Mit der Vision of the Seas hat Eigner und Betreiber Royal Caribbean sprichtwörtlich eine Vision umgesetzt. Kurzweilige, unvergessliche Kreuzfahrten für ein breites, internationales Publikum war die Devise. Das Kreuzfahrtschiff zählt mit seinen 78.491 Bruttoregistertonnen mittlerweile zu den kleineren Kreuzfahrtschiffen der RCI-Flotte, zählt nach internationalen Maßstäber aber nach wie vor zu den größeren Kreuzfahrtschiffen auf den Weltmeeren.
Nur mit eigenem Balkon, bitte!
Den Trend zu Balkonkabinen als meistnachgefragte Unterkünfte auf Kreuzfahrtschiffen hat Royal Caribbean beim Design dieses Kreuzfahrtschiffen Rechnung getragen. So verfügt die Vision of the Seas auch über besonders viele Kabinen dieses Typs, die zudem großzügig dimensioniert und geschmackvoll wie komfortabel eingerichtet sind. Preiswerte Innenkabinen sowie Außenkabinen und luxuriöse Suiten sind aber selbstverständlich ebenfalls buchbar.
Aber auch sonst macht die Vision of the Seas im Kreuzfahrt-Check eine gute Figur: Ein große Zahl an Bordeinrichtungen für Freizeit, Unterhaltung, Sport und Wellness machen auch Seetage auf dem Kreuzfahrtschiff sehr abwechslungsreich und lassen keine Langeweile aufkommen.
Wie alle anderen Kreuzfahrtschiffe von Reederei RCI sind auch Kreuzfahrten auf der Vision of the Seas uneingeschränkt für den Familienurlaub mit Kindern zu empfehlen.
KabinenDeckplan
Daten und Fakten Vision of the Seas
Bordsprache: | Mehrsprachig |
Bordwährung: | US-Dollar |
Kreditkarten: | Visa, Diners Club, American Express, Mastercard |
Decks: | 10 |
Crew: | 660 |
Vision of the Seas bereist folgende Länder:
Antigua und Barbuda Bahamas Bermuda-Inseln Dominica Italien Kanada Martinique Niederl. Antillen St. Kitts & Nevis St. Lucia USA