Kontakt zu uns

 05139 95 90 920


Wir sind telefonisch für Sie von Montag bis Samstag von 9:00 Uhr bis 19 Uhr erreichbar. Sie können auch gerne einen Rückruftermin mit uns vereinbaren!

Mit dem Absenden des Formulars erkennen sie unsere Bestimmungen zum Datenschutz an. Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns gespeichert. Ihre Daten werden nicht weitergegeben oder verkauft und werden nur zur Beantwortung Ihrer Fragen verwendet.

11.07. - 22.03.25 Hamburg

300 NäCHTE AB/BIS HAMBURG

11. Jul 2024 bis 22. Mär 2025 (254 Tage)
ab/bis Hamburg

ab € 48.999,-      

ab € 48999      

Reiseverlauf

Tag
Hafen
Ankunft
Abfahrt

Hamburg wird nicht grundlos "Das Tor zur Welt genannt": Durch die Anbindung an die Niederelbe, ist der direkte Zugang zum Meer gegeben. Aufgrund dessen starten jährlich unzählige Kreuzfahrten in der 1,7 Millionen Einwohner zählenden Hansestadt. Die Geschichte der zweitgrößten Stadt Deutschlands ist ein Thema für sich und Hauptgegenstand vieler Führung durch Hamburg.
Ebenso beeindruckend wie die Geschichte Hamburgs ist die Anzahl an Sehenswürdigkeiten und kulturellen Angeboten. Es wurden über 100 Musikclubs, 60 Museen, ebenso viele Theater und fast 30 Kinos gezählt und hinter New York und London ist Hamburg DIE Musical-Metropole schlechthin. Dafür sorgen die drei Musicaltheater Neue Flora, das Theater im Hafen und das TUI Operettenhaus, welches sich im Herzen St. Paulis befindet. St. Pauli ist für seine "Sündige Meile" weltberühmt - ein Spaziergang über die Reeperbahn ist während eines Besuches Pflicht.

Hansestadt an der Elbe
Architektonisch hat Hamburg ebenfalls viel zu bieten. Während der Stadtrundfahrt sollten Wie sich unbedingt die fünf Hauptkirchen der Stadt, mit dem bekanntesten Mitglied, dem Michel, anschauen. Des Weiteren sind die Landungsbrücken, der Hamburger Fischmarkt und die Speicherstadt die Hauptattraktionen. Die Speicherstadt ist ein am Ende des 19. Jahrhunderts erbauter Lagerhauskomplex, der auf rund 26 Hektar Fläche zur Erkundung einlädt.
Jahr für Jahr strömen Millionen von Besuchern nach Hamburg, wenn entweder die Hamburg Harley-Days, eines der mehreren Filmfeste oder der beliebte Hafengeburtstag gefeiert werden. Zum Hafengeburtstag geben sich jedes Jahr im Mai die Kreuzfahrtschiffe die Ehre und laufen vor den staunenden Augen der Gäste in den Hafen ein. Ein unvergessliches Bild!

Kreuzfahrtstandort Hamburg
Interessant zu wissen ist, dass die Hansestadt über drei Kreuzfahrthäfen, bzw. Kreuzfahrtterminals verfügt. Hinzu kommt ein weiterer Liegeplatz für Kreuzfahrtschiffe.
Dies unterstreicht auch die Bedeutung des Kreuzfahrttourismus für die Elbmetropole. So ist die Hansestadt Hamburg noch vor Kiel und Warnemünde die heimliche 'Kreuzfahrthauptstadt' in Deutschland mit den meisten Abfahrten und der höchsten Anzahl an Kreuzfahrtpassagieren.
Neben dem Kreuzfahrtterminal der HafenCity, starten und enden Kreuzfahrten auch am Kreuzfahrtterminal Altona sowie am neugebauten Terminal HH-Steinwerder. Kreuzfahrtschiffe, die Hamburg als Zwischenstopp anlaufen, machen dagegen häufig am Liegeplatz 'Überseebrücke' fest.

mehr zum Hafen Hamburg

Ålesund ist eine Stadt in Norwegen. Die Stadt liegt etwa 236 km nordnordöstlich von Bergen auf mehreren Inseln direkt am Meer. Nach dem Brand 1904 wurde Ålesund im Jugendstil neu aufgebaut und bietet ein sehenswertes Stadtbild. In Ålesund gibt es auch ein Aquarium, in dem man die lokalen Fischarten anschauen kann. Die Fische werden täglich von einem Taucher gefüttert. In der Nähe des Flughafen Vigra gibt es einen Leuchtturm, der ist im Sommer für Besucher geöffnet. Außerdem liegt der Geirangerfjord ganz in der Nähe.mehr zum Hafen Ålesund

Trondheim liegt in Norwegen und ist die drittgrößte Stadt des Landes. Die Synagoge von Trondheim ist die nördlichste der Welt. Zwei der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Norwegens stehen in Trondheim. Der Nidarosdom und der Palast des Erzbischofs befinden sich nebeneinander am Rande der Altstadt. Der Dom ist auch heute noch das geistliche Zentrum Norwegens.Alle königlichen Krönungszeremonien finden dort statt.Die Universitätsstat, die als Handelszentrum für Zentralnorwegen gilt, wird von den Postschiffen der Hurtigruten regelmäßig besucht, sowohl im Sommer als auch im Winter. mehr zum Hafen Trondheim

Leknes ist eine Stadt in Norwegen und liegt auf der zu den Lofoten gehörigen Insel Vestvågøy. Obwohl ein häufiger Anlaufpunkt für viele Kreuzfahrten ist die Stadt mit gerade einmal knapp 3000 Einwohnern eher klein, kann aber trotzdem mit einem Flughafen aufwarten. Auch die Verbindung an Land ist dank der Europastraße 10 sehr gut.

Die Lofoten sind eine aus ca. 80 Inseln bestehende Gruppe an der norwegischen Küste. Der Name leitet sich ab vom norwegischen "lo", welches für Luchs steht, und "foten", welches übersetzt soviel wie Fuß bedeutet. Ungeklärt ist die Frage, ob der Name sich auf die Form bzw. Anordnung der Inseln bezieht oder auf die ursprüngliche und abgeschiedene Wildnis.
Heutzutage ist ein Großteil der Inseln durch Brücken oder auch Tunnel miteinander verbunden, sodass man zur Fortbewegung nicht mehr zwangsläufig auf ein Boot oder eine Fähre angewiesen ist.
Die wichtigste, und beinahe 600 Jahre alte, Tradition des Fischfangs bestimmt auch noch heute das Leben vieler Bewohner, auch wenn der Tourismus ein immer größeres wirtschaftliches Standbein wird. Nicht zuletzt dank der in dieser Nordlage relativ milden Temperaturen kommen die Besucher beinahe das ganze Jahr über um sich im alpinen Charakter der Lofoten zu entspannen.

Besonders die Schiffe der Hurtigruten, also die Postschiffe, eignen sich gut um einen unverfälschten Eindruck der Landschaft abseits des Mainstream-Tourismusmehr zum Hafen Leknes

HHonningsvag ist ein Teil der Gemeinde Nordkapp im Norden Norwegens. In der bedeutenden Fischereisiedlung auf der Insel Magerøya leben etwa 3.500 Einwohner.Honningsvåg wird nicht nur täglich von den Schiffen der Hurtigruten angelaufen, sondern ist aufgrund seiner verkehrsgünstigen Lage zum nur etwa 40 Kilometer entfernten Nordkap in den Sommermonaten Anlaufhaufen zahlreicher Kreuzfahrtschiffe. Honningsvåg gilt seit 1990 fälschlicherweise als die nördlichste Stadt der Welt, obwohl es einige Städte gibt, die sich noch weiter nördlich befinden wie z.B. Barrow (Alaska). mehr zum Hafen Honningsvag

HHonningsvag ist ein Teil der Gemeinde Nordkapp im Norden Norwegens. In der bedeutenden Fischereisiedlung auf der Insel Magerøya leben etwa 3.500 Einwohner.Honningsvåg wird nicht nur täglich von den Schiffen der Hurtigruten angelaufen, sondern ist aufgrund seiner verkehrsgünstigen Lage zum nur etwa 40 Kilometer entfernten Nordkap in den Sommermonaten Anlaufhaufen zahlreicher Kreuzfahrtschiffe. Honningsvåg gilt seit 1990 fälschlicherweise als die nördlichste Stadt der Welt, obwohl es einige Städte gibt, die sich noch weiter nördlich befinden wie z.B. Barrow (Alaska). mehr zum Hafen Honningsvag

Ålesund ist eine Stadt in Norwegen. Die Stadt liegt etwa 236 km nordnordöstlich von Bergen auf mehreren Inseln direkt am Meer. Nach dem Brand 1904 wurde Ålesund im Jugendstil neu aufgebaut und bietet ein sehenswertes Stadtbild. In Ålesund gibt es auch ein Aquarium, in dem man die lokalen Fischarten anschauen kann. Die Fische werden täglich von einem Taucher gefüttert. In der Nähe des Flughafen Vigra gibt es einen Leuchtturm, der ist im Sommer für Besucher geöffnet. Außerdem liegt der Geirangerfjord ganz in der Nähe.mehr zum Hafen Ålesund

Ålesund ist eine Stadt in Norwegen. Die Stadt liegt etwa 236 km nordnordöstlich von Bergen auf mehreren Inseln direkt am Meer. Nach dem Brand 1904 wurde Ålesund im Jugendstil neu aufgebaut und bietet ein sehenswertes Stadtbild. In Ålesund gibt es auch ein Aquarium, in dem man die lokalen Fischarten anschauen kann. Die Fische werden täglich von einem Taucher gefüttert. In der Nähe des Flughafen Vigra gibt es einen Leuchtturm, der ist im Sommer für Besucher geöffnet. Außerdem liegt der Geirangerfjord ganz in der Nähe.mehr zum Hafen Ålesund

Akureyri ist mit 17.253 Einwohnern nach Reykjavík, Kópavogur und Hafnarfjörður die viertgrößte Stadt Islands.Zahlreiche Industriebetriebe haben sich in Akureyri angesiedelt. Neben der woll- und der fischverarbeitenden Industrie gibt es eine große Brauerei.Die Stadt liegt nur ca. 50 km südlich des nördlichen Polarkreises.Sehenswürdigkeiten im Norden Islands sind die Wasserfälle Aldeyjarfoss und Goðafoss sowie der See Mývatn mit seinen vulkanischen Erscheinungen. mehr zum Hafen Akureyri

Reykjavik

Die Hauptstadt Islands liegt nur wenige hundert Kilometer vom Polarkreis entfernt und ist damit die am höchsten liegenden Hauptstadt der Welt. Es wohnen mehr als 120.000 Einwohner in der Stadt. Der Name Reykjavik bedeutet übersetzt soviel wie "Rauchbucht" und bezieht sich wahrscheinlich auf die ersten Sichtungen der heißen Quellen und deren "Rauch" durch die ersten Siedler.

Leben und Sehenswürdigkeiten

Da mehr als ein Drittel der Bevölkerung des Landes in Reykjavik lebt sind dort die meisten Universitätsgebäude, Theater und Museen zu finden.

Im Nationalmuseum werden hauptsächlich Kunst- und Kulturgegenstände der isländischen Geschichte präsentiert. Eine Hauptattraktion der Ausstellung ist ein silberner Thorshammer.
Die Nationalgallerie, das Museum für das kulturelle Erbe Islands sowie weitere Freilicht- und Fotografiemuseen sorgen dafür, dass auf einem Landausflug in Reykjavik besonders die kulturinteressierten Kreuzfahrtgäste auf ihre Kosten kommen.

Wissenswertes

Reykjavik ist trotz der relativ geringen Größe die Stadt mit der größten Anzahl Autos pro Bewohner der Welt und hat einige der Autobahnen mittlerweile auf bis zu 6 Spuren ausgebaut. Die Straßen und Gehwege werden im Winter durch Erdwärme erhitzt und so weitestgehend von Eis befreit. Im Gegensatz dazu gibt es keinen Bahnhof, da es keine Züge auf der Insel gibt.
Die Stadt besitzt zwei Häfen, einen im Stadtzentrum welcher größtenteils von Kreuzfahrtschiffen genutzt wird sowie einem etwas außerhalb gelegenen Frachhafen.

Landausflüge


Neben den Stadtrundfahrten werden oftmals interessante Angelausflüge, Walbeobachtungen, Radtouren, Wanderungen oder Ausritte angeboten.
mehr zum Hafen Reykjavik

Nuuk ist Hauptstadt und zugleich größte Stadt des zu Dänemark gehörenden, aber unter Selbstverwaltung stehenden Grönlands. Mit knapp 15.000 Einwohner ist Nuuk ist größte Stadt der Arktis und das kulturelle, wirtschaftliche und administrative Zentrum Grönlands.mehr zum Hafen Nuuk / Godthåb

Ilulissat ist die drittgrößte Stadt Grönlands. Sie liegt in Westgrönland am Ostufer der Disko-Bucht und hat insgesamt 4.990 Einwohner. Ilulissat ist berühmt für den Ilulissat-Eisfjord, ein UNESCO-Weltnaturerbe.Bekanntester Einwohner Ilulissats war der Polarforscher Knud Rasmussen, der in vielen Expeditionen die Arktis erkundete und für den Zusammenhalt und ein neues Selbstbewusstsein der Inuit eintrat.Da Ilulissat nördlich der Hundeschlittenzone liegt, bevölkern mehr als 5.000 Hunde die Stadt und laden zu spannenden Hundeschlittenfahrten ein. Der Tourismus hat sich in den letzten 30 Jahren zu einem weiteren Standbein der lokalen Wirtschaft entwickelt. Im Westen liegt die Disko-Bucht mit der Disko-Insel. Mit dem Schiff oder Hubschrauber kommt man gut dorthin oder zu den anderen Orten der Disko-Bucht. mehr zum Hafen Ilulissat / Jakobshavn

Kangerlussuaq ist ein Ort in Grönland mit ca. 600 Einwohnern.Kangerlussuaq verfügt über einen Seehafen (nur während der Sommermonate benutzbar), ein (Transit)hotel, einen Supermarkt, ein Tagungszentrum, eine Schule und einen Sportclub. Eine Straßenverbindung zu anderen grönländischen Orten existiert nicht. In den Wintermonaten kann das 170 km entfernte Sisimiut per Hundeschlitten/Motorschlitten erreicht werden.Ein Wirtschaftsfaktor ist ein Testgelände des Volkswagen-Konzerns. Hier werden am Inlandeis, geschützt vor Industriespionage und dennoch durch die Flughafennähe leicht erreichbar, neue Entwicklungen erprobt.Das Tierleben ist sehr reichhaltig. In Flughafennähe kann man Moschusochsen begegnen, es sollen im weiteren Umkreis ca. 5.000 sein.Die amerikanische Armee hat in Kangerlussuaq auch Freizeitinfrastruktur wie ein Hallenbad und einen Golfplatz hinterlassen. Letzterer besteht ausschließlich aus Tundravegetation und Sand, ist also nicht mit üblichen Golfplätzen vergleichbar. Er wird aber als nördlichster Golfplatz der Welt präsentiert. mehr zum Hafen Kangerlussuaq

Aasiaat/Egedesminde ist eine grönländische Stadt an der Westküste im südlichen Bereich der Diskobucht. Von den 3189 Einwohnern der Gemeinde lebten 2007/ 2977 in der Stadt, der Rest in den Siedlungen Kitsissuarsuit und Akunnaaq.Das heutige Aasiaat ist ein moderner Ort mit Krankenhaus, Schule, Kindergarten, Heliport und Satellitenstation. Haupterwerbsquelle ist der Fisch- und Krabbenfang und die Verarbeitung in der Fischfabrik. Auch touristisch ist Aasiaat interessant. mehr zum Hafen Aasiaat / Egedesminde

Ilulissat ist die drittgrößte Stadt Grönlands. Sie liegt in Westgrönland am Ostufer der Disko-Bucht und hat insgesamt 4.990 Einwohner. Ilulissat ist berühmt für den Ilulissat-Eisfjord, ein UNESCO-Weltnaturerbe.Bekanntester Einwohner Ilulissats war der Polarforscher Knud Rasmussen, der in vielen Expeditionen die Arktis erkundete und für den Zusammenhalt und ein neues Selbstbewusstsein der Inuit eintrat.Da Ilulissat nördlich der Hundeschlittenzone liegt, bevölkern mehr als 5.000 Hunde die Stadt und laden zu spannenden Hundeschlittenfahrten ein. Der Tourismus hat sich in den letzten 30 Jahren zu einem weiteren Standbein der lokalen Wirtschaft entwickelt. Im Westen liegt die Disko-Bucht mit der Disko-Insel. Mit dem Schiff oder Hubschrauber kommt man gut dorthin oder zu den anderen Orten der Disko-Bucht. mehr zum Hafen Ilulissat / Jakobshavn

Kangerlussuaq ist ein Ort in Grönland mit ca. 600 Einwohnern.Kangerlussuaq verfügt über einen Seehafen (nur während der Sommermonate benutzbar), ein (Transit)hotel, einen Supermarkt, ein Tagungszentrum, eine Schule und einen Sportclub. Eine Straßenverbindung zu anderen grönländischen Orten existiert nicht. In den Wintermonaten kann das 170 km entfernte Sisimiut per Hundeschlitten/Motorschlitten erreicht werden.Ein Wirtschaftsfaktor ist ein Testgelände des Volkswagen-Konzerns. Hier werden am Inlandeis, geschützt vor Industriespionage und dennoch durch die Flughafennähe leicht erreichbar, neue Entwicklungen erprobt.Das Tierleben ist sehr reichhaltig. In Flughafennähe kann man Moschusochsen begegnen, es sollen im weiteren Umkreis ca. 5.000 sein.Die amerikanische Armee hat in Kangerlussuaq auch Freizeitinfrastruktur wie ein Hallenbad und einen Golfplatz hinterlassen. Letzterer besteht ausschließlich aus Tundravegetation und Sand, ist also nicht mit üblichen Golfplätzen vergleichbar. Er wird aber als nördlichster Golfplatz der Welt präsentiert. mehr zum Hafen Kangerlussuaq

Ilulissat ist die drittgrößte Stadt Grönlands. Sie liegt in Westgrönland am Ostufer der Disko-Bucht und hat insgesamt 4.990 Einwohner. Ilulissat ist berühmt für den Ilulissat-Eisfjord, ein UNESCO-Weltnaturerbe.Bekanntester Einwohner Ilulissats war der Polarforscher Knud Rasmussen, der in vielen Expeditionen die Arktis erkundete und für den Zusammenhalt und ein neues Selbstbewusstsein der Inuit eintrat.Da Ilulissat nördlich der Hundeschlittenzone liegt, bevölkern mehr als 5.000 Hunde die Stadt und laden zu spannenden Hundeschlittenfahrten ein. Der Tourismus hat sich in den letzten 30 Jahren zu einem weiteren Standbein der lokalen Wirtschaft entwickelt. Im Westen liegt die Disko-Bucht mit der Disko-Insel. Mit dem Schiff oder Hubschrauber kommt man gut dorthin oder zu den anderen Orten der Disko-Bucht. mehr zum Hafen Ilulissat / Jakobshavn

Nuuk ist Hauptstadt und zugleich größte Stadt des zu Dänemark gehörenden, aber unter Selbstverwaltung stehenden Grönlands. Mit knapp 15.000 Einwohner ist Nuuk ist größte Stadt der Arktis und das kulturelle, wirtschaftliche und administrative Zentrum Grönlands.mehr zum Hafen Nuuk / Godthåb

Baie-Comeau ist eine Stadt in der Provinz Québec in Kanada. Sie liegt am nordwestlichen Ufer des Sankt-Lorenz-Stroms.Die Bevölkerung der Stadt ist überwiegend französischsprachig.Baie-Comeau ist von viel unberührter Natur umgeben, in dem Tiere wie Schwarzbär, Elch, Wolf, Kanadagans, Luchse, Karibu, Wale und diverse Edelfische wild leben. Für Touristen sind Angeln, Outdoor-Aktivitäten und Skifahren möglich. mehr zum Hafen Baie-Comeau

Québec ist die Hauptstadt der gleichnamigen größten Provinz Kanadas. Im Gegensatz zu vergleichbaren Städten in Nordamerika, verfügt selbige als einzige über Festungsanlagen und einen malerischen Altstadtkern. Frei übersetzt heißt "Kebek" in der Algonkin-Sprache so viel wie Engstelle, da die Stadt genau zwischen der Flussenge mit Lévis liegt. Während der Jahrhunderte wurde die bereits 1608 gegründete Stadt mehrmals angegriffen und besetzt. Bekannte Beispiele dafür sind der Angriff während des Siebenjährigen Krieges (1759) sowie die Rolle im amerikanischen Unabhängigkeitskrieges während dem die Kontinentalarmee Québec erobern wollte (1775). Auch in den Jahren 1943 und 1944 spielte die Stadt eine wichtige Rolle, bspw. als Tagungsort der Quadrant-Konferenz, wo die Regierungschefs den Schlachtplan gegen das Deutsche Reich festlegten.
Bekannt ist Québec für den jährlich stattfindenden Karneval, der seit 1894 ausgetragen wird und den berühmten Schneemann "Bonhomme Carnaval" als Botschafter besitzt. Das Fest hat aufgrund der kühlen Temperaturen einen winterlichen Charme und die Einwohner tragen während der Zeit zunehmend die "Ceinture Fléchée", eine Art Gürtel). Seit einigen Jahren wurde der Karneval verändert, da schließlich auch spektakulärere Sportarten, wie Eishockey, neben den traditionellen athletischen und kulturellen Aktivitäten ausgetragen werden.
Die o.g. Quadrant-Konferenz fand in einer der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Québecs statt. Das Luxushotel "Château Frontenac" ist als Silhouette auf nahezu jedem Stadtwappen zu finden.
Größer und höher als die sagenumwobenen Niagara-Fälle ist der Montmorency-Fall. Mit einer Fallhöhe 83,5 Meter stürzt der Fluss Montmorency in den Sankt-Lorenz-Strom, welcher letztendlich an Québec vorbeifließt.
mehr zum Hafen Québec

Québec ist die Hauptstadt der gleichnamigen größten Provinz Kanadas. Im Gegensatz zu vergleichbaren Städten in Nordamerika, verfügt selbige als einzige über Festungsanlagen und einen malerischen Altstadtkern. Frei übersetzt heißt "Kebek" in der Algonkin-Sprache so viel wie Engstelle, da die Stadt genau zwischen der Flussenge mit Lévis liegt. Während der Jahrhunderte wurde die bereits 1608 gegründete Stadt mehrmals angegriffen und besetzt. Bekannte Beispiele dafür sind der Angriff während des Siebenjährigen Krieges (1759) sowie die Rolle im amerikanischen Unabhängigkeitskrieges während dem die Kontinentalarmee Québec erobern wollte (1775). Auch in den Jahren 1943 und 1944 spielte die Stadt eine wichtige Rolle, bspw. als Tagungsort der Quadrant-Konferenz, wo die Regierungschefs den Schlachtplan gegen das Deutsche Reich festlegten.
Bekannt ist Québec für den jährlich stattfindenden Karneval, der seit 1894 ausgetragen wird und den berühmten Schneemann "Bonhomme Carnaval" als Botschafter besitzt. Das Fest hat aufgrund der kühlen Temperaturen einen winterlichen Charme und die Einwohner tragen während der Zeit zunehmend die "Ceinture Fléchée", eine Art Gürtel). Seit einigen Jahren wurde der Karneval verändert, da schließlich auch spektakulärere Sportarten, wie Eishockey, neben den traditionellen athletischen und kulturellen Aktivitäten ausgetragen werden.
Die o.g. Quadrant-Konferenz fand in einer der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Québecs statt. Das Luxushotel "Château Frontenac" ist als Silhouette auf nahezu jedem Stadtwappen zu finden.
Größer und höher als die sagenumwobenen Niagara-Fälle ist der Montmorency-Fall. Mit einer Fallhöhe 83,5 Meter stürzt der Fluss Montmorency in den Sankt-Lorenz-Strom, welcher letztendlich an Québec vorbeifließt.
mehr zum Hafen Québec

Montreal ist mit 1,6 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Kanadas und die größte Stadt der Provinz Québec. Bekannt sind Montreal und die Umgebung für den "Indian Summer", der vor allem bei warmen, sonnigen Herbsttagen mit frostigen Nächten zum Ausdruck kommt. 1967 fanden hier die Weltausstellung und 1976 die Olympischen Sommerspiele statt, außerdem ist die Stadt Gastgeber des "Großen Preis von Kanade" der Formel 1. Die moderne Metropole lädt geradezu zu einer Shoppingtour oder einer Stadtrundfahrt ein, aber auch Kulturfans und Nachtschwärmer kommen hier voll auf Ihre Kosten. mehr zum Hafen Montreal

Montreal ist mit 1,6 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Kanadas und die größte Stadt der Provinz Québec. Bekannt sind Montreal und die Umgebung für den "Indian Summer", der vor allem bei warmen, sonnigen Herbsttagen mit frostigen Nächten zum Ausdruck kommt. 1967 fanden hier die Weltausstellung und 1976 die Olympischen Sommerspiele statt, außerdem ist die Stadt Gastgeber des "Großen Preis von Kanade" der Formel 1. Die moderne Metropole lädt geradezu zu einer Shoppingtour oder einer Stadtrundfahrt ein, aber auch Kulturfans und Nachtschwärmer kommen hier voll auf Ihre Kosten. mehr zum Hafen Montreal

Montreal ist mit 1,6 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Kanadas und die größte Stadt der Provinz Québec. Bekannt sind Montreal und die Umgebung für den "Indian Summer", der vor allem bei warmen, sonnigen Herbsttagen mit frostigen Nächten zum Ausdruck kommt. 1967 fanden hier die Weltausstellung und 1976 die Olympischen Sommerspiele statt, außerdem ist die Stadt Gastgeber des "Großen Preis von Kanade" der Formel 1. Die moderne Metropole lädt geradezu zu einer Shoppingtour oder einer Stadtrundfahrt ein, aber auch Kulturfans und Nachtschwärmer kommen hier voll auf Ihre Kosten. mehr zum Hafen Montreal

Montreal ist mit 1,6 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Kanadas und die größte Stadt der Provinz Québec. Bekannt sind Montreal und die Umgebung für den "Indian Summer", der vor allem bei warmen, sonnigen Herbsttagen mit frostigen Nächten zum Ausdruck kommt. 1967 fanden hier die Weltausstellung und 1976 die Olympischen Sommerspiele statt, außerdem ist die Stadt Gastgeber des "Großen Preis von Kanade" der Formel 1. Die moderne Metropole lädt geradezu zu einer Shoppingtour oder einer Stadtrundfahrt ein, aber auch Kulturfans und Nachtschwärmer kommen hier voll auf Ihre Kosten. mehr zum Hafen Montreal

Montreal ist mit 1,6 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Kanadas und die größte Stadt der Provinz Québec. Bekannt sind Montreal und die Umgebung für den "Indian Summer", der vor allem bei warmen, sonnigen Herbsttagen mit frostigen Nächten zum Ausdruck kommt. 1967 fanden hier die Weltausstellung und 1976 die Olympischen Sommerspiele statt, außerdem ist die Stadt Gastgeber des "Großen Preis von Kanade" der Formel 1. Die moderne Metropole lädt geradezu zu einer Shoppingtour oder einer Stadtrundfahrt ein, aber auch Kulturfans und Nachtschwärmer kommen hier voll auf Ihre Kosten. mehr zum Hafen Montreal

Montreal ist mit 1,6 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Kanadas und die größte Stadt der Provinz Québec. Bekannt sind Montreal und die Umgebung für den "Indian Summer", der vor allem bei warmen, sonnigen Herbsttagen mit frostigen Nächten zum Ausdruck kommt. 1967 fanden hier die Weltausstellung und 1976 die Olympischen Sommerspiele statt, außerdem ist die Stadt Gastgeber des "Großen Preis von Kanade" der Formel 1. Die moderne Metropole lädt geradezu zu einer Shoppingtour oder einer Stadtrundfahrt ein, aber auch Kulturfans und Nachtschwärmer kommen hier voll auf Ihre Kosten. mehr zum Hafen Montreal

Québec ist die Hauptstadt der gleichnamigen größten Provinz Kanadas. Im Gegensatz zu vergleichbaren Städten in Nordamerika, verfügt selbige als einzige über Festungsanlagen und einen malerischen Altstadtkern. Frei übersetzt heißt "Kebek" in der Algonkin-Sprache so viel wie Engstelle, da die Stadt genau zwischen der Flussenge mit Lévis liegt. Während der Jahrhunderte wurde die bereits 1608 gegründete Stadt mehrmals angegriffen und besetzt. Bekannte Beispiele dafür sind der Angriff während des Siebenjährigen Krieges (1759) sowie die Rolle im amerikanischen Unabhängigkeitskrieges während dem die Kontinentalarmee Québec erobern wollte (1775). Auch in den Jahren 1943 und 1944 spielte die Stadt eine wichtige Rolle, bspw. als Tagungsort der Quadrant-Konferenz, wo die Regierungschefs den Schlachtplan gegen das Deutsche Reich festlegten.
Bekannt ist Québec für den jährlich stattfindenden Karneval, der seit 1894 ausgetragen wird und den berühmten Schneemann "Bonhomme Carnaval" als Botschafter besitzt. Das Fest hat aufgrund der kühlen Temperaturen einen winterlichen Charme und die Einwohner tragen während der Zeit zunehmend die "Ceinture Fléchée", eine Art Gürtel). Seit einigen Jahren wurde der Karneval verändert, da schließlich auch spektakulärere Sportarten, wie Eishockey, neben den traditionellen athletischen und kulturellen Aktivitäten ausgetragen werden.
Die o.g. Quadrant-Konferenz fand in einer der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Québecs statt. Das Luxushotel "Château Frontenac" ist als Silhouette auf nahezu jedem Stadtwappen zu finden.
Größer und höher als die sagenumwobenen Niagara-Fälle ist der Montmorency-Fall. Mit einer Fallhöhe 83,5 Meter stürzt der Fluss Montmorency in den Sankt-Lorenz-Strom, welcher letztendlich an Québec vorbeifließt.
mehr zum Hafen Québec

Qaqortoq, die größte Stadt im Süden Grönlands, ist ein bemerkenswertes Reiseziel, das eine einzigartige Mischung aus atemberaubender natürlicher Schönheit, faszinierender Inuit-Kultur und geschichtsträchtigen Stätten bietet. Trotz ihrer abgelegenen Lage in der wilden, unberührten Landschaft Grönlands bietet Qaqortoq eine Fülle von Erfahrungen und Erinnerungen für jeden Besucher.

Die Stadt liegt malerisch auf einem Hügel und überblickt den malerischen Fjord. Bunte Häuser schmücken die Hänge, während die geschäftigen Fischerboote und die in der Sonne glitzernden Eisberge die Szenerie vervollständigen. Die natürliche Schönheit, die Qaqortoq umgibt, ist atemberaubend. Mit dem Meer, Fjorden und den dramatischen Bergen, die oft von Gletschern und Eisbergen gesäumt sind, bietet die Landschaft rund um die Stadt zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, wie Wandern, Kajakfahren oder sogar Walbeobachtungstouren.

Qaqortoq selbst ist reich an Kultur und Geschichte. Das Qaqortoq Museum, untergebracht in einem traditionellen Kolonialgebäude aus dem 19. Jahrhundert, bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Inuit, die europäische Kolonisierung und die natürliche Geschichte Grönlands. Die Stadt ist auch bekannt für das Kunstprojekt "Stone & Man", bei dem über 30 Skulpturen und Reliefs direkt in die Felsen und Klippen der Stadt gemeißelt wurden.

Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal von Qaqortoq ist die Quelle des Olavsbrunnens. Im Zentrum der Stadt gelegen, wurde dieser Brunnen 1932 in den Fels gehauen und ist heute das Symbol von Qaqortoq. Im Sommer ist der Platz um den Brunnen ein beliebter Treffpunkt, an dem Einheimische und Besucher gleichermaßen das Leben genießen.

Die lokale Küche in Qaqortoq bietet die Möglichkeit, die traditionellen Speisen der Inuit zu probieren. Hier können Besucher alles von frischen Meeresfrüchten über Rentier- und Moschusochsenfleisch bis hin zu für Grönland typischen Beeren probieren. Zahlreiche Restaurants und Cafés in der Stadt servieren sowohl lokale als auch internationale Gerichte, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Einkaufen in Qaqortoq kann auch eine spannende Erfahrung sein. Von einzigartigem Inuit-Kunsthandwerk bis hin zu traditionellen grönlandischen Textilien und Schmuck – die Geschäfte in der Stadt bieten eine Vielzahl von Souvenirs und Geschenken, die Sie an Ihren Besuch erinnern werden.

mehr zum Hafen Qaqortoq / Julianehåb

Reykjavik

Die Hauptstadt Islands liegt nur wenige hundert Kilometer vom Polarkreis entfernt und ist damit die am höchsten liegenden Hauptstadt der Welt. Es wohnen mehr als 120.000 Einwohner in der Stadt. Der Name Reykjavik bedeutet übersetzt soviel wie "Rauchbucht" und bezieht sich wahrscheinlich auf die ersten Sichtungen der heißen Quellen und deren "Rauch" durch die ersten Siedler.

Leben und Sehenswürdigkeiten

Da mehr als ein Drittel der Bevölkerung des Landes in Reykjavik lebt sind dort die meisten Universitätsgebäude, Theater und Museen zu finden.

Im Nationalmuseum werden hauptsächlich Kunst- und Kulturgegenstände der isländischen Geschichte präsentiert. Eine Hauptattraktion der Ausstellung ist ein silberner Thorshammer.
Die Nationalgallerie, das Museum für das kulturelle Erbe Islands sowie weitere Freilicht- und Fotografiemuseen sorgen dafür, dass auf einem Landausflug in Reykjavik besonders die kulturinteressierten Kreuzfahrtgäste auf ihre Kosten kommen.

Wissenswertes

Reykjavik ist trotz der relativ geringen Größe die Stadt mit der größten Anzahl Autos pro Bewohner der Welt und hat einige der Autobahnen mittlerweile auf bis zu 6 Spuren ausgebaut. Die Straßen und Gehwege werden im Winter durch Erdwärme erhitzt und so weitestgehend von Eis befreit. Im Gegensatz dazu gibt es keinen Bahnhof, da es keine Züge auf der Insel gibt.
Die Stadt besitzt zwei Häfen, einen im Stadtzentrum welcher größtenteils von Kreuzfahrtschiffen genutzt wird sowie einem etwas außerhalb gelegenen Frachhafen.

Landausflüge


Neben den Stadtrundfahrten werden oftmals interessante Angelausflüge, Walbeobachtungen, Radtouren, Wanderungen oder Ausritte angeboten.
mehr zum Hafen Reykjavik

Die Hauptstadt der Färöer zählt nur rund 20.000 Einwohner, ist allerdings einen Besuch wert. Das Motto Tórshavn ist "Das schöne Thorshaven" und findet sich auch bei Besichtigung der Stadt schnell wieder. Laut Prognosen steigt die Einwohnerzahl stetig.

Sehenswürdigkeiten


Bereits bei der Einfahrt in den Hafen wird man auf eine der Sehenswürdigkeiten Tórshavn aufmerksam. Eines der ältesten Regierungsgebäude der Welt, das Løgting befindet sich auf der Halbinsel Tinganes. Zudem ist diese Halbinsel der älteste Teil der Stadt.
Shoppingfreunde kommen in der Fußgängerzone Niels Finsensgøta mit ihren beschaulichen Läden und den kleinen Boutiquen auf ihre Kosten. Doch auch für Fans bekannter Modeketten und größerer Läden bietet das Einkaufszentrum namens SMS eine große Auswahl.
Das Mahnmal im großen Stadtpark erinnert an die getöteten Menschen während des 2. Weltkrieges und ist bei einem Bummel durch den größten Wald der Insel nicht zu verfehlen.
Ein weiterer berühmter Platz ist das Stadion Tórsvøllur, welches den Mittelpunkt des Fußballs der Inseln darstellt. Auch die Stars der deutschen Fußballnationalmannschaft gaben sich bereits in dem 6.000 Menschen fassenden Stadion die Ehre um gegen die Auswahl der Färöer-Inseln ihr können zu beweisen (bspw. bei der Qualifikation zur WM 2014).

Ausflugstipps

Zwischen den Städten Hoyvík und Tórshavn ist der Wasserfall Svartifossur, der gerne als Ziel für Tagesausflüge in Anspruch genommen wird. Das älteste Haus der Insel und eine Dom-Ruine lassen sich in Kirkjubøur besichtigen.
mehr zum Hafen Tórshavn

Kirkwall ist Hauptort der Insel Mainland, der größten der schottischen Orkney, und hat etwa 6.330 Einwohner. Die Stadt liegt auf einer Landenge zwischen Ost- und West-Mainland. Von hier führen Fährverbindungen zu den meisten Inseln der nördlichen Orkney.Kirkwall ist skandinavischen Ursprungs. Im Jahre 1137 wird mit dem Bau der St. Magnus-Kathedrale begonnen, die heute das Stadtbild prägt. Erst 1468 wurde Kirkwall schottisch, als James III. die Orkney erwarb. Im darauffolgenden Jahrhundert war es Verwaltungszentrum für die Orkney- und die Shetland-Inseln.1811 wurde mit dem Ausbau des Naturhafens begonnen. Tankerness House, eines der herausragenden Stadthäuser, des Landadels ist heute das Hauptmuseum der Orkneys.In und bei Kirkwall befinden sich die nördlichsten Whisky-Destillerien Schottlands: die Highland Park Distillery und die Scapa Distillery.mehr zum Hafen Kirkwall

Edinburgh ist mit 435.790 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Schottlands. Sie liegt an der Ostküste und auf der Südseite des Firth of Forth. Ihre bekanntesten Sehenswürdigkeiten sind das Schloss Edinburgh Castle, die Royal Mile, der Holyrood Palace und die National Galleries of Scotland.In Edinburgh finden jeden Sommer im Rahmen des Edinburgh Festivals Kunst- und Kulturveranstaltungen und das Military Tattoo statt.Im Hafen von Leith, am sogenannten Ocean Terminal, liegt die ehemalige königliche Yacht Britannia, die besichtigt werden kann. Der getrennte Hafen und der Burgberg haben dazu beigetragen, dass Edinburgh auch Athen des Nordens genannt wird.mehr zum Hafen Edinburgh - Leith

Hamburg wird nicht grundlos "Das Tor zur Welt genannt": Durch die Anbindung an die Niederelbe, ist der direkte Zugang zum Meer gegeben. Aufgrund dessen starten jährlich unzählige Kreuzfahrten in der 1,7 Millionen Einwohner zählenden Hansestadt. Die Geschichte der zweitgrößten Stadt Deutschlands ist ein Thema für sich und Hauptgegenstand vieler Führung durch Hamburg.
Ebenso beeindruckend wie die Geschichte Hamburgs ist die Anzahl an Sehenswürdigkeiten und kulturellen Angeboten. Es wurden über 100 Musikclubs, 60 Museen, ebenso viele Theater und fast 30 Kinos gezählt und hinter New York und London ist Hamburg DIE Musical-Metropole schlechthin. Dafür sorgen die drei Musicaltheater Neue Flora, das Theater im Hafen und das TUI Operettenhaus, welches sich im Herzen St. Paulis befindet. St. Pauli ist für seine "Sündige Meile" weltberühmt - ein Spaziergang über die Reeperbahn ist während eines Besuches Pflicht.

Hansestadt an der Elbe
Architektonisch hat Hamburg ebenfalls viel zu bieten. Während der Stadtrundfahrt sollten Wie sich unbedingt die fünf Hauptkirchen der Stadt, mit dem bekanntesten Mitglied, dem Michel, anschauen. Des Weiteren sind die Landungsbrücken, der Hamburger Fischmarkt und die Speicherstadt die Hauptattraktionen. Die Speicherstadt ist ein am Ende des 19. Jahrhunderts erbauter Lagerhauskomplex, der auf rund 26 Hektar Fläche zur Erkundung einlädt.
Jahr für Jahr strömen Millionen von Besuchern nach Hamburg, wenn entweder die Hamburg Harley-Days, eines der mehreren Filmfeste oder der beliebte Hafengeburtstag gefeiert werden. Zum Hafengeburtstag geben sich jedes Jahr im Mai die Kreuzfahrtschiffe die Ehre und laufen vor den staunenden Augen der Gäste in den Hafen ein. Ein unvergessliches Bild!

Kreuzfahrtstandort Hamburg
Interessant zu wissen ist, dass die Hansestadt über drei Kreuzfahrthäfen, bzw. Kreuzfahrtterminals verfügt. Hinzu kommt ein weiterer Liegeplatz für Kreuzfahrtschiffe.
Dies unterstreicht auch die Bedeutung des Kreuzfahrttourismus für die Elbmetropole. So ist die Hansestadt Hamburg noch vor Kiel und Warnemünde die heimliche 'Kreuzfahrthauptstadt' in Deutschland mit den meisten Abfahrten und der höchsten Anzahl an Kreuzfahrtpassagieren.
Neben dem Kreuzfahrtterminal der HafenCity, starten und enden Kreuzfahrten auch am Kreuzfahrtterminal Altona sowie am neugebauten Terminal HH-Steinwerder. Kreuzfahrtschiffe, die Hamburg als Zwischenstopp anlaufen, machen dagegen häufig am Liegeplatz 'Überseebrücke' fest.

mehr zum Hafen Hamburg

London liegt an der Themse, ist die Hauptstadt Englands und des Vereinigten Königreiches Großbritannien und Nordirland. In London leben ca.7.512.400 Menschen. London ist damit die bevölkerungsreichste Stadt der Europäischen Union. London ist eines der wichtigsten Kultur-, Finanz- und Handelszentren der Welt. In der Stadt befinden sich zahlreiche Universitäten, Hochschulen, Theater und Museen. Das Stadtgebiet von London, das in Inner- und Outer London unterteilt ist, gliedert sich in die City of London und weitere insgesamt 33 Stadtbezirke, darunter auch die City of Westminster. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören zahlreiche Kirchen und Museen sowie der Buckingham Palast,er ist die offizielle Residenz des britischen Monarchen in London. Neben seiner Funktion als Wohnung von Königin Elizabeth II. dient er auch als Austragungsort für offizielle Anlässe des Staates,der St. Jamess Palace, er befindet sich auch in der City of Westminster. Das Gebäude war bis 1837 die offizielle Londoner Residenz des jeweiligen britischen Monarchen. Er ist heute noch der offizielle Verwaltungssitz des königlichen Hofes.Die Proklamation eines neuen Monarchen findet hier statt. Bekanntester Turm in London ist der 98 Meter hohe Glockenturm, in dem sich Big Ben befindet, die mit 13 Tonnen schwerste der fünf Glocken, welche den bekannten Westminsterschlag spielen.Der Trafalgar Square ist ein großer Platz im Zentrum der britischen Hauptstadt, als deren eigentliches Zentrum er vielen gilt.Die Straße Piccadilly befindet sich in der Innenstadt und gehört zu den bekanntesten Straßen der Stadt. Sie erstreckt sich vom Piccadilly Circus im Nordosten bis Hyde Park Corner im Südwesten.mehr zum Hafen London

Falmouth ist eine Hafenstadt an der Südküste Cornwalls mit ca. 20.775 Einwohnern. Falmouth ist für seinen Hafen berühmt, der zusammen mit den Carrick Roads den drittgrößten Naturhafen der Welt bildet. Die Stadt ist auch als Start bzw. Ziel einiger Weltumsegelungen bekannt, so z.B. der von Sir Francis Chichester und Dame Ellen MacArthur.Die Haupteinnahmequelle der Stadt ist heute jedoch der Tourismus. Mit seinen hübschen Häusern im georgianischen Stil, die Pensionen und Hotels beherbergen, und seinen fünf Stränden hat sich Falmouth zu einem beliebten Ferienort entwickelt.Cornwall ist bekannt für sein durch den Golfstrom geprägtes mildes, maritimes Klima und dadurch eine fast schon mediterrane Flora.mehr zum Hafen Falmouth

Cork ist eine Stadt im Süden Irlands und mit beinahe 120.000 Einwohnern auch die zweitgrößte Stadt nach der Hauptstadt Dublin. Oftmals wird Cork auch 'The Real Capital' genannt Der Name Corcaigh (irische Schreibweise) bedeutet übersetzt soviel wie 'Marschland' und nimmt Bezug auf die Lage der Stadt auf einer kleinen Insel in der Mündung des Flusses Lee.
Die Gründung der Stadt geht bis auf das Jahr 500 zurück und wird mit der Errichtung des ersten Klosters durch den Heiligen Finbarr begonnen. Im Jahr 1185 wurde Cork dann auch offiziell von König Johann von England das Stadtrecht per Urkunde zugesprochen.
Über lange Zeit war Cork besonders durch den Handel mit Wolle und Tierhäuten in Europa von größerer Bedeutung. Auch im 18. Jahrhundert war Cork Heimat einer bedeutenden Textilindustrie die bis heute von den großen Hafenanlagen sowie dem zweitgrößten internationalen Flughafen Irlands profitiert. Ein weiterer Exportschlager ist die traditionelle irländische Butter Kerrygold, welche im 19. Jahrhundert ihren Siegeszug durch Europa und bis in die Karibik begann. Alles Wissenswerte zum Thema Butter lässt sich auch in dem Butter-Museum von Cork hautnah erleben.
Der Hafen, den Sie im Rahmen Ihrer Kreuzfahrt anfahren werden, ist Cobh. In der Geschichte hatte sich die Stadt bereits als Auswandererseehafen während der großen Hungernot 1848 einen Namen gemacht, heut müssen Sie aber keine Angst haben während Ihrer Fahrt Hunger zu leiden.
mehr zum Hafen Cork

Dublin ist die Hauptstadt und größte Stadt der Republik Irland.Dublin liegt an der Ostküste der Insel Irland, an der Mündung des Flusses Liffey in die Dublin Bay.Temple Bar ist Dublins Kulturviertel (vor allem für Touristen) mit einem munteren Nachtleben liegt am Südufer des Flusses Liffey im Zentrum von Dublin. Im Gegensatz zu den umgebenden Stadtvierteln hat Temple Bar sich seine mittelalterlichen Straßenzüge mit vielen engen kopfsteingepflasterten Gassen erhalten. Temple Bar ist bekannt für seine Pubs und das Nachtleben mit Live Musik.Jedoch ist an Karfreitag alles geschlossen und es gibt auch ein strenges Alkoholverbot an diesem Tag. Sogar in den Restaurants ist Alkoholausschank strengstens verboten.mehr zum Hafen Dublin

Liverpool ist eine Stadt und Metropolitan Borough im Nordwesten von England, an der Mündung des Flusses Mersey. Liverpool ist der zweitgrößte Exporthafen Großbritanniens.Der historische Teil der Hafenstadt einschließlich der Touristenattraktion Albert Dock wurde 2004 durch die UNESCO zum Welterbe erklärt. Die Stadt grenzt an Bootle und Huyton. Auf der anderen Seite des Flusses Mersey liegen Wallasey und Birkenhead.Bekannt ist die Stadt durch die traditionsreichen Fußballvereine FC Everton und FC Liverpool sowie durch ihre pulsierende Musikszene, aus der in den 1960er Jahren unter anderem die Beatles hervorgingen. 2008 war Liverpool (neben Stavanger in Norwegen) Europäische Kulturhauptstadt.mehr zum Hafen Liverpool

Douglas ist die Hauptstadt der Isle of Man mit etwa 25.422 Einwohner. Die an der Ostküste der Insel liegende Stadt ist seit 1863 deren Hauptstadt und wichtigster Hafen. Die Stadt dehnte sich um ihren natürlichen Hafen herum aus. Wichtigste Einnahmequelle der Stadt ist der Tourismus.Die Stadt Douglas hat ihren Namen von den Flüssen Dhoo und Glass River, die in Douglas ins Meer münden.mehr zum Hafen Douglas

Portsmouth ist eine faszinierende Stadt an der Südküste Englands, die für ihre reiche Geschichte, ihre beeindruckende Seefahrtstradition und ihre vielfältigen Sehenswürdigkeiten bekannt ist.

Die historische Bedeutung von Portsmouth als Marinehafen spiegelt sich in den beeindruckenden Festungsanlagen wider, die die Stadt umgeben. Das bekannteste davon ist die historische Portsmouth Historic Dockyard, wo Besucher die Möglichkeit haben, das weltberühmte Schiff HMS Victory zu erkunden, das während der Schlacht von Trafalgar im Jahr 1805 eine entscheidende Rolle spielte.

Ein weiteres Highlight ist der Spinnaker Tower, ein markantes Wahrzeichen der Stadt. Von der Aussichtsplattform aus hat man einen atemberaubenden Blick über Portsmouth und die umliegende Landschaft.

In der Altstadt von Portsmouth können Besucher durch malerische Straßen schlendern und die charmanten viktorianischen Gebäude bewundern. Hier finden sich auch zahlreiche Restaurants, Cafés und Pubs, in denen man lokale Spezialitäten und traditionelle britische Gerichte genießen kann.

Portsmouth hat auch eine lebhafte Kulturszene zu bieten. Das New Theatre Royal ist ein renommiertes Theater, in dem regelmäßig erstklassige Aufführungen stattfinden. Kunstliebhaber können die zahlreichen Galerien und Kunstausstellungen der Stadt erkunden.

Die Nähe zum Meer macht Portsmouth zu einem beliebten Ziel für Wassersportler und Strandliebhaber. Die Küste bietet kilometerlange Sandstrände, an denen man die Sonne genießen und verschiedene Wassersportarten wie Segeln, Windsurfen und Kitesurfen ausprobieren kann.

mehr zum Hafen Portsmouth

Hamburg wird nicht grundlos "Das Tor zur Welt genannt": Durch die Anbindung an die Niederelbe, ist der direkte Zugang zum Meer gegeben. Aufgrund dessen starten jährlich unzählige Kreuzfahrten in der 1,7 Millionen Einwohner zählenden Hansestadt. Die Geschichte der zweitgrößten Stadt Deutschlands ist ein Thema für sich und Hauptgegenstand vieler Führung durch Hamburg.
Ebenso beeindruckend wie die Geschichte Hamburgs ist die Anzahl an Sehenswürdigkeiten und kulturellen Angeboten. Es wurden über 100 Musikclubs, 60 Museen, ebenso viele Theater und fast 30 Kinos gezählt und hinter New York und London ist Hamburg DIE Musical-Metropole schlechthin. Dafür sorgen die drei Musicaltheater Neue Flora, das Theater im Hafen und das TUI Operettenhaus, welches sich im Herzen St. Paulis befindet. St. Pauli ist für seine "Sündige Meile" weltberühmt - ein Spaziergang über die Reeperbahn ist während eines Besuches Pflicht.

Hansestadt an der Elbe
Architektonisch hat Hamburg ebenfalls viel zu bieten. Während der Stadtrundfahrt sollten Wie sich unbedingt die fünf Hauptkirchen der Stadt, mit dem bekanntesten Mitglied, dem Michel, anschauen. Des Weiteren sind die Landungsbrücken, der Hamburger Fischmarkt und die Speicherstadt die Hauptattraktionen. Die Speicherstadt ist ein am Ende des 19. Jahrhunderts erbauter Lagerhauskomplex, der auf rund 26 Hektar Fläche zur Erkundung einlädt.
Jahr für Jahr strömen Millionen von Besuchern nach Hamburg, wenn entweder die Hamburg Harley-Days, eines der mehreren Filmfeste oder der beliebte Hafengeburtstag gefeiert werden. Zum Hafengeburtstag geben sich jedes Jahr im Mai die Kreuzfahrtschiffe die Ehre und laufen vor den staunenden Augen der Gäste in den Hafen ein. Ein unvergessliches Bild!

Kreuzfahrtstandort Hamburg
Interessant zu wissen ist, dass die Hansestadt über drei Kreuzfahrthäfen, bzw. Kreuzfahrtterminals verfügt. Hinzu kommt ein weiterer Liegeplatz für Kreuzfahrtschiffe.
Dies unterstreicht auch die Bedeutung des Kreuzfahrttourismus für die Elbmetropole. So ist die Hansestadt Hamburg noch vor Kiel und Warnemünde die heimliche 'Kreuzfahrthauptstadt' in Deutschland mit den meisten Abfahrten und der höchsten Anzahl an Kreuzfahrtpassagieren.
Neben dem Kreuzfahrtterminal der HafenCity, starten und enden Kreuzfahrten auch am Kreuzfahrtterminal Altona sowie am neugebauten Terminal HH-Steinwerder. Kreuzfahrtschiffe, die Hamburg als Zwischenstopp anlaufen, machen dagegen häufig am Liegeplatz 'Überseebrücke' fest.

mehr zum Hafen Hamburg

Portsmouth ist eine faszinierende Stadt an der Südküste Englands, die für ihre reiche Geschichte, ihre beeindruckende Seefahrtstradition und ihre vielfältigen Sehenswürdigkeiten bekannt ist.

Die historische Bedeutung von Portsmouth als Marinehafen spiegelt sich in den beeindruckenden Festungsanlagen wider, die die Stadt umgeben. Das bekannteste davon ist die historische Portsmouth Historic Dockyard, wo Besucher die Möglichkeit haben, das weltberühmte Schiff HMS Victory zu erkunden, das während der Schlacht von Trafalgar im Jahr 1805 eine entscheidende Rolle spielte.

Ein weiteres Highlight ist der Spinnaker Tower, ein markantes Wahrzeichen der Stadt. Von der Aussichtsplattform aus hat man einen atemberaubenden Blick über Portsmouth und die umliegende Landschaft.

In der Altstadt von Portsmouth können Besucher durch malerische Straßen schlendern und die charmanten viktorianischen Gebäude bewundern. Hier finden sich auch zahlreiche Restaurants, Cafés und Pubs, in denen man lokale Spezialitäten und traditionelle britische Gerichte genießen kann.

Portsmouth hat auch eine lebhafte Kulturszene zu bieten. Das New Theatre Royal ist ein renommiertes Theater, in dem regelmäßig erstklassige Aufführungen stattfinden. Kunstliebhaber können die zahlreichen Galerien und Kunstausstellungen der Stadt erkunden.

Die Nähe zum Meer macht Portsmouth zu einem beliebten Ziel für Wassersportler und Strandliebhaber. Die Küste bietet kilometerlange Sandstrände, an denen man die Sonne genießen und verschiedene Wassersportarten wie Segeln, Windsurfen und Kitesurfen ausprobieren kann.

mehr zum Hafen Portsmouth

Falmouth ist eine Hafenstadt an der Südküste Cornwalls mit ca. 20.775 Einwohnern. Falmouth ist für seinen Hafen berühmt, der zusammen mit den Carrick Roads den drittgrößten Naturhafen der Welt bildet. Die Stadt ist auch als Start bzw. Ziel einiger Weltumsegelungen bekannt, so z.B. der von Sir Francis Chichester und Dame Ellen MacArthur.Die Haupteinnahmequelle der Stadt ist heute jedoch der Tourismus. Mit seinen hübschen Häusern im georgianischen Stil, die Pensionen und Hotels beherbergen, und seinen fünf Stränden hat sich Falmouth zu einem beliebten Ferienort entwickelt.Cornwall ist bekannt für sein durch den Golfstrom geprägtes mildes, maritimes Klima und dadurch eine fast schon mediterrane Flora.mehr zum Hafen Falmouth

Brest ist eine bretonische Hafenstadt in Frankreich. Seit 1992 findet in Brest eines der größten und schönsten Seglertreffen der Welt statt. Seeleute aus über 30 Ländern treffen sich im legendären Hafen von Brest/Bretagne, um mit 2000 Musikern und anderen Künstlern zu feiern. Besonders die Großsegler und die originalgetreuen Nachbauten berühmter Segelschiffe ziehen immer ca. 1 Million Besucher an.mehr zum Hafen Brest

Bordeaux liegt im südwestlichen Frankreich, etwa 45 Kilometer vom Meer entfernt, an der Garonne, die sich in einem weiten Bogen durch die Stadt zieht. Das rechte Ufer geht fast unmittelbar in ein bis zu 90 Meter hohes Kalkplateau über, so dass dort eine markante Steilstufe besteht. Das Plateau beheimatet in etwa 20 Kilometern Entfernung weltberühmte Weinbaugebiete wie Saint-Émilion, Pomerol und Fronsac, in denen einige der teuersten Weine der Welt kultiviert werden. Die Wirtschaft von Bordeaux ist untrennbar mit dem Wein und dem Hafen verbunden.Die kulturelle Infrastruktur von Bordeaux wird durch eine Reihe sehr bekannter Museen und Kirchen bereichert. mehr zum Hafen Bordeaux

Bordeaux liegt im südwestlichen Frankreich, etwa 45 Kilometer vom Meer entfernt, an der Garonne, die sich in einem weiten Bogen durch die Stadt zieht. Das rechte Ufer geht fast unmittelbar in ein bis zu 90 Meter hohes Kalkplateau über, so dass dort eine markante Steilstufe besteht. Das Plateau beheimatet in etwa 20 Kilometern Entfernung weltberühmte Weinbaugebiete wie Saint-Émilion, Pomerol und Fronsac, in denen einige der teuersten Weine der Welt kultiviert werden. Die Wirtschaft von Bordeaux ist untrennbar mit dem Wein und dem Hafen verbunden.Die kulturelle Infrastruktur von Bordeaux wird durch eine Reihe sehr bekannter Museen und Kirchen bereichert. mehr zum Hafen Bordeaux

Ferrol ist eine Hafenstadt im Nordwesten Spaniens.Die Stadt liegt in der Provinz A Coruna und hat ca. 77.155 Einwohner.Ferrol ist der Geburtsort des spanischen Diktators Francisco Franco. Die vielen Nahe gelegenen Strände eignen sich gut zum Wellenreiten und sind deshalb von Surfern gut besucht. mehr zum Hafen Ferrol

Porto ist die Hauptstadt des gleichnamigen Distriktes in Portugal und liegt am Douro vor dessen Mündung in den Atlantischen Ozean. Mit circa 330.000 Einwohnern ist sie nach Lissabon zweitgrößte Stadt des Landes, der rund 1,26 Millionen Einwohner zählende Ballungsraum Grande Porto rangiert ebenfalls landesweit an zweiter Stelle.Porto zeichnet sich insbesondere durch seine Altstadt und zahlreichen Barockkirchen aus. Weniger besondere Einzelbauwerke prägen das Bild der Stadt, sondern viel mehr das Gesamtgefüge einer erhaltenen Innenstadt. Charakteristisch sind die zahlreichen Bauten aus Granit. Das älteste bestehende Hotel ist das Grande Hotel do Porto, das 1880 eröffnet wurde. Enge, gewundene Gassen mit dichter Häuserbebauung bilden ausgehend vom Ufer des Douro an einem Hang die terrassenartige Struktur der Altstadt, die seit 1996 als Weltkulturerbe der UNESCO eingetragen ist. Durch den regen Handel in den Geschäften wirkt die hügelige Altstadt am Tage sehr belebt.Dennoch ist dieses Gebiet problembehaftet, da ein Großteil der denkmalgeschützten Häuser leersteht oder lediglich im Erdgeschoss mit Geschäften bezogen ist. Die Mieten und Instandhaltungskosten für die teilweise verfallenen Gebäude sind hoch. Da deswegen zahlreiche Einwohner Wohnungen am Stadtrand bevorzugen, ist das Altstadtviertel ? in Ufernähe zum Douro ausgenommen ? am Abend kaum belebt. mehr zum Hafen Leixões Porto

Lissabon ist die atemberaubende Hauptstadt von Portugal und eine der einfallsreichsten und faszinierendsten Städte Europas. Mit über 500.000 Einwohnern gilt Lissabon als die größte und beliebteste Stadt Portugals. Als Urlaubsziel bietet die Stadt eine abwechslungsreiche Geschichte, ein lebhaftes Nachtleben und eine große Auswahl an Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten.

Historische Straßenlinien
Eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten in Lissabon und eines der Markenzeichen sind die historisch gelben Straßenbahnlinien, von denen die Linie 28 am häufigsten genutzt wird. Die Linie 28 führt durch die malerische Altstadt, schlängelt sich durch die engen Gassen und passiert dabei wunderschöne Sehenswürdigkeiten wie die Kathedrale Sé Patriarcal, die Basílica da Estrela oder den Jardím de Estrela.

Atemberaubende Sandstrände
Eines der vielen Dinge, die Lissabon immer populärer macht, sind die vielen Strände in der Nähe der Stadt. Sie sind leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Auto zu erreichen und mit ihrer eigenen Geschichte, Hintergrund und Art des Tourismus sind sie kaum zu übertreffen. Durch die küstennahe Lage können die Touristen ihren Urlaub mit einem Tag Strand verbinden. Der Portinho da Arrábida ist in Lissabon einer der schönsten Strände an der portugiesischen Küste. Mit seinem hellen, feinen Sand und kristallklaren Wasser, sorgt der Strand für einen unvergesslichen Urlaub.

Faszinierende Grünflächen im Parque Eduardo VII
Der sehenswerte Park Parque Eduardo VII befindet sich am nördlichen Ende in Lissabon. Eine weite, offene Fläche führt auf einen weiteren Hügel hinauf und bietet eine optimale Sicht bis hinunter zum Castelo und dem Tejo. Die Highlights im Park sind zwei Estufas, wobei es sich um Gewächshäuser handelt, die mit den exotischeren Pflanzen, Teichen und Kakteen aufwarten.
mehr zum Hafen Lissabon

Portimão liegt im Süden Portugals an der Algarve und ist mit 45.000 Einwohnern Sitz des gleichnamigen Kreises.

Geschichte

Durch die portugiesische Kolonialisierung, wurde die Rolle der Hafenstädte immer wichtiger. Diese Entwicklung wurde jedoch durch das Erdbeben von Lissabon beendet, aufgrund der wirtschaftlichen Abhängigkeit Portimãos. Im 19. Jahrhundert erholte sich die Wirtschaft und die Nahrungsmittelindustrie siedelte sich in Portimão an.

Sehenswürdigkeiten

Touristisch gesehen ist Portimão für die Algarve von höchster Bedeutung. Neben vielen Stränden lässt sich auch die Marina (Yachthafen) in der portugiesischen Hafenstadt besichtigen. Der bekannteste Strand der Stadt ist der Praia da Rocha, zu Deutsch Strand der Felsen, welcher Zwischen Portimão und der Nachbarstadt Alvor sich befindet. Umgeben ist dieser Badeplatz von 20 bis 30 Meter hohen Felsen, die eine geschlossene Klippe bilden.
Hoch über der Stadt thront die Festungsanlage Forte Santa Catarina, welche auch besichtigt werden kann.
Ebenfalls nicht fehlen darf die Besichtigung des historischen Sklavenmarktes, der an die damaligen Verbrechen erinnert.
mehr zum Hafen Portimão

Sevilla, die Hauptstadt Andalusien, zählt knapp 700.000 Einwohner und ist somit die viergrößte Stadt des Landes. Laut einer Legende wurde die Stadt vom bekannten Helden Herakles gegründet. Sevilla selbst ist nicht am Meer gelegen, wird dafür aber von beiden Seiten vom Guadalquivir umschlossen, der bis zum Meer schiffbar ist. Links des Flusses befindet sich die eigentliche Stadt mit den Resten der z.T. zerstörten Altstadt. Rechts breitet sich die Vorstadt namens Triana immer mehr aus.

Sehenswürdigkeiten


Die Altstadt Sevillas ist labyrinth-artig erbaut und wird von kleinen Gässchen geprägt. Somit ist die Altstadt ideal für Spaziergänge und Stadtbummel aller Art. Gerne vertreiben sich Einheimische und Touristen gleichermaßen die Zeit auf dem Konstitutionsplatz sowie der Plaza de San Francisco, einem beliebten und großen Platz der Stadt.
Die Stadt selbst weist viele Gebäude im altrömischen Stil auf, in der Altstadt sind sogar orientalische Häuser zu finden, die mit Flachdächern versehen sind.
Ein Muss beim Besuch der Stadt ist die Maestranza-Stierkampfarena. Dieser Sport polarisiert selbst über die Grenzen des Landes die Gemüter, ist allerdings ein fester Bestandteil der spanischen Kultur.
Weitere wichtige Bauten sind der gesamte Plaza de España, mit dem Torre Norte und der liebevollen Ornamentik, die Casa de Pilatos sowie die beeindruckende Holzkonstruktion des Metropol Parasol.
mehr zum Hafen Sevilla

Sevilla, die Hauptstadt Andalusien, zählt knapp 700.000 Einwohner und ist somit die viergrößte Stadt des Landes. Laut einer Legende wurde die Stadt vom bekannten Helden Herakles gegründet. Sevilla selbst ist nicht am Meer gelegen, wird dafür aber von beiden Seiten vom Guadalquivir umschlossen, der bis zum Meer schiffbar ist. Links des Flusses befindet sich die eigentliche Stadt mit den Resten der z.T. zerstörten Altstadt. Rechts breitet sich die Vorstadt namens Triana immer mehr aus.

Sehenswürdigkeiten


Die Altstadt Sevillas ist labyrinth-artig erbaut und wird von kleinen Gässchen geprägt. Somit ist die Altstadt ideal für Spaziergänge und Stadtbummel aller Art. Gerne vertreiben sich Einheimische und Touristen gleichermaßen die Zeit auf dem Konstitutionsplatz sowie der Plaza de San Francisco, einem beliebten und großen Platz der Stadt.
Die Stadt selbst weist viele Gebäude im altrömischen Stil auf, in der Altstadt sind sogar orientalische Häuser zu finden, die mit Flachdächern versehen sind.
Ein Muss beim Besuch der Stadt ist die Maestranza-Stierkampfarena. Dieser Sport polarisiert selbst über die Grenzen des Landes die Gemüter, ist allerdings ein fester Bestandteil der spanischen Kultur.
Weitere wichtige Bauten sind der gesamte Plaza de España, mit dem Torre Norte und der liebevollen Ornamentik, die Casa de Pilatos sowie die beeindruckende Holzkonstruktion des Metropol Parasol.
mehr zum Hafen Sevilla

Gibraltar ist ein Britisches Überseegebiet an der Südspitze der iberischen Halbinsel. Es steht unter der Souveränität von Großbritannien und Nordirland. Gibraltar liegt an der Nordseite der Straße von Gibraltar, an der Europa und Afrika am dichtesten beieinander liegen. Die Einwohner werden durch einen stark befestigten Kriegs- und Handelshafen beschützt. Die Grenze zwischen Gibraltar und Spanien ist mit nur 1,2 km die kürzeste zwischenstaatliche Grenzlinie der Welt. Die von Gibraltar beanspruchte Meeresfläche reicht bis zu 3 Seemeilen vor die Küste.
mehr zum Hafen Gibraltar

Casablanca

Casablanca (was übersetzt soviel bedeutet wie "das weiße Haus") ist mit mehr als 3,5 Millionen Einwohnern die bei weitem größte Stadt Marokkos und liegt direkt an der malerischen Atlantikküste.

Nach einer bewegten, von Auseinandersetzungen geprägten Vergangenheit, erlebte die Stadt zu Anfang des 20. Jahrhunderts einen großen, wirtschaftlichen Aufschwung und wurde so zum wichtigsten Hafen Marokkos. So sind auch heutzutage noch mehr als 70% der Industrie des Landes in Casablanca ansässig.

Sehenswürdigkeiten


Weiterhin wurde Casablanca geprägt durch die Hassan-II.-Moschee, welche die Hauptsehenswürdigkeit der Stadt und die 5. größte Moschee der Welt darstellt. Mehr als 20.000 Menschen finden dort zum Gebet Platz.
Eine weitere große, jährliche Veranstaltung ist die 'Course Feminine de Casablanca', eine Laufveranstaltung an der nur Frauen teilnehmen dürfen und die mit mehr als 30.000 Läuferinnen zu einer der größten der Welt geworden ist.

Ausflüge


Als klassische Landausflüge bieten sich besonders Tagestouren nach Rabat, Fez, oder Marrakesch an, da die Städte bequem mit organisierten Tagestouren erreicht werden können.

mehr zum Hafen Casablanca

Agadir ist eine Hafenstadt am Atlantik im Süden Marokkos,etwa 500 km südlich von Casablanca, mit breiten Sandstränden und ca.678.596 Einwohnern. Tourismus, Fischerei und Fischverarbeitung sowie die Herstellung von Metallwaren sind neben dem Bergbau die wichtigsten Wirtschaftszweige. Vor allem der Fremdenverkehr wurde in den vergangenen Jahren durch gezielten Bau von Ferienanlagen in und außerhalb der Stadt stark gefördert.Außer der Kasbah weist Agadir heute nur noch wenige historische Bauten auf. Die Kasbah liegt auf etwa 240 Meter über NN.mehr zum Hafen Agadir

Arrecife ist die Hauptstadt der kanarischen Insel Lanzarote und bildet mit rund 56.000 Tausend Einwohnern den Mittelpunkt des Verwaltungs- und Geschäftslebens. Der Name Arrecife bedeutet übersetzt "Riff", was auf die Korallenbank an der Ostküste zurückzuführen ist. Als sich im 15. Jahrhundert die Hochseefischerei noch lohnte, lag am Hafen der Hauptstadt die größte Fischersiedlung der Kanarischen Inseln.

Die größte Uferpromenade der Welt
Die Uferpromenade auf Lanzarote erstreckt sich über eine Länge von 27 Kilometer und ist somit die größte Promenade der Welt. Sie führt von Costa Teguise, über die Hauptstadt Arrecife bis nach Puerto del Carmen und bietet einen direkten Zugang zum Flughafen sowie zum Hafen.

Vom Fischersdorf zum Touristenzentrum
Obwohl man heute noch an einigen Orten der Insel die damalige Fischersiedlung zu spüren bekommt, hat sich Arrecife derweil zu einem Touristenzentrum entwickelt. Viele faszinierende Sehenswürdigkeiten machen die kanarische Insel zu einem beliebten Ort für Touristen. Sei es die Fußgängerzone Calle Real, die für einige Shops und Cafés bekannt ist, das Grand Hotel, das die Touristen in den 17. Stockwerk in die hoteleigene Bar einlädt oder die Lagune Charco de Ginés, die für viele kleine Boote als Hafen dient.

Arrecife ist definitiv ein wunderschöner geschichtlicher Ort mit beliebten Stränden und interessanten Sehenswürdigkeiten.
mehr zum Hafen Arrecifé

Gran Canaria ist die drittgrößte der Kanarischen Inseln,die Hauptstadt ist Las Palmas.Mit über 800.000 Einwohnern die auf Gran Canaria leben, ist es die bevölkerungsreichste Insel des Archipels. Jährlich besuchen etwa 2,2 Millionen Menschen Gran Canaria, vor allem die touristischen Zentren im Süden der Insel mit den Orten Maspalomas, Playa del Inglés und San Agustín. Wegen der fast ganzjährig herrschenden Tagestemperaturen zwischen 18 und 26 Grad werden die Kanaren auch Inseln des ewigen Frühlings genannt.Als sehenswürdig auf Gran Canaria gelten: der malerische Fischerort Puerto de Mogan, auch Venedig des Südens genannt, die Dünen von Maspalomas, der Ort Teror mit typischer kanarischer Architektur, die Höhlen von Artenara und die Hauptstadt Las Palmas mit ihrem Hafengebiet und der historischer Altstadt. mehr zum Hafen Gran Canaria

"La Villa", oder auch San Sebastián de la Gomera, ist der Hauptort der kanarischen Insel La Gomera, welche sich wiederum rund 500 Kilometer von Marokko gelegen, im östlichen Zentralatlantik befindet. Die Stadt ist in einem Tal namens Barranco de la Vila gelegent. Bereits 1440 entdeckt, durch den Eroberer Hernán Peraza, gab dieser der Stadt den Namen San Sebastián in Anlehnung an den Märtyrer.
San Sebstián ist Ausgangspunkt für Fährverbindungen auf die Nachbarinseln La Palma, El Hierro und Teneriffa, wovon letztere am nächsten gelegen ist.

Sehenswürdigkeiten

Ein Highlight der Stadt ist der Park des Grafen mit seinem Torre del Conde, dem Turm des Grafen. Einige wirklich interessante Exponate besitzt hingegen des Casa de Colón, ein Museum, welches ebenfalls den eindrucksvollen Kolumbusbrunnen beherbergt. Ein weiterer sehenswerter Brunnen ist der Pozo de La Aguada vor dem alten Zollhaus. Für Naturfreunde hat der Hauptort der Insel La Gomera ebenfalls einige Höhepunkte parat: Neben dem Naturschutzgebiet Puntallana, wartet der Naturpark Majona mit zahlreichen Highlights auf.
Bei einer Stadttour darf zuletzt der Besuch der Kirche von Sab Sebastián nicht fehlen, welche ihrerzeit von Hernán Peraza gegründet wurde, zahlreiche Male beschädigt wurde, und nun im neuen Glanz erstrahlt.
mehr zum Hafen San Sebastián de la Gomera

Santa Cruz de la Palma ist mit rund 16.000 Einwohnern die Hauptstadt der Kanaren-Insel "La Palma". Die Stadt ist im Osten der "Isla Bonita" gelegen, unterhalb der 14 Kilometer langen Vulkankette "Cumbre". Die Avenida Maritima, die Prachtstraße der Hauptstadt, führt mitten durch den Altstadtkern, der nicht ohne Grund zum Denkmal erklärt wurde. Es lassen sich zahlreiche alte Gebäude im hiesigen Stil mit teils liebevoll gestalteten Balkonen aus Holz finden. Einen Spaziergang wert ist die Straße Calle O'Daly oder auch Calle Real, auf der sich neben dem Rathaus auch zauberhafte Cafes, die Kirche Matriz de El Salvador und die Plaza de Espana befinden.

Geschichte

In der Vergangenheit war die Insel La Palma von erheblicher Wichtigkeit. Vor allem durch den Handel mit Amerika, wo die ideal gelegene Kanaren-Insel als obligatorischer Zwischenhalt diente, erlangte La Palma enormen Reichtum. Die Stadt hatte während ihrer Hochzeit allerdings mit einem schweren Problem zu kämpfen: Der Reichtum lockte natürlich zwielichtige Gestalten an und aufgrund dessen wurde die Stadt ab 1537 regelmäßig attackiert. Den verheerendsten Angriff konnte Francois Le Clerc im Jahre 1553 vollbringen- Infolgedessen brannte nahezu die gesamte Stadt ab.
Zahlreiche Schiffsbauer siedelten sich auf der Insel an, doch aufgrund eines Erlasses kam der Schiffsverkehr ab 1657 fast vollständig zum Erliegen.
mehr zum Hafen Santa Cruz de la Palma

Santa Cruz de Tenerife

Santa Cruz ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz und liegt im nördlichen Teil Teneriffas. Es wohnen etwas mehr als 200.000 Einwohner in der zweitältesten Stadt der Insel, welche seit 1803 den vollen Namen "Muy Leal, Noble e Invicta Villa, Puerto y Plaza de Santa Cruz de Santiago" trägt. Im Volksmund wird die Stadt auch gern mal Chicharrero genannt, was soviel bedeutet wie Bastardmakrele, ein für die Einwohner typischer Speisefisch.

Klima

Das durch die Passatwinde stark beeinflusste Klima sorgt dafür, dass man teilweise unterschiedliche Temperaturlagen in verschiedenen Teilen der Stadt hat. So sind die Küstengebiete eher trocken und sonnig und je höher man kommt wird es immer feucht-wärmer.

Hafen von Santa Cruz

Der mittlerweile bedeutenden Hochseehafen von Santa Cruz ist natürlich nicht nur Anlaufstelle für Containerschiffe und Frachter, sondern auch von Kreuzfahrtschiffen. Bis zu 5 Schiffe passen in den ausgebauten Hafen. Für Touristen ist es möglich, eine der vielen Fährverbindungen zu den anderen Kanarischen Insel zu nehmen um sich auch dort umzuschauen.
Besonders die Kreuzfahrtreederei AIDA hat sich für das Jahr 2013/2014 den Hafen von Santa Cruz als Ausgangspunkt für verschiedenstes Kreuzfahrtrouten gewählt.mehr zum Hafen Santa Cruz

El Hierro ist die kleinste der sieben großen Kanarischen Inseln im Atlantischen Ozean mit ca. 10.558 Einwohnern.Vom Massentourismus ist die Insel bislang verschont geblieben, und das soll nach dem Willen der Inselbewohner auch so bleiben. Die umständliche Erreichbarkeit und das weitgehende Fehlen klassischer Strände tragen das ihre dazu bei, die Insel für pauschale Familienurlaube wenig attraktiv zu machen.El Hierro wurde im Jahr 2000 von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt.Besonders erwähnenswert: die vielen Aussichtspunkte (Miradores), die an besonders exponierten Stellen und oft mit viel Liebe angelegt und ausgestaltet sind. Beispiele: Mirador de Las Playas am Ostrand der Insel über der Bucht von Las Playas, Mirador de la Peña mit dem vom lanzarotenischen Künstler César Manrique entworfenen Restaurant und einem beeindruckenden Blick auf die Bucht von El Golfo.mehr zum Hafen El Hierro

Mindelo ist eine Hafenstadt auf der Insel São Vicente (Kap Verde). Die Stadt liegt im Nordwesten der Insel São Vicente an der Bucht von Mindelo, einem Krater mit ca. 4 km Durchmesser. Der Hafen, der ab 1850 eine wichtige Versorgungsstation auf den Transatlantikrouten war, dient heute als Anlegepunkt für Kreuzfahrtschiffe. Bekannt ist Mindelo für seinen farbenprächtigen Karneval, der an den brasilianischen Karneval erinnert. Mindelo, mit seiner Altstadt und dem Fischmarkt ist die kulturelle Hauptstadt von Cabo Verde.mehr zum Hafen Mindelo

Recife ist die Hauptstadt des Bundesstaates Pernambuco, im Nordosten Brasiliens. Flüsse und ein Kanal prägen das Stadtbild. Das historische Zentrum befindet sich auf 2 Inseln, die nur wenige Meter vom Festland entfernt sind. An der Atlantikküste ziehen sich Muschel- und Korallenriffe entlang, die bremsen die Wellen ab. Der Strand Boa Viagem, mit seinen zahlreichen Bars, Restaurants und Diskotheken erinnert an die italienische Adria mit karibischem Charme.mehr zum Hafen Recife

Salvador ist die drittgrößte Stadt Brasiliens.Der volle Name der Stadt lautet Sao Salvador da Baía de Todos os Santos , da sie in der Allerheiligenbucht gelegen ist.Zwei Drittel der Bevökerung sind Nachfahren der schwarzen Sklaven aus Afrika. Afrikanische Riten, Kult und Religion trifft man hier überall. In der historischen Altstadt, die zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt wurde, erinnern barocke Gebäude an die Kolonialherrschaft. Die Stadt wurde 1549 gegründet, und von Holländern kurzzeitig besetzt. Der Karneval in Salvador da Bahia ist der größte Straßenkarneval der Welt und dauert 6 Tage und 6 Nächte.mehr zum Hafen Salvador de Bahia

Rio de Janeiro ist die zweitgrößte Stadt Brasiliens. Wahrzeichen von Rio de Janeiro sind der Zuckerhut, die 38 Meter hohe Christusfigur auf dem Gipfel des Corcovado und die Copacabana, die als einer der schönsten Strände der Welt gilt. Die Stadt ist auch bekannt wegen des jährlich stattfindenden Karnevals von Rio. Die vielfarbige Parade der Sambaschulen gehört zu den größten Paraden der Welt.mehr zum Hafen Rio de Janeiro

Rio de Janeiro ist die zweitgrößte Stadt Brasiliens. Wahrzeichen von Rio de Janeiro sind der Zuckerhut, die 38 Meter hohe Christusfigur auf dem Gipfel des Corcovado und die Copacabana, die als einer der schönsten Strände der Welt gilt. Die Stadt ist auch bekannt wegen des jährlich stattfindenden Karnevals von Rio. Die vielfarbige Parade der Sambaschulen gehört zu den größten Paraden der Welt.mehr zum Hafen Rio de Janeiro

Montevideo ist die Hauptstadt Uruguays und liegt am Mündungstrichter des Río de la Plata. Neben den schönen Stränden, die besonders in den Sommermonaten zu einem Besuch einladen, befindet sich in Montevideo auch das bekannte Teatro Solís, sowie die Nationalmuseen für Geschichte und Schöne Künste. Architekturfans sollten sich auf jeden Fall auch die "Catedral Metropolitana" ansehen.mehr zum Hafen Montevideo

Mar del Plata (span. Silbermeer) ist das größte und bekannteste Seebad Argentiniens. Der über 20 Kilometer lange Sandstrand und das vielfältige Nachtleben der Stadt ziehen jährlich über 3 Millionen Touristen in den Badeort. Das Internationale Filmfestival von Mar del Plata im März ist das bedeutendste Argentiniens und eines der bekanntesten Lateinamerikas, in den Sommermonaten verlagert sich ein Großteil der kulturellen Szene aus dem nahe gelegenen Buenos Aires nach Mar del Plata.mehr zum Hafen Mar del Plata

Port Stanley, heute nur noch kurz Stanley genannt, ist die Hauptstadt der Falklandinseln und befindet sich im Osten dieser. Mit rund 2.100 Einwohnern ist Stanley zudem die größte Stadt der Falklandinseln und erhielt ihren Namen von dem britischen Politiker und Premierminister Lord Stanley.
Stanley war lange Zeit Anlaufhafen und Basis von Walfängern und Robbenjägern. Des Weiteren wurde Torf abgebaut, welcher allerdings massive Erdrutsche auslöste und die Stadt fast zerstörte.

Wissenswertes


In Laufe der Jahre wurde Stanley 1982 von den Argentiniern erobert, wobei es allerdings auch zu heftigen Kämpfen gekommen ist, weswegen das Geländer teilweise heute noch vermint ist. Auch noch heute wird die Stadt "Puerto Argentino", also den argentinischen Hafen, genannt.
Zu den Sehenswürdigkeiten des Regierungssitzes gehört das Government House, die verschiedenen Kriegsdenkmäler sowie das Museum und die am südlichsten gelegene, anglikanische Kirche der Welt.
mehr zum Hafen Port Stanley

Grytviken ist der einzige Ort und zugleich Hauptstadt des Britischen Überseegebietes Südgeorgien und der südlichen Sandwichinseln. Bekannt ist der Ort auch für seine Verbindung zur Biographie Ernest Henry Shackletons. In Grytviken fand 1916 seine auf Elephant Island beginnende abenteuerliche Reise ihr glückliches Ende. 1922 wurde Shackleton auf dem Friedhof Grytvikens begraben, nachdem er kurz zuvor bei einer weiteren Expedition gestorben war.Abgesehen von Forschern in der nahegelegenen Station am King Edward Point und einigen Touristen, die sich hier allenfalls für ein paar Stunden aufhalten, hat Grytviken nur zwei permanente Einwohner, ein Marineoffizier und seine Frau. mehr zum Hafen Grytviken

Südgeorgien ist der Name einer Insel sowie einer gesamten Inselgruppe im Südatlantik und gehört, ähnlich wie die Falkland-Inseln zu Argentinien. Sie haben die Möglichkeit einen einmaligen Blick in die üppige Tier- und Pflanzenwelt, auf diesem weit abgeschiedenen Teil der Erde, kennenzulernen.

Klima

Das Klima ist aufgrund der Position zwischen dem 40. und 50. Breitengrad sehr kalt und unwirtlich. Im Sommer steigt die Temperatur selten über 10 Grad. Die Winter sind lang und unbeständig.

Sehenswürdigkeiten

Wenn Sie durch die malerischen Fjorde der Inseln kreuzen, fällt schnell auf, dass größere Sträucher und Bäume gänzlich fehlen und lediglich das auffällige Tussockgras die Landschaft säumt. Zudem wachsen noch einige Moose und Flechten in der Region.
Ein wahrliches Schauspiel ist das Nisten der tausenden Königspinguine, die ausschließlich in der Antarktis und speziell besonders auf den Südgeorgischen Inseln beheimatet sind. Diese, vom Aussterben bedrohte Tierart, lebt gemeinsam mit den Goldschopfpinguinen sowie mit den Seeelefanten und den Seebären.
Die Hauptstadt der Insel, Grytviken, kann nur drei ständige Einwohner aufweisen.
mehr zum Hafen Südgeorgien Inseln

Südgeorgien ist der Name einer Insel sowie einer gesamten Inselgruppe im Südatlantik und gehört, ähnlich wie die Falkland-Inseln zu Argentinien. Sie haben die Möglichkeit einen einmaligen Blick in die üppige Tier- und Pflanzenwelt, auf diesem weit abgeschiedenen Teil der Erde, kennenzulernen.

Klima

Das Klima ist aufgrund der Position zwischen dem 40. und 50. Breitengrad sehr kalt und unwirtlich. Im Sommer steigt die Temperatur selten über 10 Grad. Die Winter sind lang und unbeständig.

Sehenswürdigkeiten

Wenn Sie durch die malerischen Fjorde der Inseln kreuzen, fällt schnell auf, dass größere Sträucher und Bäume gänzlich fehlen und lediglich das auffällige Tussockgras die Landschaft säumt. Zudem wachsen noch einige Moose und Flechten in der Region.
Ein wahrliches Schauspiel ist das Nisten der tausenden Königspinguine, die ausschließlich in der Antarktis und speziell besonders auf den Südgeorgischen Inseln beheimatet sind. Diese, vom Aussterben bedrohte Tierart, lebt gemeinsam mit den Goldschopfpinguinen sowie mit den Seeelefanten und den Seebären.
Die Hauptstadt der Insel, Grytviken, kann nur drei ständige Einwohner aufweisen.
mehr zum Hafen Südgeorgien Inseln

Südgeorgien ist der Name einer Insel sowie einer gesamten Inselgruppe im Südatlantik und gehört, ähnlich wie die Falkland-Inseln zu Argentinien. Sie haben die Möglichkeit einen einmaligen Blick in die üppige Tier- und Pflanzenwelt, auf diesem weit abgeschiedenen Teil der Erde, kennenzulernen.

Klima

Das Klima ist aufgrund der Position zwischen dem 40. und 50. Breitengrad sehr kalt und unwirtlich. Im Sommer steigt die Temperatur selten über 10 Grad. Die Winter sind lang und unbeständig.

Sehenswürdigkeiten

Wenn Sie durch die malerischen Fjorde der Inseln kreuzen, fällt schnell auf, dass größere Sträucher und Bäume gänzlich fehlen und lediglich das auffällige Tussockgras die Landschaft säumt. Zudem wachsen noch einige Moose und Flechten in der Region.
Ein wahrliches Schauspiel ist das Nisten der tausenden Königspinguine, die ausschließlich in der Antarktis und speziell besonders auf den Südgeorgischen Inseln beheimatet sind. Diese, vom Aussterben bedrohte Tierart, lebt gemeinsam mit den Goldschopfpinguinen sowie mit den Seeelefanten und den Seebären.
Die Hauptstadt der Insel, Grytviken, kann nur drei ständige Einwohner aufweisen.
mehr zum Hafen Südgeorgien Inseln

Kap Hoorn ist eine Landspitze auf der chilenischen Felseninsel Isla Hornos.Obwohl das Kap Hoorn nicht der südlichste Ort auf dem amerikanischen Festland ist und auch nicht auf den noch südlicher gelegenen Diego-Ramirez-Inseln liegt, wird es doch, vor allem wegen seiner Bekanntheit, vielfach als der südlichste Punkt Südamerikas angesehen.Kap Hoorn wurde angeblich erstmals von einer Expedition des niederländischen Seefahrers Willem Cornelisz Schouten 1616 umrundet. In Wahrheit war vermutlich der Engländer Sir Francis Drake schon 30 Jahre früher um das Kap gesegelt. Das Kap wurde nach Schoutens Geburtsort, der in der Provinz Nordholland gelegenen Stadt Hoorn benannt.Bis zur Fertigstellung des Panamakanals im Jahr 1914 war für Handelssegler die Umschiffung des Kaps die einzige Möglichkeit, vom Atlantik in den Pazifik zu gelangen. Wegen des oftmals schlechten Wetters, verbunden mit starken Strömungen und treibenden Eisbergen, ist die Passage von Kap Hoorn äußerst gefährlich und bei Seeleuten entsprechend gefürchtet. Der letzte Handelssegler ohne Hilfsmotor, der Kap Hoorn umrundete, war 1949 die deutsche Viermastbark Pamir. Mit der Bark Alexander von Humboldt (Bremerhaven) umrundete am Freitag, dem 13. Januar 2006, erstmals wieder seit 1949 ein Rahsegler unter deutscher Flagge das berüchtigte Kap.mehr zum Hafen Kap Hoorn

Ushuaia gilt als die südlichste Stadt der Welt, sie liegt an der Südspitze der großen Feuerland-Insel am Beagle-Kanal in Argentinien. Die Stadt wurde einst von Strafgefangenen erbaut, das alte Gefängnis ist eine der Attraktionen, die man nicht versäumen sollte. Das Wort "Ushuaia" kommt aus der Sprache der Ureinwohner Yámana und bedeutet "Bucht, die nach Osten sieht". Die Nähe zum Feuerland-Nationalpark und die einzigartige Natur der Umgebung sorgen dafür, dass Ushuaia eine immer beliebter werdene Touristenattraktion ist. In der Stadt befindet sich auch das Museum der Antarktisexpeditionen, da von Ushuaia aus viele dieser Expeditionen starten.mehr zum Hafen Ushuaia

Ushuaia gilt als die südlichste Stadt der Welt, sie liegt an der Südspitze der großen Feuerland-Insel am Beagle-Kanal in Argentinien. Die Stadt wurde einst von Strafgefangenen erbaut, das alte Gefängnis ist eine der Attraktionen, die man nicht versäumen sollte. Das Wort "Ushuaia" kommt aus der Sprache der Ureinwohner Yámana und bedeutet "Bucht, die nach Osten sieht". Die Nähe zum Feuerland-Nationalpark und die einzigartige Natur der Umgebung sorgen dafür, dass Ushuaia eine immer beliebter werdene Touristenattraktion ist. In der Stadt befindet sich auch das Museum der Antarktisexpeditionen, da von Ushuaia aus viele dieser Expeditionen starten.mehr zum Hafen Ushuaia

Der Beagle-Kanal ist eine natürliche Wasserstraße im Süden Feuerlands (Südamerika), die den Atlantik mit dem Pazifik verbindet und ein Teil des Grenzverlaufs zwischen Argentinien und Chile. Der Beagle-Kanal war auch namensgebend für den Beagle-Konflikt 1978 zwischen Argentinien und Chile.mehr zum Hafen Beagle Kanal

Kap Hoorn ist eine Landspitze auf der chilenischen Felseninsel Isla Hornos.Obwohl das Kap Hoorn nicht der südlichste Ort auf dem amerikanischen Festland ist und auch nicht auf den noch südlicher gelegenen Diego-Ramirez-Inseln liegt, wird es doch, vor allem wegen seiner Bekanntheit, vielfach als der südlichste Punkt Südamerikas angesehen.Kap Hoorn wurde angeblich erstmals von einer Expedition des niederländischen Seefahrers Willem Cornelisz Schouten 1616 umrundet. In Wahrheit war vermutlich der Engländer Sir Francis Drake schon 30 Jahre früher um das Kap gesegelt. Das Kap wurde nach Schoutens Geburtsort, der in der Provinz Nordholland gelegenen Stadt Hoorn benannt.Bis zur Fertigstellung des Panamakanals im Jahr 1914 war für Handelssegler die Umschiffung des Kaps die einzige Möglichkeit, vom Atlantik in den Pazifik zu gelangen. Wegen des oftmals schlechten Wetters, verbunden mit starken Strömungen und treibenden Eisbergen, ist die Passage von Kap Hoorn äußerst gefährlich und bei Seeleuten entsprechend gefürchtet. Der letzte Handelssegler ohne Hilfsmotor, der Kap Hoorn umrundete, war 1949 die deutsche Viermastbark Pamir. Mit der Bark Alexander von Humboldt (Bremerhaven) umrundete am Freitag, dem 13. Januar 2006, erstmals wieder seit 1949 ein Rahsegler unter deutscher Flagge das berüchtigte Kap.mehr zum Hafen Kap Hoorn

In der Zeit des Goldrausches in Kalifornien war Punta Arenas ein bedeutsamer Hafen, was sich allerdings durch die Eröffnung des Panamakanals änderte. Die Stadt erlebte ihren zweiten Frühling durch die Einführung von Schafen durch die Engländer. Die Population der Tiere stieg und zugleich auch die Wichtigkeit Punta Arenas als Wollstadt der Region.

Sehenswürdigkeiten

Das Stadtbild wird durch die große Anzahl an verschiedensten Kulturen und Herkunftsländern bestimmt. So leben die Nachfahren der einstigen portugiesischen Seefahrer und die englischen Schafzüchter in der chilenischen Stadt. Auch Einwanderer anderer europäischer Länder, vornehmlich Kroaten, Deutsche und Schweizer wohnen in Punta Arenas, was sich auch bei einem der Highlights zeigt. Der Friedhof Punta Arenas besitzt viele Grabinschriften, die nicht in Spanisch, sondern in den Sprachen der Einwanderer, gestaltet sind.
Es werden Ausflüge zu den nahegelegenen Nationalparks angeboten. Beliebt ist vor allem der Nationalpark Torres del Paine, in dem die fantastische Flora und Fauna die Gäste überwältigt.
Einige Pinguin-Kolonien in der Nähe werden weiterhin gerne durch Touristen besucht.
Genutzt als Wellenbrecher, verweilen drei ehemalige Segelschiffe vor der Küste der Stadt. Das bekannteste Exemplar ist das 1875 erbaute Schiff "County of Peebles", erste eiserne Segelschiff mit vier Masten, welches seit 1960 ein Dasein vor der Küste fristet.
mehr zum Hafen Punta Arenas

In der Zeit des Goldrausches in Kalifornien war Punta Arenas ein bedeutsamer Hafen, was sich allerdings durch die Eröffnung des Panamakanals änderte. Die Stadt erlebte ihren zweiten Frühling durch die Einführung von Schafen durch die Engländer. Die Population der Tiere stieg und zugleich auch die Wichtigkeit Punta Arenas als Wollstadt der Region.

Sehenswürdigkeiten

Das Stadtbild wird durch die große Anzahl an verschiedensten Kulturen und Herkunftsländern bestimmt. So leben die Nachfahren der einstigen portugiesischen Seefahrer und die englischen Schafzüchter in der chilenischen Stadt. Auch Einwanderer anderer europäischer Länder, vornehmlich Kroaten, Deutsche und Schweizer wohnen in Punta Arenas, was sich auch bei einem der Highlights zeigt. Der Friedhof Punta Arenas besitzt viele Grabinschriften, die nicht in Spanisch, sondern in den Sprachen der Einwanderer, gestaltet sind.
Es werden Ausflüge zu den nahegelegenen Nationalparks angeboten. Beliebt ist vor allem der Nationalpark Torres del Paine, in dem die fantastische Flora und Fauna die Gäste überwältigt.
Einige Pinguin-Kolonien in der Nähe werden weiterhin gerne durch Touristen besucht.
Genutzt als Wellenbrecher, verweilen drei ehemalige Segelschiffe vor der Küste der Stadt. Das bekannteste Exemplar ist das 1875 erbaute Schiff "County of Peebles", erste eiserne Segelschiff mit vier Masten, welches seit 1960 ein Dasein vor der Küste fristet.
mehr zum Hafen Punta Arenas

Kap Hoorn ist eine Landspitze auf der chilenischen Felseninsel Isla Hornos.Obwohl das Kap Hoorn nicht der südlichste Ort auf dem amerikanischen Festland ist und auch nicht auf den noch südlicher gelegenen Diego-Ramirez-Inseln liegt, wird es doch, vor allem wegen seiner Bekanntheit, vielfach als der südlichste Punkt Südamerikas angesehen.Kap Hoorn wurde angeblich erstmals von einer Expedition des niederländischen Seefahrers Willem Cornelisz Schouten 1616 umrundet. In Wahrheit war vermutlich der Engländer Sir Francis Drake schon 30 Jahre früher um das Kap gesegelt. Das Kap wurde nach Schoutens Geburtsort, der in der Provinz Nordholland gelegenen Stadt Hoorn benannt.Bis zur Fertigstellung des Panamakanals im Jahr 1914 war für Handelssegler die Umschiffung des Kaps die einzige Möglichkeit, vom Atlantik in den Pazifik zu gelangen. Wegen des oftmals schlechten Wetters, verbunden mit starken Strömungen und treibenden Eisbergen, ist die Passage von Kap Hoorn äußerst gefährlich und bei Seeleuten entsprechend gefürchtet. Der letzte Handelssegler ohne Hilfsmotor, der Kap Hoorn umrundete, war 1949 die deutsche Viermastbark Pamir. Mit der Bark Alexander von Humboldt (Bremerhaven) umrundete am Freitag, dem 13. Januar 2006, erstmals wieder seit 1949 ein Rahsegler unter deutscher Flagge das berüchtigte Kap.mehr zum Hafen Kap Hoorn

Port Stanley, heute nur noch kurz Stanley genannt, ist die Hauptstadt der Falklandinseln und befindet sich im Osten dieser. Mit rund 2.100 Einwohnern ist Stanley zudem die größte Stadt der Falklandinseln und erhielt ihren Namen von dem britischen Politiker und Premierminister Lord Stanley.
Stanley war lange Zeit Anlaufhafen und Basis von Walfängern und Robbenjägern. Des Weiteren wurde Torf abgebaut, welcher allerdings massive Erdrutsche auslöste und die Stadt fast zerstörte.

Wissenswertes


In Laufe der Jahre wurde Stanley 1982 von den Argentiniern erobert, wobei es allerdings auch zu heftigen Kämpfen gekommen ist, weswegen das Geländer teilweise heute noch vermint ist. Auch noch heute wird die Stadt "Puerto Argentino", also den argentinischen Hafen, genannt.
Zu den Sehenswürdigkeiten des Regierungssitzes gehört das Government House, die verschiedenen Kriegsdenkmäler sowie das Museum und die am südlichsten gelegene, anglikanische Kirche der Welt.
mehr zum Hafen Port Stanley

Mar del Plata (span. Silbermeer) ist das größte und bekannteste Seebad Argentiniens. Der über 20 Kilometer lange Sandstrand und das vielfältige Nachtleben der Stadt ziehen jährlich über 3 Millionen Touristen in den Badeort. Das Internationale Filmfestival von Mar del Plata im März ist das bedeutendste Argentiniens und eines der bekanntesten Lateinamerikas, in den Sommermonaten verlagert sich ein Großteil der kulturellen Szene aus dem nahe gelegenen Buenos Aires nach Mar del Plata.mehr zum Hafen Mar del Plata

Montevideo ist die Hauptstadt Uruguays und liegt am Mündungstrichter des Río de la Plata. Neben den schönen Stränden, die besonders in den Sommermonaten zu einem Besuch einladen, befindet sich in Montevideo auch das bekannte Teatro Solís, sowie die Nationalmuseen für Geschichte und Schöne Künste. Architekturfans sollten sich auf jeden Fall auch die "Catedral Metropolitana" ansehen.mehr zum Hafen Montevideo

Die argentinische Hauptstadt Buenos Aires ist das Zentrum der gleichnamigen Metropolregion, welche mehr als 13 Millionen Einwohner zählt. Neben der Heimat von zahlreichen Legenden ist Buenos Aires die Stadt des Tangos, des Fußballs, der prächtigen Paläste und der historischen Gebäude. Am Rio de la Plata gelegen, einem der breitesten Flüsse der Welt, bietet die Stadt zahlreiche Sehenswürdigkeiten.

Das Zentrum der Stadt
Ausgehend von der Revolution von 1810 war die Plaza de Mayo ein Schwerpunkt des politischen Lebens in Argentinien. Mehrere der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt befinden sich rund um die Plaza, einschließlich dem Cabildo - der Stadtrat während der Kolonialzeit. Im Zentrum der Plaza de Mayo befindet sich die May Pyramid, das älteste Nationaldenkmal in Buenos Aires. Außerdem ist der Platz die Stelle, an dem sich seinerzeit die Mütter der Plaza de Mayo mit Zeichnungen und Bilder von ihren Kindern, die in den 1970er Jahren von der Militärjunta zwangsverschwunden sind, gesammelt haben.

14 Fahrstreifen - Die "Avenide 9 de Julio" - Eine der breitesten Straßen weltweit
EIne der wohl berühmtesten Sehenswürdigkeiten ist die ehemals breiteste Straße der Welt namens "Avenide 9 de Julio". Über 14 Fahrstreifen erstreckt sich diese beachtlich große Straße – ganze zwei Minuten braucht man, um diese zu überqueren. Das Wahrzeichen der Stadt ist der Obelisk, welcher ebenfalls auf der Straße zu finden ist. Die 67 Meter hohe Säule ist bereits aus der Ferne erkennbar und zugleich der faszinierende Blickfang von Buenos Aires.mehr zum Hafen Buenos Aires

Die argentinische Hauptstadt Buenos Aires ist das Zentrum der gleichnamigen Metropolregion, welche mehr als 13 Millionen Einwohner zählt. Neben der Heimat von zahlreichen Legenden ist Buenos Aires die Stadt des Tangos, des Fußballs, der prächtigen Paläste und der historischen Gebäude. Am Rio de la Plata gelegen, einem der breitesten Flüsse der Welt, bietet die Stadt zahlreiche Sehenswürdigkeiten.

Das Zentrum der Stadt
Ausgehend von der Revolution von 1810 war die Plaza de Mayo ein Schwerpunkt des politischen Lebens in Argentinien. Mehrere der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt befinden sich rund um die Plaza, einschließlich dem Cabildo - der Stadtrat während der Kolonialzeit. Im Zentrum der Plaza de Mayo befindet sich die May Pyramid, das älteste Nationaldenkmal in Buenos Aires. Außerdem ist der Platz die Stelle, an dem sich seinerzeit die Mütter der Plaza de Mayo mit Zeichnungen und Bilder von ihren Kindern, die in den 1970er Jahren von der Militärjunta zwangsverschwunden sind, gesammelt haben.

14 Fahrstreifen - Die "Avenide 9 de Julio" - Eine der breitesten Straßen weltweit
EIne der wohl berühmtesten Sehenswürdigkeiten ist die ehemals breiteste Straße der Welt namens "Avenide 9 de Julio". Über 14 Fahrstreifen erstreckt sich diese beachtlich große Straße – ganze zwei Minuten braucht man, um diese zu überqueren. Das Wahrzeichen der Stadt ist der Obelisk, welcher ebenfalls auf der Straße zu finden ist. Die 67 Meter hohe Säule ist bereits aus der Ferne erkennbar und zugleich der faszinierende Blickfang von Buenos Aires.mehr zum Hafen Buenos Aires

Montevideo ist die Hauptstadt Uruguays und liegt am Mündungstrichter des Río de la Plata. Neben den schönen Stränden, die besonders in den Sommermonaten zu einem Besuch einladen, befindet sich in Montevideo auch das bekannte Teatro Solís, sowie die Nationalmuseen für Geschichte und Schöne Künste. Architekturfans sollten sich auf jeden Fall auch die "Catedral Metropolitana" ansehen.mehr zum Hafen Montevideo

Punta del Este ist eine kleine Stadt in Uruguay mit knapp 20.000 Einwohnern. Der Badeort liegt am Rio de la Plata, dem Silberfluss. Da die Stadt teilweise auf einer Halbinsel direkt an der Mündung liegt, sind die umgebenden Strände größtenteils aus schönem Sand. Trotzdem ist es wichtig zu schauen, an welchem der Küstenabschnitte man sich befindet, da an der südwestlichen Playa Mansa generell ein ruhigeres Klima herrscht als an den Stränden im Osten der Atlantikküste, wo es eine spürbar stärkere Brandung gibt.

Isla Gorriti

Die Isla Gorriti liegt etwa 2 Kilometer vor Punta del Este in der Bucht von Malonado. Die gerade einmal 21 Hektar große Insel ist unbewohnt aber touristisch erschlossen. So ist beispielsweise die Ruine des alten Forts, welches noch aus der Zeit der Seeräuber stammt, noch heut ein beliebter Anlaufpunkt für Touristen. Bekannt ist die Insel aber hauptsächlich für das Wrack der Anfang des 19. Jahrhunderts gesunkenen HMS Agamemnon, welches als eines der schönsten Tauchziele der Welt gilt.

Sehenswürdigkeiten

Jedes Jahr kommen bis zu 700.000 Touristen in die kleine Stadt um die Schönheit der Natur zu genießen. Viele der Sehenswürdigkeiten, wie beispielsweise die "Los Dedos" (die Finger), oder der Leuchtturm von Tomas Libarena gelten als Wahrzeichen der Stadt.

Für kunstinteressierte Besucher gibt es das "Casapueblo", das haus des Künstlers Carlos Vilaro, welches sowohl ein Museum als auch eine Kunstgalerie beherbergt.
mehr zum Hafen Punta del Este

Rio de Janeiro ist die zweitgrößte Stadt Brasiliens. Wahrzeichen von Rio de Janeiro sind der Zuckerhut, die 38 Meter hohe Christusfigur auf dem Gipfel des Corcovado und die Copacabana, die als einer der schönsten Strände der Welt gilt. Die Stadt ist auch bekannt wegen des jährlich stattfindenden Karnevals von Rio. Die vielfarbige Parade der Sambaschulen gehört zu den größten Paraden der Welt.mehr zum Hafen Rio de Janeiro

Rio de Janeiro ist die zweitgrößte Stadt Brasiliens. Wahrzeichen von Rio de Janeiro sind der Zuckerhut, die 38 Meter hohe Christusfigur auf dem Gipfel des Corcovado und die Copacabana, die als einer der schönsten Strände der Welt gilt. Die Stadt ist auch bekannt wegen des jährlich stattfindenden Karnevals von Rio. Die vielfarbige Parade der Sambaschulen gehört zu den größten Paraden der Welt.mehr zum Hafen Rio de Janeiro

Salvador ist die drittgrößte Stadt Brasiliens.Der volle Name der Stadt lautet Sao Salvador da Baía de Todos os Santos , da sie in der Allerheiligenbucht gelegen ist.Zwei Drittel der Bevökerung sind Nachfahren der schwarzen Sklaven aus Afrika. Afrikanische Riten, Kult und Religion trifft man hier überall. In der historischen Altstadt, die zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt wurde, erinnern barocke Gebäude an die Kolonialherrschaft. Die Stadt wurde 1549 gegründet, und von Holländern kurzzeitig besetzt. Der Karneval in Salvador da Bahia ist der größte Straßenkarneval der Welt und dauert 6 Tage und 6 Nächte.mehr zum Hafen Salvador de Bahia

Recife ist die Hauptstadt des Bundesstaates Pernambuco, im Nordosten Brasiliens. Flüsse und ein Kanal prägen das Stadtbild. Das historische Zentrum befindet sich auf 2 Inseln, die nur wenige Meter vom Festland entfernt sind. An der Atlantikküste ziehen sich Muschel- und Korallenriffe entlang, die bremsen die Wellen ab. Der Strand Boa Viagem, mit seinen zahlreichen Bars, Restaurants und Diskotheken erinnert an die italienische Adria mit karibischem Charme.mehr zum Hafen Recife

Mindelo ist eine Hafenstadt auf der Insel São Vicente (Kap Verde). Die Stadt liegt im Nordwesten der Insel São Vicente an der Bucht von Mindelo, einem Krater mit ca. 4 km Durchmesser. Der Hafen, der ab 1850 eine wichtige Versorgungsstation auf den Transatlantikrouten war, dient heute als Anlegepunkt für Kreuzfahrtschiffe. Bekannt ist Mindelo für seinen farbenprächtigen Karneval, der an den brasilianischen Karneval erinnert. Mindelo, mit seiner Altstadt und dem Fischmarkt ist die kulturelle Hauptstadt von Cabo Verde.mehr zum Hafen Mindelo

Santa Cruz de la Palma ist mit rund 16.000 Einwohnern die Hauptstadt der Kanaren-Insel "La Palma". Die Stadt ist im Osten der "Isla Bonita" gelegen, unterhalb der 14 Kilometer langen Vulkankette "Cumbre". Die Avenida Maritima, die Prachtstraße der Hauptstadt, führt mitten durch den Altstadtkern, der nicht ohne Grund zum Denkmal erklärt wurde. Es lassen sich zahlreiche alte Gebäude im hiesigen Stil mit teils liebevoll gestalteten Balkonen aus Holz finden. Einen Spaziergang wert ist die Straße Calle O'Daly oder auch Calle Real, auf der sich neben dem Rathaus auch zauberhafte Cafes, die Kirche Matriz de El Salvador und die Plaza de Espana befinden.

Geschichte

In der Vergangenheit war die Insel La Palma von erheblicher Wichtigkeit. Vor allem durch den Handel mit Amerika, wo die ideal gelegene Kanaren-Insel als obligatorischer Zwischenhalt diente, erlangte La Palma enormen Reichtum. Die Stadt hatte während ihrer Hochzeit allerdings mit einem schweren Problem zu kämpfen: Der Reichtum lockte natürlich zwielichtige Gestalten an und aufgrund dessen wurde die Stadt ab 1537 regelmäßig attackiert. Den verheerendsten Angriff konnte Francois Le Clerc im Jahre 1553 vollbringen- Infolgedessen brannte nahezu die gesamte Stadt ab.
Zahlreiche Schiffsbauer siedelten sich auf der Insel an, doch aufgrund eines Erlasses kam der Schiffsverkehr ab 1657 fast vollständig zum Erliegen.
mehr zum Hafen Santa Cruz de la Palma

Santa Cruz de Tenerife

Santa Cruz ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz und liegt im nördlichen Teil Teneriffas. Es wohnen etwas mehr als 200.000 Einwohner in der zweitältesten Stadt der Insel, welche seit 1803 den vollen Namen "Muy Leal, Noble e Invicta Villa, Puerto y Plaza de Santa Cruz de Santiago" trägt. Im Volksmund wird die Stadt auch gern mal Chicharrero genannt, was soviel bedeutet wie Bastardmakrele, ein für die Einwohner typischer Speisefisch.

Klima

Das durch die Passatwinde stark beeinflusste Klima sorgt dafür, dass man teilweise unterschiedliche Temperaturlagen in verschiedenen Teilen der Stadt hat. So sind die Küstengebiete eher trocken und sonnig und je höher man kommt wird es immer feucht-wärmer.

Hafen von Santa Cruz

Der mittlerweile bedeutenden Hochseehafen von Santa Cruz ist natürlich nicht nur Anlaufstelle für Containerschiffe und Frachter, sondern auch von Kreuzfahrtschiffen. Bis zu 5 Schiffe passen in den ausgebauten Hafen. Für Touristen ist es möglich, eine der vielen Fährverbindungen zu den anderen Kanarischen Insel zu nehmen um sich auch dort umzuschauen.
Besonders die Kreuzfahrtreederei AIDA hat sich für das Jahr 2013/2014 den Hafen von Santa Cruz als Ausgangspunkt für verschiedenstes Kreuzfahrtrouten gewählt.mehr zum Hafen Santa Cruz

"La Villa", oder auch San Sebastián de la Gomera, ist der Hauptort der kanarischen Insel La Gomera, welche sich wiederum rund 500 Kilometer von Marokko gelegen, im östlichen Zentralatlantik befindet. Die Stadt ist in einem Tal namens Barranco de la Vila gelegent. Bereits 1440 entdeckt, durch den Eroberer Hernán Peraza, gab dieser der Stadt den Namen San Sebastián in Anlehnung an den Märtyrer.
San Sebstián ist Ausgangspunkt für Fährverbindungen auf die Nachbarinseln La Palma, El Hierro und Teneriffa, wovon letztere am nächsten gelegen ist.

Sehenswürdigkeiten

Ein Highlight der Stadt ist der Park des Grafen mit seinem Torre del Conde, dem Turm des Grafen. Einige wirklich interessante Exponate besitzt hingegen des Casa de Colón, ein Museum, welches ebenfalls den eindrucksvollen Kolumbusbrunnen beherbergt. Ein weiterer sehenswerter Brunnen ist der Pozo de La Aguada vor dem alten Zollhaus. Für Naturfreunde hat der Hauptort der Insel La Gomera ebenfalls einige Höhepunkte parat: Neben dem Naturschutzgebiet Puntallana, wartet der Naturpark Majona mit zahlreichen Highlights auf.
Bei einer Stadttour darf zuletzt der Besuch der Kirche von Sab Sebastián nicht fehlen, welche ihrerzeit von Hernán Peraza gegründet wurde, zahlreiche Male beschädigt wurde, und nun im neuen Glanz erstrahlt.
mehr zum Hafen San Sebastián de la Gomera

Mindelo ist eine Hafenstadt auf der Insel São Vicente (Kap Verde). Die Stadt liegt im Nordwesten der Insel São Vicente an der Bucht von Mindelo, einem Krater mit ca. 4 km Durchmesser. Der Hafen, der ab 1850 eine wichtige Versorgungsstation auf den Transatlantikrouten war, dient heute als Anlegepunkt für Kreuzfahrtschiffe. Bekannt ist Mindelo für seinen farbenprächtigen Karneval, der an den brasilianischen Karneval erinnert. Mindelo, mit seiner Altstadt und dem Fischmarkt ist die kulturelle Hauptstadt von Cabo Verde.mehr zum Hafen Mindelo

Santa Cruz de la Palma ist mit rund 16.000 Einwohnern die Hauptstadt der Kanaren-Insel "La Palma". Die Stadt ist im Osten der "Isla Bonita" gelegen, unterhalb der 14 Kilometer langen Vulkankette "Cumbre". Die Avenida Maritima, die Prachtstraße der Hauptstadt, führt mitten durch den Altstadtkern, der nicht ohne Grund zum Denkmal erklärt wurde. Es lassen sich zahlreiche alte Gebäude im hiesigen Stil mit teils liebevoll gestalteten Balkonen aus Holz finden. Einen Spaziergang wert ist die Straße Calle O'Daly oder auch Calle Real, auf der sich neben dem Rathaus auch zauberhafte Cafes, die Kirche Matriz de El Salvador und die Plaza de Espana befinden.

Geschichte

In der Vergangenheit war die Insel La Palma von erheblicher Wichtigkeit. Vor allem durch den Handel mit Amerika, wo die ideal gelegene Kanaren-Insel als obligatorischer Zwischenhalt diente, erlangte La Palma enormen Reichtum. Die Stadt hatte während ihrer Hochzeit allerdings mit einem schweren Problem zu kämpfen: Der Reichtum lockte natürlich zwielichtige Gestalten an und aufgrund dessen wurde die Stadt ab 1537 regelmäßig attackiert. Den verheerendsten Angriff konnte Francois Le Clerc im Jahre 1553 vollbringen- Infolgedessen brannte nahezu die gesamte Stadt ab.
Zahlreiche Schiffsbauer siedelten sich auf der Insel an, doch aufgrund eines Erlasses kam der Schiffsverkehr ab 1657 fast vollständig zum Erliegen.
mehr zum Hafen Santa Cruz de la Palma

Santa Cruz de Tenerife

Santa Cruz ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz und liegt im nördlichen Teil Teneriffas. Es wohnen etwas mehr als 200.000 Einwohner in der zweitältesten Stadt der Insel, welche seit 1803 den vollen Namen "Muy Leal, Noble e Invicta Villa, Puerto y Plaza de Santa Cruz de Santiago" trägt. Im Volksmund wird die Stadt auch gern mal Chicharrero genannt, was soviel bedeutet wie Bastardmakrele, ein für die Einwohner typischer Speisefisch.

Klima

Das durch die Passatwinde stark beeinflusste Klima sorgt dafür, dass man teilweise unterschiedliche Temperaturlagen in verschiedenen Teilen der Stadt hat. So sind die Küstengebiete eher trocken und sonnig und je höher man kommt wird es immer feucht-wärmer.

Hafen von Santa Cruz

Der mittlerweile bedeutenden Hochseehafen von Santa Cruz ist natürlich nicht nur Anlaufstelle für Containerschiffe und Frachter, sondern auch von Kreuzfahrtschiffen. Bis zu 5 Schiffe passen in den ausgebauten Hafen. Für Touristen ist es möglich, eine der vielen Fährverbindungen zu den anderen Kanarischen Insel zu nehmen um sich auch dort umzuschauen.
Besonders die Kreuzfahrtreederei AIDA hat sich für das Jahr 2013/2014 den Hafen von Santa Cruz als Ausgangspunkt für verschiedenstes Kreuzfahrtrouten gewählt.mehr zum Hafen Santa Cruz

Arrecife ist die Hauptstadt der kanarischen Insel Lanzarote und bildet mit rund 56.000 Tausend Einwohnern den Mittelpunkt des Verwaltungs- und Geschäftslebens. Der Name Arrecife bedeutet übersetzt "Riff", was auf die Korallenbank an der Ostküste zurückzuführen ist. Als sich im 15. Jahrhundert die Hochseefischerei noch lohnte, lag am Hafen der Hauptstadt die größte Fischersiedlung der Kanarischen Inseln.

Die größte Uferpromenade der Welt
Die Uferpromenade auf Lanzarote erstreckt sich über eine Länge von 27 Kilometer und ist somit die größte Promenade der Welt. Sie führt von Costa Teguise, über die Hauptstadt Arrecife bis nach Puerto del Carmen und bietet einen direkten Zugang zum Flughafen sowie zum Hafen.

Vom Fischersdorf zum Touristenzentrum
Obwohl man heute noch an einigen Orten der Insel die damalige Fischersiedlung zu spüren bekommt, hat sich Arrecife derweil zu einem Touristenzentrum entwickelt. Viele faszinierende Sehenswürdigkeiten machen die kanarische Insel zu einem beliebten Ort für Touristen. Sei es die Fußgängerzone Calle Real, die für einige Shops und Cafés bekannt ist, das Grand Hotel, das die Touristen in den 17. Stockwerk in die hoteleigene Bar einlädt oder die Lagune Charco de Ginés, die für viele kleine Boote als Hafen dient.

Arrecife ist definitiv ein wunderschöner geschichtlicher Ort mit beliebten Stränden und interessanten Sehenswürdigkeiten.
mehr zum Hafen Arrecifé

Agadir ist eine Hafenstadt am Atlantik im Süden Marokkos,etwa 500 km südlich von Casablanca, mit breiten Sandstränden und ca.678.596 Einwohnern. Tourismus, Fischerei und Fischverarbeitung sowie die Herstellung von Metallwaren sind neben dem Bergbau die wichtigsten Wirtschaftszweige. Vor allem der Fremdenverkehr wurde in den vergangenen Jahren durch gezielten Bau von Ferienanlagen in und außerhalb der Stadt stark gefördert.Außer der Kasbah weist Agadir heute nur noch wenige historische Bauten auf. Die Kasbah liegt auf etwa 240 Meter über NN.mehr zum Hafen Agadir

Casablanca

Casablanca (was übersetzt soviel bedeutet wie "das weiße Haus") ist mit mehr als 3,5 Millionen Einwohnern die bei weitem größte Stadt Marokkos und liegt direkt an der malerischen Atlantikküste.

Nach einer bewegten, von Auseinandersetzungen geprägten Vergangenheit, erlebte die Stadt zu Anfang des 20. Jahrhunderts einen großen, wirtschaftlichen Aufschwung und wurde so zum wichtigsten Hafen Marokkos. So sind auch heutzutage noch mehr als 70% der Industrie des Landes in Casablanca ansässig.

Sehenswürdigkeiten


Weiterhin wurde Casablanca geprägt durch die Hassan-II.-Moschee, welche die Hauptsehenswürdigkeit der Stadt und die 5. größte Moschee der Welt darstellt. Mehr als 20.000 Menschen finden dort zum Gebet Platz.
Eine weitere große, jährliche Veranstaltung ist die 'Course Feminine de Casablanca', eine Laufveranstaltung an der nur Frauen teilnehmen dürfen und die mit mehr als 30.000 Läuferinnen zu einer der größten der Welt geworden ist.

Ausflüge


Als klassische Landausflüge bieten sich besonders Tagestouren nach Rabat, Fez, oder Marrakesch an, da die Städte bequem mit organisierten Tagestouren erreicht werden können.

mehr zum Hafen Casablanca

Gibraltar ist ein Britisches Überseegebiet an der Südspitze der iberischen Halbinsel. Es steht unter der Souveränität von Großbritannien und Nordirland. Gibraltar liegt an der Nordseite der Straße von Gibraltar, an der Europa und Afrika am dichtesten beieinander liegen. Die Einwohner werden durch einen stark befestigten Kriegs- und Handelshafen beschützt. Die Grenze zwischen Gibraltar und Spanien ist mit nur 1,2 km die kürzeste zwischenstaatliche Grenzlinie der Welt. Die von Gibraltar beanspruchte Meeresfläche reicht bis zu 3 Seemeilen vor die Küste.
mehr zum Hafen Gibraltar

Almería ist eine Hafenstadt in der Region Andalusien im Süden Spaniens. Das Stadtbild ist nordafrikanisch geprägt, mit engen Gassen, alte weiße Häuser, Gärten und Palmenalleen. Sehenswert ist die Alcazaba, die auf einem Hügel gelegene maurische Festung, von der aus man die ganze Stadt überblicken kann. Ihr Bau wurde 955 begonnen und im 11. Jahrhundert beendet.mehr zum Hafen Almería

Cartagena hat einen Seehafen im Südosten Spaniens und 205 374 Einwohner und die zweitgrößte Stadt der Region Murcia. Cartagena liegt an einer tiefen Bucht der Costa Cálida ("Warme Küste") direkt am Mittelmeer und ist einer der bedeutendsten Handelshäfen Spaniens und seine größte Marinebasis am Mittelmeer. Cartagena besitzt eine Stadtmauer und Schutzanlagen um den Hafen. 70 m über dem Hafen liegt die Burg "Castillo de la Concepción" aus dem 11. Jahrhundert.mehr zum Hafen Cartagena (Spanien)

Valencia ist mit über 800.000 Einwohner einer der größten Städte Spaniens und zugleich eine der beliebtesten Hafenstädte an der Südostküste. Die Stadt verfügt über hervorragende Badestrände, zahlreiche Sehenswürdigkeiten und großartige Restaurants. In den letzten Jahren bekam die Hafenstadt durch den America‘s Cup und den Formal-1 Grand Prix zusätzlich Aufmerksamkeit.

Das älteste Wahrzeichen der Stadt
Die Kathedrale von Valencia wurde in der Zeit des Bischofs Blanes von 1356 bis 1369 gebaut. Sie befindet sich im nordöstlichen Teil der Altstadt und ist der Heiligen Maria gewidmet. Der achteckige Glockenturm Micalet ist das heutige Wahrzeichen der Stadt. Von ihm aus hat man einen faszinierenden Überblick über die gesamte Hafenstadt. Das Innere der Kathedrale ist ebenso einen Besuch wert: Neben der beeindruckenden Größe und Gestaltung ist der Hauptaltar aus dem Jahre 1507 im Stil der Renaissance besonders wertvoll. Der Altar stellt das Leben der Jungfrau Maria dar. Einen Spaziergang rund um die Kathedrale mit ihren Plätzen und Gassen lohnt sich auf jeden Fall und bietet wunderschöne Fotomotive.

Kilometerlange Sandstrände
Valencia zeichnet sich dadurch aus, dass es sowohl ein attraktives Ziel für Städtereisen, als auch für Strandurlaube ist. Knapp 15 Minuten vom Stadtzentrum entfernt befinden sich die Strände Las Arenas, Malvarrosa und El Cabanal. Die zahlreihen Sandstränden sind bei Touristen sehr beliebt und durch die verschiedenen Strandaktivitäten wie Volleyball, Tretboot oder Segelkurse, bekommen die Besucher zahlreiche Möglichkeiten ihre Zeit in Valencia zu genießen.

Afrikanische Tiere beobachten
Elefanten, Gorillas, Löwen und Flusspferde. Im Bioparc sind etwa tausend Exemplare von rund 150 afrikanischen Tierarten zu sehen. Das Besondere daran ist, dass er den Lebensraum der Tiere nachbildet, um deren Wohlergehen zu sichern. Die Absperrungen und die Gehege sind praktisch unsichtbar. Der Zoo strebt das Ziel an, Besucher durch den Park entlang zu führen, als wären Sie auf dem afrikanischen Kontinent. Dabei sollen sie informiert werden, welch große Bedeutung der Schutz der Naturlandschaften hat.
mehr zum Hafen Valencia

Barcelona ist mit über 1,6 Mio. Einwohnern (Stand: 2014) die zweitgrößte Stadt Spaniens und die größte Kataloniens. Durch die zentrale Lage am Mittelmeer hat sich der Hafen von Barcelona zu einem der größten in Europa entwickelt. Auch der Flughafen Barcelona-El Prat ist der neuntgrößte Europas.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Die wohl bekannteste Straße und Flaniermeile ist La Rambla, eine breite Allee, die vom Zentrum bis zum Hafen führt. Dort finden sich zahlreiche Blumen- und Vogelverkäufer, Zeitungskioske, Straßenmusikanten, Akrobaten, Cafés und Restaurants sowie der bekannte Markt Mercat de la Boqueria und der Plaça Reial mit seinen Arkaden und Palmen sowie typische Lokale und das weltberühmte Opernhaus Gran Teatre del Liceu. Am hafenabgewandten Ende der Rambles befindet sich der Trinkbrunnen Font de Canaletes, dem nachgesagt wird, dass jeder, der einmal daraus getrunken hat, sein Herz an Barcelona verliert und sein Leben lang immer wiederkommt. Am Ende der Promenade, am alten Hafen, steht die Statue von Christoph Kolumbus. Das Wahrzeichen von Barcelona ist die Kirche "Sagrada Família". Die grosse römisch-katholische Basilika wurde von Antoni Gaudí entworfen und ist seit dem Baubeginn 1882 bis heute noch nicht vollendet.

Barcelona ist außerdem bekannt für eine eigene Form des Jugendstils, der Ende des 19. Jahrhunderts entstand, den Modernisme zu dem auch die oben erwähnte Sagrade Familia gezählt wird. Viele der Bauwerke gehören bereits seit 1985 bzw. 2005 zum UNESCO Weltkulturerbe.
mehr zum Hafen Barcelona

Palma ist die Hauptstadt der spanischen Mittelmeerinsel Mallorca und Sitz der autonomen Regierung der Balearen. Die Stadt hatte im Jahr 2013 eine gemeldete Einwohnerzahl von fast 400.000 Menschen, der Anteil deutscher Einwohner belief sich auf 1,2%.
Palma ist das Versorgungszentrum der Balearen, wo sich neben der Regierung auch der grösste Hafen, der größte Flughafen und die meisten Infrastruktureinrichtungen befinden.

Sehenswürdigkeit

Schon weithin sichtbar ist die Hauptattraktion der Stadt, die gotische Kathedrale La Seu im Süden der Altstadt, von der aus man einen fantastischen Blick über die Stadt und die direkt angrenzende Küste hat. Darüber hinaus befinden sich in der Altstadt viele weitere, größtenteils gotische Kirchen.
Neben der Kathedrale liegt der Palast des Königs von Spanien, das als Residenz bei Besuchen auf den Balearen dient.
Die Altstadt von Palma besteht aus einer Mischung von spanisch-katalanischen und arabischen Einflüssen. Ein Bummel durch die verschnörkelten Gässchen und ein Pause in einer der zahlreichen Cafés sind unbedingt empfehlenswert.
Ein berühmtes Kind der Stadt ist der spanische Maler Joan Miró, dessen Haus als Atelier fungiert und welches man besichtigen sollte.
Mallorca ist nicht ohne Grund eines der beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen. Weit über den Ballermann in S'Arenal hinaus, hat die Mittelmeer Insel allerhand zu bieten: Vom nördlichsten Punkt, dem Cap Formentor, über die sagenumwobenen Dracheninseln, dessen Besuch mit einem fulminanten Konzert auf dem Wasser endet.
mehr zum Hafen Palma

Cagliari ist die größte Stadt Sardiniens, in Italien mit 160.193 Einwohner liegt sie im Süden der Insel, am Ufer des gleichnamigen Golfes. Cagliari verfügt über einen Flughafen, eine Universität, einen Seehafen und ist Bischofssitz des Erzbistums Cagliari.Die Bastione San Remy ist eine Aussichtsterrasse und Treffpunkt der Cagliaritaner. Der bei Touristen und Einheimischen gleichermaßen beliebte Platz im klassizistischen Stil wurde 1901 auf die alte Bastion aus piemontesischer Zeit als Aussichtsterrasse und Treffpunkt für die städtische Bevölkerung gebaut.Die Altstadt von Cagliari wird Castello genannt und befindet sich auf einer Hügelspitze, von der aus man den gesamten Golf von Cagliari überblicken kann.Il Poetto ist einer der längsten und schönsten Strände des Mittelmeers.mehr zum Hafen Cagliari

Trapani ist einer der größten Städte der italienischen Insel Sizilien und liegt an der Landzunge des Eilands. Die Stadt ist bekannt als Stadt zwischen zwei Meeren, da sie direkt an der Grenze zwischen dem Mittelmeer und dem tyrrhenischem Meer gelegen ist.

Ursprung

Schon in der griechischen Mythologie spielte Trapani, damals noch Drepanon bzw. Drepanum nach dem sichelförmigen Felsenriff benannt, eine wichtige Rolle. Im 13. Jahrhundert v. Chr. wurde die Stadt vermutlich von den Elymer als Hafen genutzt, später wurde Trapani auch als Handelshafen von den Phöniziern genutzt. Des Weiteren war die Ortschaft bereits früh Schauplatz verschiedenster Schlachten und Kriege wie der Schlacht von Drepana im Jahre 249 v. Chr.

Mafia

Trapani ist einer der Hochburgen der italienischen Mafia. Diese macht ihre Geschäfte vornehmlich durch Drogenhandel und Schutzgelderpressungen und ist zudem in der Bauwirtschaft und dem Energiesektor tätig. Auch an dem Ausbau des Hafens 2005 und an der Errichtung von Windanlagen war die Mafia beteiligt.

Sehenswürdigkeiten

Die Stadt besitzt eine Reihe von sehenswerten Bauwerken und Museen, die bei einem Landgang unbedingt besichtigt werden sollen. Allen voran die Kathedrale San Lorenz aus dem 17. Jahrhundert. Das Jesuitenkloster inmitten der Stadt ist im Stil des Barocks der Insel gestaltet und wird heute als Gymnasium genutzt.
Etwas außerhalb liegt die Festung der Stadt das Castello della Colombia mit Ursprüngen aus dem 3. Jhd. v. Chr.
mehr zum Hafen Trapani

Valletta ist die Hauptstadt des EU-Staates Malta und gleichzeitig die kleinste Hauptstadt eines EU-Landes. Dies mag vor allem daran liegen, dass die Gesamtfläche Maltas ungefähr mit der Münchens zu vergleichen ist.
Die Altstadt ist von einem Ring aus Bastionen umgeben, der in der Vergangenheit die Gegner abwehren sollte.
Trotz der geringen Einwohnerzahl von knapp 6.000 Einwohnern, gilt Valletta als eine der am dichtesten besiedelten Städte der Welt.

Sehenswürdigkeiten

Am einfachsten lässt sich Valletta mit dem Boot in Form einer Hafenrundfahrt erkunden. Hier lassen sich beispielsweise die Bastionen mit den Namen Michael, Andrew, das Fort St. Elmo und viele weitere bestaunen. Das mit Abstand prunkvollste Gebäude der Stadt ist der Grand Master's Palace, ein Bau nach den Plänen von Gerolamo Cassar. Dieses Gebäude ist direkt am zentralen Palace Square gelegen und füllt einen gesamten Häuserblock aus.
Das bereits erwähnte Fort St. Elmo existiert bereits länger als die eigentliche Stadt und spielte eine wichte Rolle bei der Belagerung der Osmanen im Jahre 1565. Heute kann allerdings nicht mehr das gesamte Fort besichtigt werden, da es derzeit vom maltesischen Militär als Ausbildungsstätte genutzt wird.
Ebenfalls von Gerolamo Cassar wurden die verschiedene Auberges, Stützpunkte bzw. Paläste der verschiedenen Malteserorden, entworfen. Diese beherbergen heute wichtige Institutionen wie das Auswärtige Amt, das Finanzministerium oder den Sitz des Premierministers.

Ebenfalls Pflicht ist ein Spaziergang oder Shoppingbummel über die Republic Street, die mit ihren zahlreichen Geschäften und wichtigen, ansässigen Gebäuden eins der Hauptzentren der Insel ist.
mehr zum Hafen Valletta

Taormina (oft auch Taurmina) ist eine sizilianische Stadt mit knapp 15.000 Einwohnern. Besonders beliebt bei Urlaubern ist die Stadt auf Grund ihrer malerischen Lage und des sehr milden Klimas sowie der antiken Sehenswürdigkeiten.

Sehenswürdigkeiten und Tourismus

Die ersten Aufzeichnungen über den Erhohlungswert gibt es schon aus dem Jahr 1787 von Johann Wolfgang von Goethe, der Taormina im Rahmen seiner 'Italienischen Reise' besuchte. Die Wende zum bekannten Tourismusort vollzog sich allerdings erst zum Ende des 19. Jahrhunderts als der Zeichner Otto Geleng mit seinen farbenfrohen Malereien die Landschaft vonTaormina bis weit über die Grenzen von Sizilien hinaus bekannt machte.
Für einen Tagesausflug bietet sich die Besichtigung eines der vielen Bauwerke der Stadt an. Eindrucksvoll ist besonders das antike Teatro Greco, von welchem aus man einen einmaligen Blick auf den Vulkan Ätna hat als auch auf den Golf von Giardini-Naxos. Das Theater ist mit einer Länge von 120 Metern und einer Breite von 50 Metern so ausgerichtet, dass es die Morgensonne im Rücken der Bühne hat. Das hat den Vorteil, dass die damals aufgeführten Stücke, welche oft den ganzen Tag dauerten, sich parallel zum wirklichen Tagesablauf entwickeln konnten.
Der Stadtpark von Taormina liegt zwischen dem Corso Umberto und einem der Theater und ist mit seinen knapp 3 Hektar ein wunderschön angelegter englischer Garten.


mehr zum Hafen Taormina

Katakolon, ein charmantes Hafenstädtchen an der Westküste der Peloponnes in Griechenland, ist oft der erste Anlaufpunkt für Kreuzfahrtschiffe, die dieses geschichtsträchtige Land besuchen. Obwohl die Stadt selbst klein ist, dient sie als Tor zu einer der bedeutendsten Stätten der antiken Welt: Olympia.

Ein Höhepunkt jeder Reise nach Katakolon ist ein Ausflug nach Olympia, der Geburtsstätte der Olympischen Spiele. Die antike Stätte, nur eine kurze Fahrt von Katakolon entfernt, war einst ein wichtiges religiöses, politisches und sportliches Zentrum. Heute können Besucher durch die Ruinen des antiken Stadions, der Tempel und der Trainingsanlagen wandeln und das Museum von Olympia besuchen, um beeindruckende Skulpturen und Artefakte aus der Zeit der antiken Spiele zu bewundern.

Katakolon selbst, obwohl bescheiden in der Größe, ist reich an Charme. Der malerische Hafen, umgeben von farbenfrohen Gebäuden und gesäumt von Cafés und Restaurants, ist ein einladender Ort zum Verweilen und Genießen der griechischen Gastfreundschaft. Lokale Tavernen servieren frische Meeresfrüchte und traditionelle griechische Gerichte, begleitet von ausgezeichnetem griechischem Wein.

Die Hauptstraße der Stadt bietet eine Vielzahl von Geschäften, in denen Besucher alles von lokalem Olivenöl und Wein bis hin zu traditionellen griechischen Handwerkskunst und Souvenirs finden können. Für Kunstliebhaber gibt es eine kleine Kunstgalerie, die Werke lokaler Künstler ausstellt.

Die umliegende Region bietet auch eine Reihe von natürlichen Attraktionen. Schöne Strände wie Agios Andreas und Plakes sind nur eine kurze Fahrt von Katakolon entfernt und bieten kristallklares Wasser und goldenen Sand, ideal für Entspannung und Schwimmen. Die umliegende Landschaft, geprägt von Olivenhainen und Weinbergen, lädt zu Spaziergängen und Picknicks ein.

mehr zum Hafen Katákolon - Olympia

Gythio ist eine griechische Hafenstadt im Süden der Peloponnes mit ca.8.000 Einwohnern. Die Stadt ist Fährhafen für Verbindungen zur Insel Kythira und nach Kissamos auf Kreta. In Gythio ist ein Endpunkt der in Malmö beginnenden Europastraße 65 auf dem griechischen Festland, sie wird auf Kreta fortgesetzt. Die kleine Insel Kranai ist von Gythion aus über einen Damm erreichbar. Paris und Helena sollen dort auf der Flucht von Sparta nach Troja ihre erste Liebesnacht verbracht haben. In der Antike gehörte Gythio zu Sparta und war der wichtigste Hafen mit Befestigungen und Werften ausgebaut.mehr zum Hafen Gythio

Delos ist eine Insel der Kykladen im Ägäischen Meer, gelegen zwischen Mykonos im Nordosten und Rinia im Westen, ein schmaler, etwa 5 km langer, 250 m breiter und 3 km² großer Granitrücken mit dem Berg Kynthos in der Mitte (106 m). Heute ist Delos fast unbewohnt. Auf der Insel leben nur die Museumsaufseher mit ihren Familien.Delos war in der Antike eine blühende und durch das dortige Apollonheiligtum für die Griechen heilige Stätte.Von den Prachtbauten des Altertums sind nur noch einige Trümmer des Apollontempels, des Theaters und Gymnasiums vorhanden, Homolles Ausgrabungen legten diejenigen des Letoon, des Artemision, des Schatzhauses, etc. frei.Die Insel wurde 1990 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.mehr zum Hafen Delos

Mykonos/Griechenland ist eine Insel und eine Hafenstadt. Besonders sehenswert ist der idyllische Hafen der Stadt. Hier ist auch der Internationale Jachthafen der Insel zu finden. Im Hafen liegen Luxusjachten neben bunten Fischerbooten. Entlang der Hafenpromenade findet das eigentliche Leben statt. Hier befinden sich Tavernen, Cafes, Kneipen und Ouzerien. Die Altstadt ist am besten vom Wasser aus zu betreten. Durch ihre einzigartige Lage, den vielen kleinen Pensionen, ist die Insel Mykonos ein Anziehungspunkt für Touristen.mehr zum Hafen Mykonos

Canakkale ist eine türkische Stadt in der Region Marmara mit 75.810 Einwohner. Die Stadt wurde in osmanischer Zeit als Nachfolgeort des antiken Abydos gegründet. Ihre strategische Bedeutung ergibt sich aus ihrer Lage am Eingang zu den Dardanellen.mehr zum Hafen Canakkale

Istanbul das alte Konstantinopel, ist die größte Stadt der Türkei.Es leben dort rund zehn Millionen Menschen. Istanbul erstreckt sich sowohl auf der europäischen als auch auf der asiatischen Seite des Bosporus. Die Stadt ist damit die einzige Metropole, die auf zwei Kontinenten liegt. Aufgrund ihrer dreitausendjährigen Geschichte gilt sie als eine der ältesten noch bestehenden Städte der Welt. Istanbul ist Kultur- und Wirtschaftszentrum der Türkei. Istanbul wurde als Vertreter eines Nicht-EU-Landes zur Kulturhauptstadt Europas 2010 ernannt.mehr zum Hafen Istanbul

Kos ist eine zu den Dodekanes gehörende griechische Insel an der Küste von Karien. Die 40 Kilometer lange und 8 Kilometer breite Insel hat eine Gesamtfläche von etwa 290 km² und ist nur 4 Kilometer von der Küste von Bodrum/Türkei entfernt. Kos hat fruchtbare Ebenen und karge Anhöhen, die Südhälfte ist durch mittelhohe Gebirge geprägt. Geologisch besteht die Insel aus Schiefer und Kreidekalk, mit mehreren meterdicken Lagen quartärem vulkanischen Tuffs obenauf. Die Angaben zur Einwohnerzahl schwanken zwischen 20.000 und 30.000. Der Haupthafen ist Mandraki, und Hauptstadt der Insel ist der gleichnamige Ort Kos, der das touristische und kulturelle Zentrum der Insel bildet. Am Hafeneingang steht die im Jahr 1315 durch die Johanniter erbaute Festung Neratza. Der antike Arzt Hippokrates soll auf Kos geboren worden sein; im Stadtzentrum steht die Platane des Hippokrates, ein Traumtempel, wo der Arzt der Überlieferung nach gelehrt haben soll. Die Äste des alten Baums werden heute durch ein Gerüst gestützt. Seit einigen Jahren hat Kos eine der wenigen Marinas in Griechenland. Die Kos-Marina ist Anlaufpunkt für private Segler und Motoryachten, aber auch Stützpunkt der großen Yachtcharterfirmen.mehr zum Hafen Kos

Rhodos ist die Insel des Sonnengottes Helios und auch die größte und beliebteste in der südöstlichen Ägäis. Helios wählte Rhodos als seine Frau und benannte die Insel nach ihr. Rhodos ist nur 12 Kilometer von der türkischen Küste entfernt. Die Insel blickt auf eine mehr als 3000jährige Geschichte zurück. Zahlreiche Ausgrabungsstätten von antiken Bauwerken sind zeugen von einer bewegten Vergangenheit. Sehenswürdigkeiten: antikes Theater, gotische Bauten, Befestigungsring aus der Johanniterzeit, türkische Moschee sowie eine wunderschöne Altstadt mit vielen Bars, Restaurants und unzähligen Geschäften.mehr zum Hafen Rhodos

Die türkische Stadt Antalya, die besonders für ihre langen Sandstrände bekannt ist, hat etwas mehr als 2 Millionne Einwohner und ist die Hauptstadt der Provinz Antalya. Als Wahrzeichen der Stadt gilt im Allgemeinen das Minarett der Yivli-Minare.-Moschee, welches noch aus dem 13. Jahrhundert stammt und von beinahe jedem Punkt der Stadt aus gesehen werden kann. Mittlerweile besuchen mehr als 2,5 Millionen Touristen jedes Jahr die sogenannte Türkische Riviera, entweder als Pauschal-Urlauber oder im Rahmen einer Kreuzfahrt. Auch als Start- oder Zielhafen einer Kreuzfahrt ist Antalya gut geeignet, da der Flughafen der Stadt dank seiner Größe von vielen internationalen Flughäfen gut zu erreichen ist.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Die Arapsu-Brücke im Westen der Stadt ist eine römische Bogenbrücke, welche in der Nähe eines antiken Siedlungshügels liegt. Allerdings ist dank des, in der Vergangenheit angestauten, Wassers nicht mehr viel von der aufwendigen Konstruktion zu sehen. In der mehr als 2.000 Jahre alten Stadt, deren Geschichte von vielen Epochen geprägt wurde, bietet sich auch ein Besuch im archäologischen Museum an, in dem Sie viele Exponate zur Stadtgeschichte bestaunen können. Auch Ausflüge zu den Duden Wasserfällen oder dem Goynuk Canyon sind sehr empfehlenswert. Golfinteressierte Urlauber werden sicher auch Gefallen an dem Golf Platz von Antalya (Sultan (PGA)/Pasha) finden.
mehr zum Hafen Antalya

Limassol/Zypern ist die östlichste der großen Mittelmeerinseln und liegt im griechischen Teil. Zypern ist zweigeteilt in den griechischen und den türkischen Teil. Zypern zeichnet sich durch ein typisches Mittelmeerklima mit trockenen und heißen Sommern sowie milden Wintern aus. Zypern ist zweigeteilt in den griechischen und den türkischen Teil. Die atemberaubende Blütenpracht im Frühjahr erstreckt sich über die gesamte Insel und zieht jeden Urlauber in seinen Bann. Die Uferpromenade von Limassol lädt zum Bummeln ein und die zentrale Lage ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge.mehr zum Hafen Limassol

Port Said ist eine Stadt im Nordosten Ägyptens am Mittelmeer. Der Suezkanal verbindet von hier aus den europäischen Wirtschaftsraum mit den arabischen Handelszentren. Port Said ist nach Alexandria der wichtigste ägyptische Hafen. Er ist Umschlagplatz für Baumwolle und Reis, zugleich aber auch Tanklager für die Schiffe, die den Sueskanal durchqueren. Wichtige Industrieansiedlungen sind die chemische Industrie, die Zigarettenproduktion und die Salzgewinnung. Der Fischfang spielt nur noch eine untergeordnete Rolle. Port Said ist Sitz eines Teils der Sueskanal-Universität.Durch die Nähe zu Kairo sind Ausflüge zur Sphinx, den Pyramiden von Gizeh und das ägyptische Museum sehr empfehlenswert.mehr zum Hafen Port Said

Die israelische Hafenstadt Ashdod liegt südlich von Tel Aviv. Die Wurzeln Ashods gehen bis in das 14. vorchristliche Jahrhundert zurück. Ashod gehört zur Pentapolis der Philister. Nach biblischer Darstellung brachten die Philister die Bundeslade nach Ashod und stellten sie in den Tempel ihres Gottes Dagon.mehr zum Hafen Ashdod

Haifa ist mit rund 267.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Israels nach Jerusalem und Tel Aviv.Der Stadt wird nachgesagt, dass sie eine Stadt der Arbeit sei (im Unterschied zu Tel Aviv, wo vor allem gefeiert, und Jerusalem, wo vor allem gebetet werde).Haifa liegt in Nordisrael nördlich des Karmelgebirges am Mittelmeer und ist Israels größter Hafen.In den letzten Jahren wurden südlich der Stadt an der Karmelküste Strände erschlossen, um Haifa für den Tourismus interessanter zu machen.Den besten Blick über die gesamte Stadt bietet die Louis Promenade, eine Aussichtsstraße, die sich im oberen Teil Haifas am Hang entlangzieht. Von dort kann man die Bucht von Haifa überblicken und bei guter Sicht bis zum Hermongebirge sehen. Die Louis Promenade führt auch zum oberen Eingang der Hängenden Gärten der Bahai, die seit ihrer Eröffnung im Jahre 2001 das Stadtbild dominieren und von Amram Mitzna aufgrund ihrer beeindruckenden Architektur als achtes Weltwunder bezeichnet wurden.mehr zum Hafen Haifa

Heraklion ist die Hauptstadt von Kreta. Kreta ist die größte Insel Griechenlands und sehr gebirgig. Die höchste Erhebung ist der 2.456 Meter emporragende Berg Ida.Der Name der Insel bezieht sich auf die Nymphe Kreta oder auf den ersten König Kretheos. Die Stadt hat ein quirliges Nachtleben mit vielen Restaurants, Cafes, Bars und Geschäften.mehr zum Hafen Heraklion

Piräus ist ein Hafenstadt, die früher durch Stadtmauern mit der Hauptstadt Athen verbunden war.Die Stadt ist wichtiges Industriezentrum in Griechenland und drittgrößter Mittelmeerhafen. Sehenswürdig ist der antike Hafen mit seinen vielen,romantischen Fischtavernen. mehr zum Hafen Piräus

Návplion (oder auch Naflio, Nauplion oder altgriechisch auch Nauplia) liegt am Argolischen Golf in Griechenland, nahe der bekannten Stadt bzw. Region Peloponnes. Zwischen den Jahren 1829 und 1834 war die 32.000 Menschen zählende Stadt Hauptstadt des modernen Griechenlands und somit die zweite Hauptstadt nach der Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich.

Geschichte

Erste Erwähnungen existieren aus dem Jahre 1370 v. Chr. In diesen Listen wurde Návplion allerdings noch "Neply" genannt. Laut einer Legende gegründete niemand geringeres als Nauplios, der Sohn des Meeresgottes Poseidon die Stadt, bevor sie im 7 Jhrd. v. Chr. von der Nachbarstadt Argos erobert wurde.
In der Zeit, als Návplio Hauptstadt war, wurde sie zeitgleich Residenzstadt des griechischen Königs Otto von Bayern.

Sehenswürdigkeiten

Die Stadt gliedert sich in den Burgberg namens Akronaulia und die Altstadt. Herzstück letzterer ist der Verfassungsplatz mit der beeindruckenden früheren Moschee aus dem Jahre 1550 (fungierte zeitweise als Tagungsort des griechischen Parlaments) und dem Archäologischen Museum, welches sich in einer ehemaligen, venezianischen Kaserne befindet.
Auch ein Ausflug zu den drei Festungen der Stadt, der Bourtzi-Festung, der Palamidi-Festung und der bereits erwähnten Akronauplia, ist empfehlenswert und zumindest die Erkundung einer Festung darf bei einem Besuch Návplions nicht fehlen.
Die Stadt wurde sehr von den Venezianern beeinflusst, was sich auch auf dem Platz der Freunde Griechenlands zeigt. Auf dem heutigen Platz mit Denkmal, stand bis 1866 ein venezianischer Schutzwehrturm.
mehr zum Hafen Návplion

Gythio ist eine griechische Hafenstadt im Süden der Peloponnes mit ca.8.000 Einwohnern. Die Stadt ist Fährhafen für Verbindungen zur Insel Kythira und nach Kissamos auf Kreta. In Gythio ist ein Endpunkt der in Malmö beginnenden Europastraße 65 auf dem griechischen Festland, sie wird auf Kreta fortgesetzt. Die kleine Insel Kranai ist von Gythion aus über einen Damm erreichbar. Paris und Helena sollen dort auf der Flucht von Sparta nach Troja ihre erste Liebesnacht verbracht haben. In der Antike gehörte Gythio zu Sparta und war der wichtigste Hafen mit Befestigungen und Werften ausgebaut.mehr zum Hafen Gythio

Heraklion ist die Hauptstadt von Kreta. Kreta ist die größte Insel Griechenlands und sehr gebirgig. Die höchste Erhebung ist der 2.456 Meter emporragende Berg Ida.Der Name der Insel bezieht sich auf die Nymphe Kreta oder auf den ersten König Kretheos. Die Stadt hat ein quirliges Nachtleben mit vielen Restaurants, Cafes, Bars und Geschäften.mehr zum Hafen Heraklion

Rhodos ist die Insel des Sonnengottes Helios und auch die größte und beliebteste in der südöstlichen Ägäis. Helios wählte Rhodos als seine Frau und benannte die Insel nach ihr. Rhodos ist nur 12 Kilometer von der türkischen Küste entfernt. Die Insel blickt auf eine mehr als 3000jährige Geschichte zurück. Zahlreiche Ausgrabungsstätten von antiken Bauwerken sind zeugen von einer bewegten Vergangenheit. Sehenswürdigkeiten: antikes Theater, gotische Bauten, Befestigungsring aus der Johanniterzeit, türkische Moschee sowie eine wunderschöne Altstadt mit vielen Bars, Restaurants und unzähligen Geschäften.mehr zum Hafen Rhodos

Kos ist eine zu den Dodekanes gehörende griechische Insel an der Küste von Karien. Die 40 Kilometer lange und 8 Kilometer breite Insel hat eine Gesamtfläche von etwa 290 km² und ist nur 4 Kilometer von der Küste von Bodrum/Türkei entfernt. Kos hat fruchtbare Ebenen und karge Anhöhen, die Südhälfte ist durch mittelhohe Gebirge geprägt. Geologisch besteht die Insel aus Schiefer und Kreidekalk, mit mehreren meterdicken Lagen quartärem vulkanischen Tuffs obenauf. Die Angaben zur Einwohnerzahl schwanken zwischen 20.000 und 30.000. Der Haupthafen ist Mandraki, und Hauptstadt der Insel ist der gleichnamige Ort Kos, der das touristische und kulturelle Zentrum der Insel bildet. Am Hafeneingang steht die im Jahr 1315 durch die Johanniter erbaute Festung Neratza. Der antike Arzt Hippokrates soll auf Kos geboren worden sein; im Stadtzentrum steht die Platane des Hippokrates, ein Traumtempel, wo der Arzt der Überlieferung nach gelehrt haben soll. Die Äste des alten Baums werden heute durch ein Gerüst gestützt. Seit einigen Jahren hat Kos eine der wenigen Marinas in Griechenland. Die Kos-Marina ist Anlaufpunkt für private Segler und Motoryachten, aber auch Stützpunkt der großen Yachtcharterfirmen.mehr zum Hafen Kos

Patmos ist eine Insel der griechischen Ägäis und gehört zur Dodekanes-Inselgruppe nahe der Türkischen Küste. Obwohl Patmos mit ca. 34 km² eine der kleinen Ägäis-Inseln ist, zählt sie zu den beudeutungsvolleren. Als vermutlicher Schöpfungsort der Offenbarung des Johannes ist sie Standort eines der wichtigsten Klöster der griechisch-orthodoxen Kirche mehr zum Hafen Patmos

Kusadasi, auch als Vogelinsel bezeichnet, ist eine Kreisstadt an der türkischen Ägäisküste etwa 90 km südlich von Izmir mit etwa 47.700 Einwohnern.In der Antike befand sich hier die Stadt Neapolis, die von Ephesos beherrscht wurde. In unmittelbarer Nähe von Neapolis lagen die Orte Marathesion und Phygale, das angeblich von kranken Soldaten des Agamemnon während des Trojanischen Krieges gegründet wurde.Die Blütezeit von Kusadasi begann mit dem Niedergang von Ephesos in der Spätantike und dem frühen Mittelalter durch die zunehmende Verlandung des dortigen Hafens.Kusadasi ist heute ein beliebtes Reiseziel in der Türkeimehr zum Hafen Kusadasi

Santorini ist eine griechische Insel in der Ägäis, die südlichste der Kykladen.Die weissen Dörfer, liegen in schwindelerregender Höhe nahe am Abgrund. Die schönste der Kykladeninseln vereint blaues Meer, atemberaubende Ausblicke und eine traumhafte Landschaft. Die typische Architektur besteht aus kubusförmigen Häusern mit farbigen Fensterläden und vielen kleinen Kapellen mit blauen Kuppeln. Santorini liegt ca. 100 km nördlich von Kreta und ist 71 km² groß. mehr zum Hafen Santorin

Delos ist eine Insel der Kykladen im Ägäischen Meer, gelegen zwischen Mykonos im Nordosten und Rinia im Westen, ein schmaler, etwa 5 km langer, 250 m breiter und 3 km² großer Granitrücken mit dem Berg Kynthos in der Mitte (106 m). Heute ist Delos fast unbewohnt. Auf der Insel leben nur die Museumsaufseher mit ihren Familien.Delos war in der Antike eine blühende und durch das dortige Apollonheiligtum für die Griechen heilige Stätte.Von den Prachtbauten des Altertums sind nur noch einige Trümmer des Apollontempels, des Theaters und Gymnasiums vorhanden, Homolles Ausgrabungen legten diejenigen des Letoon, des Artemision, des Schatzhauses, etc. frei.Die Insel wurde 1990 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.mehr zum Hafen Delos

Mykonos/Griechenland ist eine Insel und eine Hafenstadt. Besonders sehenswert ist der idyllische Hafen der Stadt. Hier ist auch der Internationale Jachthafen der Insel zu finden. Im Hafen liegen Luxusjachten neben bunten Fischerbooten. Entlang der Hafenpromenade findet das eigentliche Leben statt. Hier befinden sich Tavernen, Cafes, Kneipen und Ouzerien. Die Altstadt ist am besten vom Wasser aus zu betreten. Durch ihre einzigartige Lage, den vielen kleinen Pensionen, ist die Insel Mykonos ein Anziehungspunkt für Touristen.mehr zum Hafen Mykonos

Piräus ist ein Hafenstadt, die früher durch Stadtmauern mit der Hauptstadt Athen verbunden war.Die Stadt ist wichtiges Industriezentrum in Griechenland und drittgrößter Mittelmeerhafen. Sehenswürdig ist der antike Hafen mit seinen vielen,romantischen Fischtavernen. mehr zum Hafen Piräus

Kalamata ist eine griechische Stadt, mit dem größten Hafen von Messenien auf der Peloponnes und hat ca. 57.600 Einwohnern. Die Stadt liegt im Schatten ihrer Burg, die im 13. Jahrhundert von fränkischen Kreuzfahrern errichtet wurde. Unterhalb der Burg befinden sich die Altstadt und das Nonnenkloster Kalogreon, wo die berühmten Seidenstoffe gewebt werden. Von den vielen Kirchen Kalamatas ist die Apostelkirche die älteste (13. Jahrhundert).Die Stadt hat ein archäologisches und ein Volkskunde-Museum, eine Pinakothek und eine Bibliothek mit 60.000 Bänden und einigen seltenen Ausgaben. Die Stadt ist auch durch den internationalen Export von Oliven, der Sorte "Kalamon" bekannt. Höhepunkt des kulturellen Lebens sind alljährlich die Sommer-Festspiele im Amphitheater der Burg, mit Konzerten und Theateraufführungen des hiesigen Stadttheaters. mehr zum Hafen Kalamata

Korfu ist die nördlichste Insel und gehört zu Griechenland. Sie liegt an dem Teil des Mittelmeers, an den sich im Norden die Adria anschließt. Im Norden liegt Korfu nur wenige Kilometer vor der Küste Albaniens. Aufgrund der üppigen Vegetation wird sie auch "die grüne Insel" genannt. Sehenswert sind die neue und die alte Festung sowie die Zitadellen.Im Jahre 1981 wurde auf Korfu der James Bond Film In tödlicher Mission gedreht. Drehorte waren die Altstadt, die Esplanade und die alte Festung von Korfu-Stadt, das Kloster Vlacherna bei der Mäuseinsel, das Achilleion sowie die malerische Bucht von Kalami.Sehenswürdig sind: Das Achilleion, ein Palast der Kaiserin Elisabeth von Österreich ("Sisi"), die bekannt dafür war eine besondere Beziehung zu Korfu zu haben, und der im Jahr 1907 vom deutschen Kaiser Wilhelm II. gekauft wurde. Das Kloster Pontikonissi (Mäuseinsel) und die Klosterinsel Vlacherna (auf der Val Lewton den Film "Die Toteninsel" drehte, der durch das gleichnamige Gemälde von Arnold Böcklin inspiriert wurde). mehr zum Hafen Korfu

Brindisi ist eine italienische Hafenstadt in Apulien mit 89.422 Einwohnern.Unter den Staufer-Kaisern erlebte Brindisi im 12. beziehungsweise 13. Jahrhundert eine Blütezeit und wurde auch wichtiger Hafen der Kreuzzüge nach Palästina. Die Fähren gehen von Brindisi nach Durres in Albanien, sowie nach Igoumenitsa und Patras in Griechenland und in die Türkei. Die Rot- und Roseweine aus den Gemeinden Brindisi und Mesagne haben den Status eines italienischen DOC-Weins. mehr zum Hafen Brindisi

Kotor ist die bekannteste und meistbesuchteste Tourismusregion. Eine Hafenstadt in Montenegro, etwa 90 Kilometer von Dubrovnik entfernt. Die Stadt liegt am südöstlichen Ende der Bucht von Kotor. Eine bis 1.700 Meter hohe Bergkette säumt die Bucht. Das fast 2.000 Jahre alte Kotor ist berühmt für seine mittelalterliche Altstadt. Trotz des schweren Erdbebens von 1979 sind die alten Gebäude erhalten geblieben. Zu den bekannten Bauwerken gehört die St. Tryphonius-Kathedrale, in der die Reliquien des Schutzpatrons der Stadt, des heiligen Tryphon, aufbewahrt werden. Unter venezianischer Herrschaft wurden im 15. bis 18. Jahrhundert einige Paläste errichtet, die noch heute das Stadtbild prägen. Weitere Bauwerke sind die einschiffige romanische St. Lukaskirche (1195), die im 17. Jahrhundert an die orthodoxe Kirche ging, und der Uhrturm im Renaissance-Stil (1602) beim Hauptplatz der Altstadt.An den Hängen der Bucht von Kotor erstrecken sich über 4,5 Kilometer die bis zu 15 Meter breiten und 20 Meter hohen Verteidigungsanlagen bis in eine Höhe von 260 Metern auf dem Berg San Giovanni.mehr zum Hafen Kotor

Zadar ist eine Stadt in Südkroatien mit ca. 75.000 Einwohnern. Besondere Bedeutung bekommt die Stadt durch die Lage an der Adria und den gut ausgebauten Hafen, der auf der einen Seite den Warenverkehr ermöglicht, auf der anderen Seite aber auch in der Lage ist, große Kreuzfahrtschiffe aufzunehmen.

Kulturerbe Zadar


Die Stadt war bis Mitte des 19. Jahrhunderts eine der größten Festungen Kroatiens und auch heut noch findet man beispielsweise die vier großen Tore (das bekannteste davon das Marinetor) und den befestigten Hafen, die allesamt Zeugnis der Geschichte ablegen. Die Altstadt, die aus 4 Stadtteilen besteht, besticht durch durch den klassischen Stil Venedigs und bietet mit dem 'Piaaza dei Signori' oder der 'Gradska Straza' viele schöne Anlaufpunkte für den ein oder anderen Tagesausflug. Die Kirchen der Stadt bieten den Besuchern viel Abwechslung und Aufregendes zu entdecken. Die Domkirche der Heiligen Anastasia bietet beispielsweise eine wunderschöne Basilika sowie originale Marmorältere und Gemälde. Weitere empfehlenswerte Bauwerke sind das römische Forum, der Bischoffspalast und die 5 Brunnen.

Nationalparks

Viele der Ausflüge die im Rahmen einer Kreuzfahrt angeboten werden führen Sie raus in einen der 5 Nationalparks. So stehen Ihnen der Nationalpark Krka, der Nationalpark Paklenica, der Nationalpark Nördlicher Velebit, Nationalpark Kornaten und der Nationalpark Plitvicer Seen zur Auswahl.
mehr zum Hafen Zadar

Ravenna (ehemals im deutschen Sprachraum auch als Raben bekannt) ist eine italienische Stadt mit ca. 150000 Einwohnern. Obwohl die Stadt ehemals direkt an der Adria lag, ist durch die kontinuierliche Verlandung ein ca. 10 Kilometer langer Landstreifen entstanden. Der ursprüngliche Hafen ist durch den Canale Candiano mit der Küste verbunden.

Wirtschaft

Die Stadt Ravenna lebt heutzutage besonders vom Fremdenverkehr, denn die naheliegenden Badeorte Lido di Ravenna und Marina di Ravenna ziehen dank zahlreicher Hotels und Ferienhäuser jedes Jahr viele Urlauber in ihren Bann.
Der zweite wichtige Wirtschaftszweig ist das Kunsthandwert. Besonders bekannt ist die Stadt für die Mosaik-Erzeugnisse welche durch ihre oftmals leuchtenden Farben weltweit bekannt sind. Falls Sie nicht nur im Rahmen eines Tagesausflugs einer Kreuzfahrt in Ravenna sind bietet es sich an, einen der vielen Mosaik-Kurse zu besuchen. Dort werden neben interessanten Informationen zu der Geschichte der Kunst auch die grundlegenden Fähigkeiten des Mosaiklegens vermittelt.

Sehenswürdigkeiten

Die vielen Kirchen und Kapellen sowie Mausoleen und Mosaiken der Stadt haben bis heute nichts von ihrer Bedeutung verloren. Deshalb wurden viele der Bauwerke mittlerweile in das Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen.
So wie beispielsweise die Kirche von San Vitale, welche bereits im Jahre 547 gebaut wurde und bis heute als eines der Wahrzeichen der Stadt gilt.
Das größte Museum der Stadt ist das Nationalmuseum in der Via Findrini, in welchem man interessante Stücke der frühen byzantinischen und römischen Geschichte der Stadt bestaunen kann.
mehr zum Hafen Ravenna

Die traumhafte Lagunenstadt Venedig ist berühmt für ihre zahlreichen Kanäle wie beispielsweise den Canale Grande mit seiner Vielzahl an Gondeln. Am besten kann man die Stadt mit rund 260.000 Einwohnern mit eben diesen erkunden und sich vom träumerischen Charme dieser einzigartigen Stadt verzaubern lassen. Kaum verwunderlich also, dass Venedig seit 1987 zum UNESCO Weltkulturerbe gehört und auch historisch gesehen eine mehr als bedeutende Stadt ist. Mit rund 30 Millionen Besuchern pro Jahr zieht sie heutzutage sogar drei Mal mehr Touristen an als die Hauptstadt Rom.

Die Stadt


Venedig besteht aus 118 Inseln, die durch verschiedenste Kanäle voneinander getrennt und oft mit einem eigenen kleinen Zentrum sowie mit einer Gemeindekirche versehen sind. Die Gebäude wiederrum sind auf Pfählen, die in den unter dem Schlamm im Meer liegenden Lehmboden versenkt wurden, und auf Pontons errichtet. Allerdings setzen die Gezeiten und der stetig steigende Wasserspiegel den Gebäuden stark zu.
Über die 175 Kanäle Venedigs erstrecken sich 398 Brücken, die seit dem 15. Jahrhundert aus Stein bestehen und dem sicheren überqueren der Kanäle dienen. Bekannte Brücken sind die Rialtobrücke, die lange Zeit die einzige ihrer Art war, die über den Canale Grande ging, sowie die Seufzerbrücke, welche das frühere Staatsgefängnis mit dem Dogenpalast verbindet.
Aufgrund der Bauweise der Stadt sind Sturmfluten und Hochwasser besonders gefährlich. Erwähnenswerte Sturmfluten waren im Jahre 1966 mit 194 cm über dem Normalpegel und das Hochwasser in 2008.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Venedig war ein wichtiger Ausgangspunkt der Renaissance, welche wiederum weite Teile Europas geprägt hat. Aber auch für den Karneval ist Venedig weltbekannt, wenn sich in den Gässchen viele Menschen mit ausgefallenen Masken tummeln und die ganze Stadt feiert.
Das Hauptzentrum und ein Pflichtbesuch ist der Markusplatz mit dem Dogenpalast, dem ehemaligen Zentrum der Macht. Hier residierten die Monarchen und Dogen um die Stadt zu regieren und auch Kirchen gibt es in Venedig viele: Rund 124 Gotteshäuser aus den unterschiedlichsten Architekturepochen lassen sich erkunden.
Ein Ausflug zur nahegelegenen Insel Murano bietet sich vor allem für Glas-Fans an. Hier wird in edler Handwerkskunst das weltbrühmte Muranoglas hergestellt. Zudem können die Werkstätten und der Werksverkauf besichtigt werden.
Übrigens: Die vielen Tauben, die neben den Touristen die Stadt in Heerscharen bevölkern, dürfen seit 2007 nicht mehr gefüttert werden, da durch deren Exkremente Denkmäler Venedigs zerstört werden. Bei Zuwiederhandungen drohen sehr empfindliche Bußgelder

Kombinieren Sie Stadturlaub in Venedig mit Mittelmeer-Kreuzfahrt
Schade, da ist man mal in Venedig und gleich wieder weg. Das denken sich viele Kreuzfahrttouristen, die in Venedig ein oder ausschiffen. Dabei lassen sich Städteurlaub und Kreuzfahrt gerade bei Abfahrten ab Venedig vortrefflich kombinieren. Zwei bis drei Nächte in einem Hotel direkt in Venedig vor oder im Anschluß an die Kreuzfahrt kombinieren beides zu attraktiven Konditionen. Unsere Kreuzfahrtspezialisten der mykreuzfahrt Service-Hotline beraten Sie gerne!
mehr zum Hafen Venedig

Triest ist eine norditalienische Hafen- und Großstadt an der Adria direkt an der Grenze zu Slowenien. Wichtigstes Symbol der Hafenstadt ist die Kathedrale San Giusto. Triest ist Sitz eines katholischen Bischofs. Ihre Vergangenheit und ihre besondere geographische Lage machen die Stadt Triest zu einem Ort des Zusammentreffens von Kulturen, Sprachen, Ethnien und Religionen.die Uferpromenaden laden zum Flanierenmehr zum Hafen Triest

Als eine der ältesten Städte in Dalmatien bietet Šibenik eine perfekte Mischung aus Kultur, Geschichte und mediterranem Flair.

Die Altstadt von Šibenik ist ein wahres Juwel, das von schmalen Gassen, steinernen Häusern und charmanten Plätzen geprägt ist. Ein absolutes Highlight ist die Kathedrale des Heiligen Jakob, ein Meisterwerk der Renaissance-Architektur und UNESCO-Weltkulturerbe. Die beeindruckende Kathedrale zeugt von der künstlerischen und architektonischen Brillanz vergangener Jahrhunderte.

Ein weiteres Wahrzeichen von Šibenik ist die Festung St. Michael, die hoch über der Stadt thront und einen spektakulären Blick auf die Küste und die umliegenden Inseln bietet. Die Festung ist ein beliebtes Ziel für Besucher, die in die Geschichte der Region eintauchen möchten.

Die Stadt ist auch für ihre lebendige Kulturszene bekannt. Das Internationale Kinderfestival, das jedes Jahr im Sommer stattfindet, zieht Besucher aus der ganzen Welt an und bietet eine Vielzahl von Theateraufführungen, Konzerten und Workshops für Kinder und Erwachsene. Darüber hinaus finden das Šibenik Dance Festival und das Off Theatre Festival das ganze Jahr über statt und bieten eine breite Palette an künstlerischen Darbietungen.

Die natürliche Schönheit von Šibenik ist ebenso beeindruckend wie seine Architektur. Die Stadt liegt in der Nähe des atemberaubenden Nationalparks Krka, der für seine beeindruckenden Wasserfälle und Flussschluchten bekannt ist. Eine Bootsfahrt entlang des Flusses Krka ist ein unvergessliches Erlebnis und ermöglicht es den Besuchern, die atemberaubende Natur der Region zu erkunden.

mehr zum Hafen Sibenik

Hvar ist eine kroatische Insel in der Adria. Die langgestreckte Insel ist die viertgrößte der Adriainseln mit ca.11.500 Einwohner.Neben Korcula und Vis hatte auch Hvar griechische Siedler aufgenommen, es ist aber die einzige Insel mit einer ionischen Siedlung.Neben Tourismus und selbstversorgender Landwirtschaft bilden der Anbau von Lavendel und die Herstellung der daraus gewonnenen Produkte (z.B. Lavendelöl und Lavendelkissen) sowie die Kelterung von zum Teil herausragenden Weinen die Lebensgrundlage der Bevölkerung.Hvar ist mit dem kroatischen Festland über Trajektverbindungen von Stari Grad nach Split sowie über die Küstenschiffahrtslinie Rijeka - Dubrovnik verbunden.mehr zum Hafen Hvar

Korcula ist eine kroatische Insel in der Adria vor der Küste Süddalmatiens.Diese Insel gehört zur Dubrovnik-Neretva mit ca. 17.000 Einwohner. Die drei größten Orte auf Korcula sind Städte Korcula, Blato im Landesinneren sowie die kleine Hafenstadt Vela Luka im Westen der Insel. In der Stadt Korcula ist das angebliche Geburtshaus Marco Polos zu besichtigen. mehr zum Hafen Korcula

Dubrovnik ist eine alte Hafenstadt im Süden Kroatiens, an der Adria. Die Stadt wird aufgrund ihrer kulturellen Bedeutung und der jahrhundertelangen politischen Sonderstellung oft auch als Perle der Adria und Kroatisches Athen bezeichnet. Die Altstadt steht seit dem Jahre 1980 auf der Weltkulturerbe-Liste der UNESCO.Sehenswert ist die alte Stadtmauer die umgibt die komplette Altstadt mit ihren vielen Kirchen, Geschäften,Restaurants und Cafes.mehr zum Hafen Dubrovnik

Brindisi ist eine italienische Hafenstadt in Apulien mit 89.422 Einwohnern.Unter den Staufer-Kaisern erlebte Brindisi im 12. beziehungsweise 13. Jahrhundert eine Blütezeit und wurde auch wichtiger Hafen der Kreuzzüge nach Palästina. Die Fähren gehen von Brindisi nach Durres in Albanien, sowie nach Igoumenitsa und Patras in Griechenland und in die Türkei. Die Rot- und Roseweine aus den Gemeinden Brindisi und Mesagne haben den Status eines italienischen DOC-Weins. mehr zum Hafen Brindisi

Syrakus liegt an der Ostküste der italienischen Insel Sizilien und ist zudem Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Seit 2005 gehört Sie zum UNESCO Weltkulturerbe vor allem aufgrund der multikulturellen Bauwerke, die das Stadtbild säumen. Es lassen sich in Syrakus und Umgebung Bauten griechischer, römischer und barocker Baukunst entdecken.

Sehenswürdigkeiten

Die Stadt gliedert sich in Alt- und Neustadt. Erst 1990 wurde die Altstadt vor dem drohenden Verfall gerettet und bei umfangreichen Restaurierungen wieder belebt. Zentraler Hauptpunkt der Altstadt ist die Piazza Archimedes, die nach dem berühmten Physiker, Mathematiker und Ingenieur benannt, und von zahlreichen alten Palästen umgeben ist.
Syrakus verfügt über den ältesten, griechischen Tempel auf Sizilien, der nach seinem Bau im 6. Jahrhundert v. Chr. zwischenzeitlich sogar als Moschee genutzt wurde. Ein Jahrhundert später wurde der Dom von Syrakus Santa Maria delle Colonne erbaut und später noch weiter vergrößert, bis er seine Barocke Fassade erhielt. Weitere Sehenswürdigkeiten in der Altstadt sind der Piazza Duomo und das Castello Maniace.
Die Neustadt befindet sich auf dem Festland und weist einige weitere tolle Sehenswürdigkeiten auf. Eines der größten griechischen Theater mit rund 15.000 Zuschauern befindet sich in der Neustadt. Auch heute noch finden hier Vorstellungen wie Konzerte und Theateraufführungen statt, wenn auch nicht alle Sitzreihen erhalten sind.
Beim Ohr von Dionysios handelt es sich um eine 64 Meter lange und 20 Meter hohe Höhle mit beeindruckender Akustik. Dieses Highlight sollte bei keiner Besichtigung der Stadt fehlen.
mehr zum Hafen Syrakus

Palermo ist die Hauptstadt der italienischen Region Sizilien. Heute ist Palermo Italiens fünftgrößte Stadt und das politische sowie kulturelle Zentrum Siziliens. Die Stadt liegt an einer Bucht an der Nordküste Siziliens. Die Bucht wird begrenzt im Norden vom Monte Pellegrino, im Osten vom Monte Catalfano.Die Stadt stand unter der Herrschaft der Römer, Byzantiner, Araber, Normanen, Spanier und Bourbonen, die alle zahlreiche Zeugnisse hinterließen. Palermos historisches Zentrum gehört zu den größten in Europa mit 158 Kirchen, 55 Klöster, über 400 Adelspalästen und 7 Theater.mehr zum Hafen Palermo

Cagliari ist die größte Stadt Sardiniens, in Italien mit 160.193 Einwohner liegt sie im Süden der Insel, am Ufer des gleichnamigen Golfes. Cagliari verfügt über einen Flughafen, eine Universität, einen Seehafen und ist Bischofssitz des Erzbistums Cagliari.Die Bastione San Remy ist eine Aussichtsterrasse und Treffpunkt der Cagliaritaner. Der bei Touristen und Einheimischen gleichermaßen beliebte Platz im klassizistischen Stil wurde 1901 auf die alte Bastion aus piemontesischer Zeit als Aussichtsterrasse und Treffpunkt für die städtische Bevölkerung gebaut.Die Altstadt von Cagliari wird Castello genannt und befindet sich auf einer Hügelspitze, von der aus man den gesamten Golf von Cagliari überblicken kann.Il Poetto ist einer der längsten und schönsten Strände des Mittelmeers.mehr zum Hafen Cagliari

Ibiza ist die drittgrößte Insel der spanischen Balearen, der Hauptort ist Ibiza-Stadt. Zusammen mit der südlich gelegenen Insel Formentera und zahlreichen kleineren und unbewohnten Felseninseln bildet Ibiza die Inselgruppe der Pityusen. Ibiza ist eine hüglige Insel mit zerklüfteter Küste, die durch sandige Buchten unterbrochen wird und liegt etwa 90 Kilometer östlich vom spanischen Festland. In der malerischen Altstadt von Ibiza-Stadt und im Hafenviertel gibt es zahlreiche leckere Restaurants mit lokalen und nationalen Spezialitäten sowie eine Vielzahl von Geschäften zum gemütlichen shoppen.

Besonders international bekannt ist das Nachtleben Ibizas mit eine überwältigenden Auswahl an Diskotheken und Bars jedweder Preisklasse. Dennoch liegen die Feiermöglichkeiten im Durchschnitt preislich über denen der Deutschen und sogar deutlich über den Preisen der Nachbarinsel Mallorca.

Beliebte Sehenswürdigkeiten

Wer nach Ibiza fliegt, der sucht sicherlich mindestens einmal im Urlaub einen Strand auf. Da bietet es sich natürlich an, dass Ibiza über eine hohe Anzahl an feinen Sandstränden verfügt, die zum Teil zwar außerhalb der großen Touristenzonen sind, deren Besuch sich aber lohnt. Ein ehemaliger Geheimtipp der Insel ist der Strand Cala Comte, welcher sich durch das türkisblaue Meer sowie mehrere Steinformationen mit großen Fischpopulationen auszeichnet. Mittlerweile wird Cala Comte in vielen Reiseführern als "Must Go" beschrieben. Etwas privater und kleiner ist der Cala Saladeta, dafür haben Gäste es dort allerdings auch ruhiger.

Ein absolutes Top-Ziel von Ibiza ist die kleine Insel Es Vedra, beziehungsweise der Blick auf diese. Die Felseninsel ragt zusammen mit der Insel Es Vedranell nur wenige hundert Meter von Ibiza entfernt aus dem Wasser auf. Die Insel ist an ihrer höchsten Stelle 385 Meter hoch und bietet vor allem bei Sonnenauf- und untergang ein atemberaubenden Anblick. Unser Tipp: Nehmen Sie eine Decke (oder ggf. Handtuch), etwas zu Essen sowie eine Lichtquelle (Kerze, Lampe oder ähnliches) für ein leckeres Picknick mit romantischer Kulisse mit. Seien Sie jedoch früh genug da, denn die besten Plätze sind recht schnell vergeben.

mehr zum Hafen Ibiza

Cartagena hat einen Seehafen im Südosten Spaniens und 205 374 Einwohner und die zweitgrößte Stadt der Region Murcia. Cartagena liegt an einer tiefen Bucht der Costa Cálida ("Warme Küste") direkt am Mittelmeer und ist einer der bedeutendsten Handelshäfen Spaniens und seine größte Marinebasis am Mittelmeer. Cartagena besitzt eine Stadtmauer und Schutzanlagen um den Hafen. 70 m über dem Hafen liegt die Burg "Castillo de la Concepción" aus dem 11. Jahrhundert.mehr zum Hafen Cartagena (Spanien)

Malaga gehört für zahlreiche Touristen zu den angesagtesten Kultur-, Gastronomie- und Freizeitzielen Spaniens. Sie ist die zweitgrößte Stadt in Andalusien und liegt im Zentrum der Costa del Sol am westlichen Mittelmeer. Mit über 560.000 Einwohner ist Malaga wiederum die sechstgrößte Stadt Spaniens.

Vielseitige Sehenswürdigkeiten
Die vielseitige Mischung aus maurischen, historischen und modernistischen Sehenswürdigkeiten der Stadt erreichen die Touristen bequem zu Fuß. Sie finden die pulsierenden Straßen der Altstadt, die künstlerische Gegend von Soho, wo einige der wichtigsten urbanen Künstler der Welt ihre Spuren hinterlassen haben, der supermoderne Hafen von Muelle Uno mit seinen Michelin-Sterne-Restaurants, Cocktailbars und Modeboutiquen.

Zahlreiche familienfreundliche Sandstrände
Es gibt insgesamt 15 Strände innerhalb der Stadtgrenzen von Malaga. Dazu gehören unter anderem der Chichi Strand, der Baños del Carmen und der dunkel goldene Sandstrand von Playa de la Misericordia. Die Strände sind sauber und familienfreundlich. Entlang der Promenade finden die Touristen zahlreiche Restaurantbars und Strandclubs, die vom traditionellen Pescaito Malagueño (frittierter gemischter Fisch) über marokkanischen Couscous und Pfefferminztee bis hin zu Motto Strandpartyabenden anbieten.

Erleben Sie die grüne Landschaft
Eine der naheliegendsten natürlichen Routen, auf denen die Besucher die Stadt und das Mittelmeer genießen können, ist der Naturpark Montes de Malaga. Nur 14 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, finden Urlauber hier eine Pinienwaldlandschaft mit tiefen Tälern, Schluchten und beeindruckenden Wildtieren. Wanderwege, Picknickplätze, Restaurants, Aussichtspunkte und Campingplätze sind im Park inklusive.

Atemberaubender Ausblick auf die Stadt
Das Riesenrad von Malaga ist ein modernes, 70 m hohes Riesenrad im Hafen der Stadt, nahe des Stadtzentrums. Es wurde als das größte Riesenrad Europas bezeichnet und wurde im September 2015 eröffnet. Das Riesenrad bietet einen fantastischen Blick über das Hafengebiet und über die Gebäude der Plaza de la Marina, auf die Kathedrale und auf das Gibralfaro. In 21 klimatisierten Kabinen mit 360° Panoramablick und jeweils Platz für bis zu 8 Personen heben die Reisenden vom Boden ab. Die Fahrt dauert rund 15 Minuten und umfasst 3 komplette Umdrehungen.
mehr zum Hafen Malaga

Cadiz ist eine andalusische Hafenstadt, Provinzhauptstadt und Bischofssitz. Cadiz ist berühmt wegen ihrer beeindruckenden Lage auf einem aus dem Meer emporragenden Muschelkalkfelsen am Ende einer 9 km langen Landzunge,die durch eine Brücke mit dem Festland verbunden ist. Heute ist Cadiz einer der wichtigsten Häfen Spaniens mit einer ausgedehnten Werftindustrie und Raffinerien in der Umgebung; auch die Fischerei und die Fischkonservenfabriken sind ein bedeutender Wirtschaftsfaktor.mehr zum Hafen Cadiz

Lissabon ist die atemberaubende Hauptstadt von Portugal und eine der einfallsreichsten und faszinierendsten Städte Europas. Mit über 500.000 Einwohnern gilt Lissabon als die größte und beliebteste Stadt Portugals. Als Urlaubsziel bietet die Stadt eine abwechslungsreiche Geschichte, ein lebhaftes Nachtleben und eine große Auswahl an Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten.

Historische Straßenlinien
Eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten in Lissabon und eines der Markenzeichen sind die historisch gelben Straßenbahnlinien, von denen die Linie 28 am häufigsten genutzt wird. Die Linie 28 führt durch die malerische Altstadt, schlängelt sich durch die engen Gassen und passiert dabei wunderschöne Sehenswürdigkeiten wie die Kathedrale Sé Patriarcal, die Basílica da Estrela oder den Jardím de Estrela.

Atemberaubende Sandstrände
Eines der vielen Dinge, die Lissabon immer populärer macht, sind die vielen Strände in der Nähe der Stadt. Sie sind leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Auto zu erreichen und mit ihrer eigenen Geschichte, Hintergrund und Art des Tourismus sind sie kaum zu übertreffen. Durch die küstennahe Lage können die Touristen ihren Urlaub mit einem Tag Strand verbinden. Der Portinho da Arrábida ist in Lissabon einer der schönsten Strände an der portugiesischen Küste. Mit seinem hellen, feinen Sand und kristallklaren Wasser, sorgt der Strand für einen unvergesslichen Urlaub.

Faszinierende Grünflächen im Parque Eduardo VII
Der sehenswerte Park Parque Eduardo VII befindet sich am nördlichen Ende in Lissabon. Eine weite, offene Fläche führt auf einen weiteren Hügel hinauf und bietet eine optimale Sicht bis hinunter zum Castelo und dem Tejo. Die Highlights im Park sind zwei Estufas, wobei es sich um Gewächshäuser handelt, die mit den exotischeren Pflanzen, Teichen und Kakteen aufwarten.
mehr zum Hafen Lissabon

Porto ist die Hauptstadt des gleichnamigen Distriktes in Portugal und liegt am Douro vor dessen Mündung in den Atlantischen Ozean. Mit circa 330.000 Einwohnern ist sie nach Lissabon zweitgrößte Stadt des Landes, der rund 1,26 Millionen Einwohner zählende Ballungsraum Grande Porto rangiert ebenfalls landesweit an zweiter Stelle.Porto zeichnet sich insbesondere durch seine Altstadt und zahlreichen Barockkirchen aus. Weniger besondere Einzelbauwerke prägen das Bild der Stadt, sondern viel mehr das Gesamtgefüge einer erhaltenen Innenstadt. Charakteristisch sind die zahlreichen Bauten aus Granit. Das älteste bestehende Hotel ist das Grande Hotel do Porto, das 1880 eröffnet wurde. Enge, gewundene Gassen mit dichter Häuserbebauung bilden ausgehend vom Ufer des Douro an einem Hang die terrassenartige Struktur der Altstadt, die seit 1996 als Weltkulturerbe der UNESCO eingetragen ist. Durch den regen Handel in den Geschäften wirkt die hügelige Altstadt am Tage sehr belebt.Dennoch ist dieses Gebiet problembehaftet, da ein Großteil der denkmalgeschützten Häuser leersteht oder lediglich im Erdgeschoss mit Geschäften bezogen ist. Die Mieten und Instandhaltungskosten für die teilweise verfallenen Gebäude sind hoch. Da deswegen zahlreiche Einwohner Wohnungen am Stadtrand bevorzugen, ist das Altstadtviertel ? in Ufernähe zum Douro ausgenommen ? am Abend kaum belebt. mehr zum Hafen Leixões Porto

La Coruna liegt malerisch auf einer Halbinsel im Nordwesten Spaniens am Atlantik und gehört zur Provinz Galizien. Die Stadt wird auch die "Ciudad de Cristal" - die "Stadt aus Glas" genannt, da hier die verglasten Fassaden der charakteristischen Häuser die Besucher in sofort ihren Bann ziehen. Der Hafen liegt zentral an der Avenida de la Marina. Laue Sommertage können in den Bars und Restaurants rund um den Hafen sowie an den feinen weißen Sandstränden "Riazor" und "Orzán" genossen werden. Und wenn am Morgen die Fischer ihren Fang im Hafen präsentieren, ist das auf jeden Fall einen Blick wert. mehr zum Hafen La Coruña

Saint-Malo, eine beeindruckende Hafenstadt an der Nordküste der Bretagne in Frankreich, ist eine einzigartige Mischung aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und atemberaubenden Küstenlandschaften. Bekannt als die "Stadt der Korsaren", bietet Saint-Malo den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis, das sowohl durch sein maritimes Erbe als auch durch seine natürliche Schönheit geprägt ist.

Das Wahrzeichen der Stadt, die beeindruckenden Stadtmauern, umschließen die Altstadt, die Intra-Muros genannt wird. Ein Spaziergang entlang dieser Befestigungen bietet einen herrlichen Blick auf die Stadt und das Meer. Innerhalb der Mauern sind die gepflasterten Straßen gesäumt von historischen Gebäuden, darunter das Château de Saint-Malo, das heute das Stadtmuseum beherbergt, und die Kathedrale Saint-Vincent.

Die Küstenlandschaft rund um Saint-Malo ist ebenso bemerkenswert. Die Stadt ist von zahlreichen Stränden umgeben, die zum Baden, Sonnen und Entspannen einladen. Vor der Küste liegen mehrere kleine Inseln, darunter die Insel Grand Bé und Petit Bé, die bei Ebbe zu Fuß erreichbar sind und einen herrlichen Blick auf Saint-Malo bieten.

Saint-Malo ist auch bekannt für sein maritimes Erbe. Im Laufe der Jahrhunderte war die Stadt Heimat von Entdeckern und Piraten, was ihr den Beinamen "Stadt der Korsaren" einbrachte. Das Musée d'Histoire de la Ville et du Pays Malouin im Château de Saint-Malo dokumentiert die faszinierende Geschichte der Stadt und ihrer Seefahrer.

Die lokale Küche in Saint-Malo ist stark vom Meer beeinflusst. Besucher können eine Reihe von Meeresfrüchten genießen, darunter Austern, Krebse und Muscheln, sowie die bretonischen Spezialitäten wie Crêpes und Cidre. Eine Vielzahl von Restaurants in der Stadt serviert diese und andere lokale und internationale Gerichte.

Für Einkaufsliebhaber bietet Saint-Malo eine Vielzahl von Möglichkeiten. Von Boutiquen mit handgefertigtem Schmuck und Kunsthandwerk bis hin zu Geschäften mit regionalen Produkten wie Cidre und Meeresfrüchten - die Stadt bietet eine Fülle von Souvenirs und Geschenken, die Sie an Ihren Besuch erinnern werden.

mehr zum Hafen Saint-Malo

Honfleur ist eine Hafenstadt in der Normandie/Frankreich. Sie liegt an der Mündung der Seine in den Ärmelkanal.Im 19. Jahrhundert wurde Honfleur zum Zentrum künstlerischer Aktivitäten. Eugène Boudin, der Maler der Küstenlandschaften, wurde 1814 hier geboren. Maler wie Jongkind, Claude Monet, Pissarro, Renoir und Cézanne kamen nach Honfleur und trafen sich oft in der Ferme St-Siméon, einem Bauernhof, der als Geburtsstätte des Impressionismus gilt und heute ein stilvolles Hotel ist.Ein Meisterwerk der Baukunst ist die 1995 eingeweihte Pont de Normandie, die Honfleur und Le Havre verbindet, eine der längsten Brücken Europas. mehr zum Hafen Honfleur

Hamburg wird nicht grundlos "Das Tor zur Welt genannt": Durch die Anbindung an die Niederelbe, ist der direkte Zugang zum Meer gegeben. Aufgrund dessen starten jährlich unzählige Kreuzfahrten in der 1,7 Millionen Einwohner zählenden Hansestadt. Die Geschichte der zweitgrößten Stadt Deutschlands ist ein Thema für sich und Hauptgegenstand vieler Führung durch Hamburg.
Ebenso beeindruckend wie die Geschichte Hamburgs ist die Anzahl an Sehenswürdigkeiten und kulturellen Angeboten. Es wurden über 100 Musikclubs, 60 Museen, ebenso viele Theater und fast 30 Kinos gezählt und hinter New York und London ist Hamburg DIE Musical-Metropole schlechthin. Dafür sorgen die drei Musicaltheater Neue Flora, das Theater im Hafen und das TUI Operettenhaus, welches sich im Herzen St. Paulis befindet. St. Pauli ist für seine "Sündige Meile" weltberühmt - ein Spaziergang über die Reeperbahn ist während eines Besuches Pflicht.

Hansestadt an der Elbe
Architektonisch hat Hamburg ebenfalls viel zu bieten. Während der Stadtrundfahrt sollten Wie sich unbedingt die fünf Hauptkirchen der Stadt, mit dem bekanntesten Mitglied, dem Michel, anschauen. Des Weiteren sind die Landungsbrücken, der Hamburger Fischmarkt und die Speicherstadt die Hauptattraktionen. Die Speicherstadt ist ein am Ende des 19. Jahrhunderts erbauter Lagerhauskomplex, der auf rund 26 Hektar Fläche zur Erkundung einlädt.
Jahr für Jahr strömen Millionen von Besuchern nach Hamburg, wenn entweder die Hamburg Harley-Days, eines der mehreren Filmfeste oder der beliebte Hafengeburtstag gefeiert werden. Zum Hafengeburtstag geben sich jedes Jahr im Mai die Kreuzfahrtschiffe die Ehre und laufen vor den staunenden Augen der Gäste in den Hafen ein. Ein unvergessliches Bild!

Kreuzfahrtstandort Hamburg
Interessant zu wissen ist, dass die Hansestadt über drei Kreuzfahrthäfen, bzw. Kreuzfahrtterminals verfügt. Hinzu kommt ein weiterer Liegeplatz für Kreuzfahrtschiffe.
Dies unterstreicht auch die Bedeutung des Kreuzfahrttourismus für die Elbmetropole. So ist die Hansestadt Hamburg noch vor Kiel und Warnemünde die heimliche 'Kreuzfahrthauptstadt' in Deutschland mit den meisten Abfahrten und der höchsten Anzahl an Kreuzfahrtpassagieren.
Neben dem Kreuzfahrtterminal der HafenCity, starten und enden Kreuzfahrten auch am Kreuzfahrtterminal Altona sowie am neugebauten Terminal HH-Steinwerder. Kreuzfahrtschiffe, die Hamburg als Zwischenstopp anlaufen, machen dagegen häufig am Liegeplatz 'Überseebrücke' fest.

mehr zum Hafen Hamburg

Die Leistungen:

  • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie
  • Gepäckservice von der Pier in die Kabine und von Bord
  • Begrüßungs- und Abschiedscocktail an Bord, Kapitänsdinner am Anfang und am Ende der Reise - Ausnahme Reisen mit 5 Nächten mit je nur einem Kapitänsdinner und einem Cocktail
  • Sämtliche Hafen- und Passagiergebühren
  • Unterhaltungsprogramm und Veranstaltungen an Bord
  • Teilnahme an Entspannungskursen und am Animationsprogramm
  • Kostenlose Nutzung der Bordeinrichtungen - Friseur, Massage, Kosmetik und ähnliche Dienstleistungen gegen Gebühr
  • Nordic Walking Stöcke, Smovey Ringe
  • Ausführliche Informationen zu den Landausflügen
  • Lektorate über Ihre Reiseziele sowie thematische Vorträge (auf ausgewählten Reisen)
  • PLANTOURS Kreuzfahrten-Reiseleitung
  • Volle Verpflegung auf dem Schiff - Frühstück, Mittagessen, Nachmittagstee oder -Kaffee mit Gebäck und Snacks, Abendessen, Mitternachtsimbiss sowie eine Würstchenstation für den Hunger zwischendurch
  • Buffet- und Service-Restaurant zur Auswahl
  • Ganztägige Kaffee- und Tee-Station
  • Sekt zum Frühstück
  • Getränke nach Ausflugsrückkehr

NICHT enthalten:

  • Fahrräder
  • An- und Abreise
  • Versicherungen
  • Ausflüge
  • Trinkgelder
  • persönliche Ausgaben

Das Schiff:

Schiffsdaten:
Baujahr: 1997, renoviert 2012
Passagiere: 400
Crew: 170
Tonnage: 15000 BRT
Länge: 144.00m
Breite: 21.50m
Werft: MTW Wismar/Deutschland
Decks: 6
MS HAMBURG präsentiert sich Ihren Gästen leger, komfortabel, individuell, sportlich, weltoffen und deutschsprachig.

Erleben Sie eine unvergessliche Kreuzfahrt! Mit höchstens 400 Gästen an Bord ist die MS HAMBURG klein und fein: So können kleinere Häfen angelaufen sowie interessante Routen und wundervolle Ziele entdeckt werden. Dabei entführt Sie die MS HAMBURG zum Nordkap, durch die Ostsee, ins Schwarze Meer und in die Ferne der Karibik oder bis zum Panamakanal.
So wird Ihr Urlaub zu einem einmaligen Erlebnis.
Das klassisch eingerichtete Schiff bietet nicht nur tolle Routen, sondern auch viele Möglichkeiten während der Reise zu relaxen, schlemmen oder sich zu bewegen. Nicht nur bei gutem Wetter lohnt sich ein Bad im beheizten Swimmingpool, denn nichts ist schöner als bei einem atemberaubenden Blick auf die vorbeiziehenden Fjorde, Atolle oder anderen Sehenswürdigkeiten die Seele baumeln zu lassen. Im Wellnessbereich können Sie danach eine besondere Massage genießen oder Ihren Körper bei einem guten Saunagang ordentlich schwitzen zu lassen. Natürlich können Sie Ihren Körper auch davor im Fitnessraum stählen oder in den Bars und Lounges an Bord einen Cocktail genießen.
Restaurants Hamburg
Da a-la-Carte Restaurant Alsterblick auf Deck 3 bietet Ihnen zu den Essenszeiten eine Spitzenküche in mehreren Gängen. Im Palmgarten auf dem Sonnendeck können Sie schönes Wetter und einen brillianten Ausblick bei leckeren Speisen und Getränken genießen.
Bars & Lounges
Verschiedene Bars an Bord sorgen dafür, dass Sie zu fast jeder Zeit einen guten Cocktail, leckeren Cappucchino oder andere Spirituosen genießen können.
Sport
Wer die Kalorien beim Schlemmen gleich an Bord abarbeiten möchte, nutzt am besten den Fitnessraum auf dem Sonnendeck.
Wellness & Spa
Da ist Entspannung angesagt: In der Sauna oder den Massageeinrichtungen können Sie abschalten und Erholung pur genießen.
Service & Shopping
Eine Boutique auf Deck 5 sorgt für eine ausreichende Versorgung an Duty-Free Souvenirs, Spirituosen und vielem mehr.
Ärztliche Versorgung an Bord
An Bord ist ein Schiffshospital und ein erfahrener Arzt.
Rauchen auf der Hamburg
Das Rauchen ist nur in den gekennzeichneten Bereichen gestattet. Alle Kabinen sind Nichtraucherkabinen.

Bleiben Sie immer gut informiert mit unserem Newsletter

Unser Gratis-Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden. Mit dem Absenden akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.