Kontakt zu uns

 05139 95 90 920


Wir sind telefonisch für Sie von Montag bis Samstag von 9:00 Uhr bis 19 Uhr erreichbar. Sie können auch gerne einen Rückruftermin mit uns vereinbaren!

Mit dem Absenden des Formulars erkennen sie unsere Bestimmungen zum Datenschutz an. Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns gespeichert. Ihre Daten werden nicht weitergegeben oder verkauft und werden nur zur Beantwortung Ihrer Fragen verwendet.

18.10. - 20.12.24 Hamburg

63 NäCHTE AB HAMBURG BIS USHUAIA

18. Okt 2024 bis 20. Dez 2024 (63 Tage)
ab Hamburg bis Ushuaia

ab € 8.699,-      

ab € 8699      

Reiseverlauf

Tag
Hafen
Ankunft
Abfahrt

Hamburg wird nicht grundlos "Das Tor zur Welt genannt": Durch die Anbindung an die Niederelbe, ist der direkte Zugang zum Meer gegeben. Aufgrund dessen starten jährlich unzählige Kreuzfahrten in der 1,7 Millionen Einwohner zählenden Hansestadt. Die Geschichte der zweitgrößten Stadt Deutschlands ist ein Thema für sich und Hauptgegenstand vieler Führung durch Hamburg.
Ebenso beeindruckend wie die Geschichte Hamburgs ist die Anzahl an Sehenswürdigkeiten und kulturellen Angeboten. Es wurden über 100 Musikclubs, 60 Museen, ebenso viele Theater und fast 30 Kinos gezählt und hinter New York und London ist Hamburg DIE Musical-Metropole schlechthin. Dafür sorgen die drei Musicaltheater Neue Flora, das Theater im Hafen und das TUI Operettenhaus, welches sich im Herzen St. Paulis befindet. St. Pauli ist für seine "Sündige Meile" weltberühmt - ein Spaziergang über die Reeperbahn ist während eines Besuches Pflicht.

Hansestadt an der Elbe
Architektonisch hat Hamburg ebenfalls viel zu bieten. Während der Stadtrundfahrt sollten Wie sich unbedingt die fünf Hauptkirchen der Stadt, mit dem bekanntesten Mitglied, dem Michel, anschauen. Des Weiteren sind die Landungsbrücken, der Hamburger Fischmarkt und die Speicherstadt die Hauptattraktionen. Die Speicherstadt ist ein am Ende des 19. Jahrhunderts erbauter Lagerhauskomplex, der auf rund 26 Hektar Fläche zur Erkundung einlädt.
Jahr für Jahr strömen Millionen von Besuchern nach Hamburg, wenn entweder die Hamburg Harley-Days, eines der mehreren Filmfeste oder der beliebte Hafengeburtstag gefeiert werden. Zum Hafengeburtstag geben sich jedes Jahr im Mai die Kreuzfahrtschiffe die Ehre und laufen vor den staunenden Augen der Gäste in den Hafen ein. Ein unvergessliches Bild!

Kreuzfahrtstandort Hamburg
Interessant zu wissen ist, dass die Hansestadt über drei Kreuzfahrthäfen, bzw. Kreuzfahrtterminals verfügt. Hinzu kommt ein weiterer Liegeplatz für Kreuzfahrtschiffe.
Dies unterstreicht auch die Bedeutung des Kreuzfahrttourismus für die Elbmetropole. So ist die Hansestadt Hamburg noch vor Kiel und Warnemünde die heimliche 'Kreuzfahrthauptstadt' in Deutschland mit den meisten Abfahrten und der höchsten Anzahl an Kreuzfahrtpassagieren.
Neben dem Kreuzfahrtterminal der HafenCity, starten und enden Kreuzfahrten auch am Kreuzfahrtterminal Altona sowie am neugebauten Terminal HH-Steinwerder. Kreuzfahrtschiffe, die Hamburg als Zwischenstopp anlaufen, machen dagegen häufig am Liegeplatz 'Überseebrücke' fest.

mehr zum Hafen Hamburg

Portsmouth ist eine faszinierende Stadt an der Südküste Englands, die für ihre reiche Geschichte, ihre beeindruckende Seefahrtstradition und ihre vielfältigen Sehenswürdigkeiten bekannt ist.

Die historische Bedeutung von Portsmouth als Marinehafen spiegelt sich in den beeindruckenden Festungsanlagen wider, die die Stadt umgeben. Das bekannteste davon ist die historische Portsmouth Historic Dockyard, wo Besucher die Möglichkeit haben, das weltberühmte Schiff HMS Victory zu erkunden, das während der Schlacht von Trafalgar im Jahr 1805 eine entscheidende Rolle spielte.

Ein weiteres Highlight ist der Spinnaker Tower, ein markantes Wahrzeichen der Stadt. Von der Aussichtsplattform aus hat man einen atemberaubenden Blick über Portsmouth und die umliegende Landschaft.

In der Altstadt von Portsmouth können Besucher durch malerische Straßen schlendern und die charmanten viktorianischen Gebäude bewundern. Hier finden sich auch zahlreiche Restaurants, Cafés und Pubs, in denen man lokale Spezialitäten und traditionelle britische Gerichte genießen kann.

Portsmouth hat auch eine lebhafte Kulturszene zu bieten. Das New Theatre Royal ist ein renommiertes Theater, in dem regelmäßig erstklassige Aufführungen stattfinden. Kunstliebhaber können die zahlreichen Galerien und Kunstausstellungen der Stadt erkunden.

Die Nähe zum Meer macht Portsmouth zu einem beliebten Ziel für Wassersportler und Strandliebhaber. Die Küste bietet kilometerlange Sandstrände, an denen man die Sonne genießen und verschiedene Wassersportarten wie Segeln, Windsurfen und Kitesurfen ausprobieren kann.

mehr zum Hafen Portsmouth

Falmouth ist eine Hafenstadt an der Südküste Cornwalls mit ca. 20.775 Einwohnern. Falmouth ist für seinen Hafen berühmt, der zusammen mit den Carrick Roads den drittgrößten Naturhafen der Welt bildet. Die Stadt ist auch als Start bzw. Ziel einiger Weltumsegelungen bekannt, so z.B. der von Sir Francis Chichester und Dame Ellen MacArthur.Die Haupteinnahmequelle der Stadt ist heute jedoch der Tourismus. Mit seinen hübschen Häusern im georgianischen Stil, die Pensionen und Hotels beherbergen, und seinen fünf Stränden hat sich Falmouth zu einem beliebten Ferienort entwickelt.Cornwall ist bekannt für sein durch den Golfstrom geprägtes mildes, maritimes Klima und dadurch eine fast schon mediterrane Flora.mehr zum Hafen Falmouth

Brest ist eine bretonische Hafenstadt in Frankreich. Seit 1992 findet in Brest eines der größten und schönsten Seglertreffen der Welt statt. Seeleute aus über 30 Ländern treffen sich im legendären Hafen von Brest/Bretagne, um mit 2000 Musikern und anderen Künstlern zu feiern. Besonders die Großsegler und die originalgetreuen Nachbauten berühmter Segelschiffe ziehen immer ca. 1 Million Besucher an.mehr zum Hafen Brest

Bordeaux liegt im südwestlichen Frankreich, etwa 45 Kilometer vom Meer entfernt, an der Garonne, die sich in einem weiten Bogen durch die Stadt zieht. Das rechte Ufer geht fast unmittelbar in ein bis zu 90 Meter hohes Kalkplateau über, so dass dort eine markante Steilstufe besteht. Das Plateau beheimatet in etwa 20 Kilometern Entfernung weltberühmte Weinbaugebiete wie Saint-Émilion, Pomerol und Fronsac, in denen einige der teuersten Weine der Welt kultiviert werden. Die Wirtschaft von Bordeaux ist untrennbar mit dem Wein und dem Hafen verbunden.Die kulturelle Infrastruktur von Bordeaux wird durch eine Reihe sehr bekannter Museen und Kirchen bereichert. mehr zum Hafen Bordeaux

Bordeaux liegt im südwestlichen Frankreich, etwa 45 Kilometer vom Meer entfernt, an der Garonne, die sich in einem weiten Bogen durch die Stadt zieht. Das rechte Ufer geht fast unmittelbar in ein bis zu 90 Meter hohes Kalkplateau über, so dass dort eine markante Steilstufe besteht. Das Plateau beheimatet in etwa 20 Kilometern Entfernung weltberühmte Weinbaugebiete wie Saint-Émilion, Pomerol und Fronsac, in denen einige der teuersten Weine der Welt kultiviert werden. Die Wirtschaft von Bordeaux ist untrennbar mit dem Wein und dem Hafen verbunden.Die kulturelle Infrastruktur von Bordeaux wird durch eine Reihe sehr bekannter Museen und Kirchen bereichert. mehr zum Hafen Bordeaux

Ferrol ist eine Hafenstadt im Nordwesten Spaniens.Die Stadt liegt in der Provinz A Coruna und hat ca. 77.155 Einwohner.Ferrol ist der Geburtsort des spanischen Diktators Francisco Franco. Die vielen Nahe gelegenen Strände eignen sich gut zum Wellenreiten und sind deshalb von Surfern gut besucht. mehr zum Hafen Ferrol

Porto ist die Hauptstadt des gleichnamigen Distriktes in Portugal und liegt am Douro vor dessen Mündung in den Atlantischen Ozean. Mit circa 330.000 Einwohnern ist sie nach Lissabon zweitgrößte Stadt des Landes, der rund 1,26 Millionen Einwohner zählende Ballungsraum Grande Porto rangiert ebenfalls landesweit an zweiter Stelle.Porto zeichnet sich insbesondere durch seine Altstadt und zahlreichen Barockkirchen aus. Weniger besondere Einzelbauwerke prägen das Bild der Stadt, sondern viel mehr das Gesamtgefüge einer erhaltenen Innenstadt. Charakteristisch sind die zahlreichen Bauten aus Granit. Das älteste bestehende Hotel ist das Grande Hotel do Porto, das 1880 eröffnet wurde. Enge, gewundene Gassen mit dichter Häuserbebauung bilden ausgehend vom Ufer des Douro an einem Hang die terrassenartige Struktur der Altstadt, die seit 1996 als Weltkulturerbe der UNESCO eingetragen ist. Durch den regen Handel in den Geschäften wirkt die hügelige Altstadt am Tage sehr belebt.Dennoch ist dieses Gebiet problembehaftet, da ein Großteil der denkmalgeschützten Häuser leersteht oder lediglich im Erdgeschoss mit Geschäften bezogen ist. Die Mieten und Instandhaltungskosten für die teilweise verfallenen Gebäude sind hoch. Da deswegen zahlreiche Einwohner Wohnungen am Stadtrand bevorzugen, ist das Altstadtviertel ? in Ufernähe zum Douro ausgenommen ? am Abend kaum belebt. mehr zum Hafen Leixões Porto

Lissabon ist die atemberaubende Hauptstadt von Portugal und eine der einfallsreichsten und faszinierendsten Städte Europas. Mit über 500.000 Einwohnern gilt Lissabon als die größte und beliebteste Stadt Portugals. Als Urlaubsziel bietet die Stadt eine abwechslungsreiche Geschichte, ein lebhaftes Nachtleben und eine große Auswahl an Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten.

Historische Straßenlinien
Eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten in Lissabon und eines der Markenzeichen sind die historisch gelben Straßenbahnlinien, von denen die Linie 28 am häufigsten genutzt wird. Die Linie 28 führt durch die malerische Altstadt, schlängelt sich durch die engen Gassen und passiert dabei wunderschöne Sehenswürdigkeiten wie die Kathedrale Sé Patriarcal, die Basílica da Estrela oder den Jardím de Estrela.

Atemberaubende Sandstrände
Eines der vielen Dinge, die Lissabon immer populärer macht, sind die vielen Strände in der Nähe der Stadt. Sie sind leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Auto zu erreichen und mit ihrer eigenen Geschichte, Hintergrund und Art des Tourismus sind sie kaum zu übertreffen. Durch die küstennahe Lage können die Touristen ihren Urlaub mit einem Tag Strand verbinden. Der Portinho da Arrábida ist in Lissabon einer der schönsten Strände an der portugiesischen Küste. Mit seinem hellen, feinen Sand und kristallklaren Wasser, sorgt der Strand für einen unvergesslichen Urlaub.

Faszinierende Grünflächen im Parque Eduardo VII
Der sehenswerte Park Parque Eduardo VII befindet sich am nördlichen Ende in Lissabon. Eine weite, offene Fläche führt auf einen weiteren Hügel hinauf und bietet eine optimale Sicht bis hinunter zum Castelo und dem Tejo. Die Highlights im Park sind zwei Estufas, wobei es sich um Gewächshäuser handelt, die mit den exotischeren Pflanzen, Teichen und Kakteen aufwarten.
mehr zum Hafen Lissabon

Portimão liegt im Süden Portugals an der Algarve und ist mit 45.000 Einwohnern Sitz des gleichnamigen Kreises.

Geschichte

Durch die portugiesische Kolonialisierung, wurde die Rolle der Hafenstädte immer wichtiger. Diese Entwicklung wurde jedoch durch das Erdbeben von Lissabon beendet, aufgrund der wirtschaftlichen Abhängigkeit Portimãos. Im 19. Jahrhundert erholte sich die Wirtschaft und die Nahrungsmittelindustrie siedelte sich in Portimão an.

Sehenswürdigkeiten

Touristisch gesehen ist Portimão für die Algarve von höchster Bedeutung. Neben vielen Stränden lässt sich auch die Marina (Yachthafen) in der portugiesischen Hafenstadt besichtigen. Der bekannteste Strand der Stadt ist der Praia da Rocha, zu Deutsch Strand der Felsen, welcher Zwischen Portimão und der Nachbarstadt Alvor sich befindet. Umgeben ist dieser Badeplatz von 20 bis 30 Meter hohen Felsen, die eine geschlossene Klippe bilden.
Hoch über der Stadt thront die Festungsanlage Forte Santa Catarina, welche auch besichtigt werden kann.
Ebenfalls nicht fehlen darf die Besichtigung des historischen Sklavenmarktes, der an die damaligen Verbrechen erinnert.
mehr zum Hafen Portimão

Sevilla, die Hauptstadt Andalusien, zählt knapp 700.000 Einwohner und ist somit die viergrößte Stadt des Landes. Laut einer Legende wurde die Stadt vom bekannten Helden Herakles gegründet. Sevilla selbst ist nicht am Meer gelegen, wird dafür aber von beiden Seiten vom Guadalquivir umschlossen, der bis zum Meer schiffbar ist. Links des Flusses befindet sich die eigentliche Stadt mit den Resten der z.T. zerstörten Altstadt. Rechts breitet sich die Vorstadt namens Triana immer mehr aus.

Sehenswürdigkeiten


Die Altstadt Sevillas ist labyrinth-artig erbaut und wird von kleinen Gässchen geprägt. Somit ist die Altstadt ideal für Spaziergänge und Stadtbummel aller Art. Gerne vertreiben sich Einheimische und Touristen gleichermaßen die Zeit auf dem Konstitutionsplatz sowie der Plaza de San Francisco, einem beliebten und großen Platz der Stadt.
Die Stadt selbst weist viele Gebäude im altrömischen Stil auf, in der Altstadt sind sogar orientalische Häuser zu finden, die mit Flachdächern versehen sind.
Ein Muss beim Besuch der Stadt ist die Maestranza-Stierkampfarena. Dieser Sport polarisiert selbst über die Grenzen des Landes die Gemüter, ist allerdings ein fester Bestandteil der spanischen Kultur.
Weitere wichtige Bauten sind der gesamte Plaza de España, mit dem Torre Norte und der liebevollen Ornamentik, die Casa de Pilatos sowie die beeindruckende Holzkonstruktion des Metropol Parasol.
mehr zum Hafen Sevilla

Sevilla, die Hauptstadt Andalusien, zählt knapp 700.000 Einwohner und ist somit die viergrößte Stadt des Landes. Laut einer Legende wurde die Stadt vom bekannten Helden Herakles gegründet. Sevilla selbst ist nicht am Meer gelegen, wird dafür aber von beiden Seiten vom Guadalquivir umschlossen, der bis zum Meer schiffbar ist. Links des Flusses befindet sich die eigentliche Stadt mit den Resten der z.T. zerstörten Altstadt. Rechts breitet sich die Vorstadt namens Triana immer mehr aus.

Sehenswürdigkeiten


Die Altstadt Sevillas ist labyrinth-artig erbaut und wird von kleinen Gässchen geprägt. Somit ist die Altstadt ideal für Spaziergänge und Stadtbummel aller Art. Gerne vertreiben sich Einheimische und Touristen gleichermaßen die Zeit auf dem Konstitutionsplatz sowie der Plaza de San Francisco, einem beliebten und großen Platz der Stadt.
Die Stadt selbst weist viele Gebäude im altrömischen Stil auf, in der Altstadt sind sogar orientalische Häuser zu finden, die mit Flachdächern versehen sind.
Ein Muss beim Besuch der Stadt ist die Maestranza-Stierkampfarena. Dieser Sport polarisiert selbst über die Grenzen des Landes die Gemüter, ist allerdings ein fester Bestandteil der spanischen Kultur.
Weitere wichtige Bauten sind der gesamte Plaza de España, mit dem Torre Norte und der liebevollen Ornamentik, die Casa de Pilatos sowie die beeindruckende Holzkonstruktion des Metropol Parasol.
mehr zum Hafen Sevilla

Gibraltar ist ein Britisches Überseegebiet an der Südspitze der iberischen Halbinsel. Es steht unter der Souveränität von Großbritannien und Nordirland. Gibraltar liegt an der Nordseite der Straße von Gibraltar, an der Europa und Afrika am dichtesten beieinander liegen. Die Einwohner werden durch einen stark befestigten Kriegs- und Handelshafen beschützt. Die Grenze zwischen Gibraltar und Spanien ist mit nur 1,2 km die kürzeste zwischenstaatliche Grenzlinie der Welt. Die von Gibraltar beanspruchte Meeresfläche reicht bis zu 3 Seemeilen vor die Küste.
mehr zum Hafen Gibraltar

Casablanca

Casablanca (was übersetzt soviel bedeutet wie "das weiße Haus") ist mit mehr als 3,5 Millionen Einwohnern die bei weitem größte Stadt Marokkos und liegt direkt an der malerischen Atlantikküste.

Nach einer bewegten, von Auseinandersetzungen geprägten Vergangenheit, erlebte die Stadt zu Anfang des 20. Jahrhunderts einen großen, wirtschaftlichen Aufschwung und wurde so zum wichtigsten Hafen Marokkos. So sind auch heutzutage noch mehr als 70% der Industrie des Landes in Casablanca ansässig.

Sehenswürdigkeiten


Weiterhin wurde Casablanca geprägt durch die Hassan-II.-Moschee, welche die Hauptsehenswürdigkeit der Stadt und die 5. größte Moschee der Welt darstellt. Mehr als 20.000 Menschen finden dort zum Gebet Platz.
Eine weitere große, jährliche Veranstaltung ist die 'Course Feminine de Casablanca', eine Laufveranstaltung an der nur Frauen teilnehmen dürfen und die mit mehr als 30.000 Läuferinnen zu einer der größten der Welt geworden ist.

Ausflüge


Als klassische Landausflüge bieten sich besonders Tagestouren nach Rabat, Fez, oder Marrakesch an, da die Städte bequem mit organisierten Tagestouren erreicht werden können.

mehr zum Hafen Casablanca

Agadir ist eine Hafenstadt am Atlantik im Süden Marokkos,etwa 500 km südlich von Casablanca, mit breiten Sandstränden und ca.678.596 Einwohnern. Tourismus, Fischerei und Fischverarbeitung sowie die Herstellung von Metallwaren sind neben dem Bergbau die wichtigsten Wirtschaftszweige. Vor allem der Fremdenverkehr wurde in den vergangenen Jahren durch gezielten Bau von Ferienanlagen in und außerhalb der Stadt stark gefördert.Außer der Kasbah weist Agadir heute nur noch wenige historische Bauten auf. Die Kasbah liegt auf etwa 240 Meter über NN.mehr zum Hafen Agadir

Arrecife ist die Hauptstadt der kanarischen Insel Lanzarote und bildet mit rund 56.000 Tausend Einwohnern den Mittelpunkt des Verwaltungs- und Geschäftslebens. Der Name Arrecife bedeutet übersetzt "Riff", was auf die Korallenbank an der Ostküste zurückzuführen ist. Als sich im 15. Jahrhundert die Hochseefischerei noch lohnte, lag am Hafen der Hauptstadt die größte Fischersiedlung der Kanarischen Inseln.

Die größte Uferpromenade der Welt
Die Uferpromenade auf Lanzarote erstreckt sich über eine Länge von 27 Kilometer und ist somit die größte Promenade der Welt. Sie führt von Costa Teguise, über die Hauptstadt Arrecife bis nach Puerto del Carmen und bietet einen direkten Zugang zum Flughafen sowie zum Hafen.

Vom Fischersdorf zum Touristenzentrum
Obwohl man heute noch an einigen Orten der Insel die damalige Fischersiedlung zu spüren bekommt, hat sich Arrecife derweil zu einem Touristenzentrum entwickelt. Viele faszinierende Sehenswürdigkeiten machen die kanarische Insel zu einem beliebten Ort für Touristen. Sei es die Fußgängerzone Calle Real, die für einige Shops und Cafés bekannt ist, das Grand Hotel, das die Touristen in den 17. Stockwerk in die hoteleigene Bar einlädt oder die Lagune Charco de Ginés, die für viele kleine Boote als Hafen dient.

Arrecife ist definitiv ein wunderschöner geschichtlicher Ort mit beliebten Stränden und interessanten Sehenswürdigkeiten.
mehr zum Hafen Arrecifé

Gran Canaria ist die drittgrößte der Kanarischen Inseln,die Hauptstadt ist Las Palmas.Mit über 800.000 Einwohnern die auf Gran Canaria leben, ist es die bevölkerungsreichste Insel des Archipels. Jährlich besuchen etwa 2,2 Millionen Menschen Gran Canaria, vor allem die touristischen Zentren im Süden der Insel mit den Orten Maspalomas, Playa del Inglés und San Agustín. Wegen der fast ganzjährig herrschenden Tagestemperaturen zwischen 18 und 26 Grad werden die Kanaren auch Inseln des ewigen Frühlings genannt.Als sehenswürdig auf Gran Canaria gelten: der malerische Fischerort Puerto de Mogan, auch Venedig des Südens genannt, die Dünen von Maspalomas, der Ort Teror mit typischer kanarischer Architektur, die Höhlen von Artenara und die Hauptstadt Las Palmas mit ihrem Hafengebiet und der historischer Altstadt. mehr zum Hafen Gran Canaria

"La Villa", oder auch San Sebastián de la Gomera, ist der Hauptort der kanarischen Insel La Gomera, welche sich wiederum rund 500 Kilometer von Marokko gelegen, im östlichen Zentralatlantik befindet. Die Stadt ist in einem Tal namens Barranco de la Vila gelegent. Bereits 1440 entdeckt, durch den Eroberer Hernán Peraza, gab dieser der Stadt den Namen San Sebastián in Anlehnung an den Märtyrer.
San Sebstián ist Ausgangspunkt für Fährverbindungen auf die Nachbarinseln La Palma, El Hierro und Teneriffa, wovon letztere am nächsten gelegen ist.

Sehenswürdigkeiten

Ein Highlight der Stadt ist der Park des Grafen mit seinem Torre del Conde, dem Turm des Grafen. Einige wirklich interessante Exponate besitzt hingegen des Casa de Colón, ein Museum, welches ebenfalls den eindrucksvollen Kolumbusbrunnen beherbergt. Ein weiterer sehenswerter Brunnen ist der Pozo de La Aguada vor dem alten Zollhaus. Für Naturfreunde hat der Hauptort der Insel La Gomera ebenfalls einige Höhepunkte parat: Neben dem Naturschutzgebiet Puntallana, wartet der Naturpark Majona mit zahlreichen Highlights auf.
Bei einer Stadttour darf zuletzt der Besuch der Kirche von Sab Sebastián nicht fehlen, welche ihrerzeit von Hernán Peraza gegründet wurde, zahlreiche Male beschädigt wurde, und nun im neuen Glanz erstrahlt.
mehr zum Hafen San Sebastián de la Gomera

Santa Cruz de la Palma ist mit rund 16.000 Einwohnern die Hauptstadt der Kanaren-Insel "La Palma". Die Stadt ist im Osten der "Isla Bonita" gelegen, unterhalb der 14 Kilometer langen Vulkankette "Cumbre". Die Avenida Maritima, die Prachtstraße der Hauptstadt, führt mitten durch den Altstadtkern, der nicht ohne Grund zum Denkmal erklärt wurde. Es lassen sich zahlreiche alte Gebäude im hiesigen Stil mit teils liebevoll gestalteten Balkonen aus Holz finden. Einen Spaziergang wert ist die Straße Calle O'Daly oder auch Calle Real, auf der sich neben dem Rathaus auch zauberhafte Cafes, die Kirche Matriz de El Salvador und die Plaza de Espana befinden.

Geschichte

In der Vergangenheit war die Insel La Palma von erheblicher Wichtigkeit. Vor allem durch den Handel mit Amerika, wo die ideal gelegene Kanaren-Insel als obligatorischer Zwischenhalt diente, erlangte La Palma enormen Reichtum. Die Stadt hatte während ihrer Hochzeit allerdings mit einem schweren Problem zu kämpfen: Der Reichtum lockte natürlich zwielichtige Gestalten an und aufgrund dessen wurde die Stadt ab 1537 regelmäßig attackiert. Den verheerendsten Angriff konnte Francois Le Clerc im Jahre 1553 vollbringen- Infolgedessen brannte nahezu die gesamte Stadt ab.
Zahlreiche Schiffsbauer siedelten sich auf der Insel an, doch aufgrund eines Erlasses kam der Schiffsverkehr ab 1657 fast vollständig zum Erliegen.
mehr zum Hafen Santa Cruz de la Palma

Santa Cruz de Tenerife

Santa Cruz ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz und liegt im nördlichen Teil Teneriffas. Es wohnen etwas mehr als 200.000 Einwohner in der zweitältesten Stadt der Insel, welche seit 1803 den vollen Namen "Muy Leal, Noble e Invicta Villa, Puerto y Plaza de Santa Cruz de Santiago" trägt. Im Volksmund wird die Stadt auch gern mal Chicharrero genannt, was soviel bedeutet wie Bastardmakrele, ein für die Einwohner typischer Speisefisch.

Klima

Das durch die Passatwinde stark beeinflusste Klima sorgt dafür, dass man teilweise unterschiedliche Temperaturlagen in verschiedenen Teilen der Stadt hat. So sind die Küstengebiete eher trocken und sonnig und je höher man kommt wird es immer feucht-wärmer.

Hafen von Santa Cruz

Der mittlerweile bedeutenden Hochseehafen von Santa Cruz ist natürlich nicht nur Anlaufstelle für Containerschiffe und Frachter, sondern auch von Kreuzfahrtschiffen. Bis zu 5 Schiffe passen in den ausgebauten Hafen. Für Touristen ist es möglich, eine der vielen Fährverbindungen zu den anderen Kanarischen Insel zu nehmen um sich auch dort umzuschauen.
Besonders die Kreuzfahrtreederei AIDA hat sich für das Jahr 2013/2014 den Hafen von Santa Cruz als Ausgangspunkt für verschiedenstes Kreuzfahrtrouten gewählt.mehr zum Hafen Santa Cruz

El Hierro ist die kleinste der sieben großen Kanarischen Inseln im Atlantischen Ozean mit ca. 10.558 Einwohnern.Vom Massentourismus ist die Insel bislang verschont geblieben, und das soll nach dem Willen der Inselbewohner auch so bleiben. Die umständliche Erreichbarkeit und das weitgehende Fehlen klassischer Strände tragen das ihre dazu bei, die Insel für pauschale Familienurlaube wenig attraktiv zu machen.El Hierro wurde im Jahr 2000 von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt.Besonders erwähnenswert: die vielen Aussichtspunkte (Miradores), die an besonders exponierten Stellen und oft mit viel Liebe angelegt und ausgestaltet sind. Beispiele: Mirador de Las Playas am Ostrand der Insel über der Bucht von Las Playas, Mirador de la Peña mit dem vom lanzarotenischen Künstler César Manrique entworfenen Restaurant und einem beeindruckenden Blick auf die Bucht von El Golfo.mehr zum Hafen El Hierro

Mindelo ist eine Hafenstadt auf der Insel São Vicente (Kap Verde). Die Stadt liegt im Nordwesten der Insel São Vicente an der Bucht von Mindelo, einem Krater mit ca. 4 km Durchmesser. Der Hafen, der ab 1850 eine wichtige Versorgungsstation auf den Transatlantikrouten war, dient heute als Anlegepunkt für Kreuzfahrtschiffe. Bekannt ist Mindelo für seinen farbenprächtigen Karneval, der an den brasilianischen Karneval erinnert. Mindelo, mit seiner Altstadt und dem Fischmarkt ist die kulturelle Hauptstadt von Cabo Verde.mehr zum Hafen Mindelo

Recife ist die Hauptstadt des Bundesstaates Pernambuco, im Nordosten Brasiliens. Flüsse und ein Kanal prägen das Stadtbild. Das historische Zentrum befindet sich auf 2 Inseln, die nur wenige Meter vom Festland entfernt sind. An der Atlantikküste ziehen sich Muschel- und Korallenriffe entlang, die bremsen die Wellen ab. Der Strand Boa Viagem, mit seinen zahlreichen Bars, Restaurants und Diskotheken erinnert an die italienische Adria mit karibischem Charme.mehr zum Hafen Recife

Salvador ist die drittgrößte Stadt Brasiliens.Der volle Name der Stadt lautet Sao Salvador da Baía de Todos os Santos , da sie in der Allerheiligenbucht gelegen ist.Zwei Drittel der Bevökerung sind Nachfahren der schwarzen Sklaven aus Afrika. Afrikanische Riten, Kult und Religion trifft man hier überall. In der historischen Altstadt, die zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt wurde, erinnern barocke Gebäude an die Kolonialherrschaft. Die Stadt wurde 1549 gegründet, und von Holländern kurzzeitig besetzt. Der Karneval in Salvador da Bahia ist der größte Straßenkarneval der Welt und dauert 6 Tage und 6 Nächte.mehr zum Hafen Salvador de Bahia

Rio de Janeiro ist die zweitgrößte Stadt Brasiliens. Wahrzeichen von Rio de Janeiro sind der Zuckerhut, die 38 Meter hohe Christusfigur auf dem Gipfel des Corcovado und die Copacabana, die als einer der schönsten Strände der Welt gilt. Die Stadt ist auch bekannt wegen des jährlich stattfindenden Karnevals von Rio. Die vielfarbige Parade der Sambaschulen gehört zu den größten Paraden der Welt.mehr zum Hafen Rio de Janeiro

Rio de Janeiro ist die zweitgrößte Stadt Brasiliens. Wahrzeichen von Rio de Janeiro sind der Zuckerhut, die 38 Meter hohe Christusfigur auf dem Gipfel des Corcovado und die Copacabana, die als einer der schönsten Strände der Welt gilt. Die Stadt ist auch bekannt wegen des jährlich stattfindenden Karnevals von Rio. Die vielfarbige Parade der Sambaschulen gehört zu den größten Paraden der Welt.mehr zum Hafen Rio de Janeiro

Montevideo ist die Hauptstadt Uruguays und liegt am Mündungstrichter des Río de la Plata. Neben den schönen Stränden, die besonders in den Sommermonaten zu einem Besuch einladen, befindet sich in Montevideo auch das bekannte Teatro Solís, sowie die Nationalmuseen für Geschichte und Schöne Künste. Architekturfans sollten sich auf jeden Fall auch die "Catedral Metropolitana" ansehen.mehr zum Hafen Montevideo

Mar del Plata (span. Silbermeer) ist das größte und bekannteste Seebad Argentiniens. Der über 20 Kilometer lange Sandstrand und das vielfältige Nachtleben der Stadt ziehen jährlich über 3 Millionen Touristen in den Badeort. Das Internationale Filmfestival von Mar del Plata im März ist das bedeutendste Argentiniens und eines der bekanntesten Lateinamerikas, in den Sommermonaten verlagert sich ein Großteil der kulturellen Szene aus dem nahe gelegenen Buenos Aires nach Mar del Plata.mehr zum Hafen Mar del Plata

Port Stanley, heute nur noch kurz Stanley genannt, ist die Hauptstadt der Falklandinseln und befindet sich im Osten dieser. Mit rund 2.100 Einwohnern ist Stanley zudem die größte Stadt der Falklandinseln und erhielt ihren Namen von dem britischen Politiker und Premierminister Lord Stanley.
Stanley war lange Zeit Anlaufhafen und Basis von Walfängern und Robbenjägern. Des Weiteren wurde Torf abgebaut, welcher allerdings massive Erdrutsche auslöste und die Stadt fast zerstörte.

Wissenswertes


In Laufe der Jahre wurde Stanley 1982 von den Argentiniern erobert, wobei es allerdings auch zu heftigen Kämpfen gekommen ist, weswegen das Geländer teilweise heute noch vermint ist. Auch noch heute wird die Stadt "Puerto Argentino", also den argentinischen Hafen, genannt.
Zu den Sehenswürdigkeiten des Regierungssitzes gehört das Government House, die verschiedenen Kriegsdenkmäler sowie das Museum und die am südlichsten gelegene, anglikanische Kirche der Welt.
mehr zum Hafen Port Stanley

Grytviken ist der einzige Ort und zugleich Hauptstadt des Britischen Überseegebietes Südgeorgien und der südlichen Sandwichinseln. Bekannt ist der Ort auch für seine Verbindung zur Biographie Ernest Henry Shackletons. In Grytviken fand 1916 seine auf Elephant Island beginnende abenteuerliche Reise ihr glückliches Ende. 1922 wurde Shackleton auf dem Friedhof Grytvikens begraben, nachdem er kurz zuvor bei einer weiteren Expedition gestorben war.Abgesehen von Forschern in der nahegelegenen Station am King Edward Point und einigen Touristen, die sich hier allenfalls für ein paar Stunden aufhalten, hat Grytviken nur zwei permanente Einwohner, ein Marineoffizier und seine Frau. mehr zum Hafen Grytviken

Südgeorgien ist der Name einer Insel sowie einer gesamten Inselgruppe im Südatlantik und gehört, ähnlich wie die Falkland-Inseln zu Argentinien. Sie haben die Möglichkeit einen einmaligen Blick in die üppige Tier- und Pflanzenwelt, auf diesem weit abgeschiedenen Teil der Erde, kennenzulernen.

Klima

Das Klima ist aufgrund der Position zwischen dem 40. und 50. Breitengrad sehr kalt und unwirtlich. Im Sommer steigt die Temperatur selten über 10 Grad. Die Winter sind lang und unbeständig.

Sehenswürdigkeiten

Wenn Sie durch die malerischen Fjorde der Inseln kreuzen, fällt schnell auf, dass größere Sträucher und Bäume gänzlich fehlen und lediglich das auffällige Tussockgras die Landschaft säumt. Zudem wachsen noch einige Moose und Flechten in der Region.
Ein wahrliches Schauspiel ist das Nisten der tausenden Königspinguine, die ausschließlich in der Antarktis und speziell besonders auf den Südgeorgischen Inseln beheimatet sind. Diese, vom Aussterben bedrohte Tierart, lebt gemeinsam mit den Goldschopfpinguinen sowie mit den Seeelefanten und den Seebären.
Die Hauptstadt der Insel, Grytviken, kann nur drei ständige Einwohner aufweisen.
mehr zum Hafen Südgeorgien Inseln

Südgeorgien ist der Name einer Insel sowie einer gesamten Inselgruppe im Südatlantik und gehört, ähnlich wie die Falkland-Inseln zu Argentinien. Sie haben die Möglichkeit einen einmaligen Blick in die üppige Tier- und Pflanzenwelt, auf diesem weit abgeschiedenen Teil der Erde, kennenzulernen.

Klima

Das Klima ist aufgrund der Position zwischen dem 40. und 50. Breitengrad sehr kalt und unwirtlich. Im Sommer steigt die Temperatur selten über 10 Grad. Die Winter sind lang und unbeständig.

Sehenswürdigkeiten

Wenn Sie durch die malerischen Fjorde der Inseln kreuzen, fällt schnell auf, dass größere Sträucher und Bäume gänzlich fehlen und lediglich das auffällige Tussockgras die Landschaft säumt. Zudem wachsen noch einige Moose und Flechten in der Region.
Ein wahrliches Schauspiel ist das Nisten der tausenden Königspinguine, die ausschließlich in der Antarktis und speziell besonders auf den Südgeorgischen Inseln beheimatet sind. Diese, vom Aussterben bedrohte Tierart, lebt gemeinsam mit den Goldschopfpinguinen sowie mit den Seeelefanten und den Seebären.
Die Hauptstadt der Insel, Grytviken, kann nur drei ständige Einwohner aufweisen.
mehr zum Hafen Südgeorgien Inseln

Südgeorgien ist der Name einer Insel sowie einer gesamten Inselgruppe im Südatlantik und gehört, ähnlich wie die Falkland-Inseln zu Argentinien. Sie haben die Möglichkeit einen einmaligen Blick in die üppige Tier- und Pflanzenwelt, auf diesem weit abgeschiedenen Teil der Erde, kennenzulernen.

Klima

Das Klima ist aufgrund der Position zwischen dem 40. und 50. Breitengrad sehr kalt und unwirtlich. Im Sommer steigt die Temperatur selten über 10 Grad. Die Winter sind lang und unbeständig.

Sehenswürdigkeiten

Wenn Sie durch die malerischen Fjorde der Inseln kreuzen, fällt schnell auf, dass größere Sträucher und Bäume gänzlich fehlen und lediglich das auffällige Tussockgras die Landschaft säumt. Zudem wachsen noch einige Moose und Flechten in der Region.
Ein wahrliches Schauspiel ist das Nisten der tausenden Königspinguine, die ausschließlich in der Antarktis und speziell besonders auf den Südgeorgischen Inseln beheimatet sind. Diese, vom Aussterben bedrohte Tierart, lebt gemeinsam mit den Goldschopfpinguinen sowie mit den Seeelefanten und den Seebären.
Die Hauptstadt der Insel, Grytviken, kann nur drei ständige Einwohner aufweisen.
mehr zum Hafen Südgeorgien Inseln

Kap Hoorn ist eine Landspitze auf der chilenischen Felseninsel Isla Hornos.Obwohl das Kap Hoorn nicht der südlichste Ort auf dem amerikanischen Festland ist und auch nicht auf den noch südlicher gelegenen Diego-Ramirez-Inseln liegt, wird es doch, vor allem wegen seiner Bekanntheit, vielfach als der südlichste Punkt Südamerikas angesehen.Kap Hoorn wurde angeblich erstmals von einer Expedition des niederländischen Seefahrers Willem Cornelisz Schouten 1616 umrundet. In Wahrheit war vermutlich der Engländer Sir Francis Drake schon 30 Jahre früher um das Kap gesegelt. Das Kap wurde nach Schoutens Geburtsort, der in der Provinz Nordholland gelegenen Stadt Hoorn benannt.Bis zur Fertigstellung des Panamakanals im Jahr 1914 war für Handelssegler die Umschiffung des Kaps die einzige Möglichkeit, vom Atlantik in den Pazifik zu gelangen. Wegen des oftmals schlechten Wetters, verbunden mit starken Strömungen und treibenden Eisbergen, ist die Passage von Kap Hoorn äußerst gefährlich und bei Seeleuten entsprechend gefürchtet. Der letzte Handelssegler ohne Hilfsmotor, der Kap Hoorn umrundete, war 1949 die deutsche Viermastbark Pamir. Mit der Bark Alexander von Humboldt (Bremerhaven) umrundete am Freitag, dem 13. Januar 2006, erstmals wieder seit 1949 ein Rahsegler unter deutscher Flagge das berüchtigte Kap.mehr zum Hafen Kap Hoorn

Ushuaia gilt als die südlichste Stadt der Welt, sie liegt an der Südspitze der großen Feuerland-Insel am Beagle-Kanal in Argentinien. Die Stadt wurde einst von Strafgefangenen erbaut, das alte Gefängnis ist eine der Attraktionen, die man nicht versäumen sollte. Das Wort "Ushuaia" kommt aus der Sprache der Ureinwohner Yámana und bedeutet "Bucht, die nach Osten sieht". Die Nähe zum Feuerland-Nationalpark und die einzigartige Natur der Umgebung sorgen dafür, dass Ushuaia eine immer beliebter werdene Touristenattraktion ist. In der Stadt befindet sich auch das Museum der Antarktisexpeditionen, da von Ushuaia aus viele dieser Expeditionen starten.mehr zum Hafen Ushuaia

Ushuaia gilt als die südlichste Stadt der Welt, sie liegt an der Südspitze der großen Feuerland-Insel am Beagle-Kanal in Argentinien. Die Stadt wurde einst von Strafgefangenen erbaut, das alte Gefängnis ist eine der Attraktionen, die man nicht versäumen sollte. Das Wort "Ushuaia" kommt aus der Sprache der Ureinwohner Yámana und bedeutet "Bucht, die nach Osten sieht". Die Nähe zum Feuerland-Nationalpark und die einzigartige Natur der Umgebung sorgen dafür, dass Ushuaia eine immer beliebter werdene Touristenattraktion ist. In der Stadt befindet sich auch das Museum der Antarktisexpeditionen, da von Ushuaia aus viele dieser Expeditionen starten.mehr zum Hafen Ushuaia

Die Leistungen:

  • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie
  • Gepäckservice von der Pier in die Kabine und von Bord
  • Begrüßungs- und Abschiedscocktail an Bord, Kapitänsdinner am Anfang und am Ende der Reise - Ausnahme Reisen mit 5 Nächten mit je nur einem Kapitänsdinner und einem Cocktail
  • Sämtliche Hafen- und Passagiergebühren
  • Unterhaltungsprogramm und Veranstaltungen an Bord
  • Teilnahme an Entspannungskursen und am Animationsprogramm
  • Kostenlose Nutzung der Bordeinrichtungen - Friseur, Massage, Kosmetik und ähnliche Dienstleistungen gegen Gebühr
  • Nordic Walking Stöcke, Smovey Ringe
  • Ausführliche Informationen zu den Landausflügen
  • Lektorate über Ihre Reiseziele sowie thematische Vorträge (auf ausgewählten Reisen)
  • PLANTOURS Kreuzfahrten-Reiseleitung
  • Volle Verpflegung auf dem Schiff - Frühstück, Mittagessen, Nachmittagstee oder -Kaffee mit Gebäck und Snacks, Abendessen, Mitternachtsimbiss sowie eine Würstchenstation für den Hunger zwischendurch
  • Buffet- und Service-Restaurant zur Auswahl
  • Ganztägige Kaffee- und Tee-Station
  • Sekt zum Frühstück
  • Getränke nach Ausflugsrückkehr

NICHT enthalten:

  • Fahrräder
  • An- und Abreise
  • Versicherungen
  • Ausflüge
  • Trinkgelder
  • persönliche Ausgaben

Das Schiff:

Schiffsdaten:
Baujahr: 1997, renoviert 2012
Passagiere: 400
Crew: 170
Tonnage: 15000 BRT
Länge: 144.00m
Breite: 21.50m
Werft: MTW Wismar/Deutschland
Decks: 6
MS HAMBURG präsentiert sich Ihren Gästen leger, komfortabel, individuell, sportlich, weltoffen und deutschsprachig.

Erleben Sie eine unvergessliche Kreuzfahrt! Mit höchstens 400 Gästen an Bord ist die MS HAMBURG klein und fein: So können kleinere Häfen angelaufen sowie interessante Routen und wundervolle Ziele entdeckt werden. Dabei entführt Sie die MS HAMBURG zum Nordkap, durch die Ostsee, ins Schwarze Meer und in die Ferne der Karibik oder bis zum Panamakanal.
So wird Ihr Urlaub zu einem einmaligen Erlebnis.
Das klassisch eingerichtete Schiff bietet nicht nur tolle Routen, sondern auch viele Möglichkeiten während der Reise zu relaxen, schlemmen oder sich zu bewegen. Nicht nur bei gutem Wetter lohnt sich ein Bad im beheizten Swimmingpool, denn nichts ist schöner als bei einem atemberaubenden Blick auf die vorbeiziehenden Fjorde, Atolle oder anderen Sehenswürdigkeiten die Seele baumeln zu lassen. Im Wellnessbereich können Sie danach eine besondere Massage genießen oder Ihren Körper bei einem guten Saunagang ordentlich schwitzen zu lassen. Natürlich können Sie Ihren Körper auch davor im Fitnessraum stählen oder in den Bars und Lounges an Bord einen Cocktail genießen.
Restaurants Hamburg
Da a-la-Carte Restaurant Alsterblick auf Deck 3 bietet Ihnen zu den Essenszeiten eine Spitzenküche in mehreren Gängen. Im Palmgarten auf dem Sonnendeck können Sie schönes Wetter und einen brillianten Ausblick bei leckeren Speisen und Getränken genießen.
Bars & Lounges
Verschiedene Bars an Bord sorgen dafür, dass Sie zu fast jeder Zeit einen guten Cocktail, leckeren Cappucchino oder andere Spirituosen genießen können.
Sport
Wer die Kalorien beim Schlemmen gleich an Bord abarbeiten möchte, nutzt am besten den Fitnessraum auf dem Sonnendeck.
Wellness & Spa
Da ist Entspannung angesagt: In der Sauna oder den Massageeinrichtungen können Sie abschalten und Erholung pur genießen.
Service & Shopping
Eine Boutique auf Deck 5 sorgt für eine ausreichende Versorgung an Duty-Free Souvenirs, Spirituosen und vielem mehr.
Ärztliche Versorgung an Bord
An Bord ist ein Schiffshospital und ein erfahrener Arzt.
Rauchen auf der Hamburg
Das Rauchen ist nur in den gekennzeichneten Bereichen gestattet. Alle Kabinen sind Nichtraucherkabinen.

Bleiben Sie immer gut informiert mit unserem Newsletter

Unser Gratis-Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden. Mit dem Absenden akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.