Kontakt zu uns

 05139 95 90 920


Wir sind telefonisch für Sie von Montag bis Samstag von 9:00 Uhr bis 19 Uhr erreichbar. Sie können auch gerne einen Rückruftermin mit uns vereinbaren!

Mit dem Absenden des Formulars erkennen sie unsere Bestimmungen zum Datenschutz an. Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns gespeichert. Ihre Daten werden nicht weitergegeben oder verkauft und werden nur zur Beantwortung Ihrer Fragen verwendet.

19.03. - 05.04.24 Oosterdam

17-DAY INCA & PANAMA CANAL DISCOVERY

19. Mär 2024 bis 5. Apr 2024 (17 Tage)
ab San Antonio Chile bis Fort Lauderdale

ab € 1.664,-      

ab € 1664      

Reiseverlauf

Tag
Hafen
Ankunft
Abfahrt

Coquimbo ist eine Stadt im Norden Chiles mit ca. 161.319 Einwohner. Der natürliche Hafen von Coquimbo wurde 1550 unter Pedro de Valdivia von Spanien eingenommen.Durch die Gold- und Kupferindustrie der Region wuchs der Hafen der Stadt um 1840 zu einem bedeutenden Exporthafen an. Mit der Zeit siedelten sich zahlreiche Europäer, insbesondere aus England kommend, hier an.In Coquimbo gibt es eine schöne Uferpromenade und einen netten Fischmarkt.Im Hafen der Stadt liegen zwei Schiffswracks.Monumentales und von überall sichtbares 92-m-Denkmal ist das Kreuz des dritten Jahrtausends auf dem höchsten Berg der Stadt. Coquimbo gilt auch als Wallfahrtsort. mehr zum Hafen Coquimbo

Callao ist eine Hafenstadt in Peru mit 813.264 Einwohnern.Obwohl Callao mit Lima eine urbane Einheit bildet, ist es politisch eine separate Region Perus.Callaos Hafen ist einer der bedeutendsten Fischerei- und Handelshäfen Südamerikas und bewältigt 75% der Im- und Exporte Perus. Wichtigste Exportgüter des Hafens sind Erdöl, Kupfer, Eisen, Silber, Zink, Blei, Baumwolle, Zucker und Kaffee.Vor der Küste liegen mehrere Inseln, La Isla San Lorenzo, Isla El Frontón, die Islas Cavinzas und die Islas Palomino, von denen letztere eine bedeutende Seelöwen- und Seevogelkolonie in einem nahezu intakten Ökosystem birgt.Im Salpeterkrieg blockierte die chilenische Marine ab dem 10. April 1880 den Hafen der Stadt. Die Stadt wurde am 17. Januar 1881 von chilenischen Truppen besetzt.mehr zum Hafen Callao Lima

Callao ist eine Hafenstadt in Peru mit 813.264 Einwohnern.Obwohl Callao mit Lima eine urbane Einheit bildet, ist es politisch eine separate Region Perus.Callaos Hafen ist einer der bedeutendsten Fischerei- und Handelshäfen Südamerikas und bewältigt 75% der Im- und Exporte Perus. Wichtigste Exportgüter des Hafens sind Erdöl, Kupfer, Eisen, Silber, Zink, Blei, Baumwolle, Zucker und Kaffee.Vor der Küste liegen mehrere Inseln, La Isla San Lorenzo, Isla El Frontón, die Islas Cavinzas und die Islas Palomino, von denen letztere eine bedeutende Seelöwen- und Seevogelkolonie in einem nahezu intakten Ökosystem birgt.Im Salpeterkrieg blockierte die chilenische Marine ab dem 10. April 1880 den Hafen der Stadt. Die Stadt wurde am 17. Januar 1881 von chilenischen Truppen besetzt.mehr zum Hafen Callao Lima

Callao ist eine Hafenstadt in Peru mit 813.264 Einwohnern.Obwohl Callao mit Lima eine urbane Einheit bildet, ist es politisch eine separate Region Perus.Callaos Hafen ist einer der bedeutendsten Fischerei- und Handelshäfen Südamerikas und bewältigt 75% der Im- und Exporte Perus. Wichtigste Exportgüter des Hafens sind Erdöl, Kupfer, Eisen, Silber, Zink, Blei, Baumwolle, Zucker und Kaffee.Vor der Küste liegen mehrere Inseln, La Isla San Lorenzo, Isla El Frontón, die Islas Cavinzas und die Islas Palomino, von denen letztere eine bedeutende Seelöwen- und Seevogelkolonie in einem nahezu intakten Ökosystem birgt.Im Salpeterkrieg blockierte die chilenische Marine ab dem 10. April 1880 den Hafen der Stadt. Die Stadt wurde am 17. Januar 1881 von chilenischen Truppen besetzt.mehr zum Hafen Callao Lima

Manta, eine mittelgroße Hafenstadt an der Pazifikküste Ecuadors, ist eines der beliebtesten Urlaubsziele des Landes. Das Flair der Stadt erlebt man am besten bei einem Besuch traditionellen Indiomarktes oder bei einem Kurztrip auf die Insel "Montechristi". Zu den Highlights zählt auch das Stadtmuseum, das einen interessanten Einblich in die präkolumbianische Zeit bietet. mehr zum Hafen Manta

Panamakanal

Der Panamakanal verbindet an der Landenge von Panama den Atlantischen Ozean mit dem Pazifischen Ozean. Der Grund für diesen Durchbruch war, dass man sich die Fahrt um das Kap Hoorn ersparen wollte, da es für sein oftmals sehr stürmisches Wetter bekannt ist. Die künstlich angelegte Wasserstraße ist etwa 82 Kilometer lang und wurde 1914 eingeweiht. Mittlerweile ist der Panamakanal mit beinahe 14.000 Schiffspassagen pro Jahr eine der bedeutensten Wasserwege der Welt.

Der Kanal wird auf seiner gesamten Länge von drei Schleusenanlagen durchbrochen, welche für Schiffsbegegnungen oder Wartungen immer paarweise angelegt sind. Auf seiner Reise durch den Panamakanal legt ein Kreuzfahrtschiff einen Höhenunterschied von mehr als 20m zurück. Durch die Größe der Schleusen begrenzt können die verkehrenden Schiffe eine maximale Breite von 32,60m, eine maximale Länge von 294,13m, eine maximale Höhe von 57,91m sowie einen maximalen Tiefgang von 12,04m haben.

Um einen zügige Durchfahrt durch die Schleusen gewährleisten zu können werden die Schiffe von bis zu 8 sogenannten Treidelloks gezogen, welche mit einem Eigengewicht von bis zu 50 Tonnen eine entsprechende Zugkraft aufbauen können.

Kosten

Ein Kreuzfahrtschiff mit ca. 2000 Passagieren zahlt pro Durchfahrt ca. 400.000$, da die Durchfahrtspreise des Panamakanals pro Passagier-Bett berechnet werden.

Zu den Kreuzfahrt-Reedereien mit denen eine Durchquerung möglich ist gehören beispielsweise Princess Cruises sowie die Norwegian Cruise Line.
mehr zum Hafen Panama Kanal

Oranjestad ist die Hauptstadt der zum niederländischen Königreich gehörenden Karibik-Insel Aruba und damit Teil der Europäischen Union. Die Stadt ist wegen ihrer einzigartigen Architektur einen Besuch wert. Man erkennt auf den ersten Blick den niederländischen Einfluss an den bunten, reich verzierten, luftigen und hohen Gebäuden. Die ganze Altstadt versprüht einen holländisch-karibischen Flair. Die wichtigsten Attraktionen in Oranjestad sind das Fort Zoutman, der Willem III. Turm, der Schoonerhafen mit vielen Duty-free-Shops und unterschiedlichen Möglichkeiten, Sport zu treiben und die Wilhelminastraat, eine sehr abwechslungsreiche Einkaufsstraße.mehr zum Hafen Oranjestad

Fort Lauderdale, auch bekannt als Das Venedig Amerikas, ist eine Stadt im US-Bundesstaat Florida/USA. Fort Lauderdale ist bekannt für sein Netz von Kanälen und daher beliebt bei Touristen, die angeln oder mit ihrer Yacht durch die Kanäle kreuzen möchten. Fort Lauderdale ist eine sehr moderne Stadt, mit sehr sauberen und langen Sandstränden. In der City, auf dem Boulevard finden sie viele Geschäfte, Souvenirläden, Boutiquen, Kunstgalerien. Für das leibliche Wohl sorgen die zahlreichen Restaurants und Bars, die entlang des Strandes auf zahlungskräftige Touristen warten.mehr zum Hafen Fort Lauderdale

Die Leistungen:

  • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie
  • 24-Stunden Kabinenservice
  • Unterhaltungsprogramm und Veranstaltungen an Bord
  • Deutschsprachiger Gästeservice
  • Gepäcktransport bei Ein- und Ausschiffung
  • Alle Steuern und Gebühren
  • Vollpension an Bord (Spezialitätenrestaurants gegen Aufpreis)
  • Eistee, Eiswasser, Tee und Kaffee zu den Mahlzeiten
  • Galadinner

NICHT enthalten:

  • Persönliche Ausgaben, wie z.B. Premium Getränke, Landausflüge, Wellness
  • Servicegebühr an Bord: Bei allen Rechnungen für Getränke wird Ihrem Bordkonto automatisch eine Service-Gebühr von 15 % belastet
  • Trinkgelder für Bordpersonal und Servicegebühren - Keine Suite 16,00 USD / Suite 17,50 USD

Das Schiff:

Schiffsdaten:
Baujahr: 2003
Passagiere: 1916
Crew: 800
Tonnage: 82000 BRT
Länge: 290.00m
Breite: 32.00m
Werft: Fincantieri/ Italiani
Flagge: Niederlande
Decks: 11
Das Kreuzfahrtschiff MS Oosterdam wurde offiziell durch ihre holländische königliche Hoheit, Prinzessin Margriet der Niederlande, im Jahre 2003 getauft. Dieses Schiff zählt zu der Vista- Klasse der Holland America Line und somit mit den neuesten Klimatechnologien und einem Dieselelektormotor für eine optimale Energieeffizienz. Ein Azipod Antriebsystem maximiert die Manövrierbarkeit der MS Oosterdam. Im dreistöckigen Atrium befindet sich eine 135 Jahre alte Waterford- Kristallkugel und ziert somit die Mitte des Schiffes. Erstmalige Kreuzfahrer werden schnell die traditionellen Noten an warmen Farben, Marmor, Holz und Messing an Bord der MS Oosterdam erkennen. Reizende Blumenvorbereitungen, unbezahlbare Antiquitäten und eine wunderschöne Teakholzpromenade laden zum Verweilen ein.

Kreuzfahrtschiff mit Premium-Anspruch

Wer schon mit einem Kreuzfahrtschiff der Reederei Holland America Line unterwegs war, wird den typischen Stil und das gewohnt hohe Niveau der Flotte auch an Bord der Oosterdam uneingeschränkt wieder finden.
Alle Kabinen und Suiten, von denen viele mit einem privaten Balkon ausgestattet sind, bieten eine hochwertige Inneneinrichtung und ein freundliches Ambiente. Anspruchsvolle Kreuzfahrtgäste, die die Vielfalt an Ausstattungsdetails eines großen Kreuzfahrtschiffes schätzen, sind auf Kreuzfahrten mit der MS Oosterdam gut aufgehoben.
Restaurants Oosterdam
Neben dem Hauptrestaurant 'Vista' stehen Ihnen mit dem 'Lido' Buffetrestaurant, dem 'Terrace Grill' und dem 'Pinnacle Grill' (Spezialitätenresturants/gegen Aufpreis) weitere Dining-Optionen auf der Oosterdam zur Auswahl.
Bars & Lounges
Das Kreuzfahrtschiff begeistert sein Passagiere mit einer Vielzahl unterschiedlich thematisierter Bard, Lounges und Cafés wie Lido Bar, Ocean Bar, Sports Bar, Piano Bar, Seaview Bar, Windstar Café, Explorations Café, Crow´s Nest oder der eleganten Suite Lounge.
Professionelle Barkeeper und das sehr zuvorkommenden Service-Personal versorgen Sie bestens.
Kinder & Familie
Zahlreiche Freizeit-, Animations- und Betreuungsangebote für Kinder und Jugendliche werden auf diesem Kreuzfahrtschiff auf allen Kreuzfahrten angeboten.
Club HAL (für Kids 5-8 Jahre/ für Tweens 9-12 Jahre/ Teens 13-17 Jahre) , The Loft (Aufenthaltsraum für die Teens), Babysitter (gegen Gebühr), KidZone, WaveRunner
Sport
Sportlich begeisterte Kreuzfahrtgäste finden im Fitnesscenter der Oosterdam zahlreiche moderne Trainingsgeräte und Kursangebote vor. Volleyballfeld, Basketballplatz und Joggingpfad ergänzen das Sportangebot auf den Freidecks.
Wellness & Spa
'The Greenhouse Spa' nennt dich das große Wellness-Center  mit Massagen, Kosmetiksalon, Thermal Suites und Friseur.
Service & Shopping
Neben einem Duty Free lockt die Shopping-Arkade mit verschiedenen Boutiquen zum Shoppingbummel. Auch einen Bügelservice für Ihre Kleidung steht bereit.
Unterhaltung auf der Oosterdam
Zur Bordausstattung zählen unter anderem eine Bibliothek, ein Spielkasino, ein Internet-Café ein Kino, Videospielarkaden und Nachtclubs.
Abendprogramm mit Shows, Musicals und Konzerten finden im bordeigenen Theater statt.
Ärztliche Versorgung an Bord
In Notfällen steht der Schiffsarzt und das medizinische Team des Hospital rund um die Uhr bereit.
Rauchen auf der Oosterdam
Geraucht werden darf auf diesem Kreuzfahrtschiff nur in den gekennzeichneten Bereichen auf und unter Deck.

Bleiben Sie immer gut informiert mit unserem Newsletter

Unser Gratis-Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden. Mit dem Absenden akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.