Kontakt zu uns

05139 95 90 920


Wir sind telefonisch für Sie von Montag bis Samstag von 9:00 Uhr bis 19 Uhr erreichbar. Sie können auch gerne einen Rückruftermin mit uns vereinbaren!

Mit dem Absenden des Formulars erkennen sie unsere Bestimmungen zum Datenschutz an. Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns gespeichert. Ihre Daten werden nicht weitergegeben oder verkauft und werden nur zur Beantwortung Ihrer Fragen verwendet.

107 Tage Coral Princess

WORLD CRUISE - ROUNDTRIP BRISBANE

6. Jun 2023 bis 21. Sep 2023
ab/bis Brisbane

ab € 18995      

ab € 18995      

Reiseverlauf

Tag
Hafen
Ankunft
Abfahrt

Brisbane ist die Hauptstadt des Bundesstaates Queensland im Nordosten Australiens.Die Stadt liegt am Brisbane River nahe an dessen Mündung in die Korallensee, mit 1,73 Mio Einwohnern (im Ballungsraum). Brisbane hat ein subtropisches Klima mit warmen, schwülen Sommern und milden, trockenen Wintern.Ein wichtiger Wirtschaftszweig ist die Erdölindustrie.

Komodo ist eine Insel in Indonesien mit über 2000 Einwohnern. Die Bewohner der Insel sind Nachkommen ehemaliger Strafgefangener, die auf der Insel ausgesetzt wurden und sich mit den Bugis aus Sulawesi vermischt haben. Die Bevölkerung gehört überwiegend dem Islam an. Es gibt jedoch auch vereinzelt Christen und Hindus.Sie gehört zu den Kleinen Sunda-Inseln und ist Teil des Nationalparks Komodo. Besonders bekannt sind die hier beheimateten Komodowarane. Daneben sind die Gewässer um die Insel ein beliebtes Tauchrevier.Komodo liegt eingebettet in die Kette der Kleinen Sunda-Inseln zwischen den wesentlich größeren Nachbarinseln Sumbawa im Westen und Flores im Osten.Viele Touristen kommen von Bali aus nach Komodo, um die Flora und Fauna an Land und unter Wasser zu sehen.

Singapur ist die Hauptstadt des gleichnamigen kleinsten Staates in Südostasien, der 1965 die Unabhängigkeit von Malaysia erlangte. Der Name der 5,3 Millionen Menschen umfassenden Stadt heißt so viel wie "Löwenstadt". Neben Chinesisch wird zudem Englisch, Malaiisch und Tamil gesprochen und ein Großteil der Bevölkerung ist buddhistischer, christlicher oder islamischer Religion.
Das wirtschaftlich enorme starke Singapur besitzt einen der bedeutendsten Häfen der Welt, hat aber darüber hinaus eine Menge zu bieten: So ist sie als "Schmelztiegel" bekannt, da es zur Vermischung verschiedenster Ethnien kommt.

Sehenswürdigkeiten

Zu den Sehenswürdigkeiten der südostasiatischen Stadt gehören neben der lebhaften und impulsiven Einkaufsstraße Orchard Road im Zentrum auch das beschaulichere Little India mit einer der wichtigsten Moscheen Singapurs. Selbige wurde 1928 fertiggestellt und in liebevoller Arbeit über vier Jahre im indo-sarazenischen Stil erbaut. Rund um den Singapore River haben sich im Laufe der Jahre zwei Vergnügungsviertel einen Namen gemacht: Clarke Quay und Boat Quay erwarten die Touristen mit Restaurants, Diskotheken und Bars. Ersteres ist fünf Blöcke aufgeteilt, die sich jeweils auf ein anderen Kulturbereich spezialisiert haben.
Davon abgesehen ist die singapurische Insel Sentosa einen Ausflug wert. Seit einigen Jahrzehnten wächst diese im Zuge der Landgewinnung immer weiter an und hat gerade die 5 km²-Marke erreicht. Spannend sind auf der Insel das gut erhaltene Artilleriefort, welches alte Schütze beheimatet sowie das Sentosa 4D Magix-Kino. Zum Abschluss ihres Ausfluges lässt sich ein Besuch im Meerwasseraquarium Underwater World empfehlen. Hier lassen sich Rochen durch die Gäste füttern und berühren.

Colombo ist die Hauptstadt von Sri Lanka liegt an der Westküste der Insel. Die günstige Lage auf einer Halbinsel und ein geschützter Naturhafen machten das ehemals kleine Fischerdorf zu einem begehrten Handelshafen für die Gewürzinsel.Im 16. Jhd. nahmen die Portugiesen Colombo und seinen Hafen in Besitz. Sie gaben ihm auch seinen heutigen Namen, der an Christoph Kolumbus erinnern soll. Die Stadt wurde das Zentrum des lukrativen Gewürzhandels, wobei Zimt lange Zeit die Hauptrolle spielte.Das historische Zentrum der Stadt ist das Fort, das heute Dienstleistungs- und Geschäftssviertel ist. Dort befinden sich unter anderem das alte Parlament, der Amtssitz des Präsidenten und die Zwillingstürme des so genannten ?World Trade Center?, welches das zweithöchste Gebäude Südasiens ist. Am Südende steht das Galle Face Hotel, das älteste Hotel der Stadt (gegründet 1864). Die weiße Fassade und die Eingangshalle des Gebäudes sind eindrucksvolle Zeugen des Viktorianischen Stils in Sri Lanka.Eine wichtige Sehenswürdigkeit ist das im Stadtviertel Cinnamon Gardens gelegene Rathaus, auch Independence Hall genannt, das 1946 nach dem Vorbild des Capitols in Washington errichtet wurde.

Maskat oder auch Muscat liegt an der Küste im Osten des Oman, am "Golf von Oman", im Hintergrund einer von Felswänden eingeschlossenen Bucht. Die Stadt wird von den zwei Festungen "Al-Jalali" und "Al-Mirani" überragt. Sehenswürdigkeiten: die Sultan Qaboos Grand Moschee, der Souq von Muttrah, die Burgen von Al-Jalali und Al-Mirani, die den Al-Alam Sultanspalast flankieren. Weiterhin sind das Burj Al-Sahwa und der Clock Tower Square zu nennen. Desweiteren hat Maskat einige schöne Strände vorzuweisen, z.B. Qurum Beach, Bandar Al-Jissah und Yeti.

Dubai Stadt liegt am Nordrand des Emirats Dubai und wird geteilt durch den Dubai Creek, der kein Fluss ist, sondern eine 100 bis 1300 Meter breite und ca. 14 Kilometer lange Bucht des Persischen Golfs. In der Stadt Dubai wohnt der größte Teil der Bevölkerung des Emirats: die letzte verfügbare Angabe aus dem Jahr 2004 war 1.272.000 Einwohner. Dubai ist vor allem für seine vielen spektakulären Bauprojekte wie Wolkenkratzer, Einkaufszentren, künstlich angelegte Inseln und Vergnügungsparks bekannt. An keinem anderen Ort der Welt entstanden in den letzten Jahren so viele weltweit Aufsehen erregende Bauwerke wie in Dubai. Teure, luxuriöse Hotelneubauten wie z.B. das einzige 7 Sterne Hotel der Welt, das 321 m hohe - Burj al Arab - beeindruckt durch seine Architektur.Der sich im Bau befindliche Burj Dubai wird nach seiner Fertigstellung 2009 mit seiner noch geheim gehaltenen Höhe, welche vermutlich 818 m beträgt, das mit Abstand höchste Bauwerk der Welt werden und somit neben anderen Wolkenkratzern auch alle Fernsehtürme und Sendemasten deutlich überragen. Er ist schon jetzt das höchste Bauwerk der Welt und wird den Mittelpunkt des neuen Stadtzentrums Downtown Dubai bilden, in dem auch eines der größten Einkaufszentren der Welt steht, Dubai Mall. Ein weiteres Megaprojekt ist die Dubai Marina, ein bereits weit fortgeschrittener Stadtteil für 100.000 Menschen.Die quirlige, internationale Hafenstadt ist auch ein guter Einkaufstipp. Aktivurlauber bietet Dubai sehr gute Sportmöglichkeiten z.B. Golf, Wassersport, Wüstensafaris. Sehenswürdigkeiten in Dubai sind der Goldsouk und der Gewürzsouk.

Dubai Stadt liegt am Nordrand des Emirats Dubai und wird geteilt durch den Dubai Creek, der kein Fluss ist, sondern eine 100 bis 1300 Meter breite und ca. 14 Kilometer lange Bucht des Persischen Golfs. In der Stadt Dubai wohnt der größte Teil der Bevölkerung des Emirats: die letzte verfügbare Angabe aus dem Jahr 2004 war 1.272.000 Einwohner. Dubai ist vor allem für seine vielen spektakulären Bauprojekte wie Wolkenkratzer, Einkaufszentren, künstlich angelegte Inseln und Vergnügungsparks bekannt. An keinem anderen Ort der Welt entstanden in den letzten Jahren so viele weltweit Aufsehen erregende Bauwerke wie in Dubai. Teure, luxuriöse Hotelneubauten wie z.B. das einzige 7 Sterne Hotel der Welt, das 321 m hohe - Burj al Arab - beeindruckt durch seine Architektur.Der sich im Bau befindliche Burj Dubai wird nach seiner Fertigstellung 2009 mit seiner noch geheim gehaltenen Höhe, welche vermutlich 818 m beträgt, das mit Abstand höchste Bauwerk der Welt werden und somit neben anderen Wolkenkratzern auch alle Fernsehtürme und Sendemasten deutlich überragen. Er ist schon jetzt das höchste Bauwerk der Welt und wird den Mittelpunkt des neuen Stadtzentrums Downtown Dubai bilden, in dem auch eines der größten Einkaufszentren der Welt steht, Dubai Mall. Ein weiteres Megaprojekt ist die Dubai Marina, ein bereits weit fortgeschrittener Stadtteil für 100.000 Menschen.Die quirlige, internationale Hafenstadt ist auch ein guter Einkaufstipp. Aktivurlauber bietet Dubai sehr gute Sportmöglichkeiten z.B. Golf, Wassersport, Wüstensafaris. Sehenswürdigkeiten in Dubai sind der Goldsouk und der Gewürzsouk.

Aqaba oder Akaba ist eine Stadt in Jordanien. Aqaba ist der einzige Seehafen Jordaniens. Haupteinnahmequellen sind der Tourismus und der Export von Phosphatdünger. Aqaba ist auch der einzige jordanische Tauchort am Roten Meer.Ein Teil der Korallenriffe wurde bereits unter König Hussein I. in den 90er Jahren unter Naturschutz gestellt und weitere künstliche Riffe geschaffen. Die Korallenriffe sind weiter in Gefahr. Aqaba ist eine freie Handelszone. Schon in der Antike war Aqaba ein wichtiges Handelszentrum. An der Stelle der heutigen Stadt bestanden vermutlich zwei auch in der Bibel genannte Vorläufersiedlungen, Elat und Ezion Geber.

Der 1869 eröffnete Suez-Kanal ist eine Wasserstraße in Ägypten zwischen den Hafenstädten Port Said und Port Taufiq. Selbiger gilt als wichtige Verbindung zwischen dem Mittelmeer und dem Roten Meer und ist auch in wirtschaftlicher Hinsicht von enormer Bedeutung. Somit bleibt den Frachtern und Kreuzfahrtschiffen der erheblich längere Weg um Afrika erspart. Alle Nationen der Welt können den Kanal zu jeder Zeit nutzen und unterliegen dabei den gleichen Konditionen. Im Durschnitt kostet die Durchfahrt eines Schiffes rund $ 250.000 wobei der Preis selbstverständlich von der Schiffsgröße abhängig ist. Der rund 190 Kilometer lange Suez-Kanal, übrigens auch Suezkanal oder auch Sueskanal geschrieben, besitzt eine Wassertiefe von konstant 24 Metern (ab 2010).

Geschichte - Von der Idee bis zur Neuzeit

Die Idee zur Errichtung eines so gewaltigen Projektes gaben ursprünglich die Venezianer im Jahre 1504, allerdings wurde die Idee wieder verworfen aufgrund der Angst, das die Erleichterungen auch die Machenschaften anderer Mächte begünstigen könnte. Ebenfalls wegen der Annahme, dass das Rote Meer niedriger als das Mittelmeer liegen könnte, und eine Verschlickung des Nils nicht auszuschließen sei, dauerte es bis zum 25. April 1859, bis die Arbeiten begannen. Parallel zum Bau des Suez-Kanals, welcher sich als schwierig herausstellte, wurde 1862 der Süßwasserkanal Ismailia fertiggestellt. Letztendlich wird in den verschiedenen Quellen von rund 488 Millionen Francs Baukosten gesprochen.
In den vielen Jahren des Bestehens des Suez-Kanals, war dieser Haupt- aber auch Nebendarsteller einiger politischer Auseinandersetzungen, was sich auch in der heutigen Zeit nicht geändert hat. So waren zuletzt im Jahre 2011 Berichte über iranische Kriegsschiffe in den Medien zu finden, welche in selbigen stark kritisiert wurden.

Der 1869 eröffnete Suez-Kanal ist eine Wasserstraße in Ägypten zwischen den Hafenstädten Port Said und Port Taufiq. Selbiger gilt als wichtige Verbindung zwischen dem Mittelmeer und dem Roten Meer und ist auch in wirtschaftlicher Hinsicht von enormer Bedeutung. Somit bleibt den Frachtern und Kreuzfahrtschiffen der erheblich längere Weg um Afrika erspart. Alle Nationen der Welt können den Kanal zu jeder Zeit nutzen und unterliegen dabei den gleichen Konditionen. Im Durschnitt kostet die Durchfahrt eines Schiffes rund $ 250.000 wobei der Preis selbstverständlich von der Schiffsgröße abhängig ist. Der rund 190 Kilometer lange Suez-Kanal, übrigens auch Suezkanal oder auch Sueskanal geschrieben, besitzt eine Wassertiefe von konstant 24 Metern (ab 2010).

Geschichte - Von der Idee bis zur Neuzeit

Die Idee zur Errichtung eines so gewaltigen Projektes gaben ursprünglich die Venezianer im Jahre 1504, allerdings wurde die Idee wieder verworfen aufgrund der Angst, das die Erleichterungen auch die Machenschaften anderer Mächte begünstigen könnte. Ebenfalls wegen der Annahme, dass das Rote Meer niedriger als das Mittelmeer liegen könnte, und eine Verschlickung des Nils nicht auszuschließen sei, dauerte es bis zum 25. April 1859, bis die Arbeiten begannen. Parallel zum Bau des Suez-Kanals, welcher sich als schwierig herausstellte, wurde 1862 der Süßwasserkanal Ismailia fertiggestellt. Letztendlich wird in den verschiedenen Quellen von rund 488 Millionen Francs Baukosten gesprochen.
In den vielen Jahren des Bestehens des Suez-Kanals, war dieser Haupt- aber auch Nebendarsteller einiger politischer Auseinandersetzungen, was sich auch in der heutigen Zeit nicht geändert hat. So waren zuletzt im Jahre 2011 Berichte über iranische Kriegsschiffe in den Medien zu finden, welche in selbigen stark kritisiert wurden.

Mykonos/Griechenland ist eine Insel und eine Hafenstadt. Besonders sehenswert ist der idyllische Hafen der Stadt. Hier ist auch der Internationale Jachthafen der Insel zu finden. Im Hafen liegen Luxusjachten neben bunten Fischerbooten. Entlang der Hafenpromenade findet das eigentliche Leben statt. Hier befinden sich Tavernen, Cafes, Kneipen und Ouzerien. Die Altstadt ist am besten vom Wasser aus zu betreten. Durch ihre einzigartige Lage, den vielen kleinen Pensionen, ist die Insel Mykonos ein Anziehungspunkt für Touristen.

Salerno ist eine süditalienische Hafenstadt am Golf von Salerno, nahe der Amalfi Küste und Pompej. Seit 1970 offizielle Universitätsstadt, besitzt Salerno die älteste Medizinische Fakultät Europas, welche schon im frühen Mittelalter gegründet wurde. Die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen stammt aus der Römerzeit. Von den umliegenden Hügeln sieht man das strahlend blaue Meer.

Civitavecchia ist eine Hafenstadt 70 km nordwestlich von Rom. Die Stadt hat ca. 51.000 Einwohner und gehört zur Provinz Rom. Civitavecchia ist berühmt für den Digestif Sambuca, welches ein Getränk auf der Basis von Anis ist.Die Festung Forte Michelangelo ist das wuchtige Wahrzeichen der Stadt, direkt am Hafen. Der Hafen war früher der Kriegshafen des Kirchenstaates. Heute verfügt er über ein modernes Passagierterminal, über das neben dem Fährverkehr nach Sardinien, Sizilien, Spanien und Frankreich ein stetig zunehmendes Kreuzfahrtgeschäft abgewickelt wird.

Portoferraio ist die Hauptstadt der italienischen Insel Elba, die Teil der Toskana-Region ist. Der Name bedeutet übersetzt etwa soviel wie "Eisenhafen", was sich auf den jahrhundertelangen Eisenabbau auf der Insel Elba bezieht. Am nördlichen Ende der Insel gelegen ist die Stadt mit etwa 12.000 Einwohnern die größte auf Elba. Die Bucht, an der Portoferraio liegt, eignet sich hervorragend als Liegeplatz für große und kleine Schiffe, was auch die Römer schon erkannten und durch den Ausbau von Molen förderten.
Einer der berühmtesten späteren Bewohner der Insel war aber ganz klar Napoleon Bonaparte, der während seiner Zeit im Exil die Stadt zu bisher unbekannter Größe ausbaute. Besonders die Reste seiner im Jahre 1814 errichteten Winterresidenz sind bis heute Anlaufpunkt für viele der Touristen. Die Villa, die vor Bonaparte bereits einem Mitglied der reichen Medici-Familie gehörte, enthält ein kleines Nationalmuseum, welches kostenpflichtig besichtigt werden kann.

Sehenswürdigkeiten

Weitere Sehenswürdigkeiten, die sich auch gut im Rahmen eines Tagesausfluges Ihrer Kreuzfahrt entdecken lassen, sind neben dem Nationalmuseum auch der Hafen Darsena, der durch das bunte Treiben und den architektonischen Besonderheiten wie dem Hufeisenturm einen Besuch wert ist. Das alte Rathaus hat einen wunderschönen Innenhof und eine interessante Bibliothek mit vielen Schriften zur Geschichte der Insel Elba.

Marseille ist die zweitgrößte Stadt Frankreichs. Sie liegt an der Südküste Frankreichs und hat eine Bevölkerung von knapp 900.000 Einwohnern. Die Stadt ist ein wichtiges europäisches Handelszentrum und besitzt den wichtigsten Handelshafen des Landes. Durch die malerische Natur der Calanques, dem historische Hafen direkt am Mittelmeer und der wundervollen Altstadt erfüllt Marseille einen mediterranen Traum.

Die älteste Hafenanlage Europas
Der Vieux Port ist der Geburtsort von Marseille. Hier begann die Stadt um 600 v. Chr. als griechischer Hafen. Der alte Hafen liegt im Westen von Marseille in der Nähe des Canebière Boulevards. Ein Spaziergang durch diesen alten Hafen gibt Besuchern ein Gefühl für die blühende und einzigartige Atmosphäre von Marseille. Die lebhafte Uferpromenade ist der Anziehungspunkt für Touristen. Auf der Ostseite des Hafens findet auf dem Quai des Belges jeden Morgen ein Fischmarkt statt. Heute wird der Handelshafen vor allem von Fischerbooten und Sportbooten genutzt.

Das Wahrzeichen der Stadt
Das Wahrzeichen von Marseille thront hoch über den Dächern der Stadt: Die Notre-Dame-de-la-Garde liegt auf einer Höhe von 161 m und ist von überall in Marseille zu sehen. Beim Aufstieg der Kirche bietet sich den Besuchern ein faszinierender Blick auf Marseille und das Mittelmeer. Der Eintritt im Notre-Dame-de-la-Garde ist für Touristen kostenfrei.

Barcelona ist mit über 1,6 Mio. Einwohnern (Stand: 2014) die zweitgrößte Stadt Spaniens und die größte Kataloniens. Durch die zentrale Lage am Mittelmeer hat sich der Hafen von Barcelona zu einem der größten in Europa entwickelt. Auch der Flughafen Barcelona-El Prat ist der neuntgrößte Europas.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Die wohl bekannteste Straße und Flaniermeile ist La Rambla, eine breite Allee, die vom Zentrum bis zum Hafen führt. Dort finden sich zahlreiche Blumen- und Vogelverkäufer, Zeitungskioske, Straßenmusikanten, Akrobaten, Cafés und Restaurants sowie der bekannte Markt Mercat de la Boqueria und der Plaça Reial mit seinen Arkaden und Palmen sowie typische Lokale und das weltberühmte Opernhaus Gran Teatre del Liceu. Am hafenabgewandten Ende der Rambles befindet sich der Trinkbrunnen Font de Canaletes, dem nachgesagt wird, dass jeder, der einmal daraus getrunken hat, sein Herz an Barcelona verliert und sein Leben lang immer wiederkommt. Am Ende der Promenade, am alten Hafen, steht die Statue von Christoph Kolumbus. Das Wahrzeichen von Barcelona ist die Kirche "Sagrada Família". Die grosse römisch-katholische Basilika wurde von Antoni Gaudí entworfen und ist seit dem Baubeginn 1882 bis heute noch nicht vollendet.

Barcelona ist außerdem bekannt für eine eigene Form des Jugendstils, der Ende des 19. Jahrhunderts entstand, den Modernisme zu dem auch die oben erwähnte Sagrade Familia gezählt wird. Viele der Bauwerke gehören bereits seit 1985 bzw. 2005 zum UNESCO Weltkulturerbe.

Malaga gehört für zahlreiche Touristen zu den angesagtesten Kultur-, Gastronomie- und Freizeitzielen Spaniens. Sie ist die zweitgrößte Stadt in Andalusien und liegt im Zentrum der Costa del Sol am westlichen Mittelmeer. Mit über 560.000 Einwohner ist Malaga wiederum die sechstgrößte Stadt Spaniens.

Vielseitige Sehenswürdigkeiten
Die vielseitige Mischung aus maurischen, historischen und modernistischen Sehenswürdigkeiten der Stadt erreichen die Touristen bequem zu Fuß. Sie finden die pulsierenden Straßen der Altstadt, die künstlerische Gegend von Soho, wo einige der wichtigsten urbanen Künstler der Welt ihre Spuren hinterlassen haben, der supermoderne Hafen von Muelle Uno mit seinen Michelin-Sterne-Restaurants, Cocktailbars und Modeboutiquen.

Zahlreiche familienfreundliche Sandstrände
Es gibt insgesamt 15 Strände innerhalb der Stadtgrenzen von Malaga. Dazu gehören unter anderem der Chichi Strand, der Baños del Carmen und der dunkel goldene Sandstrand von Playa de la Misericordia. Die Strände sind sauber und familienfreundlich. Entlang der Promenade finden die Touristen zahlreiche Restaurantbars und Strandclubs, die vom traditionellen Pescaito Malagueño (frittierter gemischter Fisch) über marokkanischen Couscous und Pfefferminztee bis hin zu Motto Strandpartyabenden anbieten.

Erleben Sie die grüne Landschaft
Eine der naheliegendsten natürlichen Routen, auf denen die Besucher die Stadt und das Mittelmeer genießen können, ist der Naturpark Montes de Malaga. Nur 14 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, finden Urlauber hier eine Pinienwaldlandschaft mit tiefen Tälern, Schluchten und beeindruckenden Wildtieren. Wanderwege, Picknickplätze, Restaurants, Aussichtspunkte und Campingplätze sind im Park inklusive.

Atemberaubender Ausblick auf die Stadt
Das Riesenrad von Malaga ist ein modernes, 70 m hohes Riesenrad im Hafen der Stadt, nahe des Stadtzentrums. Es wurde als das größte Riesenrad Europas bezeichnet und wurde im September 2015 eröffnet. Das Riesenrad bietet einen fantastischen Blick über das Hafengebiet und über die Gebäude der Plaza de la Marina, auf die Kathedrale und auf das Gibralfaro. In 21 klimatisierten Kabinen mit 360° Panoramablick und jeweils Platz für bis zu 8 Personen heben die Reisenden vom Boden ab. Die Fahrt dauert rund 15 Minuten und umfasst 3 komplette Umdrehungen.

Tanger ist eine marokkanische Stadt im Norden des Landes. Sie liegt an der nordafrikanischen Küste, etwas westlich der Straße von Gibraltar, der Tor zu Afrika. Gegründet wurde Tanger im 5. Jahrhundert v. Chr. von Karthagern. Die geographische Lage Tangers machte die Stadt zum marokkanischen Zentrum europäischer Diplomatie und Wirtschaft.Steile Gassen winden sich zwischen den weißen Mauern der Häuser, und ein Labyrinth von großen und kleinen Läden mit Waren aller Art. Der große Souk ist ein typisch marokkanischer Platz mit vielen Teestuben sowie der wichtigste Marktplatz am Rande der Medina.

Lissabon ist die atemberaubende Hauptstadt von Portugal und eine der einfallsreichsten und faszinierendsten Städte Europas. Mit über 500.000 Einwohnern gilt Lissabon als die größte und beliebteste Stadt Portugals. Als Urlaubsziel bietet die Stadt eine abwechslungsreiche Geschichte, ein lebhaftes Nachtleben und eine große Auswahl an Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten.

Historische Straßenlinien
Eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten in Lissabon und eines der Markenzeichen sind die historisch gelben Straßenbahnlinien, von denen die Linie 28 am häufigsten genutzt wird. Die Linie 28 führt durch die malerische Altstadt, schlängelt sich durch die engen Gassen und passiert dabei wunderschöne Sehenswürdigkeiten wie die Kathedrale Sé Patriarcal, die Basílica da Estrela oder den Jardím de Estrela.

Atemberaubende Sandstrände
Eines der vielen Dinge, die Lissabon immer populärer macht, sind die vielen Strände in der Nähe der Stadt. Sie sind leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Auto zu erreichen und mit ihrer eigenen Geschichte, Hintergrund und Art des Tourismus sind sie kaum zu übertreffen. Durch die küstennahe Lage können die Touristen ihren Urlaub mit einem Tag Strand verbinden. Der Portinho da Arrábida ist in Lissabon einer der schönsten Strände an der portugiesischen Küste. Mit seinem hellen, feinen Sand und kristallklaren Wasser, sorgt der Strand für einen unvergesslichen Urlaub.

Faszinierende Grünflächen im Parque Eduardo VII
Der sehenswerte Park Parque Eduardo VII befindet sich am nördlichen Ende in Lissabon. Eine weite, offene Fläche führt auf einen weiteren Hügel hinauf und bietet eine optimale Sicht bis hinunter zum Castelo und dem Tejo. Die Highlights im Park sind zwei Estufas, wobei es sich um Gewächshäuser handelt, die mit den exotischeren Pflanzen, Teichen und Kakteen aufwarten.

Belfast ist die Hauptstadt Nordirlands und nach Dublin die zweitgrößte Stadt auf der irischen Insel. Neben dem Seehafen besitzt Belfast eine Universität, die Queen's University, und ist Sitz des anglikanischen und katholischen Bischofs. Die Stadt ist reich an kulturellen und historischen Highlights und ist dadurch ein Muss beim Besuch Nordirlands. Idyllisch gelegen an der Mündung des Lagan, ist die Stadt zwischen Hügeln gelegen und verzaubert sogleich seine Besucher.

Sehenswürdigkeiten

Ein Großteil der Architektur Belfasts ist im Edwardischen oder dem Viktorianischen Stil gehalten und gibt einen vorzüglichen Eindruck über die damaligen Baustil. Natürlich wird Belfast durch den "Trouble", den Streit zwischen Evangelischen und Katholischen Bürgern beeinflusst, was sich eindrucksvoll an den überdimensionierten Wandmalereien in Shankhill und der Falls Road zeigt.
Wie es sich für eine anständige, britische Stadt gehört, ist die Innenstadt, vor allem rund um den Donegall Square und das Rathaus, gesäumt von Pubs, Bars und Clubs, in dem man das beliebte irische Schwarzbier probieren kann.

Belfast und die Titanic


Die gesamte Stadt steht im Zeichen der RMS Titanic, dem damalig größten Kreuzfahrtliner der Welt, welches während der Jungfernfahrt unter tragischen Umständen versank. Im Jahre 1911 lief die Titanic in Belfast vom Stapel, was der Grund ist, weshalb die Stadt eine tiefe Verbundenheit zur Katastrophe auf dem Atlantik zeigt. Ein Pflichtbesuch ist somit das Titanic House sowie des Trockendocks, in dem das Kreuzfahrtschiff entstand.

Greenock ist eine Stadt im westlichen Schottland mit ca. 46.000 Einwohnern. Die Stadt liegt südlich der Mündung des Flusses Clyde in den Meeresarm Firth of Clyde, etwa 40 Kilometer westlich von Glasgow.Mit dem Waterfront Leisure Centre besitzt Greenock ein großes Sportzentrum am Ufer des Clyde mit Schwimmbad, Eislaufbahn, Fitness-Studio, Gesundheitscenter, Tanzstudio, Bar und Cafe.Traditionell war Greenock seit dem Anfang des 17. Jahrhunderts wichtiger Ort des Schiffbaus. Es wurden vor allem zahlreiche Schiffe für die Royal Navy gebaut.

Cork ist eine Stadt im Süden Irlands und mit beinahe 120.000 Einwohnern auch die zweitgrößte Stadt nach der Hauptstadt Dublin. Oftmals wird Cork auch 'The Real Capital' genannt Der Name Corcaigh (irische Schreibweise) bedeutet übersetzt soviel wie 'Marschland' und nimmt Bezug auf die Lage der Stadt auf einer kleinen Insel in der Mündung des Flusses Lee.
Die Gründung der Stadt geht bis auf das Jahr 500 zurück und wird mit der Errichtung des ersten Klosters durch den Heiligen Finbarr begonnen. Im Jahr 1185 wurde Cork dann auch offiziell von König Johann von England das Stadtrecht per Urkunde zugesprochen.
Über lange Zeit war Cork besonders durch den Handel mit Wolle und Tierhäuten in Europa von größerer Bedeutung. Auch im 18. Jahrhundert war Cork Heimat einer bedeutenden Textilindustrie die bis heute von den großen Hafenanlagen sowie dem zweitgrößten internationalen Flughafen Irlands profitiert. Ein weiterer Exportschlager ist die traditionelle irländische Butter Kerrygold, welche im 19. Jahrhundert ihren Siegeszug durch Europa und bis in die Karibik begann. Alles Wissenswerte zum Thema Butter lässt sich auch in dem Butter-Museum von Cork hautnah erleben.
Der Hafen, den Sie im Rahmen Ihrer Kreuzfahrt anfahren werden, ist Cobh. In der Geschichte hatte sich die Stadt bereits als Auswandererseehafen während der großen Hungernot 1848 einen Namen gemacht, heut müssen Sie aber keine Angst haben während Ihrer Fahrt Hunger zu leiden.

Dover ist eine englische Stadt mit einem wichtigen Hafen am Ärmelkanal. Dover liegt in der Grafschaft Kent und hat etwa 35.000 Einwohner. Dover liegt im äußersten Südosten Englands und ist die dem Festland und Frankreich am nächsten liegende englische Stadt. Bekannt sind die weissen Kreidefelsen von Dover.

Invergordon ist eine schottische Stadt, die in den Highlands liegt. Die bereits im 18. Jahrhundert gegründete Stadt erlangte seine größte Bedeutung als Marinehafen und als Stationspunkt zum Auftanken größerer Kriegsschiffe. Heutzutage ist, neben dem Tourismus, die Ölindustrie das wichtigste Standbein der knapp 4000 Einwohner Invergordons.
Mit geschätzten 100.000 Kreuzfahrt-Passagieren und Crew-Mitgliedern pro Jahr gehört Invergordon zu den am häufigsten angefahrenen Kreuzfahrt-Destinationen Schottlands. Ein Großteil der Besucher geht direkt am Admiralty Pier an Land, der gerade einmal 500 Meter von der Hauptstraße entfernt liegt. An Tagen an denen ein Kreuzfahrtschiff in den Hafen einläuft wird eine von freiwilligen Helfern unterhaltene Touristeninformation direkt am Wegesrand eröffnet, an der Sie sich über alles Wissenswerte informieren können.

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele

Der traditionsreiche Invergordon Golf Club bietet einen wunderschönen Blick über die umgebende Landschaft und liegt in direkter Nähe zum Invergordon Sailing Club, der mit seiner maritimen Atmosphäre ein ganz eigenes Flair aufbieten kann. Ansonsten können Sie beispielsweise das Marine und Kulturerbe-Museum besuchen oder der 'Church of Scotland' einen Besuch abstatten.

Kulinarisches


Trotz der geringen Größe der Stadt gibt es einige nennenswerte Bars und Restaurants. So ist zum Beispiel das 'Crazy Horse Restaurant' ein urtypisches, schottisches Restaurant mit einigem Charme und einer guten Speisekarte. So bietet sich Ihnen hier die Gelegenheit einmal das originale Haggis zu probieren, das so in dieser Zubereitung seit Jahrhunderten zur Nationalspeise der Schotten gehört.

Lerwick ist die größte Stadt der schottischen Shetland-Inseln, und zugleich ist die 6.000 Menschen zählende Stadt der Verwaltungssitz der Inseln. Zunächst war Lerwick Ausgangspunkt holländischer Heringsfischer bis sich Walfänger aus Grönland auf der Inselansiedelten. Nach dem 1971 im Meer Erdöl gefunden wurde, lebt die gesamte Region nunmehr vom Handel mit Öl.
Der große Hafen wird nicht nur von Kreuzfahrtschiffen angefahren. Auch Schiffe der Ölindustrie und Fischerboote besuchen den Hafen oft.

Sehenswürdigkeiten

Fähren verkehren von Lerwick aus ins schottische Aberdeen und Kirkwall sowie ins dänische Hanstholm und zur, Hauptstadt der Färöer, Tórshavn.
Weitere Touristenmagneten sind das Fort Charlotte, welches 1665 erbaut wurde und damals dazu eingesetzt wurde, um Lerwick vor den herannahenden holländischen Seefahrerern zu schützen.
Ein weitere Empfehlung ist der Broch von Clickhimin, wobei es sich bei dem, im 7. Jahrhundert vor Christus erbauten Broch, um eine spezielle Art von Turm handelt, die unter anderem auch auf den Shetland-Inseln zu finden ist.
Das 2007 eröffnete Shetland Museum gibt einen Einblick über die gesamte Vergangenheit der Shetland-Inseln. Sei es zum Thema Landwirtschaft, Fischerei oder Geologie, aber auch zu den Themen Politik und Industrie oder zu heiklen Themen wie dem Walfang, der wie o.g. eine Rolle in der Geschichte der Inseln und auch der Stadt Lerwick spielt.

Akureyri ist mit 17.253 Einwohnern nach Reykjavík, Kópavogur und Hafnarfjörður die viertgrößte Stadt Islands.Zahlreiche Industriebetriebe haben sich in Akureyri angesiedelt. Neben der woll- und der fischverarbeitenden Industrie gibt es eine große Brauerei.Die Stadt liegt nur ca. 50 km südlich des nördlichen Polarkreises.Sehenswürdigkeiten im Norden Islands sind die Wasserfälle Aldeyjarfoss und Goðafoss sowie der See Mývatn mit seinen vulkanischen Erscheinungen.

Reykjavik

Die Hauptstadt Islands liegt nur wenige hundert Kilometer vom Polarkreis entfernt und ist damit die am höchsten liegenden Hauptstadt der Welt. Es wohnen mehr als 120.000 Einwohner in der Stadt. Der Name Reykjavik bedeutet übersetzt soviel wie "Rauchbucht" und bezieht sich wahrscheinlich auf die ersten Sichtungen der heißen Quellen und deren "Rauch" durch die ersten Siedler.

Leben und Sehenswürdigkeiten

Da mehr als ein Drittel der Bevölkerung des Landes in Reykjavik lebt sind dort die meisten Universitätsgebäude, Theater und Museen zu finden.

Im Nationalmuseum werden hauptsächlich Kunst- und Kulturgegenstände der isländischen Geschichte präsentiert. Eine Hauptattraktion der Ausstellung ist ein silberner Thorshammer.
Die Nationalgallerie, das Museum für das kulturelle Erbe Islands sowie weitere Freilicht- und Fotografiemuseen sorgen dafür, dass auf einem Landausflug in Reykjavik besonders die kulturinteressierten Kreuzfahrtgäste auf ihre Kosten kommen.

Wissenswertes

Reykjavik ist trotz der relativ geringen Größe die Stadt mit der größten Anzahl Autos pro Bewohner der Welt und hat einige der Autobahnen mittlerweile auf bis zu 6 Spuren ausgebaut. Die Straßen und Gehwege werden im Winter durch Erdwärme erhitzt und so weitestgehend von Eis befreit. Im Gegensatz dazu gibt es keinen Bahnhof, da es keine Züge auf der Insel gibt.
Die Stadt besitzt zwei Häfen, einen im Stadtzentrum welcher größtenteils von Kreuzfahrtschiffen genutzt wird sowie einem etwas außerhalb gelegenen Frachhafen.

Landausflüge


Neben den Stadtrundfahrten werden oftmals interessante Angelausflüge, Walbeobachtungen, Radtouren, Wanderungen oder Ausritte angeboten.

Corner Brook ist eine Stadt in der kanadischen Provinz Neufundland und Labrador. Sie befindet sich an der Bay of Islands an der Mündung des Flusses Humber mit ca. 20.103 Einwohner. 1999 richtete Corner Brook zusammen mit Deer Lake, Pasadena und Stephenville die Canada Games aus. Die Stadt ist Handelszentrum des westlichen Neufundlands mit Einkaufsmöglichkeiten, Krankenhaus, Regierungsbehörden und einer der Memorial University of Newfoundland zugehörigen Hochschule.

Québec ist die Hauptstadt der gleichnamigen größten Provinz Kanadas. Im Gegensatz zu vergleichbaren Städten in Nordamerika, verfügt selbige als einzige über Festungsanlagen und einen malerischen Altstadtkern. Frei übersetzt heißt "Kebek" in der Algonkin-Sprache so viel wie Engstelle, da die Stadt genau zwischen der Flussenge mit Lévis liegt. Während der Jahrhunderte wurde die bereits 1608 gegründete Stadt mehrmals angegriffen und besetzt. Bekannte Beispiele dafür sind der Angriff während des Siebenjährigen Krieges (1759) sowie die Rolle im amerikanischen Unabhängigkeitskrieges während dem die Kontinentalarmee Québec erobern wollte (1775). Auch in den Jahren 1943 und 1944 spielte die Stadt eine wichtige Rolle, bspw. als Tagungsort der Quadrant-Konferenz, wo die Regierungschefs den Schlachtplan gegen das Deutsche Reich festlegten.
Bekannt ist Québec für den jährlich stattfindenden Karneval, der seit 1894 ausgetragen wird und den berühmten Schneemann "Bonhomme Carnaval" als Botschafter besitzt. Das Fest hat aufgrund der kühlen Temperaturen einen winterlichen Charme und die Einwohner tragen während der Zeit zunehmend die "Ceinture Fléchée", eine Art Gürtel). Seit einigen Jahren wurde der Karneval verändert, da schließlich auch spektakulärere Sportarten, wie Eishockey, neben den traditionellen athletischen und kulturellen Aktivitäten ausgetragen werden.
Die o.g. Quadrant-Konferenz fand in einer der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Québecs statt. Das Luxushotel "Château Frontenac" ist als Silhouette auf nahezu jedem Stadtwappen zu finden.
Größer und höher als die sagenumwobenen Niagara-Fälle ist der Montmorency-Fall. Mit einer Fallhöhe 83,5 Meter stürzt der Fluss Montmorency in den Sankt-Lorenz-Strom, welcher letztendlich an Québec vorbeifließt.

Sydney

Sydney ist eine Gemeine mit 26.000 Einwohnern im kanadischen Nova Scotia. In der Vergangenheit schlossen die Stahlfabrik und das Kohlebergwerk wodurch es zum umdenken in der Region kam. Nun sind die dominierenden Wirtschaftszweige Umwelt und Energie sowie Tourismus.

Sehenswürdigkeiten und Ausflugtipps


Beliebt ist eine Rundfahrt auf der Kap-Breton-Insel. Höhepunkte sind die Fahrten durch die malerischen und zerklüfteten Landschaft und der Halt am großen Binnenmeer Bras d'Or Lake, einem riesigen salzwasserhaltigen Gewässer, welches Heimatort einer Vielzahl von Wasservögeln ist.

Halifax ist die Hauptstadt von Nova Scotia in Kanada. . Die wichtigste Sehenswürdigkeit bildet die Zitadelle im Zentrum der Stadt. In der unmittelbaren Nähe befindet sich das von 1811-1818 errichtete Province House, der Old Town Clock, die Hallifax City Hall und die Art Gallery of Nova Scotia. Neben dem 75 Hektar umfassenden Point Pleasant Park, der auf der Spitze der Halifax-Halbinsel liegt, ist auch der im viktorianischen Stil angelegte Halifax Public Garden, der bereits seit 1867 als öffentlicher Park in der Innenstadt besteht, sehenswert.Pier 21 war ein bedeutender Ankunftsort für Einwanderer bis in die 1950er-Jahre und ist heute ein Museum und eine nationale historische Stätte.

New York liegt an der Ostküste der USA in der New York Bay an den Mündungen des Hudson Rivers und des East Rivers in den Atlantik. New York hat den Spitznamen "Big Apple" und ist eine Stadt, die Millionen von Besuchern jedes Jahr in ihren Bann zieht. Das Stadtzentrum befindet sich auf der Insel Manhattan und ist das Herz der Stadt. New York ist mit ca.8,2 Millionen Menschen eine der größten Städte der Welt.Fast alle kulturellen Sehenswürdigkeiten befinden sich in Manhattan, z.B. das Rockefeller Center, das Empire State Building, die Freiheitsstatue aus dem Jahre 1886 auf Liberty Island südlich von Manhattan, den Madison Square Garden und die Carnegie Hall. Bekannte Hotels sind das Waldorf-Astoria, The Plaza, Regent,Four Seasons und viele andere. Das viel besungene New York mit seiner Fifth Avenue und dem Central Park sowie dem Broadway und der berühmten größten Börse der Welt, die New York Stock Exchange, ist ein Schmelztiegel für alle Nationalitäten, arm und reich und immer wieder eine Reise wert.

New York liegt an der Ostküste der USA in der New York Bay an den Mündungen des Hudson Rivers und des East Rivers in den Atlantik. New York hat den Spitznamen "Big Apple" und ist eine Stadt, die Millionen von Besuchern jedes Jahr in ihren Bann zieht. Das Stadtzentrum befindet sich auf der Insel Manhattan und ist das Herz der Stadt. New York ist mit ca.8,2 Millionen Menschen eine der größten Städte der Welt.Fast alle kulturellen Sehenswürdigkeiten befinden sich in Manhattan, z.B. das Rockefeller Center, das Empire State Building, die Freiheitsstatue aus dem Jahre 1886 auf Liberty Island südlich von Manhattan, den Madison Square Garden und die Carnegie Hall. Bekannte Hotels sind das Waldorf-Astoria, The Plaza, Regent,Four Seasons und viele andere. Das viel besungene New York mit seiner Fifth Avenue und dem Central Park sowie dem Broadway und der berühmten größten Börse der Welt, die New York Stock Exchange, ist ein Schmelztiegel für alle Nationalitäten, arm und reich und immer wieder eine Reise wert.

Panamakanal

Der Panamakanal verbindet an der Landenge von Panama den Atlantischen Ozean mit dem Pazifischen Ozean. Der Grund für diesen Durchbruch war, dass man sich die Fahrt um das Kap Hoorn ersparen wollte, da es für sein oftmals sehr stürmisches Wetter bekannt ist. Die künstlich angelegte Wasserstraße ist etwa 82 Kilometer lang und wurde 1914 eingeweiht. Mittlerweile ist der Panamakanal mit beinahe 14.000 Schiffspassagen pro Jahr eine der bedeutensten Wasserwege der Welt.

Der Kanal wird auf seiner gesamten Länge von drei Schleusenanlagen durchbrochen, welche für Schiffsbegegnungen oder Wartungen immer paarweise angelegt sind. Auf seiner Reise durch den Panamakanal legt ein Kreuzfahrtschiff einen Höhenunterschied von mehr als 20m zurück. Durch die Größe der Schleusen begrenzt können die verkehrenden Schiffe eine maximale Breite von 32,60m, eine maximale Länge von 294,13m, eine maximale Höhe von 57,91m sowie einen maximalen Tiefgang von 12,04m haben.

Um einen zügige Durchfahrt durch die Schleusen gewährleisten zu können werden die Schiffe von bis zu 8 sogenannten Treidelloks gezogen, welche mit einem Eigengewicht von bis zu 50 Tonnen eine entsprechende Zugkraft aufbauen können.

Kosten

Ein Kreuzfahrtschiff mit ca. 2000 Passagieren zahlt pro Durchfahrt ca. 400.000$, da die Durchfahrtspreise des Panamakanals pro Passagier-Bett berechnet werden.

Zu den Kreuzfahrt-Reedereien mit denen eine Durchquerung möglich ist gehören beispielsweise Princess Cruises sowie die Norwegian Cruise Line.

Manta, eine mittelgroße Hafenstadt an der Pazifikküste Ecuadors, ist eines der beliebtesten Urlaubsziele des Landes. Das Flair der Stadt erlebt man am besten bei einem Besuch traditionellen Indiomarktes oder bei einem Kurztrip auf die Insel "Montechristi". Zu den Highlights zählt auch das Stadtmuseum, das einen interessanten Einblich in die präkolumbianische Zeit bietet.

Callao ist eine Hafenstadt in Peru mit 813.264 Einwohnern.Obwohl Callao mit Lima eine urbane Einheit bildet, ist es politisch eine separate Region Perus.Callaos Hafen ist einer der bedeutendsten Fischerei- und Handelshäfen Südamerikas und bewältigt 75% der Im- und Exporte Perus. Wichtigste Exportgüter des Hafens sind Erdöl, Kupfer, Eisen, Silber, Zink, Blei, Baumwolle, Zucker und Kaffee.Vor der Küste liegen mehrere Inseln, La Isla San Lorenzo, Isla El Frontón, die Islas Cavinzas und die Islas Palomino, von denen letztere eine bedeutende Seelöwen- und Seevogelkolonie in einem nahezu intakten Ökosystem birgt.Im Salpeterkrieg blockierte die chilenische Marine ab dem 10. April 1880 den Hafen der Stadt. Die Stadt wurde am 17. Januar 1881 von chilenischen Truppen besetzt.

Callao ist eine Hafenstadt in Peru mit 813.264 Einwohnern.Obwohl Callao mit Lima eine urbane Einheit bildet, ist es politisch eine separate Region Perus.Callaos Hafen ist einer der bedeutendsten Fischerei- und Handelshäfen Südamerikas und bewältigt 75% der Im- und Exporte Perus. Wichtigste Exportgüter des Hafens sind Erdöl, Kupfer, Eisen, Silber, Zink, Blei, Baumwolle, Zucker und Kaffee.Vor der Küste liegen mehrere Inseln, La Isla San Lorenzo, Isla El Frontón, die Islas Cavinzas und die Islas Palomino, von denen letztere eine bedeutende Seelöwen- und Seevogelkolonie in einem nahezu intakten Ökosystem birgt.Im Salpeterkrieg blockierte die chilenische Marine ab dem 10. April 1880 den Hafen der Stadt. Die Stadt wurde am 17. Januar 1881 von chilenischen Truppen besetzt.

Die Osterinsel ist eine isoliert gelegene Insel im Südostpazifik, die politisch zu Chile gehört. Bekannt ist die Insel vor allem wegen der monumentalen Steinskulpturen, die Moais genannt werden und seit 1995 ist die Osterinsel als Nationalpark "Rapa Nui" Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.

Papeete ist die Hauptstadt von Französisch-Polynesien und liegt auf der Insel Tahiti, welche zu den Gesellschaftsinseln gehört. Umgeben von malerischen Buchten, weißen Sandstränden und tropischer Vegetation ist die Hafenstadt ein beliebter Urlaubsort.


Auckland ist die größte Stadt Neuseelands und wird von ungefähr 50 inaktiven Vulkanen geprägt auf deren Rücken sich die Großstadt erstreckt. Ihnen verdankt die Stadt die weitläufigen Parkanlagen, die bis ins Zentrum reichen. Auckland wird oft als ?City of Sails? (?Stadt der Segel?) genannt, wegen der zahllose Yachthäfen. Westhaven Marina nahe der Auckland Harbour Bridge ist mit etwa 1.400 der größte Yachthafen der ganzen Südhalbkugel. Außerdem gibt es in keine anderen Stadt der Erde die so viele Segelboote pro Person wie in Auckland hat.Das Hafenviertel wurde in ein Lifestyle-Zentrum mit Restaurants, Wohnungen und öffentlichen Plätzen umgewandelt und bildet nun mit seinen Cafes und Bars eines der Zentren des Nachtlebens der Stadt.Zahlreiche Strände laden unter anderem zum Baden oder Surfen ein.

Bay of Islands mit ihren zahlreichen Stränden bezeichnet einen Küstenabschnitt im Norden der neuseeländischen Nordinsel und eignet sich sehr gut zum Fischen, Segeln.Der erste Europäer, der die Bay of Islands besuchte, war James Cook im Jahre 1769, der seinen heutigen Namen dem Gebiet verlieh.

Sydney

Sydney, oftmals fälschlicherweise für die Hauptstadt Australiens gehalten, ist 'lediglich' mit mehr als 4,5 Millionen Einwohnern die größte Stadt des australischen Kontinents sowie die Hauptstadt des Bundesstaates New South Wales. Die Hauptstadt Australiens dagegen ist Canberra.

Lage

Sydney, gelegen an der östlichen Küste Australiens, ist aufgeteilt in Sydney City sowie beinahe 40 weitere Gemeinden. Auf dem Gebiet der Stadt befinden sich mehrere Nationalparks sowie mehr als 70 Strände, welche besonders bei den vielen Surfern sehr beliebt sind.

Klima

Dank der subtropischen Lage liegt die jährliche Durchschnittstemperatur bei beinahe 20 Grad Celsius, wobei der Februar sowie der Januar zu den heißesten Monaten zählen.

Bevölkerung und Einwohnerentwicklung

Besonders an der Stadtbevölkerung Sydneys wird deutlich, welcher Trend sich momentan in Australien generell entwickelt. So sind beinahe ein Drittel der Bewohner Sydneys nicht ins Australien geboren. Die dadurch zustande kommenden multikulturellen Einflüsse lassen sich besonders in den verschiedenen Stadtteilen sowie Suburbs finden, da diese oftmals stark von Einwanderern bestimmter Länder geprägt sind.
Sydney erlebte besonders in den letzten 200 Jahren einen extremen Bevölkerungszuwachs. Lebten 1800 gerade einmal knapp 3000 Menschen in der Stadt, so waren es 1950 schon 1,8 Millionen und zur letzten Jahrtausendwende schon mehr als 3,5 Millionen.

Sehenswürdigkeiten

Das bekannteste Wahrzeichen der Stadt ist sicherlich die muschelförmige Oper, welche von dem Dänen Jorn Utzon gebaut wurde. Auch die Harbour Bridge ist ein beliebter touristischer Treffpunkt. Des weitern ist auch der Royal Botanic Garden jederzeit einen Besuch wert.

Brisbane ist die Hauptstadt des Bundesstaates Queensland im Nordosten Australiens.Die Stadt liegt am Brisbane River nahe an dessen Mündung in die Korallensee, mit 1,73 Mio Einwohnern (im Ballungsraum). Brisbane hat ein subtropisches Klima mit warmen, schwülen Sommern und milden, trockenen Wintern.Ein wichtiger Wirtschaftszweig ist die Erdölindustrie.

Preise und Buchung

Innenkabinen

  • bis 15 qm groß
  • bis 3  Personen
  • ab € 18.995 p.P.
  • ab € 0 p.P.

Aussenkabinen

  • bis 20 qm groß
  • bis 2  Personen

Balkonkabinen

  • bis 23 qm groß
  • bis 2  Personen

Suiten

  • bis 44 qm groß
  • bis 3  Personen
  • ab € 34.623 p.P.
  • ab € 0 p.P.

Reisende

2
Erwachsene
0
Kinder/Jugendliche (unter 12 J.)

fehler
weiter

Die Leistungen:

  • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie
  • 24 Stunden Zimmerservice
  • Benutzung der freien Bordeinrichtungen
  • Unterhaltungsprogramm und Veranstaltungen an Bord
  • Kinder & Teen Center - Mal- und Bastelecke, Spieltische, Videofilme, Computerspiele bis hin zum Kinder Pool.
  • Gepäcktransport bei Ein- und Ausschiffung
  • Alle Hafensteuern und Gebühren
  • 4- oder 5- Gänge Menü in À-la-carte-Restaurants
  • Legere Speisen im Buffet Restaurant, am Burger & Hotdog Grill und in der Pizzeria/International Café
  • Eistee, Wasser, Kaffee, Tee (an den Selbstbedienungsstationen im Buffet Restaurant)

NICHT enthalten:

  • Reiserücktrittskostenversicherung
  • Persönliche Ausgaben, wie z.B. Getränke, Landausflüge, Wellness etc.
  • Servicegebühr an Bord - Bei allen Rechnungen für Getränke wird Ihrem Bordkonto automatisch eine Service-Gebühr von 18 % belastet

Das Schiff:

Schiffsdaten:
Baujahr: 2003
Passagiere: 1970
Crew: 900
Tonnage: 92000 BRT
Länge: 294.00m
Breite: 32.00m
Werft: Chantiers de l´Atlantique (Frankreich)
Flagge: Bermudas
Decks: 16
Viel Komfort für wenig Geld ist das Motto der Coral Princess mit ihren insgesamt 972 Kabinen, die für über 1900 Passagiere Platz bieten. Als Schiff der "Sun-Class" ist sie eines der größten Schiffe der Flotte und mit einer großen Auswahl an Einrichtungen für Ihr flexibles Urlaubserlebnis ausgestattet. Coral - das steht für Ihren bunten Traumurlaub, der zu einem unvergesslichem Erlebnis wird. Ein Highlight des Schiffs ist dabei sicherlich der Lotus Spa Bereich: Sich über das ganze Deck 14 erstreckend wartet diese Wellnessoase mit Saunen, Dampfbädern und vielem mehr auf. Lassen Sie sich von den vielfältigen Angeboten verführen und lassen Sie Ihre Sorgen und Nöte hinter sich.

Der Provence und der Bordeaux Speisesaal, die beiden Hauptrestaurants des Schiffs, bieten zu Ihren gewählten Tischzeiten Speisen a lá Card oder als Buffet. Bei perfektem Service bleibt kein kulinarischer Wunsch offen. Außerhalb Ihrer Zeiten können Sie natürlich in den verschiedenen Spezialitätenrestaurants an Bord Ihren kleinen oder großen Hunger stillen!
Die Coral Princess verfügt über 7 verschiedene, themenorientierte Bars, die Ihnen in verschiedenstem Ambiente Spirituosen und Softdrinks aus aller Welt anbieten. Ob gemütlich bei live Piano-Musik oder beim Feiern im Pub - alles ist möglich.

Bleiben Sie immer gut informiert mit unserem Newsletter

Unser Gratis-Newletter kann jederzeit wieder abbestellt werden. Mit dem Absenden akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.