Kontakt zu uns

05139 95 90 920


Wir sind telefonisch für Sie von Montag bis Samstag von 9:00 Uhr bis 19 Uhr erreichbar. Sie können auch gerne einen Rückruftermin mit uns vereinbaren!

Mit dem Absenden des Formulars erkennen sie unsere Bestimmungen zum Datenschutz an. Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns gespeichert. Ihre Daten werden nicht weitergegeben oder verkauft und werden nur zur Beantwortung Ihrer Fragen verwendet.

02.03. - 16.03.24 Westerdam

14-DAY CHINA & JAPAN

2. Mär 2024 bis 16. Mär 2024 (14 Tage)
ab Hongkong bis Yokohama

ab € 1.469,-      

ab € 1469      

Reiseverlauf

Tag
Hafen
Ankunft
Abfahrt

Hongkong liegt an der Südküste der Volksrepublik China und gehört, mit über 7 Mio Menschen, zu den am dichtesten besiedelten Gebieten der Welt. Das an der Mündung des Perlflusses auf einer Halbinsel und 262 Inseln gelegene Territorium war bis 30. Juni 1997 eine britische Kronkolonie und wurde vertragsgemäß am 1. Juli 1997 an China zurück gegeben.Zu den wichtigsten Festen gehört das chinesische Neujahrsfest, das in den Januar oder Februar fällt.Hongkong bietet eine üppige Auswahl an Kneipen, Discos, Clubs und Restaurants. Westlich orientierte Lokalitäten befinden sich vorwiegend in den Stadtvierteln Lan Kwai Fong, Wan Chai und Soho-Toho, typisch asiatische Lokalitäten wie Karaoke-Bars dagegen eher in Mongkok. Zudem gibt es jeden Tag um 20 Uhr eine Lichtshow die man von der Avenue of Stars sehr schön betrachten kann.mehr zum Hafen

Shanghai

Schanghai (deutsche Schreibweise) ist nicht nur die wichtigste Industriestadt Chinas, sondern auch mit bis zu 23 Millionen Menschen auch die größte Stadt Chinas. Der Hafen der Stadt ist seit einigen Jahren der größte Containerhafen überhaupt. Aber nicht nur Container-, sondern auch Kreuzfahrtschiffe legen immer häufiger in der Stadt mit dem Beinamen "Tor zur Welt" an. Was könnte es auch für einen passenderen Namen geben als Shanghai, was übersetzt soviel bedeutet wie "hinauf aufs Meer". Die Lage der Stadt, direkt am Mündungsgebiet des Jangtsekiang, macht das kulturelle Zentrum wie geschaffen für einen Tagesbesuch oder einen Aufenthalt über eine Nacht, denn es gibt viel zu sehen im Paris des Ostens. Einen schönen Blick über die Stadt hat man beispielsweise von dem Stadtberg She Shan, welcher per Bahn erklommen werden kann.

Sehenswürdikeiten

Das Shanghai Grand Theater, dessen Baubeginn 1994 war, ist ein eindrucksvolles und komplexes Gebäude welches mehr als 40m hoch aufragt und mittlerweile ein markanter Teil der Skylines Shanghais darstellt. Des Weiteren gibt es neben anderen Theatern viele Museen wie beispielsweise das bekannte Shanghai Museum in dem eine große Sammlung chinesischen Porzellans zu bestaunen ist. Ein weiterer Anlaufpunkt vieler Kreuzfahrtausflüge ist neben dem Naturwissenschaftlichen Museum der Longhua-Friedhof, eine Gedenkstätte der gefallenen Helden des chinesischen Kommunismus, dessen Hauptattraktion eine pyramidenförmige Ausstellungshalle ist.
Auch die vielen Tempel , wie beispielsweise der Konfuziustempel, ziehen regelmäßig die Besucher in Ihren Bann. Die oftmals Jahrhunderte alten, kunstvoll verzierten Bauwerke beeindrucken durch die reiche Goldverzierung und den Charme der Antike.
Trotzdem ist Shanghai die wohl modernste und westlichste Stadt Chinas, die neben der alten siebenstöckigen "Long-Hua-Pagode" auch einige moderne Bauwerke zu bieten hat.

Veranstaltungen

Bekannt ist Shanghai auch durch die Formel-1-Rennstrecke in Anting, das große Drachenbootfest sowie den Shanghai-Marathon und den Tennis Masters Cup.
mehr zum Hafen

Shanghai

Schanghai (deutsche Schreibweise) ist nicht nur die wichtigste Industriestadt Chinas, sondern auch mit bis zu 23 Millionen Menschen auch die größte Stadt Chinas. Der Hafen der Stadt ist seit einigen Jahren der größte Containerhafen überhaupt. Aber nicht nur Container-, sondern auch Kreuzfahrtschiffe legen immer häufiger in der Stadt mit dem Beinamen "Tor zur Welt" an. Was könnte es auch für einen passenderen Namen geben als Shanghai, was übersetzt soviel bedeutet wie "hinauf aufs Meer". Die Lage der Stadt, direkt am Mündungsgebiet des Jangtsekiang, macht das kulturelle Zentrum wie geschaffen für einen Tagesbesuch oder einen Aufenthalt über eine Nacht, denn es gibt viel zu sehen im Paris des Ostens. Einen schönen Blick über die Stadt hat man beispielsweise von dem Stadtberg She Shan, welcher per Bahn erklommen werden kann.

Sehenswürdikeiten

Das Shanghai Grand Theater, dessen Baubeginn 1994 war, ist ein eindrucksvolles und komplexes Gebäude welches mehr als 40m hoch aufragt und mittlerweile ein markanter Teil der Skylines Shanghais darstellt. Des Weiteren gibt es neben anderen Theatern viele Museen wie beispielsweise das bekannte Shanghai Museum in dem eine große Sammlung chinesischen Porzellans zu bestaunen ist. Ein weiterer Anlaufpunkt vieler Kreuzfahrtausflüge ist neben dem Naturwissenschaftlichen Museum der Longhua-Friedhof, eine Gedenkstätte der gefallenen Helden des chinesischen Kommunismus, dessen Hauptattraktion eine pyramidenförmige Ausstellungshalle ist.
Auch die vielen Tempel , wie beispielsweise der Konfuziustempel, ziehen regelmäßig die Besucher in Ihren Bann. Die oftmals Jahrhunderte alten, kunstvoll verzierten Bauwerke beeindrucken durch die reiche Goldverzierung und den Charme der Antike.
Trotzdem ist Shanghai die wohl modernste und westlichste Stadt Chinas, die neben der alten siebenstöckigen "Long-Hua-Pagode" auch einige moderne Bauwerke zu bieten hat.

Veranstaltungen

Bekannt ist Shanghai auch durch die Formel-1-Rennstrecke in Anting, das große Drachenbootfest sowie den Shanghai-Marathon und den Tennis Masters Cup.
mehr zum Hafen

Kagoshima ist eine japanische Hafenstadt an der Südwestspitze der Insel Kyushu. Die Stadt ist geprägt von der Nahrungs-, Porzellan- und Textilindustrie. In der Nähe liegt das Uchinoura Space Center. Die Stadt befindet sich am Westufer einer 70 km tief in die Insel eingeschnittenen Bucht, in deren Mitte, direkt vor der Stadt, sich der aktive Vulkan Sakura-Jima befindet.mehr zum Hafen

Nagasaki ist eine japanische Hafenstadt, die seit dem 16. Jahrhundert durch europäische Seefahrer stark geprägt wurde und damit die einzige japanische Stadt mit europäischem Einfluss ist. Weltweite Bekanntheit wurde Nagasaki aber aufgrund der tragischen Vergangenheit. Zum Ende des zweiten Weltkriegs war Nagasaki nach Hiroshima Ziel der zweiten Atombombenabwurfs durch die Amerikaner, durch den große Teile der Stadt zerstört wurden. Noch heute erinnern zahlreiche Museen, Ruinen und Mahnmale an die Schrecken des Krieges, die Zerstörung und die unzähligen Opfer. Im Zen-Tempel Fukusai-ji wird jeden Tag um 11.02 Uhr, dem Zeitpunkt der Explosion, eine Glocke geläutet. mehr zum Hafen

Busan ist die zweitgrößte Stadt Südkoreas und besitzt den wichtigsten Hafen des Landes. Am südöstlichen Ende der koreanischen Halbinsel an der Küste des Japanischen Meeres gelegen, ist sie das Zentrum der Region für regionalen und internationalen Handel und Verkehr.Busan zieht auch nationale Touristen an, speziell mit dem Haeundae-Strand. Der Name Busan bedeutet etwa Kesselberg und spielt auf die Amphitheater-artige Ebene an, die sich von einer Bergkette umgeben zur Küste erstreckt.Die vielen Buchten machen Busan zu einem guten Naturhafen. Während die Ostküste kaum Inseln oder Buchten zu bieten hat, findet man um so mehr, wenn man dem Bogen der Küste nach Südwesten zur Südküste folgt.mehr zum Hafen

Fukuoka ist die größte Stadt auf der südlichsten der japanischen Hauptinseln Kyushu und die achtgrößte Stadt Japans.Der Shufuku-ji ist der älteste Tempel der Zen/Rinzai-Sekte in Japan, angeblich von Eisai 1195 gegründet, der nach der Rückkehr von China die Zen-Lehre und den Tee nach Japan brachte. Der Tempel besitzt eine Bronzeglocke in koreanischem Stil. Im Küstenbereich liegt der Nishi-Park, indem sich die Ruinen des alten Verteidigungswalles und etwa viertausend Kirschbäume befinden.mehr zum Hafen

Osaka ist nach Tokio und Yokohama die drittgrößte Stadt Japans. Sie liegt im Westen der japanischen Hauptinsel Honshu an der Mündung des Flusses Yodo. Die Stadt ist das traditionelle Handelszentrum Japans und heute eines der wichtigsten Industriezentren und einer der bedeutendsten Häfen Japans. Im Mittelalter war Osaka lange Zeit die Hauptstadt des japanischen Kaiserreichs wovon auch heute noch die eindrucksvolle Burg Osaka zeugt. Weitere bedeutende Sehenswürdigkeiten der Stadt sind der Aussichtsturm Tsutenkaku im Süden der Stadt, die Shinto-Schreine Sumiyoshi-Taisha und Osaka Tenman-gu sowie das Kaiyukan, ein in der Bucht von Osaka gelegenes Großaquarium. mehr zum Hafen

Yokohama ist eine wichtige Industrie- und Handelsstadt in der Nähe von Tokio. Mit mehr als 3,7 Millionen Einwohnern ist es zeitgleich auch die 2. größte Stadt nach Tokio. Der Aufstieg für Yokohama begann 1859 mit dem Bau des ersten Seehafens, der bis heute die Lebensader der Stadt darstellt.

Sehenswürdigkeiten

Trotz der relativ jungen Geschichte der Stadt gibt es viele historische Sehenswürdigkeiten. So bietet sich beispielsweise China-Town für einen kleinen Einkaufsspaziergang an oder wenn man lieber etwas mehr Ruhe möchte kann man sich im Sankeien oder Kishine-Park entspannen. Vom Marine Tower Yokohama haben Sie aus über 100 Metern Höhe einen wunderbaren Blick über die Stadt. Überragt wird der Marine Tower allerdings noch vom Yokohama Landmark Tower, der mit seinen fast 300 Metern im Hafenbezirk Minato Mirai 21 errichtet wurde. Von der Aussichtplatform im Sky Garden kann man bei gutem Wetter bis zu 80 Kilomter weit blicken. Das große Einkaufszentrum in der unteren Etage hat neben typisch japanischen Geschenkartikeln auch eine Vielzahl von Souvenirs im Angebot.

Museen und Ausflugsziele

Das Seidenmuseum ist sicherlich besonders für weibliche Besucher von Interesse, da neben Informationen zur Seidenherstellung auch hunderte von Kleidern bestaunt werden können. Im Ramen-Museum können Sie alles wissenswerte zum Thema japanische Nudeln lernen und auch einige Kostproben ausprobieren.
Der Nogeyama-Zoo ist ein eintrittsfreier Zoo mit eigenem Streichelzoo für Kinder. Alternativ gibt es noch den Zoorasia-Zoo sowie das Yokohama Hakkeijima Sea Paradise, ein großes Aquarium.

mehr zum Hafen

Die Leistungen:

  • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie
  • 24-Stunden Kabinenservice
  • Unterhaltungsprogramm und Veranstaltungen an Bord
  • Deutschsprachiger Gästeservice
  • Gepäcktransport bei Ein- und Ausschiffung
  • Alle Steuern und Gebühren
  • Vollpension an Bord (Spezialitätenrestaurants gegen Aufpreis)
  • Eistee, Eiswasser, Tee und Kaffee zu den Mahlzeiten
  • Galadinner

NICHT enthalten:

  • Persönliche Ausgaben, wie z.B. Premium Getränke, Landausflüge, Wellness
  • Servicegebühr an Bord: Bei allen Rechnungen für Getränke wird Ihrem Bordkonto automatisch eine Service-Gebühr von 15 % belastet
  • Trinkgelder für Bordpersonal und Servicegebühren - Keine Suite 16,00 USD / Suite 17,50 USD

Das Schiff:

Schiffsdaten:
Baujahr: 2004
Passagiere: 1916
Crew: 800
Tonnage: 82000 BRT
Länge: 285.00m
Breite: 32.00m
Werft: Fincantieri/ Italien
Flagge: Niederlande
Decks: 11

MS Westerdam - stilvolles Schiff der Vista-Klasse

Die MS Westerdam ist ein Kreuzfahrtschiff der erfolgreichen Vista-Klasse von Reederei Holland America Line.
Als solches umfasst sie die neuesten Klimatechnologien wie der Gebrauch eines Dieselelektromotors und eines Azipod Antriebssystem für eine optimale Energieeffizienz. Was den Gast allerdings viel mehr interessiert, ist das großzügige Platzangebot pro Passagier, die komplette Bordausstattung und das edle Ambiente.

Ein Stück Holland auf See

Die meisten Kabinen und Suiten der Westerdam verfügen über private Veranden mit einem wunderschönen Ausblick über das Meer. Eine hochwertige, dem Premium-Segment entsprechende Inneneinrichtung und eine überdurchschnittliches Raumfläche ist Standard aller Gästeunterkünfte auf dem Kreuzfahrtschiff.
Wie bei den Kreuzfahrtschiffen der HAL-Flotte üblich, nimmt die holländische Kunst auch an Bord der Westerdam einen besonderen Stellenwert ein. Prunkvolle Kunstwerke, wie ein Portrait von Andy Warhol und einer Skulptur von der Künstlerin Susanna Holt sind in den öffentlichen Bereichen ausgestellt und untermalen den Stil des Kreuzfahrtschiffs.

Restaurants Westerdam
Kulinarisch werden Sie in den Restaurants der Westerdam mit gehobener, internationaler Küche auf allen Kreuzfahrten verwöhnt. Neben dem Vista Hauptrestaurant, können Sie wahlweise auch im 'Lido' (Buffetrestaurant), im 'Terrace Grill' oder im edlen 'Pinnacle Grill' (zuzahlungspflichtiges Spezialitätenrestaurant) speisen.
Bars & Lounges
Lido Bar, Ocean Bar, Sports Bar, Piano Bar, Seaview Bar, Windstar Café, Explorations Café, Crow´s Nest, Suite Lounge
Kinder & Familie
Club HAL (Kids 5-8 Jahre/ Teens 9-12 Jahre/ Teens 13-17 Jahre), Babysitter (gegen Gebühr), KidZone, WaveRunner
Sport
Das moderne Fitnesscenter mit einer Vielzahl an Trainingsgeräten und professionellen Trainern bietet sportaffinen Gästen zahlreiche Betätigungsmöglichkeiten.  Volleyballfeld, Basketballplatz, Joggingpfad und diverse Sportkurse runden das Sportprogramm des Kreuzfahrtschiffes ab.
Wellness & Spa
Das grandiose 'The Greenhouse Spa' der MS Westerdam mit Massagen, Kosmetiksalon, speziellen Thermal-Suites, Friseur und Whirlpools ist Anlaufpunkt für erholungssuchende Kreuzfahrtgäste.
Service & Shopping
Die Shopping Arkade bietet mit verschiedenen Boutiquen, Duty-Free-Shop, einer Wäscherei mit Bügelservice und einem Fotoladen zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten.
Unterhaltung auf der Westerdam
Jeden Abend wechselnde Abendunterhaltung mit Shows, Live-Musik und Comedy im Theater sowie in einigen Lounges.
Ein gut sortierte Bibliothek, ein Spielkasino, ein Kino, Videospiel-Salon, Nachtclub und Internet-Center sind ebenfalls auf der Westerdam untergebracht.
Ärztliche Versorgung an Bord
Das Hospital der Westerdam ist ganztägig besetzt und hilft in Notfällen professionell und schnell.
Rauchen auf der Westerdam
Auf diesem Kreuzfahrtschiff gilt generelles Rauchverbot. Lediglich in ausgewiesenen Bereichen der Außendecks darf geraucht werden.

Bleiben Sie immer gut informiert mit unserem Newsletter

Unser Gratis-Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden. Mit dem Absenden akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.