TromsøTromso ist mit mehr als 70.000 Einwohnern unter den 10 größten Städten Norwegens und die mit einigem Abstand größte Stadt im Norden des Landes. Sie ist Sitz des Arktischen Rats, welcher Forschungsprojekte sowie Entwicklungsideen in verschiedenen Bereichen koordiniert.
Der größte Arbeitsbetrieb der Stadt ist das Klinikum der Universität Tromso, mit mehr als 4.0000 Mitarbeitern. Neben der Universität gibt es außerdem eine Fischereihochschule sowie ein Zentrum zur Klimaforschung.
GeographieDie Stadt Tromso liegt mehr als 300 km oberhalb des Polarkreises und kann somit einige Rekorde, wie die nördlichste Kirche oder Universität der Welt, für sich beanspruchen. Außerdem können Sie dort Zeuge der Polarnacht sowie der Mitternachtssonne
[mehr]werden.
KlimaDurch die nördliche Lage bedingt herrscht in Tromso lediglich eine Jahresdurchschnittstemperatur von weniger als 3 Grad Celsius. Selbst im Sommer wird es selten wärmer als 20 Grad, im Winter jedoch auch selten kälter als minus 10 Grad.
GeschichteAm bekanntesten wurde die Stadt wohl 1940, als sie für kurze Zeit zur Hauptstadt Norwegens wurde, während Oslo sowie weite Teile des Landes von freindlichen Truppen besetzt wurden.
Weiterhin ist die Stadt bekannt für die seine Brücke, die Tromsobrua, welche seit 1960 das Festland mit dem Zentrum verbindet.
Außerdem beherbergt Tromso seit 1993 das bekannte norwegische Polarforschungsinstitut, welches für Besucher teilweise zugänglich ist.
SehenswürdigkeitenSowohl das Erlebniszentrum Polaria als auch das Polarmuseum ziehen jährlich tausende Besucher in ihren Bann und werden oftmals als Teil einer Rundfahrt oder eines Landgangens von verschiedenen Reedereien angeboten. Auch das Aquarium und die Universität bieten viele Informationen zu der norwegischen Flora und Fauna. Die Eismeerkathedrale ist berühmt für Europas größtes Glasmosaikfenster und der Hausberg Tromsos kann bequem mit einer Seilbahn erreicht werden. Von diesesm Aussichtspunkt hat man einen unverbauten Blick auf Tromso sowie die nähere Umgebung.
[weniger]