ostseeinsel Rügen, wodurch Stralsund den Namen "Tor zu Rügen" erhielt. Wahrscheinlich eine Anspielung auf den Beinamen Hamburgs, welches das "Tor zur Welt" ist. Seit 2002 gehört die Altstadt zum UNESCO Weltkulturerbe und wird entsprechend gefördert und geschützt.

    Sehenswürdigkeiten

    In der Altstadt lassen sich mehr als 1000 historisch wertvolle Bauwerke finden, von denen nahezu 600 seit 1990 saniert wurden. Die eindrucksvolle architektonische Geschichte der Stadt lässt sich leicht am Alten Markt erkennen. Die dortigen Gebäude, allen voran das Stralsunder Rathaus und die Nikolaikirche, sind prominente Beispiele der norddeutschen Backsteingotik. Zusammen mit der Jakobikirche und Marienkirche zeugen die Kirchen von der mittelalterlichen Bedeutung der Kleinstadt.
    Highlights im Jahr sind immer zahlreiche Veranstaltungen, wie das Hafenfest, das Brauereifest der Störtebecker Brauerei sowie der alljährliche Rügenbrückenlauf.
    mehr zum Hafen Stralsund

    Ankunft: 19:30 Uhr
    Vitte ist ein Ortsteil der Insel Hiddensee und spricht sich "Fitte" und bildet zugleich das Zentrum der malerischen Insel. "Vit" wurden seinerzeit die Fischverkaufsstellen genannt, wodurch der Name Vitte entstanden ist.

    Sehenswürdigkeiten

    Zum 1513 erstmals urkundlich erwähnten Ortsteil zählt auch die bezaubernde Heidelandschaft auf der Insel. Erkunden lässt sich weiterhin das Hexenhaus, ein ehemaliges Haus des SPD-Politikers und Pädagogen Adolf Reichwein.
    Für Kinofreunde ist Vitte mit dem vermutlich letzten Zeltkino Deutschlands ausgestattet und auch die Seebühne der Insel lädt zu lauschigen Abenden ein!
    mehr zum Hafen Vitte-Hiddensee

    Abfahrt: 10:30 Uhr
    Vitte ist ein Ortsteil der Insel Hiddensee und spricht sich "Fitte" und bildet zugleich das Zentrum der malerischen Insel. "Vit" wurden seinerzeit die Fischverkaufsstellen genannt, wodurch der Name Vitte entstanden ist.

    Sehenswürdigkeiten

    Zum 1513 erstmals urkundlich erwähnten Ortsteil zählt auch die bezaubernde Heidelandschaft auf der Insel. Erkunden lässt sich weiterhin das Hexenhaus, ein ehemaliges Haus des SPD-Politikers und Pädagogen Adolf Reichwein.
    Für Kinofreunde ist Vitte mit dem vermutlich letzten Zeltkino Deutschlands ausgestattet und auch die Seebühne der Insel lädt zu lauschigen Abenden ein!
    mehr zum Hafen Vitte-Hiddensee

    Ankunft: 13:30 Uhr
    Die Stadt ist an der Meerenge Stralesund gelegen und bildet die Verbindungsstelle zur Ostseeinsel Rügen, wodurch Stralsund den Namen "Tor zu Rügen" erhielt. Wahrscheinlich eine Anspielung auf den Beinamen Hamburgs, welches das "Tor zur Welt" ist. Seit 2002 gehört die Altstadt zum UNESCO Weltkulturerbe und wird entsprechend gefördert und geschützt.

    Sehenswürdigkeiten

    In der Altstadt lassen sich mehr als 1000 historisch wertvolle Bauwerke finden, von denen nahezu 600 seit 1990 saniert wurden. Die eindrucksvolle architektonische Geschichte der Stadt lässt sich leicht am Alten Markt erkennen. Die dortigen Gebäude, allen voran das Stralsunder Rathaus und die Nikolaikirche, sind prominente Beispiele der norddeutschen Backsteingotik. Zusammen mit der Jakobikirche und Marienkirche zeugen die Kirchen von der mittelalterlichen Bedeutung der Kleinstadt.
    Highlights im Jahr sind immer zahlreiche Veranstaltungen, wie das Hafenfest, das Brauereifest der Störtebecker Brauerei sowie der alljährliche Rügenbrückenlauf.
    mehr zum Hafen Stralsund

    Abfahrt: 05:30 Uhr
    Die Stadt ist an der Meerenge Stralesund gelegen und bildet die Verbindungsstelle zur Ostseeinsel Rügen, wodurch Stralsund den Namen "Tor zu Rügen" erhielt. Wahrscheinlich eine Anspielung auf den Beinamen Hamburgs, welches das "Tor zur Welt" ist. Seit 2002 gehört die Altstadt zum UNESCO Weltkulturerbe und wird entsprechend gefördert und geschützt.

    Sehenswürdigkeiten

    In der Altstadt lassen sich mehr als 1000 historisch wertvolle Bauwerke finden, von denen nahezu 600 seit 1990 saniert wurden. Die eindrucksvolle architektonische Geschichte der Stadt lässt sich leicht am Alten Markt erkennen. Die dortigen Gebäude, allen voran das Stralsunder Rathaus und die Nikolaikirche, sind prominente Beispiele der norddeutschen Backsteingotik. Zusammen mit der Jakobikirche und Marienkirche zeugen die Kirchen von der mittelalterlichen Bedeutung der Kleinstadt.
    Highlights im Jahr sind immer zahlreiche Veranstaltungen, wie das Hafenfest, das Brauereifest der Störtebecker Brauerei sowie der alljährliche Rügenbrückenlauf.
    mehr zum Hafen Stralsund

    Ankunft: 08:30 Uhr
    Abfahrt: 12:15 Uhr
    Greifswald liegt zwischen den Inseln Rügen und Usedom mit ca. 54.000 Einwohnern. Zu Greifswald gehören auch die vorgelagerten Inseln Koos und Riems. Greifswalds Gründung in Pommern geht auf das Kloster Eldena zurück, dessen Ruinen ein berühmtes Motiv Caspar David Friedrichs sind. Sehenswert sind die drei großen gotischen Backsteinkirchen.Sie sind die markantesten Bauwerke im Greifswalder Stadtbild. Es sind: Der Dom St. Nikolai (um 1263) - Wahrzeichen der Stadt - liegt im westlichen Zentrum. Er ist die Haupt- bzw. Bischofskirche der Pommerschen Evangelischen Kirche.Die St. Marien - im Volksmund Dicke Marie genannt - ist die älteste (um 1260) der drei großen Stadtkirchen und die St. Jakobi (1280) liegt am westlichen Rand des Stadtkerns und ist die kleinste der drei gotischen Hauptkirchen. mehr zum Hafen Greifswald

    Ankunft: 14:30 Uhr

    Abfahrt: 12:30 Uhr

    Ankunft: 14:30 Uhr
    Abfahrt: 17:30 Uhr
    Peenemünde liegt auf der Insel Usedom im Kreis Vorpommern-Greifswald und hat aktuell rund 260 Bewohner.

    Geschichte

    Das Gebiet rund um Peenemünde wurde schon recht früh von Wikingern genutzt. 1282 erstmals urkundlich erwähnt, war Peenemünde ein Geschenk an die benachbarte Stadt Wolgast.
    Auch im Dreißigjährigen Krieg war die Region rund um Peenemünde, und die Gemeinde selbst, Schauplatz der Landung Gustav II. Adolf mit seiner 15.000 Männer zählenden Armee.
    Ein eher weniger ruhmreiches Kapitel ist die Rolle der Peenemündes während des 3. Reiches. Bis auf fünf Bewohner mussten alle Menschen die Gemeinde verlassen, da dort eine der Erprobungsstellen der Luftwaffe gebaut wurde und teilweise auch die bekannten V-2 Raketen getestet wurden. Weitergenutzt von der DDR, wurde der Truppenstandort erst 1993 aufgelöst.

    Sehenswürdigkeiten

    Zahlreiche Museen lassen sich auf dem Gebiet der Gemeinde erkunden, wie bspw. das Historisch-Technische Museum welches einen eindrucksvollen Überblick über die wechselhafte Historie gibt. Ideal für Kinder ist die Phänomenta, ein Physikmuseum, dass sich mit Phänomenen rund um den Alltag befasst und zum probieren und mitmachen einlädt.
    mehr zum Hafen Peenemünde

    Ankunft: 18:30 Uhr
    Die Stadt Wolgast liegt an der mecklenburg-vorpommerische Ostküste und besitzt rund 12.000 Einwohner. Genauer genommen liegt Wolgast am Westufer des Peenestroms, welcher die Mündung der Flüsse Oder und Peene darstellt. Eben dieser trennt das Tor zur wunderschönen Insel Usedom, wie die Stadt ebenfalls genannt wird. Usedom lässt sich bequem über eine extraerrichtete Brücke erreichen.

    Geschichte und Sehenswürdigkeiten

    Zu DDR-Zeiten wurde die Peene-Werft gegründet, eine auf Militärbauten ausgelegte Schiffswerft, die rund 3.500 Beschäftigte umfasste. Des Weiteren diente Wolgast als wichtiger Militärstützpunkt.
    Nach dem Mauerfall wurde der Altstadtkern aufwändig saniert und nun lädt der malerische historische Stadtkern zu lauschigen Spaziergängen ein.
    Die Wolgaster Kaffeemühle ist ein beliebtes Museum der Stadt, dass sich in einem frischrenovierten Fachwerkhaus befindet und mit Ausstellungsstücken aus dem 19. und 20. Jahrhundert aufwartet.
    Ein weiteres Highlight ist die evangelische St.-Petri-Kirche, die bis 1350 erbaut und 1713 nach einen verheerenden Brand neu errichtet wurde, hier finden sich die Särge der letzten Herzogsfamilie der Region.
    Das sanierte Historische Rathaus Wolgasts ist ebenfalls ein fester Bestandteil jeder Stadttour.
    mehr zum Hafen Wolgast

    Abfahrt: 12:30 Uhr
    Die Stadt Wolgast liegt an der mecklenburg-vorpommerische Ostküste und besitzt rund 12.000 Einwohner. Genauer genommen liegt Wolgast am Westufer des Peenestroms, welcher die Mündung der Flüsse Oder und Peene darstellt. Eben dieser trennt das Tor zur wunderschönen Insel Usedom, wie die Stadt ebenfalls genannt wird. Usedom lässt sich bequem über eine extraerrichtete Brücke erreichen.

    Geschichte und Sehenswürdigkeiten

    Zu DDR-Zeiten wurde die Peene-Werft gegründet, eine auf Militärbauten ausgelegte Schiffswerft, die rund 3.500 Beschäftigte umfasste. Des Weiteren diente Wolgast als wichtiger Militärstützpunkt.
    Nach dem Mauerfall wurde der Altstadtkern aufwändig saniert und nun lädt der malerische historische Stadtkern zu lauschigen Spaziergängen ein.
    Die Wolgaster Kaffeemühle ist ein beliebtes Museum der Stadt, dass sich in einem frischrenovierten Fachwerkhaus befindet und mit Ausstellungsstücken aus dem 19. und 20. Jahrhundert aufwartet.
    Ein weiteres Highlight ist die evangelische St.-Petri-Kirche, die bis 1350 erbaut und 1713 nach einen verheerenden Brand neu errichtet wurde, hier finden sich die Särge der letzten Herzogsfamilie der Region.
    Das sanierte Historische Rathaus Wolgasts ist ebenfalls ein fester Bestandteil jeder Stadttour.
    mehr zum Hafen Wolgast

    Ankunft: 21:30 Uhr
    Stettin ist die Hauptstadt des polnischen Verwaltungsbezirks Westpommern und ist etwas mehr als 100km von der deutschen Hauptstadt Berlin entfernt. Als 7. größte Stadt in Polen ist Stettin außerdem einer der größeren Häfen des Landes. Der Seehafen, welcher direkt an der Odermündung gelegen ist, wird in seiner Größe nur noch von Danzig übertroffen.
    Mittlerweile leben in der grenzüberschreitenden Agglomeration von Stettin mehr als 750.000 Menschen. Ziel ist es, Stettin zu einer Metropolregion zu entwickeln.

    Sehenswürdigkeiten

    Nachdem Stettin während des zweiten Weltkrieges zu großen Teilen zerstört wurde, ist die Stadt heutzutage in Alt- und Neustadt unterteilt. In der Altstadt finden Sie beispielsweise das neuerbaute Schloss der Herzöge von Pommern oder die alte Oper.
    In der Neustadt finden Sie beispielsweise den Paradeplatz sowie die Hakenterrasse an der Uferpromenade.

    Wissenswertes

    Stettin ist nicht nur für seine eindrucksvollen Bauwerke bekannt, sondern natürlich auch für seine deftige Küche. Das Vorzeigegericht aber sind ohne Frage die Piroggen, die kleinen, gefüllten Teigtaschen welche sich wahlweise mit würzig-pikanten oder auch süßen Füllungen veredeln lassen - ganz nach Ihrem Geschmack. Ein weiteres wichtiges Wort für die Verständigung in einer polnischen Gastronomie ist 'Piwo' - 'Bier'. Auch wenn die Zeiten vorbei sind, wo man "im Osten" für wenig Geld viel trinken konnte, lassen sich auch heute noch einige preiswerte Kneipen mit leckeren, regionalen Biersorten finden.
    mehr zum Hafen Szczecin / Stettin

    Abfahrt: 12:00 Uhr
    Stettin ist die Hauptstadt des polnischen Verwaltungsbezirks Westpommern und ist etwas mehr als 100km von der deutschen Hauptstadt Berlin entfernt. Als 7. größte Stadt in Polen ist Stettin außerdem einer der größeren Häfen des Landes. Der Seehafen, welcher direkt an der Odermündung gelegen ist, wird in seiner Größe nur noch von Danzig übertroffen.
    Mittlerweile leben in der grenzüberschreitenden Agglomeration von Stettin mehr als 750.000 Menschen. Ziel ist es, Stettin zu einer Metropolregion zu entwickeln.

    Sehenswürdigkeiten

    Nachdem Stettin während des zweiten Weltkrieges zu großen Teilen zerstört wurde, ist die Stadt heutzutage in Alt- und Neustadt unterteilt. In der Altstadt finden Sie beispielsweise das neuerbaute Schloss der Herzöge von Pommern oder die alte Oper.
    In der Neustadt finden Sie beispielsweise den Paradeplatz sowie die Hakenterrasse an der Uferpromenade.

    Wissenswertes

    Stettin ist nicht nur für seine eindrucksvollen Bauwerke bekannt, sondern natürlich auch für seine deftige Küche. Das Vorzeigegericht aber sind ohne Frage die Piroggen, die kleinen, gefüllten Teigtaschen welche sich wahlweise mit würzig-pikanten oder auch süßen Füllungen veredeln lassen - ganz nach Ihrem Geschmack. Ein weiteres wichtiges Wort für die Verständigung in einer polnischen Gastronomie ist 'Piwo' - 'Bier'. Auch wenn die Zeiten vorbei sind, wo man "im Osten" für wenig Geld viel trinken konnte, lassen sich auch heute noch einige preiswerte Kneipen mit leckeren, regionalen Biersorten finden.
    mehr zum Hafen Szczecin / Stettin

    Ankunft: 22:00 Uhr

    Ankunft: 13:30 Uhr
    Abfahrt: 14:00 Uhr
    Lehnitz ist ein Ortsteil der Stadt Oranienburg in Brandenburg, nördlich von Berlin. Der Ort mit etwa 2500 Einwohnern ist an das Berliner S-Bahnnetz angeschlossen. In der Nähe liegt der Lehnitzsee.mehr zum Hafen Lehnitz

    Ankunft: 08:30 Uhr
    Berlin ist seit der Wiedervereinigung im Jahr 1990 gesamtdeutsche Hauptstadt Deutschlands und hat ca. 3,4 Millionen Einwohner.Berlin ist ein bedeutendes Zentrum der Politik, Medien, Kultur und Wissenschaft in Europa.Die Stadt ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und eine der meistbesuchten Städte des Kontinents. Hauptanziehungspunkte sind Architektur, historische Stätten, Museen, Festivals, Einkaufsmöglichkeiten, Nachtleben sowie Großveranstaltungen mit jährlich mehrere Hunderttausende Besuchern.Sehenswürdigkeiten sind das Brandenburger Tor,der Boulevard Unter den Linden, der sich bis zur Museumsinsel in der Spree und dem Französische Dom am Gendarmenmark hinzieht.Schloss Bellevue ist heute Amtssitz des Bundespräsidenten.Einkaufspromenade in Berlin ist der Kurfürstendamm mit seinen zahlreichen,eleganten Geschäften und Restaurants. Die im Zweiten Weltkrieg zerstörte Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche liegt am östliche Ende des Boulevards wo sich danach die Tauentzienstraße, mit dem KaDeWe (Kaufhaus des Westens) das größte Kaufhaus des europäischen Kontinents anschliesst.mehr zum Hafen Berlin

    Abfahrt: 17:00 Uhr

    Ankunft: 19:00 Uhr
    Die Kulturstadt Potsdam wurde bereits 1990 vom UNESCO als Welterbestädte auf die selbige Liste gesetzt. Bekannt ist die Stadt vorallem durch ihr berühmtes Schloss Sanssouci, das Wahrzeichen Potsdams und der gesamten Region. Es handelt sich hierbei um eines der imposantesten Hohenzollernschlössern und wurde zwischen 1745 und 1747 errichtet. Neben der atemberaubenden Außengestaltung mit dem Gitterpavillon oder dem Ehrenhof, ist des Weiteren die Innengestaltung des Schlosses eine Pracht. Der Marmorsaal und die Königswohnung, aber auch das bezaubernde Konzertzimmer sind wunderschön. Diese und weitere Zimmer wurden sogar Motive einiger bekannter Bilder.
    Darüber hinaus lassen sich einige Schmuckstücke in der Umgebung des Schloss finden. Allein der Park Sanssouci mit der Historischen Mühle und der Bildergalerie lädt zum Träumen ein, aber auch in Potsdam gibt es weitere Sehenswürdigkeiten: Das letzte Werk des preußischen Barocks, zugleich das größte Schloss Potsdams ist das Neue Palais. 1769 fertiggestellt, besitzt es rund 200 Räume und 400 Statuen. Weitere Highlights sind das Belvedere, der Marmorpalais und das Orangerieschloss. Potsdam besitzt eine Stadtmauer mit einigen sehenswerten Stadttoren. Allen voran zu nennen sind hier das Potsdamer Brandenburger Tor. Aber auch das neugotische Nauener Tor und das Jägertor.
    mehr zum Hafen Potsdam

    Abfahrt: 13:30 Uhr
    Die Kulturstadt Potsdam wurde bereits 1990 vom UNESCO als Welterbestädte auf die selbige Liste gesetzt. Bekannt ist die Stadt vorallem durch ihr berühmtes Schloss Sanssouci, das Wahrzeichen Potsdams und der gesamten Region. Es handelt sich hierbei um eines der imposantesten Hohenzollernschlössern und wurde zwischen 1745 und 1747 errichtet. Neben der atemberaubenden Außengestaltung mit dem Gitterpavillon oder dem Ehrenhof, ist des Weiteren die Innengestaltung des Schlosses eine Pracht. Der Marmorsaal und die Königswohnung, aber auch das bezaubernde Konzertzimmer sind wunderschön. Diese und weitere Zimmer wurden sogar Motive einiger bekannter Bilder.
    Darüber hinaus lassen sich einige Schmuckstücke in der Umgebung des Schloss finden. Allein der Park Sanssouci mit der Historischen Mühle und der Bildergalerie lädt zum Träumen ein, aber auch in Potsdam gibt es weitere Sehenswürdigkeiten: Das letzte Werk des preußischen Barocks, zugleich das größte Schloss Potsdams ist das Neue Palais. 1769 fertiggestellt, besitzt es rund 200 Räume und 400 Statuen. Weitere Highlights sind das Belvedere, der Marmorpalais und das Orangerieschloss. Potsdam besitzt eine Stadtmauer mit einigen sehenswerten Stadttoren. Allen voran zu nennen sind hier das Potsdamer Brandenburger Tor. Aber auch das neugotische Nauener Tor und das Jägertor.
    mehr zum Hafen Potsdam

    Ankunft: 18:30 Uhr
    Brandenburg an der Havel liegt im Westen des Landes Brandenburg etwa 70 km westlich von Berlin am für die Binnenschifffahrt wichtigen Fluss Havel zwischen Potsdam und Magdeburg. Die Havel trennt zwischen Alt- und Neustadt gleichzeitig das Havelland von der Zauche. Die Region ist sehr waldreich und von vielen Seen geprägt. Mit dem Beetzsee und Riewendsee befindet sich die Stadt mitten im Naturpark Westhavelland.Über die Havel und den Silokanal ist die Stadt an das Europäische Wasserstraßennetz angebunden und verfügt über einen eigenen Hafen im Stadtgebiet, sowie über einen weiteren Industriehafen im Ortsteil Kirchmöser (Plauer See (Brandenburg)).mehr zum Hafen Brandenburg

    Abfahrt: 07:00 Uhr
    Brandenburg an der Havel liegt im Westen des Landes Brandenburg etwa 70 km westlich von Berlin am für die Binnenschifffahrt wichtigen Fluss Havel zwischen Potsdam und Magdeburg. Die Havel trennt zwischen Alt- und Neustadt gleichzeitig das Havelland von der Zauche. Die Region ist sehr waldreich und von vielen Seen geprägt. Mit dem Beetzsee und Riewendsee befindet sich die Stadt mitten im Naturpark Westhavelland.Über die Havel und den Silokanal ist die Stadt an das Europäische Wasserstraßennetz angebunden und verfügt über einen eigenen Hafen im Stadtgebiet, sowie über einen weiteren Industriehafen im Ortsteil Kirchmöser (Plauer See (Brandenburg)).mehr zum Hafen Brandenburg

    Ankunft: 13:15 Uhr
    Abfahrt: 13:30 Uhr

    Ankunft: 19:00 Uhr

    Abfahrt: 05:45 Uhr

    Ankunft: 13:30 Uhr
    Abfahrt: 14:00 Uhr

    Ankunft: 18:00 Uhr

    Abfahrt: 13:00 Uhr

    Ankunft: 16:30 Uhr

    Hamburg wird nicht grundlos "Das Tor zur Welt genannt": Durch die Anbindung an die Niederelbe, ist der direkte Zugang zum Meer gegeben. Aufgrund dessen starten jährlich unzählige Kreuzfahrten in der 1,7 Millionen Einwohner zählenden Hansestadt. Die Geschichte der zweitgrößten Stadt Deutschlands ist ein Thema für sich und Hauptgegenstand vieler Führung durch Hamburg.
    Ebenso beeindruckend wie die Geschichte Hamburgs ist die Anzahl an Sehenswürdigkeiten und kulturellen Angeboten. Es wurden über 100 Musikclubs, 60 Museen, ebenso viele Theater und fast 30 Kinos gezählt und hinter New York und London ist Hamburg DIE Musical-Metropole schlechthin. Dafür sorgen die drei Musicaltheater Neue Flora, das Theater im Hafen und das TUI Operettenhaus, welches sich im Herzen St. Paulis befindet. St. Pauli ist für seine "Sündige Meile" weltberühmt - ein Spaziergang über die Reeperbahn ist während eines Besuches Pflicht.

    Hansestadt an der Elbe
    Architektonisch hat Hamburg ebenfalls viel zu bieten. Während einer Fahrt durch die Stadt sollten Wie sich unbedingt die fünf Hauptkirchen, mit dem bekanntesten Mitglied, dem Michel, anschauen. Des Weiteren sind die Landungsbrücken, der Hamburger Fischmarkt und die Speicherstadt die Hauptattraktionen. Die Speicherstadt ist ein am Ende des 19. Jahrhunderts erbauter Lagerhauskomplex, der auf rund 26 Hektar Fläche zur Erkundung einlädt.
    Jahr für Jahr strömen Millionen von Besuchern nach Hamburg, wenn entweder die Hamburg Harley-Days, eines der mehreren Filmfeste, der beliebte Hafengeburtstag oder die Hamburg Cruise Days gefeiert werden. Zum Hafengeburtstag geben sich jedes Jahr im Mai die Kreuzfahrtschiffe die Ehre und laufen vor den staunenden Augen der Gäste in den Hafen ein. Ein unvergessliches Bild!

    Kreuzfahrtstandort Hamburg
    Interessant zu wissen ist, dass die Hansestadt über drei Kreuzfahrthäfen, bzw. Kreuzfahrtterminals verfügt. Hinzu kommt ein weiterer Liegeplatz für Kreuzfahrtschiffe.
    Dies unterstreicht auch die Bedeutung des Kreuzfahrttourismus für die Elbmetropole, eine Kreuzfahrt ab Hamburg ist ideal für deutsche Urlauber. So ist die Hansestadt Hamburg noch vor Kiel und Warnemünde die heimliche 'Hauptstadt der Kreuzfahrt' in Deutschland mit den meisten Abfahrten und der höchsten Anzahl an Kreuzfahrtpassagieren.
    Neben dem Kreuzfahrt-Terminal der HafenCity, starten und enden Kreuzfahrten auch am Kreuzfahrtterminal Altona sowie am neugebauten Terminal HH-Steinwerder. Kreuzfahrtschiffe, die Hamburg als Zwischenstopp anlaufen, machen dagegen häufig am Liegeplatz 'Überseebrücke' fest.

    Wichtige Reedereien für Kreuzfahrten ab Hamburg

    Die deutschsprachigen Reedereien bieten durchgängig Kreuzfahrten ab Hamburg an. Von den gängigen Anbieter wie AIDA Cruises, TUI Cruises und MSC Cruises über Phoenix Reisen als Anbieter klassischer Kreuzfahrten bis hin zu Sea Cloud Cruises mit dem historischen Segelschiff Sea Cloud oder der neueren Sea Cloud Spirit. Nicht zu vergessen natürlich die legendären Besuche der Queen Mary 2 von Cunard. Hapag Lloyd Cruises beehrt die Stadt sowohl mit den beiden besten Kreuzfahrtschiffen der Welt - der MS Europa und MS Europa 2 - als auch mit den Expeditionsschiffen Hanseatic Spirit und Hanseatic Natur. Auch die internationalen Reedereien sind regelmäßig in Hamburg zu Gast, zum Beispiel die Luxusanbieter Seabourn oder Regent Seven Seas. mehr zum Hafen Hamburg

    Abfahrt: 12:00 Uhr

    Hamburg wird nicht grundlos "Das Tor zur Welt genannt": Durch die Anbindung an die Niederelbe, ist der direkte Zugang zum Meer gegeben. Aufgrund dessen starten jährlich unzählige Kreuzfahrten in der 1,7 Millionen Einwohner zählenden Hansestadt. Die Geschichte der zweitgrößten Stadt Deutschlands ist ein Thema für sich und Hauptgegenstand vieler Führung durch Hamburg.
    Ebenso beeindruckend wie die Geschichte Hamburgs ist die Anzahl an Sehenswürdigkeiten und kulturellen Angeboten. Es wurden über 100 Musikclubs, 60 Museen, ebenso viele Theater und fast 30 Kinos gezählt und hinter New York und London ist Hamburg DIE Musical-Metropole schlechthin. Dafür sorgen die drei Musicaltheater Neue Flora, das Theater im Hafen und das TUI Operettenhaus, welches sich im Herzen St. Paulis befindet. St. Pauli ist für seine "Sündige Meile" weltberühmt - ein Spaziergang über die Reeperbahn ist während eines Besuches Pflicht.

    Hansestadt an der Elbe
    Architektonisch hat Hamburg ebenfalls viel zu bieten. Während einer Fahrt durch die Stadt sollten Wie sich unbedingt die fünf Hauptkirchen, mit dem bekanntesten Mitglied, dem Michel, anschauen. Des Weiteren sind die Landungsbrücken, der Hamburger Fischmarkt und die Speicherstadt die Hauptattraktionen. Die Speicherstadt ist ein am Ende des 19. Jahrhunderts erbauter Lagerhauskomplex, der auf rund 26 Hektar Fläche zur Erkundung einlädt.
    Jahr für Jahr strömen Millionen von Besuchern nach Hamburg, wenn entweder die Hamburg Harley-Days, eines der mehreren Filmfeste, der beliebte Hafengeburtstag oder die Hamburg Cruise Days gefeiert werden. Zum Hafengeburtstag geben sich jedes Jahr im Mai die Kreuzfahrtschiffe die Ehre und laufen vor den staunenden Augen der Gäste in den Hafen ein. Ein unvergessliches Bild!

    Kreuzfahrtstandort Hamburg
    Interessant zu wissen ist, dass die Hansestadt über drei Kreuzfahrthäfen, bzw. Kreuzfahrtterminals verfügt. Hinzu kommt ein weiterer Liegeplatz für Kreuzfahrtschiffe.
    Dies unterstreicht auch die Bedeutung des Kreuzfahrttourismus für die Elbmetropole, eine Kreuzfahrt ab Hamburg ist ideal für deutsche Urlauber. So ist die Hansestadt Hamburg noch vor Kiel und Warnemünde die heimliche 'Hauptstadt der Kreuzfahrt' in Deutschland mit den meisten Abfahrten und der höchsten Anzahl an Kreuzfahrtpassagieren.
    Neben dem Kreuzfahrt-Terminal der HafenCity, starten und enden Kreuzfahrten auch am Kreuzfahrtterminal Altona sowie am neugebauten Terminal HH-Steinwerder. Kreuzfahrtschiffe, die Hamburg als Zwischenstopp anlaufen, machen dagegen häufig am Liegeplatz 'Überseebrücke' fest.

    Wichtige Reedereien für Kreuzfahrten ab Hamburg

    Die deutschsprachigen Reedereien bieten durchgängig Kreuzfahrten ab Hamburg an. Von den gängigen Anbieter wie AIDA Cruises, TUI Cruises und MSC Cruises über Phoenix Reisen als Anbieter klassischer Kreuzfahrten bis hin zu Sea Cloud Cruises mit dem historischen Segelschiff Sea Cloud oder der neueren Sea Cloud Spirit. Nicht zu vergessen natürlich die legendären Besuche der Queen Mary 2 von Cunard. Hapag Lloyd Cruises beehrt die Stadt sowohl mit den beiden besten Kreuzfahrtschiffen der Welt - der MS Europa und MS Europa 2 - als auch mit den Expeditionsschiffen Hanseatic Spirit und Hanseatic Natur. Auch die internationalen Reedereien sind regelmäßig in Hamburg zu Gast, zum Beispiel die Luxusanbieter Seabourn oder Regent Seven Seas. mehr zum Hafen Hamburg

    Der Nord-Ostsee-Kanal verbindet die Nordsee mit der Ostsee. Die heutige Bundeswasserstraße wurde 1895 als Kaiser-Wilhelm-Kanal eröffnet und trug diesen Namen bis 1948. Der Kanal erspart den Schiffen den längeren Weg durch das Skagerrak um die Nordspitze Dänemarks. Der knapp 99 km lange Kanal durchquert Schleswig-Holstein von der Elbmündung an der Nordsee bis zur Kieler Förde an der Ostsee und ist die meist befahrene künstliche Wasserstraße der Welt. Nachdem die Zahl der Schiffe mit etwa 35.000 im Jahr 1999 einen Tiefststand erreicht hatte, steigt sie seitdem, den Trends im internationalen Schiffsverkehr folgend, kontinuierlich auf 43.000 im Jahr 2006.Acht Straßen und vier Eisenbahnlinien überqueren den Nord-Ostsee-Kanal auf insgesamt zehn Brücken, dreizehn Fahrzeug- und eine Personenfähre ermöglichen den Transport auf die andere Seite. Bei Rendsburg existieren ein Straßen- und ein Fußgängertunnel. Bekannt ist die in Rendsburg befindliche Eisenbahnhochbrücke mit der darunter hängenden Schwebefähre. Alle Brücken haben die gleiche Durchfahrtshöhe von 42 Metern für die Schifffahrt, weil der Kanal beim Bau für die Linienschiffe der Deutschlandklasse der kaiserlichen Marine ausgelegt wurde.mehr zum Hafen Nord-Ostsee-Kanal

    Ankunft: 21:00 Uhr

    Abfahrt: 13:30 Uhr

    Ankunft: 08:30 Uhr
    Kiel ist eine traditionsreiche Universitätsstadt und hat einen starken maritimen Bezug in den Bereichen Marine, Segeln und Meeresforschung und ist auch die Landeshauptstadt von Schleswig Holstein. Als bedeutender Ostsee-Hafen ist Kiel seit dem Mittelalter gewachsen und die Spuren der Blütezeite von Handel und Seefahrt sind im Stadtbild noch heute Allgegenwärtig. Die historische Altstadt und das Hafenviertel bieten zahlreiche Sehenswürdigkeiten, ein Besuch Kiels, gerne auch mehrtägig, lohnt sich nicht nur für Kreuzfahrer allemal.

    Kiel - Mekka für Segler
    Weltbekannt ist auch die jedes Jahr stattfindende Kieler Woche, dass Segel- und Volksfest. Kiel verfügt mit der Kieler Förde als Tiefseehafen über einen der wichtigsten Seehafenschlüsse an der Ostsee und erstreckt sich hufeisenförmig um seinen Naturhafen. Durch Kiel verläuft die Wasserscheide zwischen Nordsee und Ostsee, außerdem endet der Nord-Ostsee-Kanal im Stadtteil Kiel-Holtenau.

    Bedeutender deutscher Kreuzfahrthafen

    In den letzen Jahren hat sich Kiel zu einem bedeutenden Kreuzfahrthafen entwickelt. Die Anzahl der Anläufe von Kreuzfahrtschiffen und die Gesamtzahl der Ein- und Ausschiffungen aber auch durchreisender Kreuzfahrtpassagiere ist über die Jahre kontinuierlich gestiegen.
    Hafenbetreiber und Stadt haben die nötige Infrastruktur kontinuierlich ausgebaut und so ist es auch nicht verwunderlich, dass mitlerweile zahlreiche internationale Kreuzfahrtveranstalter und Reedereien Kiel als Basishafen für Kreuzfahrten hauptsächlich für Routen und zu Zielen in der Ostsee, sondern auch zunehmend für Nordlandkreuzfahrten oder Kombireisen nutzen.

    mehr zum Hafen Kiel

    Reiseziel:

    Elbe / Havel / Moldau Oder / Oder-Havel-Kanal 

    Bleiben Sie immer gut informiert mit unserem Newsletter

    Sonderpreise, Angebote, Restplätze und besondere Frühbucher Specials - mit unserem kostenlosen Kreuzfahrt Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden!